Die Zwergspiere 'Shirobana' ist der Sorte 'Little Princess' vom Aufbau sehr ähnlich, verfügt aber über den stärkeren Wuchs. Sie entwickelt sich gedrungen und dichtbuschig.
Die sommergrünen Blätter der Belaubung sind elliptisch bis schmal lanzettlich und haben eine mittel- bis dunkelgrüne Farbe.
Die Blüten zeigen sich in ihrer Tönung sehr wechselfreudig und können sich so von weiß über rosa bis blaurot präsentieren. Es kommt auch vor, dass Einzelblüten mehrfarbig auftreten.
Mit Stauden, Rosen oder Potentilla gepflanzt, ergeben sich herrliche Kombinationen.
Zwergspiere 'Shirobana'
Spiraea japonica 'Shirobana'
(31)
- dichtbuschiger, gedrungener Kleinstrauch
- wechselnde Blütenfarbe von weiß, rosa bis blaurot
- schnittverträglich
- winterhart
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | gedrungen, dichtbuschig |
Wuchsbreite | 60 - 120 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 20 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 60 - 120 cm |
Blüte
Blütenfarbe | von weiß über rosa bis blaurot |
Blütenform | trugdoldenförmig |
Blütezeit | Juni - August |
Blatt
Blatt | elliptisch bis dichtbuschig |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | mittel- bis dunkelgrün, im Herbst gelb-orange bis rot |
Sonstige
Besonderheiten | Blüten sehr "farbwechselfreudig" |
Boden | normaler Gartenboden |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 3 - 4 pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Ziergehölz für Steingarten, niedrige Hecken,... |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Hitzeverträgliche Pflanzen |
Warum sollte ich hier kaufen?
20 - 30 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€6.90*
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€10.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Berlin
Berlin
alles im letzten Jahr gut angewachsen und hat sich sehr gut entwickelt
vom 7. March 2017
Neuhausen am Rheinfall
Neuhausen
Neuhausen
Der in voller Sonne auf einer Dachterrasse stehende Kleinstrauch hat sich schon im ersten Jahr prächtig entwickelt. Speziell sind die schönen weiss bis rosarot gefärbten Blüten. Anspruchsloser Strauch, keine Krankheiten oder Schädlinge.
vom 28. February 2016
waldelfchen
Barchfeld
Barchfeld
Ich habe diese Pflanzen voriges Jahr gekauft und sie haben den Winter unbeschadet überstanden. Sie sind schön gewachsen und haben dieses Frühjahr auch wieder kräftig ausgetrieben. Ich bin sehr zufrieden und das Farbenspiel der beiden Blütenfarben ist immer wieder schön anzusehen.
vom 18. April 2015
Sonne
Weil der Stadt
Weil der Stadt
Beide Büsche haben weit über die angegebene Zeit hinaus geblüht, schon im Anpflanz-Jahr. Dieses Jahr kommen sie jetzt schön, aber logischerweise sind noch keine Knospen zu sehen.
vom 12. April 2014
Raika
Stutensee-Büchig
Stutensee-Büchig
Ich habe die Pflanze (Containerpflanze) im Juni 2013 in meinen Steingarten gepflanzt. Sie wuchs prächtig an, hat gleich Blüten angesetzt und bis spät in den Herbst wunderschön geblüht (wie auf dem Video, nur noch nicht so groß). Jetzt hat sie wieder ausgetrieben. Ich habe die verwelkten Blüten vom letzten Jahr abgeschnitten und gedüngt. Bin gespannt, ob sie wieder so toll blüht.
vom 13. March 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Was würden Sie zur Unterpflanzung empfehlen? Immergrün wäre schön, gerne mit überhängendem Habitus.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das Immergrün, z.B. Vinca minor eigenet sich schon einmal sehr gut für die Unterpflanzung. Alternativ können Sie auch Waldsteinia, Lysimachia nummularia oder Cotoneaster dammeri radicans verwenden.
1
Antwort
Ich habe die Spiraea gestern erhalten. Leider hat das Laub keine orangerote Herbstfärbung, das war für mich allerdings ein Kaufkriterium. Kann es sich um eine Verwechslung handeln?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Damit die Pflanzen ihre Herbstfärbung optimal ausbilden können, benötigen Sie einen optimalen Stand und auch ein entsprechend gutes Witterungsjahr. Wenn Sie einmal mit wachen Augen durch die Natur gehen, haben wir in diesem Jahr leider nicht so eine schöne Herbstfärbung bei allen ausgepflanzten Gehölzen wie in den Jahren zuvor. Das kann durchaus auf die Hitze und Trockenheit zurück geführt werden. Desweiteren müssen die Pflanzen erst einmal am neuen Standort einwurzeln, sollten sonnig stehen und entsprechend entwickelt sein. Für eine optimale Herbstfärbung benötigt die Pflanze auch optimale Bedingungen. Haben Sie Geduld und geben Sie Ihrer Pflanze die Möglichkeit einzuwurzeln, sich anzupassen und zu entwickeln.
Die Herbstfärbung kann zwischen Gelb-Orange und Rot variieren, wie auch im Shop beschrieben.
Die Herbstfärbung kann zwischen Gelb-Orange und Rot variieren, wie auch im Shop beschrieben.
1
Antwort
Macht die Zwergspiere "Shirobana" Ausläufer, versamt sie sich selbstständig oder könnte sie anderweitig unangenehm werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Weder noch. Es ist ein Zierstrauch, der lediglich im Horst in die Breite wächst und sehr pflegeleicht ist.
1
Antwort
Sie schreiben, mit Rosen gäbe es herrliche Kombinationen.
Könnten Sie Rosen empfehlen, die von Wuchs und Farbe her passen?
Könnten Sie Rosen empfehlen, die von Wuchs und Farbe her passen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Kombination von Pflanzen ist immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, während der eine Ton in Ton bevorzugt mag der andere mehr die Kontraste. Auch die Größe muss zum geplanten Standort passen. Steht die Rose aus der Hauptblickrichtung eher hinter der Shirobana, dann kann sie ruhig bis doppelt so hoch werden, vor einer Mauer dann sogar noch höher. Steht sie davor sollte sie eher kleiner bleiben. Es kommt also ganz darauf an, wie Sie ihr Beet gestalten möchten. Beetrosen werden meist um die 60 cm hoch und lassen sich von der Höhe her recht gut kombinieren da die Shirobana nur wenig größer wird. Schneidet man Shirobana im Frühjahr jährlich zurück, bleibt sie sogar kleiner.
1
Antwort
Kann man die Pflanze kräftig zurückschneiden, um sie klein zu halten ? Blüht jeder Busch 2 bis 3 farbig ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze kann im Herbst zurück geschnitten werden, auch im Laufe des Sommers kann ein leichter Formschnitt erfolgen. Innerhalb jeder Doldenblüte wechselt die Farbe von weiß über rosa bis rot.
1
Antwort
Ich habe diese schöne Pflanze im Frühjahr 2015 erstanden und eingepflanzt. Allerdings erweist sich der gewählte Standort als nicht so günstig. Kann ich die 'Shirobana' jetzt im Oktober noch umpflanzen oder lieber erst im Frühjahr 2017? Was gilt es beim Umpflanzen zu beachten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sobald die Pflanze ihre Blätter abgeschmissen hat, können Sie die Spiraea umpflanzen. Verwenden Sie für das neue Pflanzloch frische Blumen- oder Komposterde, drücken Sie die Erde fest an den Wurzelballen an und zum Schluß wässern Sie die Pflanze großzügig. Somit verschwinden restliche Luftlöcher im Boden und die Erde wird an die Wurzeln angespült.
Achten Sie in den nächsten Monaten auf einen gleichbleibend feuchten Boden, damit die Pflanze auch garantiert anwächst. Staunässe müssen Sie vermeiden.
Achten Sie in den nächsten Monaten auf einen gleichbleibend feuchten Boden, damit die Pflanze auch garantiert anwächst. Staunässe müssen Sie vermeiden.
1
Antwort
Guten Tag, da nach der Blüte ein "brauner Teppich" (also die verblühten Teile) den Busch zieren, empfiehlt es sich da, die Blüten abzuschneiden um einen neuen Blütentrieb anzuregen oder hat das keinen Sinn?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Doch, es ist sogar ratsam die Pflanze nach der Blüte zu schneiden und Ende Juli ein letztes Mal zu düngen. Somit wird die Pflanze erneut zum Wachstum und einer guten Verzweigung angeregt und bildet eventuelle Nachblüten.
1
Antwort
Wann ist die richtige Pflanzzeit für Spirea ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Container- / Topfware kann das ganze Jahr über gepflanzt werden. Von Vorteil ist jedoch immer in der so genannten laublosen Zeit von ca. Mitte Oktober bis ca. Ende April / Mitte Mai zu pflanzen.
