Die gefüllt blühende Kerrie oder der Ranunkelstrauch liebt einen sonnigen Standort, denn nur hier kann sie ihre ganze Blütenpracht von Mai bis Juni entfalten. Die goldgelben gefüllten ballförmigen Blüten wirken sehr gut im Kontrast zu dem kräftig grünen Laub.
An den Boden stellt die Kerrie keine Ansprüche. Sie wächst straff aufrecht und ist wenig verzweigt, da sie sehr vieltriebig ist bildet sie aber trotzdem einen blickdichten Strauch. Sie eignet sich für Einzelstellung und in Blütenhecken (gemischte Hecken). Sie wird nur 1,5 bis 2 m hoch, später leicht überhängend und ist sehr gut zu schneiden.
Gefüllter Ranunkelstrauch / Kerrie 'Pleniflora'
Kerria japonica 'Pleniflora'
(109)
- starkwüchsig, aufrechter und vieltriebiger Strauch
- gefüllte Blüte in goldgeb, Nachblüte im Spätsommer möglich
- früher Austrieb, hellgrünes Blatt, im Herbst gelblich, kann Ausläufer bilden
- toleriert volle Sonne bis Schatten
- anspruchslos, Staunässe, schwere oder trockene Böden meiden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrecht, leicht überhängend, mit vielen Trieben |
Wuchsbreite | 60 - 100 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 60 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 150 - 200 cm |
Blüte
Blüte | gefüllt |
Blütenfarbe | gelb |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - Anfang Juni |
Blatt
Blatt | eiförmig, länglich |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün, im Herbst gelbgrün |
Sonstige
Besonderheiten | ballförmige Blüten, auffällig hellgrüne Rindenfarbe |
Boden | normale Gartenböden |
Pflanzenbedarf | 2-3 pro Meter |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung oder in Freiwachsenden Hecken |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Garten-Neueinsteiger |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Dortmund
Dortmund
ihre Pflanzen sind sehr gut ich erfreue mich ständig an ihnen
vom 6. July 2017
Kundin / Kunde
Nierstein
Nierstein
gesunde Pflanze, gut angewachsen und
jetzt im Frühjahr viele Blüten
vom 1. May 2017
Kundin / Kunde
Ranunkelstrauch im März erhalten und eingepflanzt, blüht seit Anfang April in voller Pracht, hatte ich bei einer so jungen Pflanze wenige Wochen nach der Pflanzung garnicht erwartet. Sieht einfach toll aus.
vom 6. April 2017
Kundin / Kunde
Panketal
Panketal
Die Pflanze ist sehr gut angewachsen und blüht reichlich
vom 10. May 2016
Kundin (Hamburg)
Hamburg
Hamburg
Der Ranunkelstrauch ist ausgesprochen pflegeleicht. Er ist bereits im ersten Jahr 50 cm gewachsen. Die leuchtend gelbe Blütenpracht ist wunderschön.
vom 7. May 2016
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich habe auch Ranunkelsträucher gehabt, die leider nach vielen Jahren eingegangen sind.
Sie empfehlen nicht wieder die gleichen Sträucher zu setzen.
Was gibt es denn für den gleichen sonnigen Standort und mit ebenso schöner Blüte und ca bis 2m Höhe? Können Sie etwas empfehlen?
Sie empfehlen nicht wieder die gleichen Sträucher zu setzen.
Was gibt es denn für den gleichen sonnigen Standort und mit ebenso schöner Blüte und ca bis 2m Höhe? Können Sie etwas empfehlen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es gibt die Sorte Kerria japonica 'Golden Guinea', die scheinbar nicht von der Ranunkelkrankheit betroffen ist. Nachdem der Boden ausgetauscht wurde, können Sie also beispielsweise auf diese Pflanze zurück greifen. Alternativ empfehle ich Rispenhortensien (z.B. Hydrangea paniculata 'Pinky Winky'), Buddleja davidii 'Pink Delight' oder Weigela florida 'Nana Variegata'.
1
Antwort
Wir haben einen Ranunkelstrauch seit 20 Jahren im Garten und plötzlich sieht er aus wie vertrocknet. Jetzt würden wir gerne den Alten raus und einen gleichen Neuen setzten.
Gibt es hier beim Entfernen einen besonderen Tip, damit die Krankheit nicht die neue Pflanze befällt?
Gibt es hier beim Entfernen einen besonderen Tip, damit die Krankheit nicht die neue Pflanze befällt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wir raten Ihnen derzeit keinen Ranunkelstrauch zu pflanzen, da Ihre Pflanze vermutlich auch von einem Pilz befallen ist, der zu einem sogenannten Ranunkelsterben beigetragen hat. Dabei handelt es sich um Blumeriella kerriae. Eine Neuanpflanzung kann erneut befallen werden und absterben.
1
Antwort
Mit Bestürzung habe ich entdeckt, dass die beiden ungefüllt blühenden Ranunkelsträucher in meinem Garten beide komplett eingegangen sind.
Sie stehen schon seit über sechzig Jahren in unserem Garten und haben bisher jedes Jahr kräftig gewuchert. Größe der Sträucher über 1-2 qm. Beide haben unterschiedliche Standorte, mittel bis sehr sonnig, Lehmboden. Die Sträucher haben nicht gekränkelt und stehen plötzlich völlig vertrocknet da.
Was ist passiert? In der Umgebung grünt und wuchert alles. Mir kommt fast der Gedanke, als hätten diese Pflanzen eine begrenzte Lebensdauer, die nun abgelaufen ist.
Sie stehen schon seit über sechzig Jahren in unserem Garten und haben bisher jedes Jahr kräftig gewuchert. Größe der Sträucher über 1-2 qm. Beide haben unterschiedliche Standorte, mittel bis sehr sonnig, Lehmboden. Die Sträucher haben nicht gekränkelt und stehen plötzlich völlig vertrocknet da.
Was ist passiert? In der Umgebung grünt und wuchert alles. Mir kommt fast der Gedanke, als hätten diese Pflanzen eine begrenzte Lebensdauer, die nun abgelaufen ist.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wir gehen eher davon aus, dass die Pflanze von dem Pilz (Blumeriella kerriae) betroffen ist. Derzeit herrscht ein großes Ranunkelsterben in vielen teilen Deutschland, so dass die Vermutung durchaus zutreffen kann. Sollte die Pflanze davon betroffen sein, ist sie abgestorben und erholt sich nicht wieder.
1
Antwort
Wann ist der beste Pflanzzeitpunkt??
Antwort von
Baumschule Horstmann

Container- und Topfware kann problemlos das ganze Jahr gepflanzt werden. Optimaler Pflanzzeitpunkt ist die laublose Zeit von ca. Mitte Oktober bis ca. Ende April / Mitte Mai. Ausserhalb dieser Zeit empfehlen wir dringend, die ausreichende Wasserversorgung sicher zu stellen.
Der beste Pflanzzeitpunkt ist direkt mit dem Laubfall, etwa Anfang bis Ende Oktober, da hier der Boden noch ausreichend warm, die oberirdischen Pflanzteile aber bereits nahezu in Winterruhe sind. So können die Pflanzen noch gut einwurzeln.
Der beste Pflanzzeitpunkt ist direkt mit dem Laubfall, etwa Anfang bis Ende Oktober, da hier der Boden noch ausreichend warm, die oberirdischen Pflanzteile aber bereits nahezu in Winterruhe sind. So können die Pflanzen noch gut einwurzeln.
1
Antwort
Ist die bei Ihnen angebotene Rhizomsperre (19,90 ?) auch für den Ranunkelstrauch geeignet oder gibt es da eine Alternativlösung (z.B. Plastikeimer ohne Boden)???
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die angesprochene Rhiromsperre ist für den Ranunkelstrauch gut geeignet. Ein Eimer wäre aber zu klein im Durchmesser, da sollte es schon eine so genannte Maurerbütt sein, bei der der Boden entfernt wird. Beachten Sie bitte, dass bei der Wurzelsperre immer etwa 5 cm herausschauen sollten, da manche Pflanzen auch versuchen über den oberen Rand hinweg die Wurzeln auszubreiten.
1
Antwort
Im Herbst 2013 gepflanzt, hat die gefüllte Ranunkel schön geblüht dieses Frühjahr, aber ist jetzt auch durch, obwohl man sie in der Umgebung noch in voller Blüte sieht. Liegt es daran, dass es sich um eine Jungpflanze handelt? Außerdem werden die Spitzen aller Triebe trocken - haben wir zu wenig gegossen oder ist das normal? Muss ich nun alle Triebe bis unten herunterschneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Legen Sie bitte einen Gießring (Erdwall) um die Pflanze herum an. So kann das Gießwasser in die tieferen Erdschichten einsickern statt an der Oberfläche abzulaufen.
Besonders Pflanzen, die noch keine 2 Jahre am Standort stehen sind von der Hitze und Trockenheit, sowie dem trockenen Ostwind jetzt im Frühjahr 2014, besonders stark betroffen und können entsprechend leiden. Aus diesem Grund ist die ausreichende Wasserversorgung besonders wichtig.
Besonders Pflanzen, die noch keine 2 Jahre am Standort stehen sind von der Hitze und Trockenheit, sowie dem trockenen Ostwind jetzt im Frühjahr 2014, besonders stark betroffen und können entsprechend leiden. Aus diesem Grund ist die ausreichende Wasserversorgung besonders wichtig.
1
Antwort
Ist der gefüllte Ranukelstrauch ungiftig?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da sich hier keine Früchte bilden können, ist diese Pflanze ungiftig. Denn nur im Kern der Frucht, dem sogenannten Stein, befinden sich giftige Bestandteile, die auch in den Kernen von Pfirsichen, Aprikosen, Pflaumen und Zwetschen usw. enthalten sind.
1
Antwort
Gibt es Ranunkelsträucher mit weißen Blüten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nein, Ranunkelsträucher blühen gelb, entweder einfach mit offener Mitte, oder gefüllt wie die Sorte Pleniflora.
1
Antwort
Wir haben einen älteren,schönen Ranunkelstrauch in süd-westlage der sich aber immer mehr ausbreitet (schon ca.4m)...wie kann ich ihn jetzt, im späteren Stadium noch schmälern?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie müssen die Wurzeln (Ausläufer) mit dem Spaten abstechen. Somit können Sie den Wuchs eindämmen.
1
Antwort
Verträgt die Pflanze Mittagshitze?
Wir möchten sie an einen Sonnenstandort pflanzen, wo sie von 11 Uhr bis abends der prallen Sonne ausgesetzt wäre.
Wir möchten sie an einen Sonnenstandort pflanzen, wo sie von 11 Uhr bis abends der prallen Sonne ausgesetzt wäre.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sonne mag der Ranunkelstrauch recht gerne. In voller Sonne muss allerdings die Wasserversorgung sichergestellt sein. Bitte nie über die Blätter gießen, da es hier durch die Tröpfchenbildung zum Lupeneffekt kommen kann. In der Folge bekommt das Blatt dann einen Sonnenbrand.
