Bereits aus der Ferne erscheinen die Blüten wie ein Feuerwerk. Ein malerisches Ziergehölz, das alle Blicke auf sich zieht. Mit den Blüten in dunklen Magenta-Nuancen und ihren zart-rosa gefärbten Innenseiten wirkt die Purpur-Magnolie 'Susan' faszinierend und exotisch. Der aufrechte und breite Strauch ist als Solitär der Mittelpunkt eines jeden Frühlingsgartens. Die (bot.) Magnolia liliiflora 'Susan' zieht mit ihrer eleganten Gestalt und den fantastischen Blüten alle in ihren Bann. Ihre Blütezeit beginnt im Frühjahr und dauert häufig bis in den Mai hinein an. Entzücken ruft sie hervor, wenn sie sich dazu entschließt im Juni und September nochmals einige Blüten zu zeigen.
Das Faszinierende an der Purpur-Magnolie 'Susan' sind eindeutig ihre fantastischen, großen Blüten, die aus vielen breiten und langen Blütenblättern bestehen. Zunächst noch schüchtern ineinander gehüllt, steigen die Blüten kokonartig in ihrer purpurnen Farbe beeindruckend empor. Haben Sie ihre maximale Größe erreicht, öffnen sich die einzelnen Blätter und präsentieren das zart-rosa Herz der Blüte. Ein zauberhafter Anblick, den der Gartenfreund im Frühjahr ab April genießt. Das Schauspiel der Magnolia liliiflora 'Susan' lockt den Betrachter jeden Tag in den Garten. Denn sie bildet ihre Blüten nach und nach bis in den Mai hinein aus und sie öffnen sich zeitversetzt. Jeden Tag ein neues Wunder der Natur. Sogar im Juni und September kann sie den Gärtner mit einer Nachblüte überraschen. Selbst ein Spätfrost im Frühjahr tut der Blütenpracht auf Dauer nichts an. Einzig die bereits geöffneten Blüten nehmen Schaden, die Blütenknospen bleiben unversehrt. So fasziniert die Sorte 'Susan' von Frühjahr bis Spätsommer im Garten. Schon einzeln gepflanzt, entzieht sich niemand der Eleganz dieses Gehölzes. Absolut umwerfend wirkt diese Magnolie in einer Gruppe mehrerer Exemplare. Ausreichend Platz vorausgesetzt, entstehen so wirkungsvolle Gartenbilder.
Die Purpur-Magnolie 'Susan' erreicht eine Höhe von bis zu 3,5 Metern und erreicht rund zwei bis drei Meter in der Breite. Nimmt der Wuchs überhand, legt der Gärtner Hand an die Triebe. Die Sorte 'Susan' ist schnittverträglich. Als Standort bevorzugt die Magnolia liliiflora 'Susan' einen sonnigen bis halbschattigen Platz im Garten. Um Winterschäden an der Pflanze zu vermeiden, ist ein nicht zu zugiger Platz von Vorteil. Humos, feucht, locker und gern auch sauer bis neutral, ist der Boden für die Purpur-Magnolie 'Susan' optimal. Das zauberhafte Gehölz stammt ursprünglich aus China und fand sich schnell in Japan kultiviert. Auch hierzulande versprüht sie ihren asiatisch anmutenden Charme und setzt unvergleichliche Akzente in unsere Gärten. Um die Pflanze im Winter ausreichend gegen Frost zu schützen, schichtet der umsichtige Gärtner im Wurzelbereich Laub oder eine Mulchschicht auf. Auch Tannenzweige erfüllen diesen Dienst, und die Magnolie ist gegen starken Frost im Winter gut gerüstet. Besonders Spätfröste sind zu vermeiden und der Pflanzenfreund entfernt den Winterschutz nicht zu früh. Dann bedankt sich die schöne 'Susan' mit einer herrlichen Blüte und entwickelt einen prächtigen breit aufrechten und strauchartigen Wuchs.
Purpur-Magnolie 'Susan'
Magnolia liliiflora 'Susan'
(132)
- robust
- duftend
- winterhart
- mehrmals blühend
- Insektennährgehölz
Wuchs
Wuchs | breit aufrecht, strauchartig |
Wuchsbreite | 200 - 300 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 250 - 350 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | innen zart-rosa, außen purpur bis magenta |
Blütenform | kelchförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | April - Juni |
Blatt
Blatt | verkehrt-eiförmig, glänzend, bis zu 15 cm |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | für Spätforst gefährdete Lagen geeignet, winterhart, Nachblüte im Juni möglich |
Boden | frisch bis feucht, humoser, durchlässig, sandig-lehmig, leicht saurer bis saurer Gartenboden |
Duftstärke | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung, auf dem Rasen, in Beeten und Rabatten |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Stämmchen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
8% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Februar 2019 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 8%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: LYAA-HRWG-D7N4-8S36
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Februar 2019 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 8%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: LYAA-HRWG-D7N4-8S36
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
21,10 €*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
30,60 €*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
49,70 €*
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
65,10 €*
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
124,50 €*
15 - 30 cm (Lieferhöhe)
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
11,10 €*
ab 10
Stück
10,00 €*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 50 cm
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
29,50 €*
80 - 120 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 80 cm
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
36,50 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Purpurmagnolie 'Nigra'Magnolia liliiflora 'Nigra'

Rosa Sternmagnolie 'Leonard Messel'Magnolia loebneri 'Leonard Messel'
Purpur-Magnolie 'Jane'Magnolia liliiflora 'Jane'

Magnolie 'Black Tulip'Magnolia 'Black Tulip'

Magnolie 'Daybreak'Magnolia 'Daybreak'

Magnolie 'Yellow Lantern'Magnolia 'Yellow Lantern'

Magnolie 'Maxine Merrill'Magnolia 'Maxine Merrill'

Magnolie 'Chrysanthemumiflora'Magnolia stellata 'Chrysanthemumiflora'

Magnolie 'Rosea Jane Platt'Magnolia 'Rosea Jane Platt'

Wiesners MagnolieMagnolia x wieseneri

Magnolie 'Cleopatra'Magnolia 'Cleopatra'
alle 39 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
Die Magnolie ist sehr gut angewachsen und trägt im ersten Jahr jetzt auch schöne Blüten. Ich habe sie nicht sehr pflegen müssen auch nach dem Anwachsen ist ein giesen nicht nötig. ich kaufe immer wieder gerne ein da wir bisher bei ihnen nur gute Erfahrungen gemacht haben.
vom 23. April 2018,
Die Magnolie ist leider nicht angewachsen.
Es kann auch der Frost im Frühjahr schuld gewesen sein.
vom 23. November 2017,
Robert
aus Augsburg
nur kleine Blätter und keine Blüten
vom 7. Mai 2017,
Gesamtbewertung
(132)
72 Kurzbewertungen
60 Bewertungen mit Bericht
94% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflanzenwuchs | |
Blütenreichtum | |
Pflanzengesundheit | |
Anwuchsergebnis | |
Pflegeleicht | |
Duftstärke |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Kundin / Kunde
Neuhof
Neuhof
Bin schon riesig gespannt auf die ersten Blüten , nach dem pflanzen waren noch nicht so viele Blüten . Jetzt ist der Strauch super voll Blüten
vom 16. März 2017
Otto Moritz, Bruchköbel
Bruchköbel
Bruchköbel
Die Pflanze ist gut angewachsen, sie ist
kräftig ausgeprägt und die Blätter sehen
sehr gesund aus.
Und im ersten Jahr hat die Susan eine
wunderbar lilafarbene Blüte hervorgebracht.
vom 1. Oktober 2016
Dobby
Erwitte
Erwitte
Wie immer super Pflanzen.
vom 15. April 2016
Betancuria
Syke - Barrien
Syke - Barrien
Von der Qualität dieser Pflanze bin ich absolut begeistert.
Sie ist problemlos angewachsen und hat sogar das erste Mal geblüht.
Sie kam sehr professionell verpackt bei mir an.
Ich kaufe jederzeit wieder gerne bei Baumschule Horstmann ein.
vom 4. März 2016
Kundin / Kunde
Schwarzenbek
Schwarzenbek
Im September 2014 haben wir Susan gepflanzt, im Frühling 2015 hat sie schon sehr reichhaltig geblüht. Sie wächst und gedeiht und wir freuen uns auf die Blüten im nächsten Jahr.
vom 25. September 2015
Alle 60 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann ich die Pflanze auch in einen Kübel pflanzen wenn ja, was muss ich beachten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn Sie die Wasser- und Nährstoffversorgung über den Sommer sicherstellen, ist eine Kübelhaltung für die Pflanze kein Problem.
Für das zukünftige Gelingen ist die Winterhärte des neuen "Kübelbewohners" von mehreren Faktoren abhängig: Bei einer Kübelhaltung sind Pflanzen grundsätzlich nicht so winterhart wie ausgepflanzte Exemplare im Garten.
Kübelpflanzen benötigen in der Regel einen Winterschutz. Es empfiehlt sich den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie oder Vlies zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Achten Sie aber auf jeden Fall auf ausreichende Feuchtigkeit des Bodens.
Verwenden Sie gesunde und qualitativ gute Pflanzerde (gerne Rhododendronerde) und fügen eine 5 cm Drainageschicht auf den Topfboden. So kann überschüssiges Wasser auch optimal ablaufen. Der Kübel muss anfangs mindestens 20 cm im Durchmesser größer als der Ballen sein.
Für das zukünftige Gelingen ist die Winterhärte des neuen "Kübelbewohners" von mehreren Faktoren abhängig: Bei einer Kübelhaltung sind Pflanzen grundsätzlich nicht so winterhart wie ausgepflanzte Exemplare im Garten.
Kübelpflanzen benötigen in der Regel einen Winterschutz. Es empfiehlt sich den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie oder Vlies zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Achten Sie aber auf jeden Fall auf ausreichende Feuchtigkeit des Bodens.
Verwenden Sie gesunde und qualitativ gute Pflanzerde (gerne Rhododendronerde) und fügen eine 5 cm Drainageschicht auf den Topfboden. So kann überschüssiges Wasser auch optimal ablaufen. Der Kübel muss anfangs mindestens 20 cm im Durchmesser größer als der Ballen sein.
1
Antwort
Wie hoch und wie breit wird die Magnolia liliiflora 'Susan' als Stämmchen, gekauft mit einer Stammhöhe von 40-50cm?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Egal welche Stammhöhe die Pflanze hat, die Pflanze wird eine Höhe von 250-350 cm erreichen. Das Wachstum liegt immer an der Versorgung, dem Standort und der Witterung.
1
Antwort
Habe diese Magnolia Susan in meinem Garten seit ca. 10 Jahren ausgepflanzt. Auf dem Etikett steht, dass man sie nicht schneiden braucht, nun ist sie aber wirklich schon sehr gross geworden. Wie und wann kann man sie am besten zurückschneiden? Im Moment blüht sie.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein Rückschnitt kann nach der Blütezeit erfolgen. Hier kann es aber sein, dass Sie in den nächsten Jahren auf die Blüte verzichten müssen. Durch eine entsprechende Nährstoffzugabe wird die Pflanze wieder durchtreiben und an Zuwachs gewinnen.
1
Antwort
Kann man eine etwa 10 Jahre alte Magnolie noch umpflanzen, wenn ja, wann?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Pflanzen, die länger als 5 Jahre an einem Standort standen, werden immer mit einem hohen Risiko umgepflanzt. Kann das Vorhaben jedoch nicht umgangen werden, wird die Pflanze mit dem Laubfall oder bis April verpflanzt. Verwenden Sie für das neue Pflanzloch gute Pflanzerde (Rhododendronerde) und mischen sie 1:1 mit der vorhandenen Erde. Stellen Sie in jedem Fall, für die nächsten zwei Jahre den Wasserhaushalt sicher. Der Boden muss gleichbleibend feucht sein. So kann es gelingen, dass Ihr Vorhaben gelingt.
1
Antwort
Wir wollen die Purpur Magnolie für unseren Vorgarten kaufen. Die Abwasserrohren und Kanalrohren wurden aber bei uns im Vorgarten 1 Meter tief verlegt. Reichen die Magnolie-Wurzeln so tief in die Erde und könnten sie irgendwelche Schäden bei den Rohren verursachen?
Ganz nah dran ist auch der Schacht von der Wasserpumpe, da sind wir uns nicht sicher ob der Blütenstaub für die Pumpe nicht zu gefährlich wäre. Bildet die Magnolie reichlich die Pollen in der Blütezeit?
Ganz nah dran ist auch der Schacht von der Wasserpumpe, da sind wir uns nicht sicher ob der Blütenstaub für die Pumpe nicht zu gefährlich wäre. Bildet die Magnolie reichlich die Pollen in der Blütezeit?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen haben haben nach unserer Kenntnis keinen Blütenstaub, der in irgendeiner Form Dreck macht oder schädlich für Pumpen ist.
Je nach Bodenbeschaffenheit, können die Wurzeln im Alter durchaus bis auf einen Meter vordringen. Sind die Leitungen ordnungsgemäß verlegt, wird in der Regel kein Schaden entstehen, selbst wenn die Wurzeln bis in diese Tiefe vordringen. Bei Bäumen oder sehr hohen Sträuchern kann es bei Wind vorkommen, dass diese hin und her schwingen und die Wurzeln dadurch auch in dieser Tiefe Druck- und Zugkräfte ausüben. Aufgrund dessen kann auch hier eine Schädigung nicht ausgeschlossen werden.
Je nach Bodenbeschaffenheit, können die Wurzeln im Alter durchaus bis auf einen Meter vordringen. Sind die Leitungen ordnungsgemäß verlegt, wird in der Regel kein Schaden entstehen, selbst wenn die Wurzeln bis in diese Tiefe vordringen. Bei Bäumen oder sehr hohen Sträuchern kann es bei Wind vorkommen, dass diese hin und her schwingen und die Wurzeln dadurch auch in dieser Tiefe Druck- und Zugkräfte ausüben. Aufgrund dessen kann auch hier eine Schädigung nicht ausgeschlossen werden.
1
Antwort
Würde die Magnolie gern bestellen. Ist August oder September eine gute Pflanzzeit für diese Pflanze?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sofern Sie die Wasserversorgung sicherstellen können, kann auch im Sommer problemlos gepflanzt werden. Sollte die Urlaubszeit bei Ihnen noch bevorstehen, warten Sie diese einfach ab.
1
Antwort
Wenn ein Rhododendron in der Nähe stehen soll, wie weit muss er von der Magnolie Susan entfernt sein, damit sich seine ebenfalls flachen Wurzeln nicht mit denen von der Magnolie in die Quere kommen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die beiden Pflanzen können von den Bodenverhältnissen zusammen angepflanzt werden. Die Magnolien wurzeln etwas tiefer in den Boden und somit können beide Pflanzen zusammen stehen. Sie können sich lediglich in der Wasserversorgung im Wege stehen, jedoch können Sie hier non oben nachhelfen und die Pflanzen unterstützen. Der Pflanzabstand richtet sich nach der Wuchsbreite beider Pflanzen. Ein Abstand von mindestens 100 cm ist empfehlenswert.
1
Antwort
Würde mir die Magnolie gern bestellen. Ist der März eine gute Pflanzzeit für diese Pflanze?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist eine optimale Pflanzzeit. Bei einer guten Bodenvorbereitung und einer guten Versorgung wird sich die Pflanze schnell anpassen und mit dem Zuwachs rasch beginnen.
1
Antwort
Ich habe die Magnolie im letzten April gepflanzt als 125 - 150 cm großen Busch.
Wann soll ich sie düngen. Und mit welchem Dünger.
Wann soll ich sie düngen. Und mit welchem Dünger.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Jeder gute Volldünger (enthält NPK) ist hier geeignet. Natürliche Dünger haben den Vorteil, dass gleichzeitig das Bodenleben gefördert, eine Überdüngung fast unmöglich ist und der Dünger lang und nachhaltig wirkt. Mineralisch Dünger wirken zwar schneller, werden aber auch leichter ausgewaschen und sind nicht so nachhaltig.
Gedüngt werden sollte mit dem Laubaustrieb, also etwa Mitte April. Der Boden sollte dann leicht feucht sein, damit das Bodenleben leichter den Dünger freisetzen kann.
Gedüngt werden sollte mit dem Laubaustrieb, also etwa Mitte April. Der Boden sollte dann leicht feucht sein, damit das Bodenleben leichter den Dünger freisetzen kann.
1
Antwort
Ich habe vor 1,5 Jahren im Herbst die "Susan" gepflanzt. Im Frühjahr darauf hat sie sehr schön geblüht. Jetzt, wieder 1 Jahr später, ist gerade mal 1 Blütenknospe zu sehen, der Rest sind kleine Knospen die anscheinend zu Blättern werden.
Was ist der Grund für die wenigen Blüten? War die Auspflanzung für die Magnolie ein "Schock", den sie erst mal verarbeiten musste und sie hat im ersten Jahr nur geblüht, weil die Blüten ja schon im Herbst - als sie noch in der Baumschule war - angelegt wurden?
Oder muss ich davon ausgehen, dass der Standort nicht ideal ist?
Was ist der Grund für die wenigen Blüten? War die Auspflanzung für die Magnolie ein "Schock", den sie erst mal verarbeiten musste und sie hat im ersten Jahr nur geblüht, weil die Blüten ja schon im Herbst - als sie noch in der Baumschule war - angelegt wurden?
Oder muss ich davon ausgehen, dass der Standort nicht ideal ist?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Auch ein Standortwechsel kann eine Blütenbildung beeinflussen.
Pflanzen, die in der Zeit vom Frühjahr bis zum Sommer (Ende Juni) blühen, bilden ihre Blütenknospen im Spätsommer. Aufgrund dessen sollte zu dieser Zeit ausreichend Phosphor im Boden vorhanden sein.
Überwiegt der Stickstoffanteil im Boden deutlich, wird die Blütenbildung der Pflanzen unterdrückt und es wird hauptsächlich Blattmasse gebildet.Hier müssen Sie eine entsprechende Düngung vornehmen.
Pflanzen, die in der Zeit vom Frühjahr bis zum Sommer (Ende Juni) blühen, bilden ihre Blütenknospen im Spätsommer. Aufgrund dessen sollte zu dieser Zeit ausreichend Phosphor im Boden vorhanden sein.
Überwiegt der Stickstoffanteil im Boden deutlich, wird die Blütenbildung der Pflanzen unterdrückt und es wird hauptsächlich Blattmasse gebildet.Hier müssen Sie eine entsprechende Düngung vornehmen.
