Von Mai bis Juni ist dieser himmlische Blickfang über und über mit reinweißen, gefüllten Blüten übersät. Auch als Sternchenstrauch oder Deutzie bekannt, ist der Hohe Maiblumenstrauch einer der schönsten Frühjahrsblüher. Die leuchtend weißen Blüten sitzen in zehn Zentimeter langen Rispen an diesem Ziergehölz. Aus der Familie der Hortensiengewächse stammend, eignet sich (bot.) Deutzia magnifica alleine oder in der Gruppe gepflanzt sowie als Element einer gemischten Blütenhecke. Auch im Kübel lässt sich die Pflanze wunderbar kultivieren. Der Hohe Maiblumenstrauch lässt sich im Garten gut mit anderen Blühsträuchern wie Weigelie, Pfeifen-oder Spierstrauch, Bauernjasmin, Edelflieder oder Schneeball kombinieren. Als Nachbarpflanze zu Türkenmohn, Lupinen, Pfingstrosen oder Levkojen setzt er eindrucksvolle Akzente im Beet.
Charakteristisch für den Hohen Maiblumenstrauch ist sein locker aufrechter, und während der Blüte überhängender Wuchs. Am richtigen Standort erreicht diese prächtige Deutzie zwischen 200 und 300 Zentimeter in der Höhe und 150 bis 200 Zentimeter in der Breite. Ihre imposanten Blütenrispen sind weithin sichtbar. Sie bestehen aus vielen kleinen sternenförmigen Einzelblüten. Pflanzbar ist der Sternchen Strauch sowohl im Frühjahr als auch im Herbst, wobei der Herbst den besseren Pflanzzeitpunkt darstellt. Beim Pflanzen ist auf einen ausreichend großen Pflanzabstand von 75 bis 100 Zentimeter zu achten. Beim Bepflanzen von Kübeln wählt der Gärtner ein ausreichend großes Pflanzgefäß mit gut 30 Zentimeter Tiefe.
Deutzia magnifica entwickelt sich an geschützten, warmen und vollsonnigen bis halbschattigen Standorten am besten. Je sonniger der Standort, desto mehr Blüten bildet diese traumhaft schöne Pflanze aus. Jeder humose Gartenboden bildet eine gute Grundlage für ein gesundes Wachstum von Deutzia magnifica. Idealerweise ist er reich an Nährstoffen und gleichmäßig feucht. Zu nasse Böden benötigen eine entsprechende Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Das erreicht der Gärtner durch das Beimischen von grobem Kies. Schwere Böden lockert er durch die Zugabe von Sand und Kompost auf und macht sie auf diese Weise durchlässiger. Relativ hoch ist der Wasserbedarf dieser attraktiven Blühpflanze. Vor allem während der Blüte legt die Deutzie Wert auf eine gleichmäßige Bodenfeuchte. Eine Schicht Mulch hält das Wasser länger im Boden und den Wurzelballen gleichmäßig feucht. Um den Nährstoffbedarf dieser Pflanze zu decken, bietet sich im Frühjahr das Düngen mit Kompost an. Auf einem nährstoffreichen Gartenboden ist eine einmalige Düngergabe im Jahr ausreichend.
An geschützten Standorten ist der blühfreudige Hohe Maiblumenstrauch gut winterhart. Trotz allem ist ein Schutz der oberirdischen Pflanzenteile vor der Wintersonne empfehlenswert. Mit einem entsprechenden Vlies ist das leicht zu realisieren. Hat Deutzia magnifica ausreichend Platz, kommt sie ohne einen Rückschnitt aus. Dennoch ist ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte ratsam. Ein derartiger Schnitt trägt dem Verjüngen der Pflanze bei und erhält ihren Blühwillen. So beeindruckt der Hohe Maiblumenstrauch Jahr für Jahr mit seinen imposanten, strahlend weißen Blüten. Sehr anspruchslos, ist er jede kleine Mühe wert.
Hoher Maiblumenstrauch / Sternchen Strauch / Deutzie
Deutzia magnifica
(75)
- stark wachsender, recht schlanker Strauch mit sparriger Verzweigung
- reinweiße, gefüllte Blüte in Doldenrispen, Einzelblüte bis 3 cm
- optimal in voller Sonne bis Halbschatten
- anspruchslos, winterhart, pflegeleicht
- Herzwurzler mit hohem Feinwurzelanteil in der oberen Erdschicht
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrecht |
Wuchsbreite | 150 - 250 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 250 - 350 cm |
Blüte
Blüte | gefüllt |
Blütenfarbe | reinweiß |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Blatt
Blatt | lanzettlich, gegenständig, gezähnter Rand |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | schöner Sommerblüher, mit gefüllten, strahlend weißen Blütenrispen, winterhart |
Boden | nährstoffreiche, normale Gartenböden |
Pflanzenbedarf | 2-3 pro Meter |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Zierstrauch, Gruppenpflanzung |
Winterhärte | Z6 | -23,4 bis -17,8 °C |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€13.10*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€30.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
iris
Zwickau
Zwickau
Pflanze wie beschrieben, immer wieder gern,
hat sich sehr gut entwickelt,
vom 26. August 2020
Kundin / Kunde
Wallsbüll
Wallsbüll
Obwohl ich den Hohen Maiblumenstrauch im ersten Jahr 3 x umgepflanzt habe, ist er super angewachsen und blüht gerade sehr schön, ist also sehr robust. Ein schön gewachsener Strauch, der auch schon ordentlich groß geworden ist.
vom 4. June 2020
Kundin / Kunde
Marktheidenfeld
Marktheidenfeld
Bis jetzt hat er leider noch nicht geblüht, deshalb kann ich nach 1 Jahr keine Bewertung diesbezüglich abgeben.
Ich weiß leider nicht ob ich die Pflanze kürzen muß um eine Verdichtung im unteren Bereich zu bekommen. Vielleicht kann mir das jemand sagen. Dankeschön
vom 19. April 2020
Kundin / Kunde
Baden-Baden
Baden-Baden
Aussagekraft nach einem Jahr vielleicht noch zu früh.
vom 28. February 2020
Kundin / Kunde
Bad Lausick
Bad Lausick
ohne viel Wässeraufwand angewachsen und gleich im ersten Jahr durchgestartet und 20-30cm an Höhe zugelegt
vom 3. November 2018
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist sie bienenfreundlich?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es handelt sich hier um eine gefüllte Blüte, bei der in der Regel die Pollen und der Stempfel so verdeckt sind, bzw. teilweise verkümmert sind, dass Bienen nicht heran kommen. Nun gibt es hier unterschiedliche Aussagen, bei denen Bienenbegeisterte Personen einen Anflog von den Insekten auf dieser Pflanze beobachtet haben. Wir können es nicht bestätigen und haben es so auch noch nie beobachtet.
1
Antwort
In unserem Garten pfeifft der Wind teilweise sehr stark durch und es ist oft windig. Ist der Strauch geeignet dafür und windfest? Oder ist er windempfindlich?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze ist wirklich unempfindlich und kann auf solche Standorte gepflanzt werden. Das ist für die Deutzie kein Problem. Achten Sie lediglich auf eine optimle Wasserversorgung.
1
Antwort
Meine (ur)alte Deutzie - Solitär, sehr groß, sehr ausladen, mind. ca. 40 Jahre alt, - scheint leider total vergreist zu sein und hatte möglicherweise auch stark gelitten durch die letzten zwei trockenen Sommer (obwohl regelmäßig gewässert): Trockene Äste überall, wenig an Neutrieben, an den langen alten überhängenden Ästen leider nur gelegentlicher Blattaustrieb.
Sollte ich das Gehölz auf den Kniestock setzen, d.h. jetzt Ende März ca. 50 cm über dem Boden total zurückschneiden? Würde das Gehölz das überleben oder dann eingehen? Wie lange würde ein ggf. neuer Aufbau des Gehölzes dauern?
Sollte ich das Gehölz auf den Kniestock setzen, d.h. jetzt Ende März ca. 50 cm über dem Boden total zurückschneiden? Würde das Gehölz das überleben oder dann eingehen? Wie lange würde ein ggf. neuer Aufbau des Gehölzes dauern?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Deutzien sind Überlebenskünstler und können in solchen Fällen stark zurück geschnitten werden. Kniehöhe ist ein sehr gutes Maß. Versorgen Sie danach die Pflanze mit einem Volldünger (z.B. Manna Gartendünger), Hornspäne sowie ausreichend Wasser. Nur so regen Sie den Neutrieb an und fördern gesunde Zweige.
1
Antwort
Ich möchte den Strauch in den hinteren Bereich eines Beetes setzen. Gibt es ein Konkurrenzproblem mit anderen Pflanzen aufgrund der flachen Wurzeln?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Wurzeln selbst machen meist nicht das Problem aus. Wasser- und evtl. Nährstoffmangel dagegen schon. Gerade in den heißen Sommertagen wird viel Wasser von den Pflanzen verdunstet, so dass benachbarte Pflanzen, gerade wenn sie frisch gesetzt wurden, stark leiden können. Hier sollte in jedem Fall auf eine ausreichende Wasserversorgung geachtet werden.
1
Antwort
Habe den Strauch schon seit einigen Jahren. Er blüht wunderbar, aber jetzt löst sich die Rinde vom Stamm. Ist das schlimm und was soll ich da tun?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist überhaupt nicht schlimm sondern ein natürlicher Vorgang. Lösen tut sich lediglich altes Holz. Darunter ist eine gesunde und junge Rinde sichtbar.
1
Antwort
Ich habe den Strauch in 2015 bei Ihnen gekauft und bis heute noch keine Blüten gesehen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Pflanzen, die in der Zeit vom Frühjahr bis zum Sommer (Ende Juni) blühen, bilden ihre Blütenknospen im Spätsommer. Aufgrund dessen sollte zu dieser Zeit ausreichend Phosphor im Boden vorhanden sein.
Überwiegt der Stickstoffanteil im Boden deutlich, wird die Blütenbildung der Pflanzen unterdrückt und es wird hauptsächlich Blattmasse gebildet.
Nur durch Verringerung der Stickstoffgaben bei entsprechender Erhöhung des Phosphorgehaltes im Boden kann sich die Blüte bilden.
Düngerempfehlung: Beerendünger oder Rosendünger von Oscorna
Überwiegt der Stickstoffanteil im Boden deutlich, wird die Blütenbildung der Pflanzen unterdrückt und es wird hauptsächlich Blattmasse gebildet.
Nur durch Verringerung der Stickstoffgaben bei entsprechender Erhöhung des Phosphorgehaltes im Boden kann sich die Blüte bilden.
Düngerempfehlung: Beerendünger oder Rosendünger von Oscorna
1
Antwort
Meine Deutzie ist schon ca. 15 Jahre alt. Sie hat auch mal wunderschöne Blüten gehabt. Nun treibt sie noch immer stark aus , hat aber schon einige Jahre keine Blüten mehr.
Sie bildet auch sehr viele Triebe, die "hohl" sind.
Wie schneide ich sie jetzt richtig und wie bekommt sie wieder Blüten?
Sie bildet auch sehr viele Triebe, die "hohl" sind.
Wie schneide ich sie jetzt richtig und wie bekommt sie wieder Blüten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Damit Pflanzen ausreichend Blüten bilden, empfehlen wir sie in der Zeit von April bis Ende Juli mit einem phosphorhaltigen Volldünger zu versorgen . Zudem müssen Sie Deutzien gelegentlich schneiden. Hier empfehlen wir altes, dickes Holz bis zur Basis zurück zu schneiden und bei einer schlechten Verzweigung alle Triebe bis zur Hälfte oder bis auf einen Drittel einzukürzen, damit sich junges Holz bilden kann und im zweiten Jahr auch wieder Blütenansätze bilden können.
1
Antwort
Meine Deutzie blüht nur noch an vereinzelten Zweigen und verkahlt. Letztes und vorletztes Jahr habe ich die ältesten Zweige von unten geschnitten. Was kann ich noch tun?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn es sich um ein älteres Exemplar handelt, kann man die Deutzie über den Winter ruhig einmal auf 30-40 cm über dem Boden komplett zurückschneiden. So kann sich die Pflanze einmal neu aufbauen, wird dann aber natürlich im ersten Jahr nach dem Schnitt nicht blühen. Die Deutzie wird dann auch im unteren Bereich wieder belaubt sein. Da der hohe Maiblumenstrauch stark zum Licht wächst, ist es völlig normal, dass die Blattmasse mit nach oben wandert. Denn nur wo ausreichend Licht ist, macht es für die Pflanze Sinn Blätter zu bilden um so die Photosynthese zu betreiben.
Ein Formschnitt nach der Blüte kann zudem das Aufkahlen verhindern, sofern der untere Bereich deutlich breiter bleibt als der obere. Denn nur so bleibt es auch hier hell genug um eine ausreichende Blattbildung zu erreichen.
Ein Formschnitt nach der Blüte kann zudem das Aufkahlen verhindern, sofern der untere Bereich deutlich breiter bleibt als der obere. Denn nur so bleibt es auch hier hell genug um eine ausreichende Blattbildung zu erreichen.
1
Antwort
In meiner Blütenhecke ist zwischen Blutjohannisbeere und Jasmin noch eine Lücke von ca. 1,20 m. Ist die Deutzie magnifica dort als Lückenfüller geeignet und bietet sie guten Sichtschutz?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der hohe Maiblumenstrauch würde sich problemlos in diese Lücke einfügen und gleichzeitig die benachbarten Pflanzen nicht zu stark bedrängen. Ein guter Sichtschutz ist hier ebenfalls gegeben.
1
Antwort
In welchen Boden soll ich die Deutzie pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein normaler und lockerer Boden sollte hier völlig ausreichend sein. Zu lehmige Böden sollten unbedingt verbessert werden. Hier kann Sand und Kompost oder Pflanzerde im Verhältnis 50 zu 50 zugemischt werden.
