Roter Schlangenhaut-Ahorn

Acer capillipes


 (1)
Vergleichen
Roter Schlangenhaut-Ahorn - Acer capillipes Shop-Fotos (13)
Foto hochladen
  • gut winterhart & pflegeleicht
  • stadtklimafest
  • wunderschöne Herbstfärbung
  • gestreifte Rinde

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs breittrichterförmig, meist als Großstrauch
Wuchsbreite 400 - 500 cm
Wuchsgeschwindigkeit 15 - 30 cm/Jahr
Wuchshöhe 700 - 900 cm

Blüte

Blütenfarbe gelbgrün
Blütenform traubenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Mai - Juni

Blatt

Blatt 3-lappig mit rötlichen Adern und Stielen
Blattschmuck
Herbstfärbung
Laub laubabwerfend
Laubfarbe glänzend dunkelgrün, im Herbst karminrot

Sonstige

Besonderheiten auffällige Rinde, Flachwurzler, gut winterhart, stadtklimafest
Boden humose, nahrhafte Gartenboden, Wasserabzug gewährleisten, meidet zu hohen Kalkgehalt
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung
Wurzelsystem Flachwurzler
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Roter Schlangenhaut-Ahorn wächst als mehrstämmiger Großstrauch und fesselt zu jeder Jahreszeit die Blicke. Als Kleinbaum ist er weniger anzutreffen. Die kontrastreichen Färbungen machen den (bot.) Acer capillipes zu einem spektakulären Anblick an jedem Standort. Bereits mit den glänzend roten und bereiften Austrieben im April weckt er das Interesse. Vorwiegend im Mai zieren zahlreiche gelbe oder gelbgrüne Blütentrauben die Äste. Mit jedem einzelnen Blatt punktet der Roter Schlangenhaut-Ahorn. Es ist leicht herzförmig und von roten Blattadern durchzogen. Dieses kleine Gemälde sitzt auf einem rund acht Zentimeter langen roten Stiel.

Eine besondere Attraktion ist die herrliche Herbstfärbung. Lange anhaltendes, intensives Orange oder tiefes Rot geben dem Baum ein ungewöhnliches Flair. Diese Farbigkeit verwandelt jeden Standort in einen leuchtenden Farbfleck. Graue Herbsttage verscheucht diese Schönheit mühelos. Die Einmaligkeit ist manches Mal auf den ersten Blick versteckt. Ab dem zweiten Jahr entstehen schmale weiße Längsstreifen in der grünen Rinde. Mit zunehmendem Alter des Roten Schlangenhaut-Ahorns zeichnen sie sich stärker ab. Dieses Schlangenmuster hat dem Baum zu seinem Namen verholfen. Botanisch gehört der Acer capillipes in die Gattung der Ahorne. Nach der aktuellen Nomenklatur sind die Ahorne in die Familie der Seifenbaumgewächse eingeordnet und zählen dort zur Unterfamilie der Rosskastaniengewächse. Die Blätter haben eine Länge zwischen sechs und zwölf Zentimetern und sind fünf bis zehn Zentimeter breit. Fünfeckig und dreilappig präsentiert sich der Umriss. Ein doppelt gesägter Blattrand kennzeichnet die Blätter. Auf der Blattoberseite erscheinen sie in einem satten Dunkelgrün. Unterseits sind sie hellgrün, die Herbstfärbung ist wechselnd. Der Ahorn zeigt kleine, gelbe, einfache Blüten in langen, hängenden Trauben.

Der Rote Schlangenhaut-Ahorn kommt ursprünglich auf den japanischen Inseln Honshu und Shikoku vor. Dort wächst er in Höhen von 600 bis 1300 Metern. Von diesem Standort bringt er seine Vorliebe für frische, feuchte und nährstoffreiche Böden ohne Staunässe mit. Auch in Europa ist der Baum frosthart. Kalkhaltige Böden sind nicht von Vorteil, da sich hier die Blätter chlorotisch zeigen. Der Rote Schlangenhaut-Ahorn ist durch seine kontrastreiche Blattfärbung und ungewöhnliche Zeichnung seiner Rinde unverwechselbar. Bekannt wurde der Baum im Jahre 1867 durch die Beschreibung des deutsch-russischen Botanikers Karl Johann Macimowicz. Der Acer capillipes ist, durch seine auffallende und schöne grafische Zeichnung, ein prächtiger Vertreter der Streifenahorne. Mehrere gute Eigenschaften machen ihn zu einem freundlichen Baum für Gärten, Anlagen und Vorplätze. Er braucht keinen geschützten Standort. Er ist windfest und pflegeleicht. An einer Zufahrt oder vor einem Eingang zieht der kleine Baum mit den kontrastreichen Blättern die Blicke auf sich. In Ruhezonen oder in einem größeren Beet ist er durch seine breite Krone der Bildmittelpunkt. Er bereichert mit seiner Schönheit Innen- oder Lichthöfe. Der Rote Schlangenhaut-Ahorn zaubert Lichtflecke in offene Innenräume. Durch das lockere Blätterdach fällt im Sommer ausreichend Licht für eine Unterpflanzung. Sei es mit kleinen Sträuchern, farbigen Saisonblumen, passenden Stauden oder verschiedenen Gräsern. In der blattlosen Zeit kommt seine Rinde auf besondere Weise zur Geltung. Eine kleine Gruppe des Schlangenhaut-Ahorns wirkt inmitten von Hausmauern wie eine gut gestaltete Grafik.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung


 (1)
1 Bewertung (davon 1 mit Bericht)
100% Empfehlungen

Detailbewertung

Blütenreichtum
Anwuchsergebnis
Pflegeleicht
Pflanzenwuchs
Pflanzengesundheit
Duftstärke
Eigene Bewertung schreiben

Bad Dürrenberg

Roter Schlangenhaut-Ahorn

Im ersten Jahr nach der Pflanzung zeigt der Baum keinerlei Schäden und treibt auch zu vollster Zufriedenheit aus.
Momentan besteht der Eindruck, dass er mehr in die Breite als Höhe wächst, was aber seinem Erscheinungsbild nicht schadet.

vom 26. April 2015

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Kann man recht nahe an den Baum auch zum Beispiel Bambus "Jumbo" pflanzen oder braucht der Baum eine Einzelstellung??
von einer Kundin oder einem Kunden aus Bremen , 21. March 2015
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Bambus wächst auch gut im Halbschatten unter Bäumen, eine ausreichende Wasserversorgung immer vorausgesetzt. Zudem mag Bambus gerne einen humosen und leicht sauren Boden. Wenn möglich sollte daher Rhododendronerde mit ins Pflanzloch gemischt werden um einen optimal Wuchs zu gewährleisten.
1
Antwort
Unser Schlangenhaut-Ahorn besitzt Seitenzweige fast auf der gesamten Stammlänge. Können wir eine dichtere Krone erzielen, indem wir die unteren Seitenzweige abschneiden oder "verschandelt" man damit nur den schönen Wuchs?
von einer Kundin oder einem Kunden , 28. August 2013
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Wenn Sie die Seitenzweige schneiden werden Sie lediglich einen Stamm erzielen. Die Krone und bitte auch die Seitenzweige dürfen und müssen dann erst im zeitigen Frühjahr(Februar) geschnitten werden. Ahörner sind etwas schnittempfindlich und dürfen nicht zu jeder Jahreszeit geschnitten werden.
Die Krone sollten Sie in der gesamten Länge um einen Drittel einkürzen. So wird sie sich verzweigen und kompakt zusammen wachsen.


Produkte vergleichen