Wie der Name Purpur-Ginster verspricht, sind seine Blüten purpurfarben. Von Mai bis Juni verzieren sie die tiefgrüne Belaubung dieser wunderschönen Sorte.
Der Wuchs ist hier strauchartig, aufrecht und locker. Er erreicht eine Höhe von 40 - 60 cm.
Gerne wird der Purpur-Ginster als Zierstrauch einzeln und in Gruppen verwendet und findet so in Gärten und Pflanzgefäßen Platz.
Purpur-Ginster / Rosenginster
Cytisus purpureus
(23)
- frosthart, besser als C.scorparius
- hitzeverträglich
- kalkliebend
- dunkelrosa Blüte
- Ausläufer bildent
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | strauchartig,aufrecht, locker |
Wuchsbreite | 60 - 100 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 25 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 40 - 70 cm |
Blüte
Blütenfarbe | purpur |
Blütezeit | Mai - Juni |
Blatt
Blatt | verkehrt eiförmig |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | tiefgrün |
Sonstige
Besonderheiten | giftig in allen Teilen |
Boden | normaler, kalkhaltiger Gartenboden |
Pflanzenbedarf | 4-5 pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Zierstrauch, Pflanzgefäße |
Winterhärte | Z5 | -28,8 bis -23,4 °C |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Hitzeverträgliche Pflanzen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
20 - 30 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€10.20*
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€11.40*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Berlin
Berlin
Qualität ist super, Pflanze ist schnell angewachsen und schon ziemlich groß.
vom 29. September 2014
Kundin / Kunde
Grafing
Grafing
Im Pflanzjahr eher unscheinbar hat der Purpurginster nicht mal ein Jahr nach Pflanzung herrlich ausgetrieben und intensiv geblüht.
vom 23. June 2014
Steffi
Lilienthal
Lilienthal
Eine sehr schöne Pflanze. Hat schon bei der Lieferung letztes Jahr überreich geblüht und dieses Jahr auch, trotz unterschiedlicher Standorte (von eher schattig bis eher sonnig).
Da bei Lieferung die endgültige Gartenplanung noch nicht feststand, mussten wir die drei Pflanzen teilweise mehrmals umsetzen. Auch das haben sie unbeschadet überstanden. Von mir eine klare Empfehlung für diesen kleinen Strauch, der bei uns gerade herrlich zusammen mit den Tulpen um die Wette blüht.
vom 20. May 2013
Kundin / Kunde
Steinach
Steinach
Diese Art Ginster wird nicht sehr hoch, wirkt wie ein kleiner Busch. Im Frühjahr habe ich nur ein paar dürre Äste entfernen müssen. Da ich diese Sorte schon kenne,weiss ich, dass sie sehr reichblühend ist und man nicht erkennt, dass es eigentlich ein Ginster ist. Ideal als Steingartenpflanze.
vom 12. May 2013
Alfonsine
Frankfurt
Frankfurt
Der Purpur-Ginster kam pünktlich und
hervorragend verpackt an.
Er wuchs sehr gut an und hatte bereits
im Jahr der Lieferung viele Blüten.
Baunschule Horstmann kann ich nur
weiterempfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Alfonsine
vom 7. March 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Lässt sich der Purpur-Ginster in Verbindung mit Zwergrosen am Friedhof pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die beiden Pflanzen passen vom pH-Wert im Boden leider nicht zusammen. Rosen bevorzugen den schwachsauren bis neutralen und der Ginster eher den kalkhaltigen Boden.
1
Antwort
Gedeiht der Ginster auch im Kübel? Wenn ja, wie groß muss dieser sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Für eine Dauerbepflanzung sollte der Kübel ein Volumen von etwa 10 Litern oder etwas mehr aufweisen. Sorgen Sie für eine gute Drainage, da zu feuchter Boden nicht gut vertragen wird. Achten Sie auf ein gutes und stabiles Substrat, so verschlemmt die Erde nicht so schnell. Der Rosenginster ist kalkliebend und kann daher auch gut mit kalkhaltigem Gießwasser gegossen werden.
1
Antwort
Wann schneidet man die Pflanze?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Schneiden Sie Ginster immer nach der Blüte. Junge Pflanzen vertragen einen recht starken Rückschnitt und bilden somit auch eine bessere Verzweigung aus. Bei älteren Pflanzen müssen mindestens 50 cm stehen bleiben.
1
Antwort
Wieviele Pflanzen benötigt man auf den laufenden Meter? Angegeben sind nur die Pflanzen pro qm.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn Sie eine Hecke daraus gestalten möchten, empfehle ich Ihnen drei Pflanzen pro Meter.
