Die Bitterorange stammt aus Zentral-China und verfügt über eine hohe Kältetoleranz, wodurch sie zur bislang einzigen Zitruspflanze für den Garten in Nordeuropa ist.
Ihre Zweige sind mit Dornen bestückt, was aussieht, als würden diese einen Zickzackartigen Wuchs haben. Die Blätter sind dreiteilig, daher hat diese Pflanze auch den Beinamen 'Dreiblättrige Orange'.
Im Frühjahr erscheinen weiße, große Blüten aus fünf Blättern.
Ihre zunächst grünen Früchte kommen im Herbst zum Vorschein, sie weisen einen leichten Pelz auf und färben sich später gelb. Ihr Fruchtfleischanteil ist gering, was sie eher zierend als nutzbar macht.
Bitterorange
Poncirus trifoliata
(9)
- hohe Kältetoleranz
- pflegeleicht
- grüne Früchte/essbar
- gartentauglich
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | zunächst schnell, später langsamer |
Wuchsbreite | 100 - 300 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 300 cm |
Blüte
Blütenfarbe | weiß, Orangenduft |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | dreiteilig |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | einzige gartentaugliche Zitruspflanze in Nordeuropa |
Boden | frisch bis feucht, humoser, durchlässig, leicht saurer bis saurer Gartenboden |
Duftstärke | |
Standort | Sonne |
Verwendung | Ziergehölz, Topfkultur |
Winterhärte | Z6 | -23,4 bis -17,8 °C |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€37.60*
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€39.10*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€50.50*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€75.80*
begrenzte Stückzahl lieferbar
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Zitrusfan
Es ist absolut inkorrekt für Poncirus trifoliata den deutschen Namen "Bitterorange" zu verwenden. Das ist eine komplett andere Pflanze, nämlich Citrus × aurantium, auch Pomeranze genannt. Und weil die Früchte der Pomeranze im Gegensatz zur Dreiblättrigen Orange verwertbar sind (die berühmte Marmelade), ist das schon ein großer Unterschied. Mir bleibt hier der Geschmack von Bauernfängerei auf der Zunge.
Zur Pflanze: Habe ein Exemplar an Freunde mit Garten in eher kühler Lage in NRW verschenkt. Gedeiht prächtig und trägt auch Früchte. Ohne Rückschnitt entwickelt sich allerdings ein wilder Strauch mit monströsen Dornen (7 cm!).
vom 1. September 2020
Kundin / Kunde
Aachen
Aachen
alles super!!
vom 18. September 2019
Kundin / Kunde
Haßmersheim
Haßmersheim
Die Pflanze erreichte uns im gesunden Zustand und hat auch den ersten Winter gut überstanden. Sie ist ohne Probleme gut angewachsen und hat in der Höhe schon zugelegt. Eine Blüte ist bisher noch ausgeblieben, darauf hoffen wir jetzt!
vom 28. March 2018
Wilfred
Spay
Spay
Er verlor voriges Jahr alle Blätter im Frühjahr alles wieder grün gewachsen ist er auch
nur ich habe keine Blüten ....
vom 13. August 2016
Kundin / Kunde
Bennewitz
Bennewitz
Diese Bitterorange ist nicht für unsere Klimazone (Freiland) geignet. Hatte mich ursprünglich sehr über den Kauf gefreut. War auch angewachsen. Trotz dicken Winterschutz (Tannengrün) und windgeschützte Stelle. ist diese Pflanze erfroren. Wir hatten allerdings auch Minusgrade bis 21C an manchen Tagen. Nach dem Abdecken war sie auch noch schön grün, doch dann kam das böse Erwachen. Ast für Ast wurde braun.
vom 10. August 2012
Kundin / Kunde
Waakirchen
Waakirchen
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bedanke mich für das wunderschöne
Orangenbäumchen, das ich letztes Jahr
von Ihnen erhalten habe.
Leider treibt er nicht aus und die Äste
sind eher gelblich als grün und sterben
von unten ab.Sicher ein Fehler in der
Überwinterrung.Schneide ich einen Ast
ab, so ist er innen grün, also nicht tot.
Ich weiß nicht, was fehlt und welche
Maßnahmen dem Baum helfen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ps: Sollte er kaputtgehen, so werde ich
es sicher noch einmal versuchen.
Antwort der Baumschule Horstmann:
Sie sollten die Bitterorange zurückschneiden und mit etwas Dünger z.B. Beerendünger von Oscorna ( ist gut für die Blütenbildung ) düngen. Auch ein Winterschutz ist bei jungen Pflanzen ratsam.
Sie sollten die Bitterorange zurückschneiden und mit etwas Dünger z.B. Beerendünger von Oscorna ( ist gut für die Blütenbildung ) düngen. Auch ein Winterschutz ist bei jungen Pflanzen ratsam.
vom 22. April 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Meine Pflanze ist 2m hoch 5 Jahre alt und ich muss sie umpflanzen, wann ist der richtige Zeitpunkt
Antwort von
Baumschule Horstmann

Noch bevor die Pflanze ihre neuen Blätter bildet muss sie umgepflanzt werden. Achten Sie danach gezielt auf eine optimale Wasserversorgung und verwenden Sie bei der Neuanpflanzung gesunde und qualitativ gute Pflanzerde.
1
Antwort
Meine kleine Bitterorange steht seit 2 Monaten eingetopft im großen Kübel auf der Dachterrasse (südwest). Jetzt werden einige Blätter hellgrün bzw gelb. Kann das am Nährstoffmangel liegen? Soll ich mit Zitrusdünger düngen? Kann ich jetzt, Ende Juli das noch, ohne die Winterhärte der Pflanze zu beeinträchtigen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bis Anfang August kann noch gedüngt werden ohne die Winterhärte negativ zu beeinflussen. Evtl. ist das gelbe Laub aber schon auf einen frühen Herbst durch die Witterung in diesem Jahr zurückzuführen und nicht auf Nährstoffmangel. Von hier ist es leider nicht zu bestimmen. Wenn Sie aber viel gegossen haben, kann es durchaus sein, dass der Boden jetzt etwas Nährstoff arm ist.
1
Antwort
Wann pflanze ich einen Bitterorangenbaum am Besten in den Garten (in welchem Monat?)
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sobald die Eisheiligen vorbei sind, muss auch nicht mehr mit Frösten gerechnet werden. Dann kann auch die Anpflanzung in den Garten erfolgen. Wählen Sie aber einen geschützten Standort, und decken Sie die Pflanze im Winter dennoch ab. Der beste Zeitpunkt ist somit Mitte/Ende Mai. Achten Sie auf einen guten Wasserhaushalt.
1
Antwort
Wann und wie wird sie geschnitten ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn keine gute Verzweigung vorliegt, wird ein Rückschnitt nach der Blütezeit durchgeführt. Schneiden Sie die Pflanze dann auf etwa zwei Drittel zurück. Wenn möglich achten Sie dabei weiterhin auf einen rundlichen Wuchs.
1
Antwort
Nach wie vielen Jahren blüht Poncirus trifoliata ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Von der Aufzucht bis zur ersten Pflanze, kann es bis zu 3-5 Jahre dauern. Unsere Pflanzen können bereits im ersten Standjahr blühen.
