Ein Traum in Goldgelb. Die Blasenspiere / Gelbe Blasenspiere 'Dart's Gold' bezaubert durch die außergewöhnliche Färbung ihres Laubes. Leuchtend goldgelb sind die Blattaustriebe im Frühjahr. Ein leicht orangegelber Rand ziert mit einer feinen Zeichnung die dreigeteilten Blätter. Im Herbst wechselt die reizvolle Farbe des Gehölzes, dann färbt sich das Blattwerk von Physocarpus opulifolius 'Dart's Gold' in ein auffallend kräftiges orangerot. Bevor der Herbst endet, koloriert sich das Laub braungelb. Vor dem aparten Farbspiel der Blätter dieser beeindruckenden Pflanze, hält sich die Blüte mit ihrer Pracht zurück. Im Juni ziert sich der Strauch mit mittelgroßen weiß-rosa Blüten. Auf den zweiten Blick sind sie, vor dem hellen Untergrund des Laubes, erkennbar. Dabei offenbaren sie ihre Schönheit. Zierliche kleine einzelne Blüten ergeben eine hübsche Dolde. Die Blütenblätter sind zart und wirken zerbrechlich. Bis in den Juli blüht Physocarpus opulifolius 'Dart's Gold'. Später bedeckt sich die attraktive Pflanze zahlreich mit Früchten. Die kleinen roten Kapseln bilden einen wundervollen Kontrast zur Farbe der Blätter. Goldenes Blattwerk und helle Blüten verleihen der Blasenspiere / Gelbe Blasenspiere 'Dart's Gold' erhabene Heiterkeit.
Die Blasenspiere / Gelbe Blasenspiere 'Dart's Gold' benötigt einen überwiegend sonnigen Standort. Halbschatten verträgt die Pflanze gut, wenn sie für einige Stunden am Tag die Strahlen der Sonne bekommt. Auch im vollen Schatten wächst das Gehölz ohne Schwierigkeiten. Allerdings verliert es hier eine seiner schönsten Eigenschaften. Nur bei ausreichender Bestrahlung durch die Sonne zeigt sich die wunderschöne goldgelbe Färbung der Blätter. An schattigen Plätzen vergrünt das Laub. Hohe Ansprüche an Zuwendung und Pflege stellt die (bot.) Physocarpus opulifolius 'Dart's Gold' nicht. Die Pflanze gedeiht in frischem, normal durchlässigem Gartenboden. Auch saure Böden verträgt sie gut. Kalkhaltige Böden fördern die kräftige Ausprägung des schönen Strauchs. Nur in schweren Böden prägt sich der Wuchs des aparten Gehölzes weniger eindrucksvoll aus. Sand oder Kiesel lockern die Erde. Staunässe setzt der Pflanze zu. In der solitären Anpflanzung, entfaltet der Strauch seine volle Attraktivität. Als Gruppengehölz setzt er reizvolle Akzente. Bis zu 2,5 Meter wächst das Gehölz in die Höhe. Anfangs wächst es schlank aufrecht. Später hängen die Äste über und verleihen Physocarpus opulifolius 'Dart's Gold' einen majestätischen Anblick.
Die Blasenspiere / Gelbe Blasenspiere 'Dart's Gold' ist die ideale Pflanze für trockene Standorte. Nur bei lang anhaltender Trockenheit ist sie auf Bewässerungen vom Gärtner angewiesen. Ausreichende Nährstoffe findet sie in normaler Gartenerde. Düngen kann der Gartenfreund den Strauch von April bis August. Für das Frühjahr empfiehlt sich die Gabe von reifem Kompost. Er kommt in die Erde rund um den Stamm. Über den Winter kommt die Pflanze ohne Schwierigkeiten. Minusgrade hält sie gut aus. Das Frühjahr begrüßt sie mit leuchtend goldgelben Blattaustrieben. Erneut erfreut Physocarpus opulifolius 'Dart's Gold' den Gärtner zuverlässig mit ihrem aparten Farbspiel.
Blasenspiere / Gelbe Blasenspiere 'Dart's Gold'
Physocarpus opulifolius 'Dart's Gold'
(20)
- Wuchs anfangs schlank aufrecht, später überhängend
- bereits im Austrieb goldgelbes Laub
- Blüte weiße bis zartrosa Blütendolden, rötliche Frucht im Spätsommer
- anspruchslos und robust
- Sonne bis Halbschatten, an zu schattigen Standorten vergrünend
Wuchs
Wuchs | buschig, aufrecht, später überhängend |
Wuchsbreite | 150 - 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 15 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 250 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß-rosa |
Blütenform | doldenförmig |
Blütezeit | Juni - Juli |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | drei bis fünflappig, wechselständig |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | goldgelb im Austrieb, grüngelb im Sommer, Herbstfärbung orangerot |
Sonstige
Besonderheiten | robuster Strauch, gelbes Laub, weiße Blütendolden, rötliche Früchte |
Boden | risch, durchlässig, normal |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelpflanze, Gruppengehölz |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€12.90*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€21.10*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€28.90*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 20 Stunden und 2 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Morgen, 26. April 2018, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Dunkelrote Blasenspiere 'Diabolo' ®Physocarpus opulifolius 'Diabolo' ®

Fasanenspiere 'Summer Wine' ®Physocarpus opulifolius 'Summer Wine' ®

Fasanenspiere / BlasenspierePhysocarpus opulifolius

Gelbe Fasanenspiere 'Luteus'Physocarpus opulifolius 'Luteus'
Blasenspiere 'Angel Gold' ®Physocarpus opulifolius 'Angel Gold' ®

Blasenspiere 'Amber Jubilee' ®Physocarpus opulifolius 'Amber Jubilee' ®
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
Meine gelbe Blasenspiere wurde neben einen alten Baumstumpf vor eine luftdurchlässige hohe Sichtschutzwand aus Holz im Halbschatten gepflanzt. Dort wächst sie ohne Pflege oder Schnitt wunderbar, baut sich gleichmäßig auf, sieht sehr schön aus und die Insekten haben auch noch was von den schönen weißen Blüten. Wer also etwas ganz Pflegeleichtes sucht, das auch noch nach längerer Zeit schön aussieht, sollte diesen Strauch pflanzen.
vom 25. October 2017,
Der Strauch steht in einem Pflanztrog auf der Dachterrasse in der vollen Sonne von früh bis spät. Trotz der Hitze im Sommer 2015 hat er sich prächtig entwickelt. Er fällt besonders durch seine leuchtend gelbe Belaubung auf die sich im Herbst in orange verwandelt. Auch die Blütendolden sind schön. Keine Probleme mit Krankheiten oder Schädlingen.
vom 28. February 2016,
Neuhausen am Rheinfall
aus Neuhausen
Die Pflanze kam in hervorragendem Zustand an.
Die Blätter hätte ich mir gelber vorgestellt. Sie zeigen viel hellgrün. Warum?
Die Blätter bekommen dunkelbraune Flecke.
Warum?
vom 5. March 2015,
Gesamtbewertung
(20)
10 Kurzbewertungen
10 Bewertungen mit Bericht
95% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflanzengesundheit | |
Blütenreichtum | |
Pflegeleicht | |
Pflanzenwuchs | |
Anwuchsergebnis | |
Duftstärke |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Kundin / Kunde
Berlin
Berlin
Nach einem relativ kräftigen Rückschnitt im Herbst, haben die Pflanzen jetzt schön dicht und buschig ausgetrieben. Die Triebe sind kräftig und spätestens im nächsten Jahr werde ich den Sichtschutz haben, den ich mir vorgestellte.
vom 30. April 2014
Kundin / Kunde
Schaalby
Schaalby
Ine hervorragende Pflanze mit dekorativem Blatt und einer intensiv gelb-
grünen Blattfärbung. Über Blüte und Duft kann ich nach einem Sommer noch keine Aussage machen.
vom 6. April 2014
patzi1308
Teupitz
Teupitz
ist in diesem Jahr leider nur grün/hellgrün geblieben und hatte nurganz wenige kleine Blüten. Entweder lag es am Wetter oder an der Jugend der Hübschen.
Verschnitten habe ich sie bereits.
vom 28. September 2013
Kundin / Kunde
Merseburg
Merseburg
Viele Spaziergänger staunten schon im ersten Jahr über unsere schönen Diabolos. Sie sind sehr gut angewachsen, zeigten schon im ersten Jahr Blüten. Ein wunderschöner Farbtupfer neben den dunklen Schlitzholunderpflanzen.
Austrieb in diesem Jahr sehr üppig.
vom 25. April 2013
shorty 66
Grossostheim
Grossostheim
also die gelbe Blasenspiere ist sehr gut angewachsen....auch nachdem ich Sie dieses Jahr umgepflanzt habe. Nur leider ist der "Baum " nicht mehr gelb. Ist jetzt eher hellgrün. Mag natürlich auch am Boden liegen der bei uns leider sehr lehmig und mit viel Grundwasser behaftet ist....gewachsen ist er auch nur ganz wenig
vom 3. September 2014
Alle 10 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Welcher Pflanzabstand sollte mindestens eingehalten, wenn die Blasenspiere Golden Dart (derzeit 60 cm hoch) und Holunder "Black Beauty" (80 cm) nebeneinander stehen sollen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wir raten zu einem Abstand von 80-100 cm. Vermutlich sollen die Pflanzen ineinander wachsen?
1
Antwort
Wir haben ein Bille-Grundstück. In diesem nassen Jahr steht an dem Platz, für den ich die Pflanze kaufte, dauernd Wasser. In anderen Jahren nicht! Kann ich sie trotzdem dort einpflanzen und auf das nächste, als trockneres Jahr hoffen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze bevorzugt zwar feuchte Böden, meidet jedoch Staunässe. Daher ist sie nicht für den Standort geeignet.
Folgende Pflanzen kann ich Ihnen empfehlen: Amelanchier lamarckii 'Rainbow Pillar' ®, Aronia melanocarpa, Clethra alnifolia, Euonymus alatus 'Compactus', Itea virginica 'Henry's Garnet'
Folgende Pflanzen kann ich Ihnen empfehlen: Amelanchier lamarckii 'Rainbow Pillar' ®, Aronia melanocarpa, Clethra alnifolia, Euonymus alatus 'Compactus', Itea virginica 'Henry's Garnet'
1
Antwort
Wir haben die gelbe Blasenspiere im Herbst vorigen Jahres gepflanzt. Sie hat ihr erstes wunderschön gelbes Blattwerk entwickelt. Nun bemerken wir an einigen Blättern das sie von außen her braun/schwarz Ränder bekommen. Woran kann das liegen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hierbei handelt es sich um eine Austrocknung durch den trockenen Ostwind. Sie können jetzt nur die Pflanze, bzw. den Boden ausreichend feucht halten. Wir empfehlen dafür einen Gießring (Erdwall) um die Pflanze herum anzulegen. Dieser Gießring sollte gerne 10 Liter Wasser aufnehmen können. So bildet sich ein kleiner See beim Gießen und das Wasser kann langsam bis in die tieferen Bodenschichten sickern ohne seitlich abzulaufen. Nur so kann wirklich durchdringend gegossen und dem trockenen Wind Paroli geboten werden.
1
Antwort
Ist diese Blasenspiere ebenfalls ein Flachwurzler?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze ist eher ein Herzwurzler, bildet seine Wurzeln aber in der Regel nicht tiefer als 80 cm aus.
1
Antwort
Sind die Früchte giftig? (wegen Kinder)
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Giftigkeit der Früchte oder Teilen der Pflanze ist uns nicht bekannt. Trotzdem sollten Pflanzenteile nach Möglichkeit nicht verzehrt werden, denn es könnten Bitterstoffe enthalten sein.
1
Antwort
Ist die Blasenspiere gut frosthart oder treibt sie dann eventuell aus der Unterlage? Im letzten Winter war bei uns eine Nacht -26°C und fast 14 Tage unter -15°C.
Antwort von
Baumschule Horstmann

In der Regel kann die Pflanzen diese Temperaturen gut vertragen. Da wir aber im letzten Winter einen milden Winteranfang hatten und die Pflanzen wieder zu Wachstum angeregt wurden, sind die weichen Triebe oder auch oberflächennahen Wurzeln zum Teil erfroren. Wenn die Pflanze unter der Rinde noch grün ist, kann sie bei einer guten Wasserversorgung wieder austreiben. Ist die Pflanze aber braun, ist sie abgestorben. Sie treibt dann nicht wieder aus.
1
Antwort
Wie ist es Blasenspiere / Gelbe Blasenspiere 'Dart's Gold'
Physocarpus opulifolius 'Dart's Gold' im Winter,bleiben die Blätter oder verliert die ganze Bläter?
Physocarpus opulifolius 'Dart's Gold' im Winter,bleiben die Blätter oder verliert die ganze Bläter?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Diese Pflanzen sind laubabwerfend.
1
Antwort
Dart`s Gold wächst und treibt im Kübel wunderbare goldgelbe
Blätter, macht aber keine Anstalten mit dem Blühen (wie
im Vorjahr) zu beginnen. Was kann, sollte getan werden?
Blätter, macht aber keine Anstalten mit dem Blühen (wie
im Vorjahr) zu beginnen. Was kann, sollte getan werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es empfiehlt sich, einen phosphorhaltigen Dünger mit in den Boden zu geben. Dieser unterstützt die Blüten- und Fruchtbildung. Auch ein Rückschnitt kann die Blütenbildung unterstützen.
1
Antwort
Wann schneide ich die gelbe Blasenspiere am besten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein leichter Schnitt kann nach der Blüte durchgeführt werden. Sollte ein stärkerer Rückschnitt erforderlich sein, sollte man dies im Februar - März nach der Frostperiode durchführen.
1
Antwort
Ich möchte gerne wissen, ob die Gelbe Blasenspiere "Dart s Gold" sonnig oder schattig/halbschattig stehen soll.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn Sie den Artikel aufrufen, finden Sie die Information (-en) auf der rechten Seite in der Quickinfo. Er mag beide Standorte, die Färbung ist in der Regel aber an sonnigen Standorten etwas besser.
