Es erfordert Überlegung im Gartendesign, wenn der Gärtner sich blaue Blüten im ausgehenden Sommer wünscht. Die Bartblume 'Kew Blue' bietet die Möglichkeit den Garten mit Farbe zu füllen. Und dazu noch eine wunderschöne. Mit tiefblauen Blüten und einer Höhe von 30 bis 80 Zentimetern dominiert sie Grenzbeete. Auch ist sie ausdrucksstark genug, um auf separaten Blumeninseln die Blicke auf sich zu ziehen. Diese Präsenz schafft (bot.) Caryopteris clandonensis 'Kew Blue' durch gestaffelte Blütenbüschel, die sich wie Perlen an einer Schnur dem Sonnenlicht entgegenrecken. Ihre intensiv blauen, fiedrigen Blütenblätter, dominieren den Eindruck und lassen die spitz zulaufenden, gezähnten Laubblätter in einem Meer aus flaumigen Blüten untergehen. Dabei sind es gerade die Blätter, die den aromatischen Duft im ganzen Garten verteilen.
Der Duft leitet hungrige Bienen auf der Suche nach dem süßen Nektar zu ihren Blüten. Im späten Herbst, wenn die Bartblume 'Kew Blue' in voller Blüte steht, sind die kleinen fleißigen Insekten für diese Insel des Wohlgeruchs dankbar. Als Bienenweide liebt die Caryopteris clandonensis 'Kew Blue' warme Gegenden, wo die Sommer heiß und sonnig sind. Hier wartet sie geduldig auf den Herbst, wenn ihren Gästen nektarreiche Alternativen ausgehen. Sie genießt ein windgeschütztes Eckchen. Am liebsten mit durchlässigem, nicht zu nährstoffreichem Boden. Das ist alles, was die Bartblume 'Kew Blue' zum Glücklichsein braucht. Ihre volle Pracht entfaltet sie, wenn nicht mehr als drei Pflanzen pro Meter in Reihe oder fünf Pflanzen pro Quadratmeter in einem Beet vorhanden sind. Dann hat die tiefblau blühende Pflanze genügend Raum zur Ausbildung ihrer Triebe. An den einjährigen Trieben wachsen später die ausdrucksstarken Blüten. Auf Balkon oder Terrasse gedeiht die 'Kew Blue' in einem ausreichend großen Pflanzgefäß als Solitärpflanze. Etwa zehn Liter frische Gartenerde sind notwendig, damit sich das Wurzelwerk gut ausbildet.
Die Caryopteris clandonensis 'Kew Blue' ist eine genügsame Pflanze, die wenig Pflege benötigt. Wer sie am richtigen Ort einpflanzt, wird viel Freude an ihr haben, auch ohne ein Gartenbaustudium absolviert zu haben. Nach ihrer Blütezeit beginnt sie im Spätherbst ihre Blätter abzuwerfen. Am Ende des Winters schneidet der Gärtner die alten Triebe der Pflanze auf zehn bis fünfzehn Zentimeter zurück. Im Frühjahr entstehen neue, frische Triebe, an denen sich die tiefblauen Blütenbüschel bilden. Drohen die Meteorologen im Winter mittleren bis strengen Frost an, empfiehlt es sich, mit etwas Laub einen Winterschutz über der Pflanze anzuhäufen. So verwöhnt die Bartblume 'Kew Blue' den Garten auch in den Folgejahren mit ihren Wohlgerüchen und ihrer blauen Blütenpracht.
Bartblume 'Kew Blue'
Caryopteris clandonensis 'Kew Blue'
(13)
- Strauch-Halbstrauch
- dunkelblaue Blüte
- für warme, geschützte Lagen
- Bienenweide
- empfindlich
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | buschig, mit vielen Trieben, Halbstrauch bis Strauch |
Wuchsbreite | 30 - 50 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 70 - 80 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | dunkelblau |
Blütenform | kelchförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | August - September |
Blatt
Blatt | leicht behaart, lanzettlich, gegenständig |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün, unterseits silberner Schimmer |
Sonstige
Besonderheiten | bienenfreundlich, reich blühend, dunkelblaue Blütenbüschel |
Boden | normaler, durchlässiger Gartenboden |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 3 pro Meter |
Standort | Sonne |
Verwendung | Zierstrauch, Pflanzgefäße |
Warum sollte ich hier kaufen?
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€12.10*
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€13.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Dessau-Roßlau
Dessau-Roßlau
Diese Bartblume steht sonnig - halbschattig, nicht zu trocken und frei. D. h. Windbewegung. Sie hat zeitgemäß gut ausgetrieben und wird in den nächsten Tagen nach den Eisheiligen beschnitten. Im Vergleich zur "Ferndown" blüht sie ca. 4 Wochen später, was in allem zu sehen ist. Aber das ist o.k.
Sehr empfehlenswert.
vom 16. May 2017
Kundin / Kunde
Magdeburg
Magdeburg
Wir haben uns diese Strauch ausgesucht wegen der sehr schönen Farbe und sind mit diesem gelieferten Produkt sehr zufrieden.
vom 18. March 2014
A. G.
Ittlingen
besonders hilfreich
Ittlingen

besonders hilfreich
Ein Blickfang in jedem Garten, sie blüht sehr lange und hat Blüten ohne ENDE, einfach wunderschön. Nach ende der Blütezeit im Herbst darf die Pflanze auf keinen Fall heruntergeschnitten werden, sie erfriert sonst, also stehen lassen bis zum Frühjahr, dann erst stark zurückschneiden. Die Pflanze wird von Jahr zu Jahr schöner aber auch ziemlich gross, deshalb beim einpflanzen etwas mehr Platz einplanen, damit sie sich ausbreiten kann und zum Blickfang wird.
vom 14. June 2013
Kundin / Kunde
Weitefeld
Weitefeld
Leider im winter erfroren
vom 14. June 2013
Kundin / Kunde
Icking
Icking
Leider haben beide Bartblumen zwar erst "ausgeschlagen" und sind dann doch eingegangen.
Von zwei weiteren Bartblumen, die ich bei Ihnen für eine Freundin bestellt hatte, ist eine sehr gut angewachsen und hat sich prächtig entwickelt, allerdings in München.
Frost ist bei mir hier ein Thema.
vom 22. August 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich habe Schwierigkeiten, mich für eine der angebotenen Bartblumen zu entscheiden, welche würden Sie mir empfehlen im Hinblick auf Blütenreichtum und Blühzeit.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da kann ich Ihnen die Kew Blue empfehlen.
