Der 'Goldliguster' trägt seinen Namen zurecht, denn es scheint als wären seine Blätter mit goldenem Puder kräftig bestäubt worden. Es kann aber auch vorkommen, dass nur der Blattrand 'goldig' scheint, die Blätter in der Mitte aber grün sind.
Beide Farben harmonieren großartig miteinander und geben jedem Garten einen gewissen Glanz. Ein schönes Farbspiel, in jedem Garten.Um eine richtig schön intensive goldgelbe Färbung zu erreichen, ist ein sonniges Plätzchen empfehlenswert.
Die Größe wird durch die Stammhöhe vorgegeben, während die Krone sich weiter ausbreitet.
Goldliguster auf Stamm
Ligustrum ovalifolium 'Aureum' Stamm
(2)
Wuchs
Wuchs | Stamm mit Krone |
Wuchsbreite | 100 - 150 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 20 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 170 cm |
Blatt
Blatt | eiförmig, spitz |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | goldgelb, manchmal mit grüner Mitte |
Sonstige
Besonderheiten | wunderschöne Farbharmonie |
Boden | ausreichend feucht, frisch, humos |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelgehölz, Eingangsbegleitung |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Stämmchen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
90 - 120 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 80 cm
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
46,10 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Gemeiner Liguster / Gewöhnlicher LigusterLigustrum vulgare

Ovalblättriger LigusterLigustrum ovalifolium

Goldliguster 'Aureum'Ligustrum ovalifolium 'Aureum'

Schwarzgrüner Liguster 'Atrovirens'Ligustrum vulgare 'Atrovirens'

Weißgerandeter Ovalblättriger Liguster 'Argenteum'Ligustrum ovalifolium 'Argenteum'

Kugel-LigusterLigustrum delavayanum

Liguster 'Laterne'Ligustrum delavayanum 'Laterne'
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(2)
1 Kurzbewertung
1 Bewertung mit Bericht
100% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflanzengesundheit | |
Duftstärke | |
Blütenreichtum | |
Pflegeleicht | |
Pflanzenwuchs | |
Anwuchsergebnis |
Einzelbewertungen mit Bericht
Kundin / Kunde
Hannover
Hannover
Die Pflanze ist noch jung, der Stamm extrem dünn, ich hoffe, dass sich die Zweifarbigkeit der Blätter noch entwickelt.
vom 18. Mai 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wie schneidet man einen ausgewachsenen Goldliguster stark zurück, damit er unten nicht beginnt zu verkahlen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein starker Rückschnitt sollte immer im Februar oder März durchgeführt werden, wenn die Pflanzen sich noch im Ruhezustand sind.
