Schweizer Kätzchenweide
Salix helvetica
(7)
- wächst als kleiner runder Strauch heran
- Blätter und junge Triebe weißlich befilzt
- Kätzchen in silbrig weiß bis goldgelb im März / April vor dem Laubaustrieb
- wächst auf allen lockeren, sauren und nicht zu trockenen Böden, Kalk meidend
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | halbrunder Kleinstrauch, auf Stamm mit kleiner, aufrechter Kronenaufbau |
Wuchsbreite | 70 - 100 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 15 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 70 - 100 cm |
Blüte
Blütezeit | März - April |
Blatt
Blattschmuck | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | silbrig weiß |
Sonstige
Boden | locker und humos, leicht sauer bis sauer |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung in Pflanzgefäßen und Beeten |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€19.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bei dieser Weide erscheinen von April bis Mai silberweiße Kätzchen, die später in einem goldgelben Ton gefärbt sind. Die Belaubung ist dunkelgrün und weist auf der Unterseite ihrer dunkelgrünen Blätter eine dichte, weiße Befilzung auf. Neben einem sonnigen bis halbschattigen Standort, stellt die Schweizer Kätzchenweide keine besonderen Ansprüche. Insgesamt zieht sie leicht saure bis saure Böden vor, kalkreiche Böden mag sie hingegen nicht so sehr.
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Dortmund
Dortmund
Die Pflanze sah gut aus. Ist aber leider eingegangen. Lag wohl am Standort.
vom 20. March 2021
Kundin / Kunde
Neutrebbin
Neutrebbin
trotz gutem Boden gab es Problem im Aufwuchs durch die Sommerhitzeperiode - vermehrte Wassergaben waren deshalb nötig
vom 7. November 2019
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich habe diese Weide im vergangenen Jahr gepflanzt, in diesem Jahr erschienen keine Kätzchen, sondern startet jetzt mit dem Blattaustrieb. Erscheinen die Kätzchen erst nach einigen Jahren oder wo könnte das Problem liegen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Das ist nicht ungewöhnlich, dass die Pflanze nicht im ersten Standjahr und der Jugend blühen. Lange lassen sie jedoch nicht auf sich warten, daher gedulden Sie sich bitte etwas und achten bei der Düngung auf eine ausgewogene Gabe. Wichtig für die Blütenbildung ist Phosphor. Diesen finden Sie in jedem Blühdünger (z.B. Rosendünger von Neudorff).
1
Antwort
Ist die Salix Helvetica auch zur Pflanzung in lehmiger Böschung geeignet oder ist die Salix repens nitida besser? Alternativ?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Für diesen Boden eignet sich Salix repens nitida oder auch Salix aurita sehr gut.