Die Essbare Felsenbirne 'Ballerina' begeistert im Frühjahr als Zierstrauch mit strahlend weißen Blüten und einem bronzefarbenem Laubaustrieb, im Herbst mit leuchtender Laubfarbe. Weniger bekannt ist die (bot.) Amelanchier laevis 'Ballerina' als Obstbaum, dessen süße, essbare Früchte zum Naschen verlocken. Sie bringt nicht nur eine unglaubliche Farbenpracht in den Garten, sie versüßt dem Gärtner das Leben.
Verführerisch zeigen sind die leckeren Früchte der Essbaren Felsenbirne 'Ballerina'. Nach der Blüte erscheinen kleine, rot-schwarze Beeren zwischen den Blättern. Mit ihrem Kirsch-Mandel-Aroma verführen die erntereifen Früchte im Juli zum Naschen. Mit ihrer leicht weichen Konsistenz, wandern sie vom Strauch direkt in den Mund. Ihr Genuss verlängert sich durch das Verarbeiten der vitaminreichen Beeren zu köstlichen Marmeladen, Säften und Desserts. Auch einheimische Vögel sind von den Früchten der Amelanchier laevis 'Ballerina' begeistert. Wer von den leckeren Früchten profitieren möchte, hüllt die Felsenbirne in ein Vogelschutznetz ein.
Die Essbare Felsenbirne 'Ballerina' ist eine wunderschöne Solitärpflanze für den Garten. Ihre großen, traubenförmigen Blüten erscheinen in strahlendem Weiß. In ihrer üppigen Pracht überziehen sie den Strauch von April bis Mai. Gleichzeitig mit der Blüte treiben die Blätter aus, die anfangs eine bronze- bis kupferrote Farbe aufweisen. Dieser aparte Kontrast macht die Felsenbirne zu einem besonderen Blickfang im Garten. Der Herbst setzt das Farbenspiel der Amelanchier laevis 'Ballerina' überzeugend fort. Die Farbe der Blätter wechselt von einem satten Dunkelgrün zu strahlendem Purpurrot. Besonders im Sonnenlicht leuchtet der Strauch noch einmal auf bevor er sein Laub vollständig abwirft. Der schöne Zierstrauch wächst mit 20 bis 40 Zentimeter Zuwachs pro Jahr schnell auf eine stattliche Größe heran. Mit bis zu fünf Metern in der Breite und maximal sechs Metern Höhe rechnet der Gärtner.
Steht der prächtige Strauch in einer Gehölzgruppe, bildet er vom Frühjahr bis zum Herbst einen gelungenen Kontrast zu Blatt- und Blütenfarben verschiedener Gehölze. Als bezaubernder Blickfang wertet Amelanchier laevis 'Ballerina' jeden Vorgarten auf. Die weiße Blütenpracht harmoniert besonders gut mit Frühblühern wie blauen Krokussen und Anemonen, gelben Narzissen und roten Tulpen. Die Felsenbirne liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie gedeiht in jedem Gartenboden, bevorzugt dabei leicht sandige und durchlässige Böden. Die Felsenbirne ist winterhart und kommt in trockenen Sommern gut zurecht. Die Essbare Felsenbirne 'Ballerina' wächst zu einem aufrechten Strauch von drei bis fünf Meter Höhe heran. Ein Formschnitt der leicht überhängenden Zweige ist in der Regel nicht nötig. Eine zu dicht gewordene Baumkrone lichtet der Gärtner durch den Rückschnitt einzelner Triebe aus.
Essbare Felsenbirne 'Ballerina'
Amelanchier laevis 'Ballerina'
(116)
- winterhart
- schnittverträglich
- schöne Herbstfärbung
- Nährgehölz für Insekten und Vögel
- essbare, saftigsüße Frucht
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | nein |
Wuchs | hoher aufrechter Strauch, bogig überhängend |
Wuchsbreite | 300 - 500 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 300 - 600 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | traubenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | Sommergrün, oval, Rand gesägt bis gezahnt |
Herbstfarbe | rotbraun |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün, im Austrieb bronzefarben, Herbstfärbung purpurrot |
Sonstige
Besonderheiten | aufrechter Strauch oder kleiner Baum, große Blüten, leckere Beeren, winterhart |
Boden | mäßig trocken bis frisch, nährstoffreich, durchlässig, kalkhaltig |
Bodendeckend | nein |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 1 pro Meter |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Zierstrauch |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Indian Summer in Deinem Garten |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€20.80*
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€25.80*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Sofortversand möglich
Auslieferung ab Ende März 2021
€41.50*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 9 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Heute, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Unteregg
Unteregg
Sehr schön angewachsen. Schon im gleichen Jahr gute Blüte und Früchte erhalten. Sie steht sehr sonnig auf kiesigem Boden und braucht daher ausreichend Wasser, gedeiht aber prächtig.
vom 16. October 2020
Selbermacher
Großenhain
besonders hilfreich
Großenhain

besonders hilfreich
Sehr guter Wuchs und sie hat im ersten Jahr schon reichlich getragen, ich war echt überrascht. Sie hat einen sehr kompakten Wuchs, was mich freut, denn da fällt sie nicht so auseinander. Tolle Entscheidung
vom 12. October 2020
Kundin / Kunde
Guben
Guben
Sehr gut angewachsen,
Blüht schön,
Früchte muß ich noch bis Sommer warten
vom 12. April 2020
Kundin / Kunde
Leipzig
Leipzig
Super anzusehender Strauch mit wirklich sehr üppiger Blüte und in unseren ersten Jahr mit einer ZuwachsHöhe von 40cm und sehr dekorativ.
Bei uns steht der Strauch in Südausrichtung.
vom 11. April 2020
Kundin / Kunde
Wonneberg
Wonneberg
Sehr gesunde Pflanze, gut angewachsen!
vom 1. November 2019
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich würde gerne die Felsenbirne in meinem Garten pflanzen und habe dafür 4-5 Meter Platz rundherum. Kann ich links und rechts, im Abstand von ca 1m zu der Felsenbirne, noch je einen Beerenstrauch (Taybeere) setzen?
Wächst die Felsenbirne komplett buschig oder wie auf den Bildern, ein Stamm mit buschiger Krone?
Wächst die Felsenbirne komplett buschig oder wie auf den Bildern, ein Stamm mit buschiger Krone?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Felsenbirnen haben einen trichterförmigen Wuchs, so dass meist der untere bereich kahl bleibt und somit mehrere Stämme sichtbar werden (Siehe Shopfoto). Wird die Pflanze aber immer wieder stark geschnitten, kann sie auch als stark buschiges Gewächs heran gezogen werden. Das liegt ganz bei Ihnen. Eine Kombination mit weiteren Pflanzen ist möglich.
1
Antwort
Wie groß werden die Früchte von Ballerina? Größer als die Früchte der gemeinen Felsenbirne?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Früchte sind etwas größer im direkten Vergleich und etwa 1 bis 1,25 cm im Durchmesser. Natürlich ist die Fruchtgröße unter anderen auch von der ausreichenden Wasserversorgung abhängig.
1
Antwort
Hat die Pflanze einen hohen Wurzeldruck gegen Wände und Fundamente? Sie soll im Vorgarten eines Hanggrundstücks zwischen Garagenwand und Treppe gepflanzt werden. Bringt eine Wurzelsperre etwas?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es ist sinnvoll bei älteren Häusern, mit einem alten Fundament oder Steinfundament eine Wurzelsperre auszulegen. Generell haben die Pflanzen kein Interesse an der Hausmauer. Zudem handelt es sich nicht um große Bäume. Dennoch können wir eine Schädigung am Mauerwerk nicht ausschließen.
1
Antwort
Sind alle ihre Felsenbirnen selbstfruchtbar oder gibt es Ausnahmen? Steht nicht bei jeder dabei.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Alle Felsenbirnen befruchten sich alleine und fruchten auch alleine sehr gut. Daher dürfen sie solitär angepflanzt werden.
1
Antwort
Ich möchte gerne zur Straße hin eine Sichtschutzhecke Pflanzen. Kann ich drei Stück als Dreieck mit je 1m Abstand Pflanzen oder sind diese zu mächtig oder soll ich eine andere Sorte wählen? Daneben würde ich gerne noch eine Haselnuss Pflanzen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie können Ihr Vorhaben, wenn ausreichend Platz vorhanden ist, durchaus so durchführen. Diese Sorte kann als einzelne Pflanze einen Durchmesser von über drei Meter erreichen. Ist Ihnen das zuviel, dann wählen Sie eine Säulenform aus, wie z.B. Amelanchier lamarckii 'Rainbow Pillar' ®.
1
Antwort
Wie gross muss ein Kübel sein um die Felsenbirne zu pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Er muss im Durchmesser immer 20 cm größer sein als der derzeitige Ballen. Entscheiden Sie sich also für die Größe 60-100 cm, erhalten Sie einen 3 Liter Container, mit einem Durchmesser von 19 cm. Der neue Topf muss dann 38-40 cm haben, damit die Pflanze sich gut entwickeln kann.
1
Antwort
Gibt es auch eine Felsenbirnenart, die etwas kleiner bleibt? Eine Wuchshöhe von ca 2 m wäre ideal.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier können wir zu der Amelanchier spicata und Amelanchier 'Prince William' raten.
1
Antwort
Kann man eine felsenbirne, die ca. 2,50 m hoch ist, noch umpflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Beim Umpflanzen sollte folgendes berücksichtigt werden:
Der optimale Zeitraum ist nach dem Laubfall ab ca. Mitte Oktober bis ca. Ende März. Die Pflanze wird immer mit Ballen ausgestochen und sollte umgehend am neuen Standort eingesetzt werden. Auf Dünger wird in diesem Zeitraum gänzlich verzichtet.
Pflanzen, die maximal 5 Jahre an einem Standort stehen, können problemlos umgepflanzt werden. Bei älteren Exemplaren besteht die Gefahr des nicht anwachsens.
Ein Rückschnitt der Pflanze erleichtert das Anwachsen. Im ersten Standjahr empfiehlt es sich, den Boden immer ausreichend feucht zu halten und gegebenenfalls zu mulchen.
Der optimale Zeitraum ist nach dem Laubfall ab ca. Mitte Oktober bis ca. Ende März. Die Pflanze wird immer mit Ballen ausgestochen und sollte umgehend am neuen Standort eingesetzt werden. Auf Dünger wird in diesem Zeitraum gänzlich verzichtet.
Pflanzen, die maximal 5 Jahre an einem Standort stehen, können problemlos umgepflanzt werden. Bei älteren Exemplaren besteht die Gefahr des nicht anwachsens.
Ein Rückschnitt der Pflanze erleichtert das Anwachsen. Im ersten Standjahr empfiehlt es sich, den Boden immer ausreichend feucht zu halten und gegebenenfalls zu mulchen.
1
Antwort
Darf ich die Felsenbirne in einen Kübel pflanzen? Habe eine Terrasse, keinen Garten.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung optimal gewährleistet wird, ist eine Kübelhaltung bei der Pflanze kein Problem.
1
Antwort
Was ist der Unterschied zur Sorte Princess Diana und den anderen Felsenbirnensorten? Ich suche eine besonders schön und reichblühende Sorte mit schmackhaften Früchten, die vier Meter hoch wird.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Dann haben Sie mit dieser Sorte eine gute Wahl getroffen. Der Unterschied der meisten Sorten liegt vor allem in der Art, sowie Wuchsgröße und Breite. Blüten und Früchte bilden alle Sorten reichlich, daher ist die Ballerina, mit ihren Eigenschaften genau richtig für Sie.
