ClickCease

Kanadischer Judasbaum 'Forest Pansy'

Cercis canadensis 'Forest Pansy'

Sorte

 (71)
Vergleichen
Kanadischer Judasbaum 'Forest Pansy' - Cercis canadensis 'Forest Pansy' Shop-Fotos (13)
Kanadischer Judasbaum 'Forest Pansy' - Cercis canadensis 'Forest Pansy' Community
Fotos (3)
  • in der Jugend frostempfindlich, später gut winterhart
  • gut winterhart, pflegeleicht
  • interessantes Blütenbild
  • blüht am mehrjährigen Holz

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs leicht, locker offen
Wuchsbreite 450 - 800 cm
Wuchsgeschwindigkeit 20 - 40 cm/Jahr
Wuchshöhe 500 - 800 cm

Blüte

Blütenfarbe pink
Blütezeit März - April

Blatt

Blatt herzförmig
Blattschmuck
Laub laubabwerfend
Laubfarbe rot

Sonstige

Besonderheiten gut winterhart im Alter
Boden normaler, lehmhaltiger aber durchlässiger Gartenboden
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Kübel, Wintergarten, Vorgarten
Wurzelsystem Tiefwurzler
Warum sollte ich hier kaufen?
  • Containerware
    ab €52.40 SALE!
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€52.40*
- +
- +
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€59.10*
€69.30*
Sie sparen: €10.20* (15 %)
- +
- +
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€96.80*
- +
- +
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte August 2023
€128.70*
- +
- +
150 - 175 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€312.90*
begrenzte Stückzahl lieferbar
- +
- +
175 - 200 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€424.30*
begrenzte Stückzahl lieferbar
- +
- +
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Kanadische Judasbaum 'Forest Pansy' ist eine aparte Sorte des Urbaumes Cercis canadensis. Die Heimat dieses Strauches ist Nordamerika. Diese Variante ist nach der Jugendzeit extrem winterhart. Ein wunderschönes Merkmal des (bot.) Cercis canadensis 'Forest Pansy', ist sein rot gefärbtes Blattkleid. Die nieren- bis herzförmigen Blätter bilden einen wunderschönen Anblick im Garten. Besonders im Frühling bringen sie mit ihrem frischen Rot den Garten zum Leuchten! Zum Sommer nehmen sie ein dunkles Violett an. Die Blätter werden acht bis zwölf Zentimeter groß. Der Kanadische Judasbaum zählt zur Familie der Caesalpiniengewächse. Seinen Namen "Judasbaum" hat das aufregende Gewächs der Legende nach, einem dramatischen Ereignis aus der Bibel zu verdanken. Demnach hat sich Judas Ischariot, nach seinem Verrat an Jesus Christus, an einem Judasbaum erhängt. Die Blätter des Baumes erröteten aus Scham. Der sommergrüne Laubbaum wird bis zu acht Meter groß, bleibt in kälteren Gefilden aber auch deutlich kleiner. Der mehrstämmige Baum oder Großstrauch wächst strauchartig und aufrecht. Die Krone entwickelt sich mit den Jahren ausladend und ist im Alter nahezu breit wie hoch. Die Blühkraft des Kanadischen Judasbaum 'Forest Pansy' ist unglaublich! Der Laubbaum schmückt sich im Frühling, noch vor dem Laubaustritt, mit pinkfarbenen Blüten. Die Schmetterlingsblüten erfreuen den Betrachter von April und Mai. Sie stehen in Büscheln direkt am mehrjährigen Holz manchmal sogar direkt am Stamm und punkten mit einer fantastischen Fernwirkung.

Aus den Blütenständen entwickeln sich zum Herbst braune Hülsenfrüchte. Sie sind fünf bis sieben Zentimeter lang und tragen innen liegende, harten Samen. Die flachen Hülsen bleiben bis zum Winter am Baum hängen. Die Rinde dieses rot belaubten Baumes ist flach, gefurcht und grau. Sie löst sich später plättchenartig ab. Der strauchartige Baum ist eine Attraktion, die in keinem Garten oder Park fehlen sollte. Besonders gut kommt 'Forest Pansy' als Solitär zur Geltung. Der Kanadische Judasbaum 'Forest Pansy' ist vielfältig einsetzbar. Er fügt sich großartig in einen japanischen Garten ein. Auch einen mediterranen oder Steingarten wertet er eindrucksvoll auf. Das schöne Ziergehölz bietet sich in der Gartengestaltung als perfekter Kontrastgeber an. Wunderbar wirkt er vor einem hellgrünen Hintergrund. Der Kanadische Judasbaum 'Forest Pansy' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Gern steht die Pflanze windgeschützt. Der Boden sollte kräftig, nicht zu trocken und leicht kalkhaltig sein. Staunässe behagt dem Tiefwurzler nicht. Cercis canadensis 'Forest Pansy' legt im Jahr bis zu 60 Zentimeter in Höhe und Breite zu, bleibt im Mittel aber bei 30 bis 40 cm. Dieses wunderschöne Gehölz ist unkompliziert und frosthart. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig. Zum Winter entledigt sich der schöne Judasbaum seines traumhaft roten Blattkleides, um mit sich mit einer pinkfarbenen Blütenpracht im Frühling zurückzumelden. Das bunt belaubte Ziergehölz ist ein Blatt- und Blütenwunder. Es ist eine Attraktion im Garten und erfreut den Pflanzenfreund durch die ganze Gartensaison hindurch. Der Kanadische Judasbaum 'Forest Pansy' begeistert in jungen Jahren als Kübelpflanze auf der Terrasse oder im Wintergarten.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung


 (71)
71 Gesamtbewertungen (davon 37 mit Bericht)
94% Empfehlungen

Detailbewertung

Pflanzenwuchs
Pflanzengesundheit
Blütenreichtum
Pflegeleicht
Anwuchsergebnis
Duftstärke
Eigene Bewertung schreiben

Essen

Mehr Strauch als Baum

Kleine Blätter und wächst im ersten Jahr mehr als Strauch, als Baum
vom 26. August 2021

Erwitte

Judasbaum Forest Pansy

Schöne Pflanze, im Frühjahr gepflanzt, sehr gut angewachsen trotz extrem kalten Winter hat sich die Pflanze sehr schön und kräftig entwickelt.
vom 26. May 2021

Berg

Kanadischer Judasbaum...

Die Pflanze ist gut angewachsen und fängt langsam an zu blühen, freue mich darauf.
vom 30. April 2021

Bad Endorf

Eine gute Entscheidung

Der Judasbaum hat sehr schöne rote Blätter und wir freuen uns schon auf die Blüten. Er ist ein echter Blickfang.
vom 6. March 2021

Springe

Eindrucksvoller Strauch

Der Strauch hat eine Solitästellung und zeigt ein wunderschönes Farbenspiel der Blätter. Hat sich gut entwickelt aber aber noch nicht geblüht.
vom 14. August 2020
Alle 37 Bewertungen mit Bericht anzeigen
Zurück Weiter

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Wann ist der beste Zeitpunkt zum umsetzen an einen anderen Standort ?
Unseren Cercis canadensis 'Forest Pansy' haben wir 1 Jahr und er ist jetzt ca. 80cm hoch.
von Frank Schönberg , 3. October 2022
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Erst wenn die Pflanze ihre gesamten Blätter abgeworfen hat, darf sie erneut verpflanzt werden.
1
Antwort
Kann man den kanadischen Judasbaum auch weniger buschig und mehr baumförmig ziehen, so dass man in ein paar Jahren darunter sitzen kann?
Und kommt er auch in eher sandigem Boden und mit sehr kalkhaltigem Gießwasser klar?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Darmstadt Eberstadt , 17. August 2022
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Der Boden darf gerne sandig, locker, durchlässig mit einem geringen Lehmanteil sein. Zudem ist die Pflanze kalkliebend. Bei der Pflanzung kann also gut abgesetzte Pflanz- oder Komposterde, sowie Bentonit eingearbeitet werden. Dabei handelt es sich um ein Tonmineral, welches Wasser und Nährstoffe besser speichert.
Die Pflanze kann zu einem Kleinbaum mit unregelmäßigem Stamm erzogen werden.
1
Antwort
Ich plane den Judasbaum als Baum zu ziehen. Welche Unterpflanzung würden sie bei einem sonnigen Standort empfehlen damit er gut zur Geltung kommt?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Ganderkesee , 6. December 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Hier bieten sich recht viele Pflanzen an. Von Gräsern, über Stauden bis hin zu niedrig wachsende Gehölze. Folgende Pflanzen können wir uns in der Kombination sehr gut vorstellen: Luzula nivea, Festuca gautieri 'Pic Carlit', Geranium wallichianum 'Rozanne' ®, Geum coccineum 'Koi', Lonicera pileata, Cotoneaster dammeri 'Radicans', Cornus canadensis usw.
1
Antwort
Unser Judasbaum hat erst seine dunkle Blätterfarbe ins grünliche changiert. Jetzt lässt er an einigen Zweigen komplett die Blätter fallen. Was ist das für ein Schadbild?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Plochingen , 13. August 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Das die Blattfarbe verschwindet kann der heißen Witterung zugeschrieben werden. Das ist in diesem Jahr nicht ungewöhnlich. Herabfallende Blätter jedoch weisen meist auf einen Wurzelschaden hin. Es kann also im Wurzelbereich zu nass oder zu trocken sein, oder aber Wühlmäuse und andere Kleintiere machen sich über die Wurzel her. Hier empfehlen wir die Erde vorsichtig im Wurzelbereich zu kontrollieren und bei Ursachenerkennung zu handeln.
1
Antwort
Unser Judasbaum wurde letztes Jahr gepflanzt und zeigte uns seine wunderbaren rötlichen Blätter. Dieses Jahr trieben die Blätter auch wieder rot aus, aktuell haben sie sich aber in ein grün verfärbt. Die Blätter sind nicht mehr rot. Er steht voll sonnig. Kann es daran liegen, dass er Zuviel Wasser abbekommen hat, weil er auf der Wiese steht?
von einer Kundin oder einem Kunden , 8. August 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Es ist sicherlich auch der Witterung zu verschulden. Wenn aber die Blätter sich derart stark verfärben, liegt häufig auch ein Stickstoffüberschuß vor. Dann muss ein Ausgleich im Boden gefunden werden. In diesem Jahr gibt es keine Möglichkeit mehr etwas zu unternehmen, außer den Wurzelbereich mit Rhododendronerde abzudecken. Ab April bis Ende Juli verwenden Sie einen Volldünger (z.B. Rosendünger von Oscorna oder Neudorff), der in dem Zeitraum 2 mal ausgebracht wird. Möglich ist auch, dass Sie die Düngung ein Jahr einstellen müssen. Die Anlagen sind in der Pflanze vorhanden, so dass sie sich zurück entwickelt wird. Natürlich nur unter optimalen Bedingungen. Hier gilt es die Pflanze zu beobachten.
1
Antwort
Wie schnell wächst der Baum? Kann man diesen Baum ?klein? halten ? in Form schneiden?
Wäre ein Platz von 4 m im Durchschnitt ausreichend? Gibt es evt. kleinere Sorten?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Alfter , 7. August 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Die Pflanze wächst pro Jahr und je nach Standort 20-40 cm. Vier Meter sind ausreichend. Sollte die Pflanze einmal zu breit und hoch werden, kann sie geschnitten werden. Das ist kein Problem. Die Sorte Cercis canadensis 'Ruby Falls' bleibt kleiner.
1
Antwort
Ich habe im April einen Judasbaum Avondale gepflanzt, leider noch stärkeren Frösten , trotz Abdeckung, erfroren. die öPflanze sieht erbärmlich aus, besteht Hoffnung, das er noch ausschlägt, oder kann ich mich verabschieden?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Schwarzenberg , 10. May 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Ein Spätfrostschaden bezieht meist nur auf den frischen Austrieb und die Blattmasse. Aufgrund des hohen Wassergehaltes in den Zellen und den noch dünnen Zellwänden ist dieser sehr frostempfindlich. Die älteren Triebe allerdings, besonders wenn diese schon verholzt sind, überstehen die Spätfröste aber in der Regel sehr gut. Leider dauert es 3-4 Wochen bis zu einem erneuten Austrieb der Pflanze, abhängig von der Stärke der Schädigung. So lange sollten Sie noch Geduld beweisen und dem neuen Gartenbewohner eine Chance geben. Zur Sicherheit können Sie aber auch auf halber Höhe des Strauches an der Rinde kratzen. Ist es unter der äußeren Schicht noch grün, dann treibt er auch noch aus.
1
Antwort
Kann ich den Wuchs beeinflussen, das ein kleiner Baum mit Platz zum drunter durchlaufen entsteht, anstelle von einem großen Busch? Wenn ja, wie?
von einer Kundin oder einem Kunden , 7. July 2018
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Am einfachsten ziehen Sie einen Stamm. Suchen Sie sich zuerst den am besten geeigneten Trieb heraus. Alle anderen werden komplett herausgeschnitten. Optimal ist es, den Trieb nun mit einem Pfahl oder ähnliches zu stützen, damit er sich in gerader Form entwickeln kann. Ist die angestrebte Stammhöhe erreicht, lässt man den Trieb 20-40 cm länger und schneidet ihn dann ab. In diesem Bereich, direkt unterhalb des Schnittes, bildet sich nun eine neue Verzweigung, die später das Grundgerüst der Krone wird.
1
Antwort
Wann ist die beste Pflanzzeit für Judas Bäume?
von einer Kundin oder einem Kunden , 2. October 2017
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Cercis canadensis 'Forest Pansy' kann problemlos das ganze Jahr gepflanzt werden. Optimaler Pflanzzeitpunkt ist die laublose Zeit von ca. Mitte Oktober bis ca. Ende April / Mitte Mai. Ausserhalb dieser Zeit empfehlen wir dringend, die ausreichende Wasserversorgung sicher zu stellen.
1
Antwort
Wir haben vor 3 Jahren einen Forest Pansy gepflanzt. Das Bäumchen ist anfangs toll angewachsen und erfreute uns mit toller Blüte und schönen Blattwerk. Leider hat das Bäumchen den letzten Winter nicht überlebt. Hat zahlreiche Blütenknospen angesetzt aber nicht mehr ausgetrieben. Der Baum steht jetzt den ganzen Sommer kahl im Garten - es gibt wohl keine Hoffnung mehr. Ich fand das Bäumchen so toll, dass ich nun überlege mit einem neuen Exemplar 2. Versuch zu starten. Lohnt es sich? Muss ich vorher eine Bodenanalyse durchführen? Vlt. war ein Schimmelbefall für das Baumsterben verantwortlich? Das kahle Gehölz knackt jetzt hörbar beim Abbrechen und ist leicht bräunlich im Inneren. Standort wäre vollsonnig, leicht windig, da am Hang, und in Einzelstellung. Vielen Dank
von einer Kundin oder einem Kunden , 1. September 2017
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Laut Ihrer Beschreibung gehen wir stark davon aus, dass Ihre Pflanze durch den Spätfrost im Frühjahr geschädigt wurde. Die Pflanzen standen aufgrund des warmen März zu früh im Saft und konnten die niedrigen Temperaturen unter Null Grad, im April und Mai nicht vertragen. Ergebnis war eine Schädigung oder sogar das komplette Absterben der Pflanze.
Bevor Sie einen neuen Versuch starten, bessern Sie den Boden gründlich mit frischer Pflanzerde auf. Wenn Fröste nach dem Blattaustrieb angesagt werden, dann ist es ratsam ein Vlies über die jungen Pflanzen zu legen und sie so zu schützen.
Ihre Pflanze ist abgestorben und kann entfernt werden.


Produkte vergleichen