Es ist ein mittelhoher, locker aufrecht wachsender Strauch. Er erreicht eine Höhe von ca. 1,5 bis 2 m. Seine Blätter sind dunkelgrün. Die Blüten sind große weit offene rosa Schalenblüten, sehr zahlreich, aus denen die breit geflügelten, gelben Staubgefäße heraus leuchten. Im Verblühen wird die Blüte immer heller bis fast ins Weiße.
Eine sehr schöner Zierstrauch, der im Sommer blüht. Verwendung findet er bei fast jedem Gartenliebhaber als Blütenstrauch für den Einzelstand oder die Pflanzung in Gruppen.
Rosendeutzie 'Mont Rose'
Deutzia hybrida 'Mont Rose'
(60)
- reiche Blüte, anfangs malvenrosa, dann immer heller werdend bis fast weiß
- gelbe Staubgefäße im Inneren geben einen guten Kontrast
- wächst als Strauch im Alter mit überhängenden Zweigen bis auf 2 Meter Höhe
- Herzwurzler, mit hohem Feinwurzelanteil im oberflächennahen Bereich
- recht anspruchslos, bevorzugt aber einen ausreichend feuchten und nährstoffreichen Boden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrecht, oben breiter werdend |
Wuchsbreite | 100 - 150 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 150 - 200 cm |
Blüte
Blütenfarbe | rosa |
Blütenform | strahlenförmig |
Blütezeit | Ende Mai - Mitte Juni |
Blatt
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | reich blühend |
Boden | normaler Gartenboden |
Pflanzenbedarf | 2-3 pro Meter |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Blühstrauch im Garten, Gruppenpflanze |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Garten-Neueinsteiger |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
€12.90*
begrenzte Stückzahl lieferbar
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
€41.20*
10 - 15 cm (Lieferhöhe)
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
€5.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Hefersweiler
Hefersweiler
Von dieser Pflanze bin ich begeistert! Sie wuchs sehr schnell an, wuchs prächtig und zeigt sich heute in voller Blütenpracht. Sie braucht viel Wasser im warmen Sommer, aber das sei ihr gegönnt! Ansonsten ist sie sehr pflegeleicht.
vom 15. May 2018
Kundin / Kunde
Sulzfeld
Sulzfeld
Wir bestellen nur noch bei Horstmann!!!
Wir sind super zufrieden.
vom 14. July 2017
Gardengirl
Wiesloch
Wiesloch
Pflanze ist jedoch noch zu jung und zu klein, um Näheres anzugeben. Es wurde wie immer in guter Qualität geliefert. - Besten Dank!
vom 7. March 2016
Kundin / Kunde
Gehrden
Gehrden
Die Deutzie ist gut angewachsen und voller Blütenknospen. Da es momentan sehr trocken ist, gieße ich sie natürlich täglich.
Immer wieder Horstmann, perfekte Verpackung und Super Pflanzen.
vom 3. June 2015
gartenfreund
Bönen
Bönen
ich habe die Pflanze im letzten Jahr gekauft,sie ist problemlos angegangen,super.
Jetzt ist sie voll Blütenknospen und sieht sehr gut aus, ich freue mich auf einen
schönen blühenden Strauch
vom 19. May 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann die Rosendeutzie auch 1 bis 2 Jahre im Kübel stehen? Wenn ja, muss sie im Winter gut geschützt stehen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Rosendeutzie lässt sich problemlos über mehrere Jahre im Kübel halten. Allerdings sind Pflanzen im Kübel nicht so winterhart wie ihre "Kollegen" im Garten. Daher sollte die Rosendeutzie über den Winter an eine Wand gestellt werden wo sie geschützt vor zu viel Sonne und Wind steht.
In kalten Gegenden sollte der Kübel selbst mit Vlies oder Luftpolsterfolie eingewickelt werden um so ständiges Auftauen und wieder einfrieren zu verhindern (sonniger Wintertag).
In kalten Gegenden sollte der Kübel selbst mit Vlies oder Luftpolsterfolie eingewickelt werden um so ständiges Auftauen und wieder einfrieren zu verhindern (sonniger Wintertag).
1
Antwort
Meine Deutzie ist inzwischen 29 Jahre alt. Sie blüht jedes Frühjahr zuverlässig, ist aber viel zu riesig geworden für meinen kleinen Garten. Auch regelmäßiges Schneiden reicht nicht mehr aus. Also entweder ganz entfernen oder in 1,5 m Höhe radikal abschneiden. Wozu raten Sie mir?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn Ihnen der Strauch wichtig ist, dann raten wir zu einem Rückschnitt. Sie können die Pflanze durchaus in der Zeit vom 01.Oktober - 29.Februar auf den Stock setzen. Das heißt, dass die Pflanze um die Hälfte bis auf ein Drittel eingekürzt werden kann. Wenn Sie ab April die Pflanze mit einem organisch, mineralischen Dünger versorgen (z.B. Manna Gartendünger) und ausreichend Hornspäne, regen Sie die Pflanze zu einem Neuwuchs an und es bilden sich neue Triebe.
1
Antwort
Ich habe eine Rosendeutzie 'Mont Rose' als Containerware 60-80 cm vor nunmehr 9 Jahren bei Ihnen gekauft. Die Pflanze ist angewachsen, nicht eingegangen und hat auch jedes Jahr hier und da Blätter. Gewachsen ist sie aber so gut wie gar nicht und besteht nach wie vor aus zwei Verzweigungen, die insgesamt ca. 30 cm hoch sind. Sie steht sonnig bis halbschattig. Was ist da schief gelaufen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn eine Pflanze sich in diesem Zeitraum derartig schlecht entwickelt, dann kann es sein, dass sie entweder schlecht versorgt wird, einen falschen Standort oder sogar Bodenprobleme hat. Der Boden muss locker, leicht feucht und durchlässig sein. Düngen Sie die Pflanzen jedes Jahr mit einem Volldünger, der Stickstoff enthält (z.B. Manna Spezial Gartendünger von Manna). Im Zeitraum April bis Ende Juli muss dieser zwei bis drei mal verteilt werden. Stellen Sie zudem die Wasserversorgung sicher. Sind in der Nachbarschaft weitere Pflanzen, stehen sie als Konkurrenten zur Seite und entziehen der Deutzie Wasser und Nährstoffe. Hier muss dann dem schwächeren Gehölz mehr geholfen werden und dementsprechend mehr Beachtung geschenkt werden. Somit haben Sie die wichtigsten Bedingungen in erster Linie erfüllt. Wasser und Nährstoffe sind für einen guten Zuwachs das A und O. Wenn darauf geachtet wurde, beschreiben Sie genau den Standort oder senden uns ein Foto, damit wir diesen einschätzen können.
1
Antwort
Auf dem Etikette an der Pflanze ist nur eine Wuchshöhe von 100 - 150 cm angegeben. Wird die Pflanze wirklich bis 2 m hoch?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es wurden bereits Exemplare gesichtet, die eine Wuchshöhe von 200 cm erreicht haben. Der Druck der Etiketten liegt nicht in unserer Hand. Daher kann es vorkommen, dass falsche oder nicht korrekte Informationen darauf zu finden sind.
1
Antwort
Ich habe vor 3 Jahren diese Pflanze bei Ihnen gekauft und hat jedes Jahr wunderbar geblüht. Nur hatte ich letztes Jahr und auch jetzt das Problem, das sie nur unten austreibt. Oben bleibt sie kahl. Sind das Frostschäden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Zumindest in diesem Jahr ist es ziemlich sicher ein Frostschaden. Schneiden Sie die Rosendeutzie einfach bis zu den Austrieben zurück. Sie wird sich dann gut entwickeln. Gerne können Sie zur Unterstützung etwas düngen. Vermeiden Sie aber eine Düngung der Pflanze ab August. Denn nur so kann sie zum Winter voll ausreifen und ihre Winterhärte erreichen. Vor Spätfrösten schützt dies zwar auch nicht, aber durch den Winter kommt sie schon einmal.
1
Antwort
Meine 3 Jahre alte Rosendeutzie hatte durch den warmen März bereits kräftig ausgetrieben. Seit der letzten Frostnacht lässt sie nun alle Blätter hängen und vertrocknen. Treibt sie von allein neu aus oder muss ich den Frostschaden zurückschneiden, wenn ja müsste ich sie nahezu halbieren :-(
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Triebe und Blätter die jetzt welk aussehen werden in der Regel absterben und abfallen. Die Rosendeutzie triebt aus den gesunden Trieben wieder neu aus, dies kann bis zu 3 Wochen dauern.
Zwar wird das Totholz mit der Zeit von allein abgeworfen, Sie können es jedoch auch einfach abschneiden.
Zwar wird das Totholz mit der Zeit von allein abgeworfen, Sie können es jedoch auch einfach abschneiden.
1
Antwort
Für unsere Terrasse suche ich eine, im Frühjahr/Sommer blickdichte Pflanzenumrandung bis maximal 1,50 m Höhe. Ist die Deutzie hierfür geeignet und kann ich sie mit 50 cm Abstand an die Terrasse pflanzen?
Der Standort ist sonnig. Bisher stehen dort Hortensien. Sie sind mir nur leider im Frühjahr noch zu nackt und zu sparrig.
Der Standort ist sonnig. Bisher stehen dort Hortensien. Sie sind mir nur leider im Frühjahr noch zu nackt und zu sparrig.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da Sie Wert auf Blickschutz im Frühjahr legen, kommen entweder nur sehr früh austreibende Pflanze in Frage oder immergrüne. Immergrüne leiden jedoch im Winter mehr oder weniger stark unter Kahlfrost (Frost bei sonnigem Wetter). Kommt dann noch trockener Ostwind dazu, kann die Blattmasse zum Teil stark geschädigt werden. Vielleicht ist daher für Sie Ribes alpinum oder die Schmidt für Sie das richtige.
1
Antwort
Die grünen Blätter weisen viele runde Löcher auf. Was kann das sein? Ist die Pflanze krank?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hierbei handelt es sich eher um Raupen- oder Schneckenfraß. Um diese Jahreszeit muss aber kein Pflanzenschutzmittel mehr zum Einsatz kommen, da die Vegetationszeit der Pflanze in etwa 6-7 Wochen sowieso vorbei ist und dann die Herbstfärbung einsetzt. Die Pflanze selbst wird keinen Schaden erleiden und im Frühjahr wieder austrieben.
1
Antwort
Wie groß muss der Pflanzabstand zum Zwergflieder Palibin sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es kommt darauf an, wie das Ergebnis später aussehen soll. Ist eher eine Art Hecke (dichte Wand) gewünscht, dann sollte der Abstand etwa 80-100 cm betragen. Wenn auch im Alter die Pflanzen frei stehen sollen kann man sogar 3 Meter wählen. Alles dazwischen ist natürlich ganz nach persönlichem Geschmack auch möglich.
1
Antwort
Der Strauch ist bei uns gut angewachsen und zeigt viele Knospen.
Er ist jedoch sehr tief über dem Boden verzweigt, so dass sich die Zweige sehr niedrig über dem Boden ausbreiten. Sollte ich den Strauch nach der Blüte schneiden? Er sollte schon aufrechter wachsen.
Er ist jedoch sehr tief über dem Boden verzweigt, so dass sich die Zweige sehr niedrig über dem Boden ausbreiten. Sollte ich den Strauch nach der Blüte schneiden? Er sollte schon aufrechter wachsen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Schneiden Sie einfach die Seiten nach der Blüte etwas in Form und wird die Rosendeutzie mehr aufrecht wachsen.
