In großen Rispen sitzen die dunkelblauen Blüten der Säckelblume 'Henry Defosse' zusammen und sorgen mit einer Blütezeit von Juli bis Oktober für einen farbenfrohen Abschied des Sommers.
Diese Sorte wächst locker und mittelstark auf eine Höhe von ca. 1,5 m.
Sie bringt eine gute Winterhärte mit, ein entsprechender Winterschutz ist aber vorallem im ersten Jahr ratsam. Der Rückschnitt sollte in jedem Frühjahr erfolgen.
Säckelblume 'Henry Desfosse'
Ceanothus delilianus 'Henry Desfosse'
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | locker, mittestark |
Wuchsbreite | 70 - 100 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 150 cm |
Blüte
Blütenfarbe | dunkelblau |
Blütezeit | Juli - Oktober |
Blatt
Blatt | elliptisch bis eilänglich |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | gute Winterhärte |
Boden | normaler, durchlässiger Gartenboden |
Pflanzenbedarf | 3 pro Meter |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Gartenstrauch zur Einzelstellung |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Der neu gekaufte Strauch lässt die Blüten und Blätter hängen, obwohl genügend gewässert. Was kann man tun?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es ist möglich, dass die Pflanze durch den Standortwechsel, zu viel Sonnenlicht und Hitze und einen sogenannten Pflanzschock erhalten hat. Es ist möglich, dass die Pflanze zu nass oder zu trocken steht. Eventuell wurden auch wichtige Faserwurzeln beim Auspflanzen beschädigt.
Wenn der Schaden wie beschrieben sich nicht regeneriert, ist es ratsam die Pflanze leicht zurück zu schneiden und auf einen optimalen Wasserhaushalt zu achten. Der Boden muss gleichbleibend feucht aber durchlässig sein.
Wenn der Schaden wie beschrieben sich nicht regeneriert, ist es ratsam die Pflanze leicht zurück zu schneiden und auf einen optimalen Wasserhaushalt zu achten. Der Boden muss gleichbleibend feucht aber durchlässig sein.
