Kann man den roten Perückenstrauch in ein Beet pflanzen, in dem Versorgungsleitungen (Wasser, Abwasser, Strom, Telefonleitung) verlaufen? Die Leitungen befinden sich ca. in 80 cm Tiefe. Gibt es Probleme, dass die Wurzeln des Strauchs die Leitungen zerstören?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 13. September 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Grundsätzlich haben Pflanzen kein Interesse an den Leitungen. Ist die Leitung ordnungsgemäß verlegt, wird in der Regel kein Schaden entstehen, selbst wenn die Wurzeln bis in diese Tiefe vordringen. Bei Bäumen oder sehr hohen Sträuchern kann es bei Wind vorkommen, dass diese hin und her schwingen und die Wurzeln dadurch auch in dieser Tiefe Druck- und Zugkräfte ausüben. Aufgrund dessen kann auch hier eine Schädigung nicht ausgeschlossen werden.
Welches Gehölz kann zum Perückenstrauch kombiniert werden? Wieviel Abstand benötigt man hierzu?
Es soll ein Sichtschutz entstehen.
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 31. May 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Hier möchte ich Ihnen folgende Pflanzen empfehlen: Ligustrum ovalifolium 'Aureum', Cornus sericea 'Flaviramea' oder Cornus alba 'Spaethii', Forsythia x intermedia 'Lynwood Gold' und Physocarpus opulifolius. Der Abstand darf gut einen Meter betragen. Stehen die Pflanzen weiter auseinander, benötigen Sie mehr Zeit um einen Sichtschutz zu bilden.
Ich hätte die Pflanze gern als Stämmchen. Wie wären denn da die Wuchshöhe und -breite?
Sind die Eigenschaften bzgl. Frosthärte und Schnittverträglichkeit ansonsten wie beim Strauch? Kann ich das jetzt noch pflanzen (vollsonniger Standort in Einzelstellung)?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 1. May 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wuchshöhe und Breite sind in etwa gleich. Da gibt es keine Unterschiede. Auf einem guten Stand kann eventuell noch das Maß des Stammes dazu gerechnet werden. Auch die Frosthärte und die Schnittverträglichkeit ist gleich.
Die Pflanzen befinden sich im Topf bei Auslieferung und können im gesamten Jahr angepflanzt werden. Es ist lediglich wichtig den Wasserhaushalt nach der Pflanzung für zwei Jahre sicher zu stellen, damit die Wurzeln sich entwickeln können.
Ich möchte einen roten Perückenstrauch pflanzen,er soll aber nicht größer als 1,5 m werden. Kann ich den Strauch so klein halten?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Nürnberg
, 3. April 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Pflanze ist schnittverträglich und kann dementsprechend eingekürzt werden.
Kann ich diese Pflanze im Kübel pflanzen?
von
Chrissie
, 9. October 2018
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wenn Sie die Wasser- und Nährstoffversorgung über den Sommer sicherstellen, ist eine Kübelhaltung für die Pflanze kein Problem.
Ich möchte den Perückenstrauch in einer Hecke (als Sichtschutz) pflanzen. Welche Pflanzen passen als Nachbarn? Der Perückenstrauch würde in der Nähe einer Mauer stehen.
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 1. June 2018
Antwort von
Baumschule Horstmann
Perückensträucher wachsen eher locker, daher sollten sie mindest einmal, besser zweimal im Jahr geschnitten werden um schön (blick-) dicht zu wachsen. Räumen Sie ihm auch etwas mehr Platz ein, damit er durch die Nachbarn nicht später "erdrückt" wird. Farblich finden ich persönlich passen andere buntlaubig sehr gut, dem persönlichen Geschmack sind hier aber keine Grenzen gesetzt. Der ideale Abstand zweier benachbarter Pflanzen ist die Hälfte der Summer beider Wuchsbreiten. Der Cotinus wird im Mittel etwas über 200 cm breit. Ist ein Nachbar beispielsweise die gelbe Blasenspiere mit etwa 175 cm breite so ist der Pflanzabstand etwas unter 200 cm. Dann berühren sich die Pflanzen aber erst im Alter (etwa nach 10 Jahren). So lange will ja keiner bei einer Hecke warten, daher kann man den idealen Pflanzabstand bei einer Heckenpflanzung halbieren. Sie sollten also gut 100 cm Abstand einhalten. So können sich beide noch gut entwickeln und wachsen trotzdem schnell zusammen.
Kann diese Pflanze (roter Perückenstrauch) auch im Frühjahr gepflanzt werden?
von
Uta Siebert
aus Berlin
, 29. March 2018
Antwort von
Baumschule Horstmann
Da sich die Pflanzen im Topf befinden, können sie im gesamten Jahr angepflanzt werden.
Ich habe im Frühling zwei Pflanzen gesetzt, die nach späten Austrieb sehr gut gewachsen sind. Allerdings sind an jeder Pflanze nur 3-4 Äste, diese sind auch noch sehr lang geworden, dafür ist aber die untere Mitte sparrig. Ich hätte die Pflanzen lieber buschiger. Können die langen Triebe im Frühjahr stark zurück geschnitten werden (z.B. auf 40cm Höhe), damit von der Basis neue Triebe wachsen? Oder wie bringe ich die Sträucher dazu, auch von der Basis neue Äste zu produzieren?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 10. November 2017
Antwort von
Baumschule Horstmann
Genau so wie Sie es beschrieben haben werden die Pflanzen zur Verzweigung angeregt. Durch den starken Rückschnitt im Frühjahr (Anfang April) bilden sich im unteren Drittel viele neue Austriebe, die das Erscheinungsbild deutlich verschönern.
Kann ich den Perückenstrauch zusammen mit einem Perlmuttstrauch pflanzen?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 24. October 2017
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wenn die Wasserversorgung bei beiden Pflanzen gleichbleibend gewährleistet ist, steht dem Vorhaben nichts im Weg.
Der Strauch war gut angegangen und hat auch schon neue Triebe bekomme aber mit einmal fangen die Blätter an welk zu werden. Was kann das sein fehlt vielleicht Dünger.
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Schönstedt
, 25. August 2017
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ein Nährstoffmangel kann für einen plötzlichen Verlust einzelner Triebe nicht verantwortlich gemacht werden. Trockenheit, Staunässe, Hitze oder auch ein Pilzbefall kommen eher in Frage. Warum Ihre Pflanze sich so verhalten hat, können wir von hier nicht sagen. Überprüfen Sie in erster Linie den Boden. Er sollte gleichbleibend feucht sein. Staunässe muss aber vermieden werden. Wenn Sie Erhebungen in dem Bereich erkennen können, kann es auch ein Schaden durch Wühl- oder Schermäuse sein. Im schlimmsten Fall kommt ein Bodenpilz in Frage, der die Versorgungsbahnen mit seinen Armen verstopft und somit die Versorgung der einzelnen Triebe unterbricht.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!