Der grünlaubige Ranunkelstrauch 'Golden Guinea' schmückt sich von April bis Mai mit seinen charakteristischen goldgelben ungefüllten Blüten, die größer ausfallen als die der Kerria japonica.
Manchmal kommt es noch zu einer Nachblüte im Spätsommer.
Dieser schicke Frühjahrsblüher wächst aufrecht und vieltriebig auf eine Höhe von 150 - 200 cm. An den Boden stellt er keine besonderen Ansprüche, ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort.
Gelbbunter Ranunkelstrauch 'Golden Guinea'
Kerria japonica 'Golden Guinea'
(5)
- ungefüllte goldgelbe Blüten
- ein Frühjahrsblüher
- Nachblüte im Spätsommer möglich
- pflegeleicht
Wuchs
Wuchs | aufrecht, vieltriebig |
Wuchsbreite | 60 - 120 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 150 - 200 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | goldgelb |
Blütezeit | April - Mai |
Blatt
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | interessant für Insekten |
Boden | normaler Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Zierstrauch |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(5)
3 Kurzbewertungen
2 Bewertungen mit Bericht
80% Empfehlungen.
Detailbewertung
Duftstärke | |
Pflanzengesundheit | |
Blütenreichtum | |
Pflanzenwuchs | |
Anwuchsergebnis | |
Pflegeleicht |
Einzelbewertungen mit Bericht
Nadja
Thurnau
Thurnau
Bei der Weiterempfehlung muss man einschränken, dass der Strauch zwar blütenreich ist, aber die Blüten sehr "zart" sind und oft nicht gelb, sondern eher gelb-weiß ausgebleicht aussehen. Als "bunt" kann man die Blüten so auch nicht bezeichnen.
Mich stört das nicht, aber wer kräftig gelbe Blüten erwartet, wie sie auf dem Angebots-Foto erscheinen, wird vielleicht enttäuscht sein.
vom 28. August 2016
Gartenfreundin
Hamburg
Hamburg
Wunderbarer Farbfleck in meinem Garten, es sitzt Blüte an Blüte, wie ich es mir vorgestellt habe!
vom 13. April 2015
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Der Strauch ist prima angewachsen und groß geworden. Dieses Jahr plötzlich rot-braune Flecken auf den Blättern, dann fielen die Blätter vor ein paar Tagen ab. Was kann das sein und was kann ich tun?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Rot-braune Flecken können ein Anzeigen für einen Pilz sein (Rostpilz), der überwiegend bei feucht warmer Witterung entsteht oder auf ungünstigen Standorten.
Es ist ratsam das herab gefallene Laub aufzusammeln und im Restmüll oder Feuerkorb zu entsorgen. Desweiteren hilft ein Rückschnitt im Herbst. So wird Jungholz gefördert und damit auch die Gesundheit der Pflanze.
Da wir nicht genau sagen können, um welchen Befall es sich handelt, können wir auch kein geeignetes Pflanzenschutzmittel empfehlen. Was wir jedoch raten können, ist der Einsatz von Pflanzenstärkungsmittel im Frühjahr, mit dem Neuaustrieb. Zudem empfehlen wir eine ausreichende Nährstoffversorgung mit einem organischen Volldünger (z.B. Oscorna Animalin).
Es ist ratsam das herab gefallene Laub aufzusammeln und im Restmüll oder Feuerkorb zu entsorgen. Desweiteren hilft ein Rückschnitt im Herbst. So wird Jungholz gefördert und damit auch die Gesundheit der Pflanze.
Da wir nicht genau sagen können, um welchen Befall es sich handelt, können wir auch kein geeignetes Pflanzenschutzmittel empfehlen. Was wir jedoch raten können, ist der Einsatz von Pflanzenstärkungsmittel im Frühjahr, mit dem Neuaustrieb. Zudem empfehlen wir eine ausreichende Nährstoffversorgung mit einem organischen Volldünger (z.B. Oscorna Animalin).
1
Antwort
Benötigt man für diese Pflanze eine Rhizomensperre ?..
Antwort von
Baumschule Horstmann

Kerrien können sich, besonders bei leichteren und lockeren Böden, durch Wurzelausläufer ausbreiten. Wer dies sicher verhindern möchte, sollte in jedem Fall eine Wurzelsperre oder Rhizomsperre setzen.
1
Antwort
Kann ich die Pflanze auch im Kübel auf dem Balkon halten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Achten Sie auf eine optimale Wasser- und Nährstoffversorgung, dann ist eine Kübelhaltung in jedem Fall möglich. Da Kerria sich unterirdisch vermehrt, werden Sie nicht drum herum kommen, die Pflanze nach einigen Jahren zu teilen und neu einzutopfen.
1
Antwort
Gehen Bienen/Insekten an den Strauch?
Bei der Kerria mit gefüllten Blüten ist das ja nicht so.
Bei der Kerria mit gefüllten Blüten ist das ja nicht so.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Gefüllte Blüten werden generell nicht von Bienen angeflogen, da sie nicht an den Pollen gelangen. Geöffnete Blüten wie in diesem Fall, werden durch ihre auffällige Farbe und dem freiliegenden Pollen angeflogen.
1
Antwort
Dieser Strauch wurde in unseren Garten erstmalig Anfang Mai 2015 gepflanzt, ist jetzt fast abgeblüht. Wann schneidet man diesen Strauch am besten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Einen leichten Formschnitt (maximal 1/3 der Blattmasse) kann man direkt nach der Blüte oder auch im Laufe des Sommers durchführen. Schneiden Sie aber nie bei Trockenheit oder Hitze, da hier die Pflanzen dann unnötig leiden würden.
