Den Namen hat er dank seiner karminroten gefüllten Blüten, die den kleinkronigen Baum oder Zierstrauch im Mai leuchten lässt.
Da er auch einen starken Schnitt gut verträgt, eignet er sich auch für kleinere Gärten.
Am liebsten steht er sonnig bis halbschattig, ein tiefgründiger humoser Boden wäre von Vorteil.
Der Echte Rotdorn wächst mittelstark auf eine Höhe von bis zu 6 m. Die Krone entwickelt sich zunächst breit kegelförmig, später fast rundlich.
Seine Blüten erscheinen von Mai bis Juni, sie sind auffallend rot und gefüllt. Die dunkelgrüne Belaubung besteht aus breit eiförmigen, gelappten Blättern.
Der Rotdorn findet in Fußgängerbereichen, in Parkanlagen, an Straßen oder als Hofbaum immer eine geschmackvolle Verwendung. Der ideale Boden ist feucht und nährstoffreich.
Echter Rotdorn 'Paul's Scarlet'
Crataegus laevigata 'Paul's Scarlet'
(161)
- winterhart
- stadtklimafest
- gefüllte Blüte
- Vogelschutzgehölz
- schöne Herbstfärbung
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | Großstrauch oder Kleinbaum mit breit-kegelförmigen Wuchs |
Wuchsbreite | 150 - 250 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 400 - 600 cm |
Blüte
Blüte | gefüllt |
Blütenfarbe | dunkelrot |
Blütezeit | Mai - Juni |
Blatt
Blatt | drei- fünflappig, breit eiförmig |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | oberseits dunkelgrün, unterseits hellgrün |
Sonstige
Besonderheiten | kurze Dornen an den Trieben |
Boden | nährstoffreiche, mäßig trockene bis feuchte, schwach saure bis alkalische, lehmig - tonige Böden |
Nahrung für Insekten | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Hausbaum, für Straßen und Alleen, in Parkanlagen und Gärten auch als Zierstrauch |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Themenwelt |
Hitzeverträgliche Pflanzen Stämmchen |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€24.40*
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€29.40*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€35.70*
100 - 150 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€53.30*
150 - 175 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€155.70*
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Wurzelware
vorbestellbar
lieferbar ab Anfang Oktober 2023
lieferbar ab Anfang Oktober 2023
€74.50*
für 5 Stück
für 5 Stück
Stückpreis: €14.90*
150 - 175 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 100 - 125 cm
- Versand ins Ausland bitte gesondert anfragen
Stämmchen
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€184.70*
ab 2
Stück
€146.80*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 15 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand morgen, 25. September 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Thoma aus Dießen am Ammersee
Dießen am Ammersee
besonders hilfreich
Dießen am Ammersee

besonders hilfreich
hatte 4 Jahre mit pilzkrankheit zu kämpfen, braune Blätter, dunkle Punkte, nach und nach immer wieder alle Blätter ausgefallen. Intensive Pflege hat es etwas verbessert, aber nicht aufgehalten. Jetzt im 5. Jahr, nachdem ich im Vorjahr ausgiebig mit Beinwell-Jauche und abwechselnd mit Brennessel-Wermut-Jauche gedüngt habe vollständig gesund und über und über voller Blüten. Wachstum hat sich auch massiv verbessert. Bis jetzt eine Höhe von 3 m.
vom 10. May 2023
Kundin / Kunde
Enkenbach-Alsenborn
besonders hilfreich
Enkenbach-Alsenborn

besonders hilfreich
Die Pflanzen waren, wie gewohnt, bei Ankunft in einem einwandfreien Zustand. Eine Pflanze kam in einen Garten mit normalen Boden und ist sehr gut angewachsen. Die Pflanze, die in schlechten Boden kam (alle Sträucher tun sich hier schwer und brauchen ca 3 Jahre, bodenverbessernde Maßnahmen erfolgen!), zeigt, dass sie kämpfen kann und hat im Jahr nach Pflanzung wunderbar und sehr reich geblüht. Die Blüten duften nicht. Alles in allem also sehr zufrieden, vielen Dank!!!
vom 9. June 2022
Grismo
besonders hilfreich

besonders hilfreich
Gesunde und gut gewachsene Pflanze. Sehr schnelle Lieferung.
vom 26. May 2022
Taglilien-Liebhaberin
besonders hilfreich

besonders hilfreich
Mir ist mal wieder eine gesunde Pflanze geliefert worden und hat sich mit den Jahren prächtig entwickelt.
vom 15. May 2022
Kundin / Kunde
Schöps
Schöps
Leider sind die neuen Triebe sehr schnell voller Blattläuse u.a.Tierchen.Aber vielleicht liegt das auch am Klima,zu warm,zu trocken,zu windig.
Ansonsten eine schöne Pflanze mit reichlich Knospenansatz schon ein Jahr nach dem Pflanzen.
vom 11. May 2022
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Gedeiht die Pflanze auch in einem großen Kübel auf einer Terrasse?
Oder muss sie doch irgendwann in tiefen Gartenboden?
Oder muss sie doch irgendwann in tiefen Gartenboden?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Als Strauch lässt er sich auch eine Zeit lang im Kübel halten. Eine Dauerbepflanzung ist aber schwierig, denn es handelt sich hier um eine Rosengewächs, was den Boden mit der Zeit "müde" macht und daher die Pflanze nach einer gewissen Zeit (meist nach 2-3 Jahren) kaum noch wächst und schnell erkrankt. Daher sollte man spätestens alle 3 Jahre die Erde austauschen oder den Rotdorn umtopfen. Da er aber auch noch recht schnell wächst wenn er sich wohl fühlt und im Mittel 5 Meter hoch wird, sollte der Kübel auch später entsprechend groß sein. Beim Umtopfen sollte das Volumen des Kübels zudem möglichst immer mindestens verdoppelt werden. Besser entwickelt sich ein Rotdorn daher auf Dauer wenn er in den Garten ausgepflanzt wird.
1
Antwort
Ich möchte meinen von Ihnen erworbenen Rotdorn gerne als Baum erziehen. Aktuell wächst ein Trieb mittig stramm und gerade nach oben, welcher sich perfekt als Stamm eignen würde.
Die restlichen Zweige wachsen unten eher an der Basis und gehen schräg nach oben/seitlich weg.
Wie gehe ich nun vor? Den Haupttrieb ⅓ kürzen und die restlichen Zweige radikal zurückschneiden, sprich komplett einkürzen?
Die restlichen Zweige wachsen unten eher an der Basis und gehen schräg nach oben/seitlich weg.
Wie gehe ich nun vor? Den Haupttrieb ⅓ kürzen und die restlichen Zweige radikal zurückschneiden, sprich komplett einkürzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Den Haupttrieb lassen Sie hier bitte stehen und stäben ihn an einem festen Pfahl oder Bambusstab, der im Boden verankert ist. Daran wird er gerade hoch wachsen können, ohne vom Wind beeinflusst zu werden. Die restlichen triebe entfernen Sie direkt am Stamm. Ist der Leittrieb auf eine Höhe von 220 cm gewachsen, kann er an der Spitze um 20-30 cm eingekürzt werden. Darunter fängt er an sich zu verzweigen und die Krone auszubilden. Unterhalb von den 180 cm werden mit den Jahren die Seitentriebe dierekt am Stamm entfernt. Das muss nicht in jedem Jahr erfolgen, da hier mit den Seitetrieben auch das Stammdickenwachstum gefördert wird.
1
Antwort
Wie dicht sollte man den Baum an ein Haus pflanzen? Sind durch tiefe Wurzeln Schäden an Bodenpflasterung oder gar Kellerwand zu befürchten?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Einen Schaden durch Wurzeln kann man nie ausschließen. Tiefwurzler dringen tief in den Boden ein und heben meist keine Pflastersteine an. Sind Risse im Mauerwerk vorhanden, scheuen Pflanzen nicht in diese einzudringen und einen entsprechenden Schaden anzurichten. Damit sich die Pflanze optimal entwickelt, ist ein Abstand zum Haus von etwa 3-4 Meter empfehlenswert.
1
Antwort
Kann ich den Rotdorn in eine Hecken-Ecke pflanzen? im Abstand von 1,50m zu einer Thuja-Hecke und 1,50m zu einer Kirschlorbeer-Hecke. Der Boden ist dort recht trocken und durchwurzelt. Falls nicht: Könnten Sie mir einen alternativen Baum ähnlicher Statur nennen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wenn die Pflanze nicht streng geschnitten und als Baum wachsen gelassen wird, dann sehe ich hier kein Problem. Bei einer ausreichenden Wasser - und Nährstoffversorgung wird die Pflanze sich an dem Standort durchsetzen. Alternativ kann ich nur Sorbus torminalis oder Sorbus aria empfehlen.
1
Antwort
Bis wann in den Herbst rein kann man dieses Bäumchen pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sie können bei den derzeitigen Temperaturen noch recht lange pflanzen. Erst wenn Sie mit dem Spaten nicht mehr in den Boden gelangen, da der Frost eingekehrt ist, muss die Pflanzung eingestellt werden.
1
Antwort
Habe das Bäumchen wenn man es jetzt noch so nennen darf im Garten eingepflanzt! Steht schon 3 Wochen in der Erde aber es tut sich nichts trotz Dünger und Wasser geben! Mache ich etwas falsch?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Jetzt im Spätsommer passiert bei einem Rotdorn nichts mehr, schon gar nicht wenn er gerade umgezogen bzw. in ihren Garten eingezogen ist. Erst im späten Frühjahr wird sich hier der neue Austrieb zeigen. Künftig bitte ab August nicht mehr düngen, einzige Ausnahme sind so genannte Reifedünger, die keinen Stickstoff enthalten. Nur so können die Pflanzen bis zum Winter optimal ausreifen und ihre volle Winterhärte erreichen.
1
Antwort
Ich habe im Vorgarten ein Beet mit Beetrosen und Lavendel, in die Mitte der Pflanzen würde ich gerne einen kleinen Baum pflanzen. Ist der Rot-Dorn an dieser Stelle möglich, bzw. welche anderen Vorschläge könnten Sie mir machen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Von den Bodenverhältnissen und der Verträglichkeit ist eine Kombination durchaus möglich. Je nachdem, wie groß die Pflanze werden darf, können auch folgende Pflanzen verwendet, die alle in Stammform angeboten werden: Acer platanoides 'Globosum', Hydrangea paniculata 'Pinky Winky' ®, Magnolia x soulangiana, Magnolia liliiflora 'Susan', Prunus cistena, Malus 'Evereste', Magnolia stellata, Viburnum plicatum 'Mariesii' usw.
1
Antwort
Ich habe meinen Rotdornstrauch neben meine Felsenbirne Prince William gepflanzt. Sollte ich diese umsetzen falls ein Strauch mal von Bakterien befallen wird?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Können Sie, müssen Sie aber nicht. Eine Übertragung von Krankheiten kann auch in einem größeren Abstand erfolgen.
1
Antwort
Unser Rotdorn steht jetzt das dritte Frühjahr in unserem Garten und hat bisher noch nie geblüht. Was machen wir falsch?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Pflanzen, die in der Zeit vom Frühjahr bis zum Sommer (Ende Juni) blühen, bilden ihre Blütenknospen im Spätsommer. Aufgrund dessen sollte zu dieser Zeit ausreichend Phosphor im Boden vorhanden sein.
Überwiegt der Stickstoffanteil im Boden deutlich, wird die Blütenbildung der Pflanzen unterdrückt und es wird hauptsächlich Blattmasse gebildet.
Zudem muss die Pflanze ein gewisses Alter haben, um Blüten bilden zu können. Bäume benötigen am längsten, bis sie ihre Blüten bilden. Niedrige Sträucher hingegen blühen in der Regel schon im Pflanzjahr. Nach einer entsprechenden Entwicklungsphase der Pflanzen bilden diese auch Blüten, sobald sie “alt” genug sind. Nur durch Verringerung der Stickstoffgaben bei entsprechender Erhöhung des Phosphorgehaltes im Boden kann sich die Blüte auch zeitiger bilden.
Dünger Empfehlung: Beerendünger oder Rosendünger von Oscorna. Bei schwierigen Fällen kann auch Agrosil verwendet werden.
Überwiegt der Stickstoffanteil im Boden deutlich, wird die Blütenbildung der Pflanzen unterdrückt und es wird hauptsächlich Blattmasse gebildet.
Zudem muss die Pflanze ein gewisses Alter haben, um Blüten bilden zu können. Bäume benötigen am längsten, bis sie ihre Blüten bilden. Niedrige Sträucher hingegen blühen in der Regel schon im Pflanzjahr. Nach einer entsprechenden Entwicklungsphase der Pflanzen bilden diese auch Blüten, sobald sie “alt” genug sind. Nur durch Verringerung der Stickstoffgaben bei entsprechender Erhöhung des Phosphorgehaltes im Boden kann sich die Blüte auch zeitiger bilden.
Dünger Empfehlung: Beerendünger oder Rosendünger von Oscorna. Bei schwierigen Fällen kann auch Agrosil verwendet werden.
1
Antwort
Kann der Rotdorn auch zusammen mit einem Zierapfel Golden Hornet gepflanzt werden? Vor diesen beiden Bäumen steht eine Hecke aus portugiesischen Lorbeer.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Bei einem entsprechenden Abstand besteht kein Problem. Wenn Sie auf eine optimale Versorgung achten, kann diese Kombination gelingen.