Im Frühling beginnt der wunderschöne Austrieb der Blätter. In diesem Zeitraum sind sie am intensivsten purpurrot bis tief dunkelrot oder sogar schwarzrot in ihrer Farbe. Dies ist die Zeit, in der die Pflanze ihren spektakulärsten Auftritt im Garten hat. Im Verlauf des fortschreitenden Sommers und mit zunehmender Sonneneinstrahlung kann sich die purpurrote Farbe etwas abschwächen und in ein purpurgrün bis dunkelgrün übergehen. Besonders in schattigeren Lagen oder bei weniger intensiver Sonneneinstrahlung ist diese Vergrünung stärker ausgeprägt. Die Pflanze produziert Chlorophyll, um Photosynthese zu betreiben, und bei warmem Wetter und viel Licht kann dies dazu führen, dass die grüne Farbe stärker zum Vorschein kommt.
Im Herbst verändert sich die Verfärbung der Blätter erneut. In dieser Zeit gehen die Farbtöne wieder etwas in rötliche, braunrote oder sogar orange-rot, bevor die Blätter abfallen. Obwohl Corylus maxima 'Purpurea' für ihr blutrotes Laub bekannt ist, behält sie diese intensive Farbe nicht durchgängig und auch nicht an jedem Standort bei. Eine leichte Vergrünung, insbesondere im Hochsommer, ist ein normales Phänomen, vor allem wenn der Standort nicht vollsonnig ist. Um die beste Farbausprägung zu erzielen, ist ein sonniger Standort oft entscheidend.