Diese Blasenspiere ist ein sommergrüner Strauch mit dunkelrotem Laub. Einen sehr schöner Kontrast zu dieser Laubfarbe bilden die weißen Blüten, die er in seiner Blütezeit im Juni bis Juli trägt. Er ist relativ starkwachsend, robust und frosthart.
Durch seine Farbintensität können Sie im Sommer tolle farbliche Ergänzungen zu grünen Sträucherhecken schaffen oder weißen Mauern einen besonderen Look geben. Den Namen Diabolo verdankt er seinem blutroten Laub. Eine gut schnittverträgliche Pflanze.
Dunkelrote Blasenspiere 'Diabolo' ®
Physocarpus opulifolius 'Diabolo' ®
(115)
- winterhart
- industriefest
- robust & pflegeleicht
- schöne Herbstfärbung
- unempfindlich gegenüber Schädlingen und Krankheiten
Wuchs
Wuchs | straff aufrecht, buschig |
Wuchsbreite | 60 - 120 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
Blüte
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Mai - Juli |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | dreigeteilt |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelrot, im Herbst orangerot |
Sonstige
Besonderheiten | sehr frosthart und robust |
Boden | durchlässig, humos, nährstoffreich |
Pflanzenbedarf | 1-2 pro Meter |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Verschönerung von weißen Mauern oder grünen Hecken |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€13.90*
€16.10*
Sie sparen:
€2.20* (14 %)
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€28.60*
100 - 150 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€35.70*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 15 Stunden und 48 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Morgen, 25. April 2018, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Blasenspiere / Gelbe Blasenspiere 'Dart's Gold'Physocarpus opulifolius 'Dart's Gold'

Fasanenspiere 'Summer Wine' ®Physocarpus opulifolius 'Summer Wine' ®

Fasanenspiere / BlasenspierePhysocarpus opulifolius

Gelbe Fasanenspiere 'Luteus'Physocarpus opulifolius 'Luteus'
Blasenspiere 'Angel Gold' ®Physocarpus opulifolius 'Angel Gold' ®

Blasenspiere 'Amber Jubilee' ®Physocarpus opulifolius 'Amber Jubilee' ®
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
Schöne Farbe, im 1. Standjahr im Kübel leider wenig verzweigt. Steht jetzt in gemischter Hecke als Sichtschutz - bin gespannt auf den Wuchs im 2. Jahr ...
vom 2. March 2018,
Landjunge
aus Jesteburg
Sehr gut angewachsen. Hat im ersten Jahr zwar noch nicht geblüht, aber wir sind sehr zufrieden mit dem Gesamtzustand der Pflanze! Unbedingt weiter zu empfehlen!!
vom 31. October 2017,
Smokey-Paula
aus Rostock
Die Verpackung war Spitze, und es wuchsen dann im Frühjahr auch ein paar Getreidehalme. Ich habe diese auswachsen lassen und erst nach der Ährenbildung abgeschnitten:-) An der Basis ist der Strauch etwas dünn belaubt, wirkt kahl, der obere Bereich ist gut belaubt und hatte auch Blüten. Duft war nur in unmittelbarer Nähre der Nase feststellbar, was für mich auch kein Problem darstellt, da der Strauch als Sichtschutz fungieren soll. Daher wäre ich an einer Info interessiert, wie ich den Strauch schneiden soll, damit auch der untere Teil des Strauches gut belaubt ist. (Die drei Getreideähren haben keinen Schatten geworfen oder Nährstoffe entzogen). Das rote Laub ist eine Augenweide.
vom 23. September 2017,
Hahnenfuß
aus Seegebiet Mansfelder Land
Gesamtbewertung
(115)
67 Kurzbewertungen
48 Bewertungen mit Bericht
99% Empfehlungen.
Detailbewertung
Duftstärke | |
Pflegeleicht | |
Anwuchsergebnis | |
Blütenreichtum | |
Pflanzengesundheit | |
Pflanzenwuchs |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Anja63
Krummhörn
Krummhörn
In unserem Garten stehen viele Sträucher. Ich wollte ein bisschen Farbe in den Blätterwald bringen. Das ist mir mit diesem Strauch gelungen. Die Pflanze kam sorgsam verpackt an. Ich habe sie ausgepackt und einem Tag ruhen lassen. Dann habe ich sie eingepflanzt. Sie ist gut angewachsen. Wächst jedes Jahr ein gutes Stück. das Farbenspiel der Blätter ist wunderschön. Sie hat dieses Jahr das erste Mal geblüht. Das sah wunderschön aus. Ich würde diesen Strauch bei Bedarf immer wieder kaufen.
vom 3. August 2017
Gartenglück
Schulzendorf
besonders hilfreich
Schulzendorf

besonders hilfreich
Ich habe die Blasenspiere im vergangenen Frühjahr gepflanzt. Sie steht auf sandigem nährstoffarmen und durchlässigen Boden im Süden mit ganztägiger Sonneneinstrahlung. Im vergangenen Jahr hatte sie wenige Blüten, jedoch einen guten Wachstumszuwachs. Den Winter hat sie unbeschadet überstanden und zeigt jetzt ganz viele Knospen. Die Blattfarbe ist ein sehr dunkles Rot und damit ist die ganze Pflanze ein robuster Hingucker in unserem Garten.
vom 27. May 2017
Kundin / Kunde
Neudenau
Neudenau
Die Pflanzen sind jetzt 1 Jahr alt, und haben sich wunderbar entwickelt.
vom 17. July 2016
Bianca
Arendsee
Arendsee
Der Strauch kam im letzten Herbst bereits sehr robust an, nach dem Einpflanzen keinerlei Probleme. Wächst sehr gut und sieht durchweg gesund und stattlich aus; hat nur noch keine Blüten. Die kommen dann hoffentlich ab dem nächsten Jahr.
vom 5. July 2016
Sophie Bezold
Hemhofen
Hemhofen
Ein "dunkler" Lichtblick und Blickfang!
vom 24. April 2016
Alle 48 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wie tief und wie breit bilden sich die Wurzel bei diesem Strauch, damit ich den richtigen Platz auswählen kann.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Wurzeltiefe richtet sich immer nach dem Boden. Je lockerer er ist, je tiefer werden sich die Fasern auch entwickeln. Generell gehören sie zu den Pflanzen mit einem flachen Wurzelwerk, so dass Sie mit einer Tiefe von maximal 60 cm rechnen können. Bei der breite verhält es sich ähnlich.
1
Antwort
Kann ich die Blasenspiere Diabolo einfach frei wachsen lassen, ohne Schnitt? Platz ist reichlich vorhanden.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist möglich, jedoch müssen Sie damit rechnen, dass Pflanzen, die keinen Schnitt erhalten, kaum verzweigen und somit von Winden stärker angegriffen werden können.
1
Antwort
Wir haben im Frühjahr zwei Diaboli gepflanzt, recht sonnig und leider auf ziemlich trockenen Boden. Sie sind zwar gut angewachsen, haben aber unter der Hitze gelitten und die Zweige sind bis auf die Spitze ziemlich kahl. Soll ich jetzt noch einen Rückschnitt wagen. (Weinbauklima, Pflanzen sind ca. 60 cm hoch).
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen können in den nächsten vier Wochen noch gut geschnitten werden oder erst wieder im März/April. Wenn ein trockener Boden vorliegt, können Sie die Pflanzen mit Steinmehl oder Bentonit unterstützen. Diese Mineralien speichern die Nährstoffe und das Wasser im Boden.
Achten Sie zudem auf einen gleichbleibend feuchten Boden.
Achten Sie zudem auf einen gleichbleibend feuchten Boden.
1
Antwort
Wann genau setzt bei dem P. "Diabolo" die Herbstfärbung ein, wie lange hält diese an und welche Färbung entwickelt er dann (eher ein dunkleres Orangebraun oder helleres Orangerot)?
Ich möchte den Strauch in einer Diagonalen zu einem Acer rubrum setzen, der im September / Oktober schon ziemlich rot ist. Passt das zusammen?
Ich möchte den Strauch in einer Diagonalen zu einem Acer rubrum setzen, der im September / Oktober schon ziemlich rot ist. Passt das zusammen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Herbstfärbung beim Physocarpus setzt von Region zu Region ganz unterschiedlich ein. In der Regel Ende September/Anfang Oktober. Das richtet sich aber nach der Temperatur und Wasserversorgung.
Die Blattfarbe gestaltet sich von einem Fuchsrot bis hellrot. Aber auch die Färbung kann mit dem Standort variieren und dunkler ausfallen.
Die Blattfarbe gestaltet sich von einem Fuchsrot bis hellrot. Aber auch die Färbung kann mit dem Standort variieren und dunkler ausfallen.
1
Antwort
Wie muss diese Pflanze geschnitten werden, damit sie schön kompakt und aufrecht bzw. buschig wächst? Unsere Pflanze hat lange Triebe, die durcheinander wachsen, also kreuz und quer - sieht nicht besonders schön aus.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Optimal ist der Rückschnitt im Frühjahr. Wenn es sich um eine junge Pflanze, ohne Verzweigung handelt, wagen Sie den Schritt und schneiden die Pflanze um die Hälfte, bis auf einen Drittel zurück. Wenn Sie in diesem Jahr auf die Blüte verzichten können, dann können Sie den Rückschnitt in den nächsten Tagen durchführen. So wird sie bei einer ausreichenden Wasserversorgung erneut durchtreiben und sich bereits in diesem Jahr gut verzweigen.
Ansonsten gedulden Sie sich mit dem Rückschnitt bis März/April (kurz vor dem Austrieb).
Für die Zukunft empfehlen wir einen jährlichen Rückschnitt um einen Drittel.
Ansonsten gedulden Sie sich mit dem Rückschnitt bis März/April (kurz vor dem Austrieb).
Für die Zukunft empfehlen wir einen jährlichen Rückschnitt um einen Drittel.
1
Antwort
Wir haben die Pflanze im April in einen Topf gepflanzt.
Das Laub ist ziemlich hell und stellenweise einen braunen Rand.
Die Pflanze fällt auseinander.
Was machen wir falsch?
Das Laub ist ziemlich hell und stellenweise einen braunen Rand.
Die Pflanze fällt auseinander.
Was machen wir falsch?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist schwer zu sagen. Sie müssen darauf achten, dass die Versorgung optimal hergestellt ist. Das heißt, die Erde muss gleichbleibend feucht und durchlässig sein. Staunässe müssen Sie vermeiden. Bei der Düngung ist Vorsicht geboten. Verwenden Sie am besten einen organischen Volldünger (z.B. Oscorna Animalin), von April bis Ende Juli, 2-3 mal.
Blattränder können ein Sonnenbrand oder auch eine Blattrandnekrose sein. Hier empfehlen wir mit Regenwasser zu gießen. Wenn die Pflanze auseinander fällt, dann schneiden Sie sie auf die Hälfte zurück, damit sie sich neu verzweigen kann und wieder aufrichtet.
Achten Sie in jedem Fall darauf, dass sich keine Staunässe im Topfboden bildet.
Blattränder können ein Sonnenbrand oder auch eine Blattrandnekrose sein. Hier empfehlen wir mit Regenwasser zu gießen. Wenn die Pflanze auseinander fällt, dann schneiden Sie sie auf die Hälfte zurück, damit sie sich neu verzweigen kann und wieder aufrichtet.
Achten Sie in jedem Fall darauf, dass sich keine Staunässe im Topfboden bildet.
1
Antwort
Wir möchten diesen gerne über einer Betonzisterne setzen, ist dies möglich? Falls nicht, können Sie mir als lockeren Sichtschutz auch etwas anderes blühendes empfehlen? Höhe sollte ca. 2 m betragen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen haben ein recht flaches Wurzelwerk. Bei einer ausreichenden Wasserversorgung stellt die Zisterne in der Regel kein Problem dar. Wichtig ist jedoch, dass sie tiefer als 50 cm liegt. Empfehlenswerte Pflanzen sind auch: Weigela florida 'Nana Variegata' oder Ribes sanguineum 'Atrorubens'.
1
Antwort
Wir möchten die Blasenspiere Amber Jubilee und die Dunkelrote Blasenspiere Diabolo auf der Terrasse in einem Topf einpflanzen. Was ist zu beachten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Verwenden Sie qualitativ gute Pflanzenerde. Auf dem Topfboden muss eine 5 cm Drainage liegen (Blähton, Tonscherben, oder Kies), so dass garantiert werden kann, dass das Wasser abläuft. Stellen Sie den Topf auf Füße und pflanzen Sie die Sträucher etwa 10 cm auseinander.
Eine Kübelhaltung ist bei beiden Pflanzen kein Problem. Achten Sie lediglich auf die optimale Wasser - und Nährstoffversorgung. Von April bis Ende Juli muss der Kübel mehrmals gedüngt werden. Die Menge der Zugabe richtet sich nach dem jeweiligen Dünger.
Im Winter achten Sie in jedem Fall auf einen ausreichend Winterschutz.
Eine Kübelhaltung ist bei beiden Pflanzen kein Problem. Achten Sie lediglich auf die optimale Wasser - und Nährstoffversorgung. Von April bis Ende Juli muss der Kübel mehrmals gedüngt werden. Die Menge der Zugabe richtet sich nach dem jeweiligen Dünger.
Im Winter achten Sie in jedem Fall auf einen ausreichend Winterschutz.
1
Antwort
Für eine Heckenpflanzung stehen mir gut 5 Meter zur Verfügung. Am liebsten würde ich 'Diabolo' und 'Amber jubilee' kombinieren. Wieviele Pflanzen benötige ich für ein leichtes Ineinanderwachsen bzw. eine blickdichte Hecke? Welche weitere Pflanze ließe sich gut mit den zwei genannten kombinieren?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Pflanzen lediglich locker zusammen wachsen sollen, genügt ein Abstand von 0,7 m einzuhalten. Passend zu den genannten pflanzen empfehlen wir: Ligustrum ovalifolium 'Aureum', Cornus alba 'Spaethii', Berberis thunbergii
1
Antwort
Ich habe den Diabolo im Spätsommer diesen Jahres an einem vollsonnigen Platz gepflanzt. Wasser bekommt er bei der Wärme täglich.Was muss ich bei seiner Pflege unbedingt noch beachten?(düngen)
Antwort von
Baumschule Horstmann

In diesem Jahr benötigt diese Pflanze lediglich im Wasserhaushalt die Aufmerksamkeit. Gedüngt wird erst ab dem zweiten Standjahr und dann von April bis Ende Juli. Verwenden Sie hierfür am besten einen organischen Volldünger
Ist die Pflanze nur schlecht verzweigt, lohnt sich ein Rückschnitt nach der Blüte. Schneiden Sie die Pflanze dann um einen Drittel zurück.
Ist die Pflanze nur schlecht verzweigt, lohnt sich ein Rückschnitt nach der Blüte. Schneiden Sie die Pflanze dann um einen Drittel zurück.
