Ein untrügliches Zeichen, dass der Königsflieder 'Saugeana' in voller Blüte steht. Mit seinem betörendem Aroma begeistert der Strauch von Mai bis Juni. Er präsentiert sich als wunderbarer Blickfang mit seinem imposanten Wuchs. Als verlässlicher Frühjahrsbote kündigt (bot.) Syringa chinensis 'Saugeana' mit großer Blühfreude den Beginn der warmen Jahreszeit an. Dieses herrliche Ziergehölz entfaltet ein zauberhaftes dunkelviolettes Blütenkleid. Die eleganten, rispenförmigen Blütenstände versprechen intensive Dufterlebnisse sowie ein faszinierendes Farbspektakel.
Syringa chinensis 'Saugeana' ist eine extrem pflegeleichte Zierde für jeden Garten. Als bekennender Sonnenanbeter liebt dieser Flieder helle Standorte, an denen er seine Blüten in üppiger Pracht entfaltet. Das Gehölz bevorzugt nährstoffreiche, durchlässige Gartenböden. Feuchte Füße gefallen ihm nicht. Aus diesem Grund sind die Wurzeln vor Staunässe zu schützen. In jungen Jahren wächst der beeindruckende Strauch aufrecht und buschig, später nehmen die Zweige eine bogenförmige, leicht überhängende Gestalt an. Der Königsflieder 'Saugeana' erreicht im fortgeschrittenen Alter eine beachtliche Höhe von drei bis vier Metern. Diese Fliedersorte benötigt viel Platz, um sich frei zu entfalten und zu voller Größe heranzuwachsen. Der angemessene Abstand zu seinen Gartennachbarn beträgt gute eineinhalb Meter. Der Gärtner pflanzt den Zierstrauch vorzugsweise im Herbst. Auf diese Weise hat er die nötige Zeit, sich vor dem frostigen Kälteeinbruch ausreichend zu verwurzeln. In den ersten Wochen ist auf eine regelmäßige Wasserzufuhr zu achten. Wer den Flieder verwöhnen und nachhaltig stärken will, versorgt ihn vor dem Austrieb der Blüten mit Volldünger oder Kompost. Eine weitere Gabe Dünger erfolgt nach der Hauptblütezeit.
Fliederbüsche sind für ihren dichten, buschigen Wuchs und für ihre eindrucksvolle Blütenfülle bekannt. Sie dienen als beliebte Solitärpflanze im Zentrum des Gartens. Auch mit Stauden lassen sie sich zu wunderschönen Nachbarschaften vergesellschaften. In Kombination mit anderen Gehölzen und als lockere Blütenhecken macht der Königsflieder 'Saugeana' eine ausnehmend attraktive Figur. Dabei dient er gleichzeitig als natürlicher, leicht anmutender Sichtschutz. Traumhaft harmoniert er mit Zierkirschen oder Rosen. Syringa chinensis 'Saugeana' ist anspruchslos. Alle zwei bis drei Jahre erwartet er einen leichten Verjüngungsschnitt. Lediglich verwelkte Blüten und abgestorbene Äste sind regelmäßig zu entfernen. Im Herbst wirft der Flieder sein Blätterkleid ab und zieht sich zur wohlverdienten Winterruhe zurück, um sich auf ein spektakuläres Comeback im nächsten Jahr vorzubereiten. Während der kalten Monate bedarf der Strauch keines Schutzes, er ist bis zu - 29°C winterhart. 'Saugeana' ist wie alle Sorten des Königsflieders, der vielen als Chinesischer Flieder bekannt ist, eine Hybride aus den Arten Syringa persica und Syringa vulgaris. Während vulgaris aus dem Balkangebiet stammt, entspringt persica Regionen des Himalayas und Provinzen Chinas.
Königsflieder 'Saugeana'
Syringa chinensis 'Saugeana'
(17)
- starker Blütenduft
- wärmeliebend
- langsam wachsend
- pflegeleicht und winterhart
Wuchs
Wuchs | dichtbuschig, aufrecht |
Wuchsbreite | 300 - 400 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 20 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 300 - 400 cm |
Blüte
Blütenfarbe | rötliches Lila |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Blatt
Blatt | eiförmig |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | intensiv gefärbte Blüte, starkes Flieder-Aroma, pflegeleicht, winterhart |
Boden | mäßig trocken bis frische Gartenböden, keine Staunässe |
Duftstärke | |
Standort | Sonne |
Verwendung | Einzelstellung oder in Gruppen, Blütenhecke |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen bis einschließlich Sonntag, 08. Dezember 2019, werden bis Heiligabend ausgeliefert.
Spätere Bestellungen werden voraussichtlich Ende Februar 2020 versandt.
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€16.10*
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€22.30*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€36.90*
100 - 150 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€48.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Elvira
Jork
Jork
Ich habe mir im letzten Jahr diesen Flieder gekauft, nachdem mein alter durch einen Sturm umgefallen war. Der Flieder ist toll angewachsen und wird dieses Jahr das erste mal blühen. Riechen kann man noch nicht, aber jeder weiß, wie toll der Flieder riecht. Ich würde es auf jeden Fall empfehlen.
vom 2. May 2017
Klaus
Bad Dürkheim
Bad Dürkheim
Gute Baumschulqualität, sehr gut angewachsen, im ersten Jahr mit einer tief violetten Blütendolde, stark duftend. Nun hoffen wir auf weiteres Wachstum und mehr Blüten
vom 2. June 2016
Vanessa
Altenstadt
Altenstadt
Hat den Winter überlebt, im Topf wäre er fast eingegangen bzw. wollte nicht anwachsen, hatte keine Blüten etc. hab ihn jetzt im Nov ins Beet gesetzt, jetzt wird er hoffentlich, trägt zumindest Knospen und treibt...
vom 1. April 2016
Henni
Bremen
Bremen
Die Pflanze ist noch nicht sehr gewachsen. Das liegt aber sicher daran, dass sie bei uns im Schrebergarten einen sehr schweren Start hatte - komplett ohne Gießen.
Ich vermute, dass sie im nächsten Jahr dann "ordentlich zulegt". Daher kann ich noch keine Angabe zu Blüte etc. machen (hat in diesem Jahr noch nicht geblüht).
Leider musste ich bei der Bewertung zu "Blühreichtum" und "Duftstärke" Sterne vergeben - kann dies aber gar ncith beurteilen.
vom 20. September 2015
Bettina
Johanniskirchen
Johanniskirchen
habe ihn letztes Jahr gekauft. Toll angewachsen und hat dieses Jahr wunderschön geblüht.
vom 5. June 2015
Kundin / Kunde
Pfedelbach
Pfedelbach
Königsflieder
Die Pflanze hat einen schwierigen Standort
, ist aber sehr gut angewachsen. Ich erwarte jetzt im 2. Jahr auch Blüten und Wachstum.
vom 23. February 2014
Kundin / Kunde
Mainsondheim
Mainsondheim
pflaze hat sich trotz pflege kaum entwickelt
vom 28. August 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Unser Königsflieder (vor zwei Jahren geppflanzt) will nicht recht. Er hat nur dünne Ästchen, treibt kaum neu aus. Wie kann man ihn zu dem oben beschriebenem Wachstum verhelfen? Verjüngungsschnitt? Wie geht man dabei vor?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Mit jedem Schnitt regen Sie die Verzweigung der Pflanze an, nehmen aber vom Wuchs auch immer wieder etwas weg. Wenn die Pflanze sich im Wuchs schwer tut, ist es ratsam hier mehr auf die Nährstoff- und Wasserversorgung zu achten. Meist fehlen ausreichend Nährstoffe oder die Pflanze steht über einen längeren Zeitraum zu trocken.
Die erste Wachstumsphase beginnt im April und Endet meist im Juni. Dementsprechend müssen Sie im April der Pflanze einen Volldünger (z.B. Oscorna Animalin) beifügen und auf einen gleichbleibend feuchten Boden achten.
Die zweite Wachstumsphase ist im Juli/August. Daher auch hier bitte eine weitere Düngung im Juni. Für die Zellbildung benötigen die Pflanzen vor allem Stickstoff, der auch in jedem Volldünger enthalten ist.
Die erste Wachstumsphase beginnt im April und Endet meist im Juni. Dementsprechend müssen Sie im April der Pflanze einen Volldünger (z.B. Oscorna Animalin) beifügen und auf einen gleichbleibend feuchten Boden achten.
Die zweite Wachstumsphase ist im Juli/August. Daher auch hier bitte eine weitere Düngung im Juni. Für die Zellbildung benötigen die Pflanzen vor allem Stickstoff, der auch in jedem Volldünger enthalten ist.
1
Antwort
Ich würde gerne eine Fliederhecke mit Königsflieder pflanzen. Davor steht ein Maschendrahtzaun. Wie weit entfernt muss ich den Flieder vom Zaun pflanzen damit der Zaun später, wenn die Pflanzen größer werden, keinen Schaden nimmt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Königsflieder wird 3-4 Meter breit. Die halbe Breite ist somit der ideale Pflanzabstand damit, ohne Schnitt, der Zaun nicht später einwächst. 1,5 bis 2 Meter sollte der Abstand somit sein. Meist ist jedoch ein Zaun nicht so hoch, dass der überhängende Wuchscharakter der Seitenzweige in diesen hineinwächst. Somit kann man den Abstand dann auf 1 bis 1,5 Meter verringern, je nach Zaunhöhe.
1
Antwort
Bildet dieser Flieder Ausläufer?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wirkliche Ausläufer werden hier nicht gebildet. Nach einem starken Rückschnitt oder einer starken Schädigung des Strauches kann es aber direkt in "Stammnähe" zu Schößlingen direkt aus der Wurzel kommen. Der Bereich direkt um die Pflanze kann dann 20-30 cm betragen. In der Regel kommt es aber nicht zu Wurzelschößlingen oder gar Ausläufern.
