Auffälliger Zierstrauch mit leuchtender Blütenkaskade! Der anspruchslose Elfenbeinginster 'Hollandia' schmückt sich während der Blütezeit mit einer üppig duftenden Blütenpracht und ist vielseitig verwendbar. Der schöne Zierstrauch (bot.) Cytisus praecox 'Hollandia' ist winterhart bei Temperaturen bis zu -20°C.
Sehr zierend präsentiert sich der Elfenbeinginster 'Hollandia' während der Blütezeit von April bis Mai. Unzählige, leuchtende Schmetterlingsblüten hängen an den grünen Zweigen. Sie verströmen einen bezaubernden Duft und locken zahlreiche Bienen an, die in den Blütenkelchen nach Nahrung suchen. Die reichliche Blütenpracht des Cytisus praecox 'Hollandia' ist mit ihrer roten bis dunkelrosa Farbe weithin sichtbar. Später bilden sich aus den Blüten, die an ihren Blütenkielen einen weißen Saum zeigen, unauffällige Fruchthülsen. Zu den einfachen, sommergrünen Laubblättern, lanzettlich geformt und seidig behaart, bildet das leuchtende Blütenmeer einen attraktiven Kontrast. Im Herbst verliert der Zierstrauch sein Laub, das sich im Frühjahr stets neu ausbildet.
Cytisus praecox 'Hollandia' hat einen aufrechten, kompakten und buschigen Wuchs mit locker überhängenden, grünen Zweigen. Der Zierstrauch erreicht eine Höhe sowie eine Breite von jeweils bis zu 150 Zentimetern, wobei der Zuwachs bei jährlichen 20 bis 30 Zentimetern liegt. An einem sonnigen Standort steht der anspruchslose Elfenbeinginster 'Hollandia' gerne leicht geschützt. Um optimal zu gedeihen, benötigt der Zierstrauch einen gut durchlässigen, sandigen, schwach sauren Boden. Ein drainierter Boden ist erforderlich, um Staunässe durch überschüssiges Wasser zu vermeiden. Der Zierstrauch verträgt Trockenheit und an einem geschützten Standort Temperaturen bis -20°C. Cytisus praecox 'Hollandia' eignet sich als Solitär oder für die Gruppenstellung und ist vielseitig einsetzbar. Gut macht sich der Elfenbeinginster 'Hollandia' beispielsweise in Stein- oder Heidegärten, aber auch in Staudenbeeten. Hanglagen oder Bienenweiden verleiht der Zierstrauch einen ausgesprochen hübschen Anblick und ist in Kübeln auf Terrassen oder an Sitzplätzen eine Augenweide. In Vasen verleihen die duftenden Blütentriebe jedem Raum ein besonderes Flair.
Der Elfenbeinginster 'Hollandia' ist anspruchslos und benötigt wenig Pflege. Lediglich bei extremer Trockenheit ist ein Gießen erforderlich. Im Winter empfiehlt sich ein Frostschutz. Einen guten Schutz erreicht der Gärtner durch das Abdecken mit Fichtenzweigen. Nach der Blüte steht ein leichter Rückschnitt des Elfenbeinginsters 'Hollandia' an. Der Gärtner kürzt die Triebe um circa ein Drittel. Alte, umgekippte oder niederliegende Triebe entfernt er. Auf diese Weise behält der Zierstrauch seine kompakte Form.
Elfenbeinginster 'Hollandia'
Cytisus praecox 'Hollandia'
(12)
- aufrechter Wuchs, später bogig überhängend
- rote (rosarote) Blüte mit schwach gelblichem Rand im April/ Mai
- Flachwurzler, sammelt Luftstickstoff
- kalkempfindlich, sandige Böden bevorzugt
- beste Blütenbildung an vollsonnigen Standorten
Wuchs
Wuchs | aufrecht, überhängend, buschig, kompakt |
Wuchsbreite | 100 - 150 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 150 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | purpurrot bis rosa |
Blütezeit | Mai - Juni |
Blatt
Blatt | lanzettlich, einfach, fein behaart |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | rosa bis rote Blüten, anspruchslos, verträgt Trockenheit, vielseitig einsetzbar |
Boden | sandig |
Duftstärke | |
Standort | Sonne |
Verwendung | Einzelstellung, Gruppen, Steingärten, Staudenbeete |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€7.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Elfenbein-GinsterCytisus praecox 'Allgold'

Edelginster 'Lena'Cytisus scoparius 'Lena'

Edelginster 'Palette'Cytisus scoparius 'Palette'

KissenginsterCytisus decumbens

Schwarzer Ginster 'Cyni'Cytisus nigricans 'Cyni'

Elfenbein-GinsterCytisus praecox

Purpur-Ginster / RosenginsterCytisus purpureus

Edelginster 'Red Wings'Cytisus scoparius 'Red Wings'

Duftender Kriechginster 'Osiris'Cytisus beanii 'Osiris'
alle 16 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(12)
6 Kurzbewertungen
6 Bewertungen mit Bericht
100% Empfehlungen.
Detailbewertung
Duftstärke | |
Anwuchsergebnis | |
Pflegeleicht | |
Pflanzenwuchs | |
Blütenreichtum | |
Pflanzengesundheit |
Einzelbewertungen mit Bericht
Kundin / Kunde
Nürnberg
Nürnberg
Der Ginster ist sehr gut angewachsen.
Er steht nun in den Startlöchern um zu blühen und wie es aussieht, wird es eine üppige Blüte werden.
vom 11. May 2015
Kundin / Kunde
Garching
Garching
Wir haben den Ginster letztes Jahr zwischen anderen Heckenpflanzen eingesetzt. Er ist im ersten Jahr ca. 20cm gewachsen und hatte gleich im ersten Sommer tolle und viele Blüten.
vom 16. July 2014
Kundin / Kunde
Hambergen
Hambergen
Wächst gut, blühte schön
vom 26. October 2012
Kundin / Kunde
Bad Vilbel
Bad Vilbel
Hervorragende Pflanzen, die mich dieses Jahr bereits erfreuen. Sehr gute Qualität.
vom 11. May 2012
Kundin / Kunde
Remmels
Remmels
Beide Pflanzen sind gut angewachsen. Bis jetzt blühen sie erwartungsgemäß noch nicht. Im Vergleich tragen die beiden Pflanzen unterschiedlich viele Knospen, möglicherweise eine Standortfrage.
vom 4. May 2012
Jasmin
Renningen
besonders hilfreich
Renningen

besonders hilfreich
Mein Elfenbeinginster wird von den Schnecken geliebt und die Blätter gefressen !
vom 18. July 2011
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Gibt es einen Unterschied zwischen einen Elfenbeinginster und einen Edelginster
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Elfenbeinginster ist eigentlich nur der Allgold in gelb und der Hollandia in roter Farbe. Alle anderen sind Edelginster wozu auch der Elfenbeinginster zählt.
1
Antwort
Muss der Ginster im Frühjahr runtergeschnitten werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Auf keinen Fall, denn dann würde er nicht blühen. Wenn man schneiden möchte, dann sollte man dies direkt nach der Blüte tun.
