Kann ich die Zaubernuss in die Nähe eines Kastanienbaums pflanzen?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Sonneberg
, 18. January 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Das ist durchaus möglich, jedoch ist es wichtig den Boden mit Rhododendronerde aufzulockern.Durch den Wurzeldruck und der benachbarten Wasserkonurrenz ist darauf zu achten, dass gerade in den ersten Jahren die Wassergabe optimal gewährleistet wird.
Ich bin auf der Suche nach einer tief wurzelnden Pflanze. Es herrscht Uneinigkeit über das Wurzelsystem der Hamamelis.
Sind Sie sicher, dass diese Flachwurzler sind und nicht doch Tiefwurzler mit Feinwurzeln?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Bremen
, 14. August 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Der Großteil der Wurzeln ist flach ausgebreitet und bildet in der oberen Erdschicht oftmals sogar ein richtiges Wurzelfilz aus. Nicht desto trotz wachsen auch einige Hauptwurzeln in die Tiefe um so die Pflanze zu verankern und gegebenenfalls die Notversorgung mit Wasser sicher zu stellen. Der Hauptteil der Wurzeln befindet sich aber in der oberen Erdschicht und daher kann die Pflanze unter Hitze auch immer stark leiden. Gerade auch dann wenn sich der Boden aufgrund direkter Sonneneinstrahlung stark erwärmt.
Kann ich die Zaubernuss Arnold Promise jetzt noch, Anfang Dezember, bei frostfreiem Wetter pflanzen oder besser bis zum Frühjahr warten? Erde: Reicht es Komposterde unterzumischen oder nimmt man Rhododendronerde?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Schleswig-Holstein
, 1. December 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Solange der Boden offen ist, können Sie die Hamamelis auch noch pflanzen. Der Boden muss sauer, locker und nährstoffreich sein, daher empfiehlt es sich Rhododendronerde zu verwenden.
Hamamelis Arnold Promise hatte nach letztes Jahr extrem Sommer 2018 nur kleine Blüten, jetzt auch nur sehr kleine Blätter, wie kann ich ihr helfen?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Duisburg
, 31. May 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Auf eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung achten. Vor allem der Boden unterhalb der Pflanze sollte nach Möglichkeit nicht der direkten Sonne ausgesetzt sein. Eine Unterpflanzung oder eine Mulchschicht schützt diesen ideal. So bleibt der Boden einerseits kühler und hält auch besser die Feuchtigkeit.
Wir möchten eine Hamamelis in unseren Vorgarten pflanzen. Ca. 2 m von den unteridischen Versorgungsleitungen entfernt. Ist das machbar oder kann es Probleme geben?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 29. April 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Generell haben die Pflanzen kein Interesse an den Leitungen. Der Abstand ist recht groß, so dass wir hier keine Probleme sehen. Die Leitungen liegen ja meist unter 100 cm im Boden. Der Abstand sollte ausreichen um keine Schäden hervorzurufen.
Ich habe vor 4 und 6 Jahren mehrere Arnold Promise gekauft. Sie sind alle gut angewachsen und haben auch immer schön geblüht. Nur in diesem Winter zeigen sie überhaupt keine Blüten. Kann es sein, dass der letzte Sommer zu trocken war? Was können Sie mir raten?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Birkenheide
, 17. January 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Das ist durchaus eine gute Erklärung für den Verbleib der Blüten. Durch die Trockenheit haben sich die Pflanzen stark eingeschränkt und versucht zu überleben. Ein Ergebnis aus diesen schlechten Monaten kann durchaus der Verbleib der Blüten sein.
Es ist auch möglich, dass durch die Trockenheit und die Wetterextreme Nährstoffe aus dem Boden nicht aufgenommen wurden oder gar nicht erst vorhanden waren.
Wichtig ist, dass der Boden eine leichte Feuchtigkeit aufweist (immer) und dass Sie von April bis Ende Juli, 2 mal einen Volldünger mit einem erhöhten Phosphoranteil ausbringen. (z.B. Rosendünger von Cuxin). Phosphor ist für die Blütenbildung verantwortlich. In diesem Winter werden sich aber keine Erfolge mehr zeigen.
Ich habe die Arnold Promise dieses Frühjahr erstmal in einen großen Kübel gepflanzt, da ich mir über den zukünftigen Standort im Garten noch nicht ganz klar bin. Nun hat sie einen Großteil der Blätter abgeworfen, die verbleibenden sehen aber ganz gesund aus. Liegt das an der Kübelhaltung? Ich habe Angst dass sie eingeht. Gegossen wurde sie täglich.
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Hannover
, 23. July 2018
Antwort von
Baumschule Horstmann
Hitze und Trockenheit können der Pflanze im Kübel zusetzen. Besonders dann, wenn der Kübel der vollen Sonne ausgesetzt ist und sich dadurch stark erhitzen kann. Ideal ist es daher den Kübel immer möglichst schattig zu stellen (besonders vor der Mittagssonne). Allgemein ist bei dieser Witterung ein früher Herbst zu erwarten. Ein teilweiser Blattfall ist daher aufgrund der Witterung relativ normal.
Ich habe eine alte Zaubernuss. Kann ich diese umpflanzen und wenn ja, was sollte ich beachten?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 18. February 2018
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ihnen ist sicherlich das Sprichwort:''Einen alten Baum verpflanzt man nicht.'' bekannt. Hier steckt viel Wahrheit drin. Steht die Pflanze länger als 5 Jahre an dem Standort, haben sich große und dicke Wurzeln gebildet. Werden diese Wurzeln beschädigt, kann es zu einem schlechten Zuwachs und einer Heilung kommen. Nur mit einer optimalen Wasserversorgung und einem guten Boden ist ein umpflanzen möglich. Durchaus kann es sein, dass die Pflanze nach dem Vorhaben über mehrere Jahre keine Blüten hervor bringt.
Ich habe seit diesem Frühjahr eine Pflanze "Arnold Promise", die ich bei Ihnen gekauft habe. Die Pflanze ist kräftig und gesund und ist einige Zentimeter im Sommer gewachsen. Jetzt zeigt sich die Laubfärbung. Diese ist leider nur rein gelb. Einige Blätter sind bereits abgefallen. Ich habe mich vor allem wegen der schönen Herbstfärbung für diese Pflanze entschieden (siehe Fotos auf Ihre Webseite). Die Pflanze steht sonnig und in leicht saurem Boden. Kann ich damit rechnen, dass die Pflanze in den nächsten Jahren eine rote/bunte Herbstfärbung entwickelt, bzw gibt es Möglichkeiten dies zu beeinflussen?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Saarlouis
, 23. October 2017
Antwort von
Baumschule Horstmann
Hier raten wir zur entsprechenden Geduld. Die Pflanze muss sich erst einmal an den Standort anpassen und ausreichend Wurzelmasse bilden. Das kann bis zu vier Jahre dauern. Je älter eine Pflanze wird, je besser wird sie sich entwickeln und auch eine entsprechende Färbung ausbilden. Achten Sie lediglich darauf, dass der Stickstoffgehalt nicht zu hoch ist und eine optimale Wasserversorgung vorliegt.
Die Pflanze wurde im Container und zusätzlich in einem Ballennetz geliefert.
Kann dieses so mit in den Boden oder muß das Netz vorher entfernt werden?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Wilnsdorf
, 11. March 2017
Antwort von
Baumschule Horstmann
Dann handelt es sich um Ballenware, die für den Transport in einen Kübel getopft wurde. Wenn Sie die Pflanze in das Erdreich eingesetzt haben, lösen Sie lediglich im oberen Teil beide Knoten und legen sie zur Seite. Danach kann die restliche Erde aufgefüllt und angedrückt werden.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!