Rispen-Pimpernuss
Staphylea pinnata
(16)
- frosthart
- wärmeliebend
- schattenverträglich
- klappernde Früchte
- langsam wachsend
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrecht |
Wuchsbreite | 150 - 300 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 400 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | gelblichweiß |
Blütenform | kelchförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | gefiedert |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | klappernde Früchte, gut frosthart |
Boden | feucht und locker, humos, kalkliebend |
Duftstärke | |
Heimisch | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 1 pro Meter |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Zierstrauch, Hecken |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€35.50*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zauberhafte Blüten mit zartem Kokosduft. Ein Gewächs, dessen Fruchtkapseln im Wind klappern. Bei der Rispenpimpernuss handelt es sich um einen mitteleuropäischen Strauch. Die Pflanze wächst aufrecht und erreicht zwei bis fünf Meter Höhe. Markant sind die weiß bis gelblich weißen Blüten der Staphylea pinnata, die in Rispen herabhängen und einen zarten Kokosduft verbreiten.
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Kuppenheim
Kuppenheim
die Rispenpimpernuss ist sehr gut angewachsen. Die Größe allerdings könnte lässt zu wünschen übrig.
vom 29. August 2016
Toni
Immenstadt
Immenstadt
Den ersten Winter hat sie gut überstanden und hatte schon zwei Blüten. Diese werden sich hoffentlich die nächsten Jahre mit dem Wachstum der Pflanze vermehren. Bin sehr zufrieden.
vom 21. August 2016
Kundin / Kunde
Remagen-Rolandseck
Remagen-Rolandseck
Sehr gut angewachsen, hat bereits gut geblüht, absolut pflegeleicht. Mal sehen, ob's auch schon ein paar Nüsse gibt.
vom 18. May 2016
Kundin / Kunde
St.Märgen
St.Märgen
Die Pimpernuss ist gut angewachsen und hat jetzt schöne kräftige Knospen.
vom 7. April 2013
Kundin / Kunde
Hagen
Hagen
Die Rispenpimpernuss kann ich in unserern Regionen nur empfehlen. Sie hat anstandslos den ersten Winter überstanden. Ist gut angegangen und vervollständigt das Gesamtbild in unserem Garten.
vom 28. September 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist die Pimpernuss ein Tief oder Flachwurzler?
Fressen die Vögel die Früchte?
Fressen die Vögel die Früchte?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es handelt sich bei der Staphylea pinnata um einen Herzwurzler, der aber recht viele Wurzeln im Oberboden entwickelt und daher auch manchmal als Flachwurzler geführt wird. Leider ist uns nicht bekannt, ob Vögel die Früchte als Futter nutzen.
1
Antwort
Wie schnittverträglich ist die Pimpernuss? Kann man sie klein halten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Schnittverträglich ist die Pflanze, jedoch ist es ein Gehölz was Platz benötigt und sich entfalten muss. Daher ist ein starker und regelmäßiger Rückschnitt nicht vorteilhaft. Blüten und Früchte gehen in diesem Fall verloren.
1
Antwort
Wie kommt die Pimpernuss mit lehmigem Boden klar?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Lehmiger Boden muss mit Humus und Sand aufgelockert werden. Der Boden darf in keinem Fall verdichtet oder sehr fest sein. Lehm neigt ja bekanntlich gerne zu einer schweren und festen Struktur. Dieses meidet die Pimpernuss.
1
Antwort
Meine Pflanze, 2016 gekauft, hat leider noch nicht geblüht! Was hat das zu sagen? Ansonsten ist sie gut angewachsen, sieht gesund und buschig aus.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Je nach erworbener Liefergröße kann es drei bis fünf Jahr dauern, bis sich Blüten bilden. Da die Blütezeit im Mai ist, sollte die Pflanze ab Mitte August nicht mehr geschnitten werden. Denn früh blühende Pflanzen bilden ihre Blütenknospenanlagen meist im Spätsommer des Vorjahres aus.
1
Antwort
Kann die Pimpernuss auch in Kübel gepflanzt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei einer optimalen Wasser- und Nährstoffversorgung ist eine Kübelhaltung kein Problem.
1
Antwort
Kann man eine Pimpernuss jetzt noch setzen? Wir leben in einem Weinbauklima.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Rispenpimpernuss kann man problemlos jetzt noch pflanzen. Besonders im milden Weinbauklima stellt es gar kein Problem dar, da die Staphylea pinnata winterhart bis mindestens -28°C ist.
1
Antwort
Wie lange dauert es bis so eine Pflanze das 1. mal blüht und Früchte bekommt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Je nach Standort und der Wasser- und Nährstoffversorgung wird es bei Ihnen im Garten mindestens 3-4 Jahre dauern. Erst wenn das Hauptwachstum der Pflanze abgeschlossen ist und sie sozusagen von der Jugendphase ins Erwachsenenalter wechselt wird sie Blüten bilden. An ungünstigen Standorten kann es sogar 6-8 Jahre dauern oder länger. Je wärmer der Standort, desto eher wird die Rispenpimpernuss in der Lage sein Blüten zu bilden.
1
Antwort
Ist die Rispenpimpernuss selbstfruchtbar?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Natur hat in der Regel keine Selbstfruchtbarkeit vorgesehen, bei der Rispenpimpernuss kommt es aber auch in Einzelstellung zu einem (geringen) Fruchtbehang. Wer aber reichlich Frucht an seiner Pflanze haben möchte, sollte immer zwei Pflanzen setzen. Der Abstand sollte gerne nicht mehr als 50 Meter betragen, da die fleißigen Bienen, eigentlich gar nicht so fleißig sind was die Reichweite während des Pollen oder Nektar Sammelns angeht.
1
Antwort
Wir müssen unsere Rispenpimpernuss jetzt umsetzen wegen einer Baumaßnahme. Sie ist ca. 2 m und hat dieses Jahr nicht geblüht, steht gut im Blatt. Was kann ich für die Pflanze tun ( wässern schneiden) um das Umpflanzen gut zu gestalten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Zuerst sollte die Rispenpimpernuss etwa um die Hälfte zurück geschnitten werden. Vor dem Umpflanzen muss sowohl die Pflanze, als auch das frische Pflanzloch ausreichend gewässert werden. Der Durchmesser des frischen Pflanzenloches sollte etwa 100 cm oder mehr betragen. Nun wird die Nuss mit Ballen ausgestochen, Durchmesser des Ballens sollte etwa 70-80 cm betragen. Nach dem Einsetzen ins neue Pflanzloch wird die Erde soweit eingefüllt, dass etwa ein Graben vom 5 cm Tiefe bleibt. Hier wird nun ordentlich gewässer / eingeschlemmt. Erst nachdem das Wasser vollständig eingezogen ist, wird der Graben vollständig verfüllt. Anschließend sollte mit der überschüssigen Erde noch ein Gießring gebildet werden um so die Pflanze auch in den nächsten Tagen und Wochen optimal mit Wasser versorgen zu können. Eine Garantie für das Anwachsen gibt es leider nicht, denn ein Umpflanzen während der Vegetationszeit verkraften viele Pflanzen nicht oder nur schlecht.
1
Antwort
Ich möchte meine Rispenpimpernuss stärker schneiden (Höhe und auch in der Breite begrenzen). Wann sollte ich sie schneiden und wie? Und gehen mir beim Rückschnitt die Blüten fürs nächste Jahr verloren?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein starker Rückschnitt sollte in der Laub losen Zeit durchgeführt werden, am besten nach der Frostperiode im Frühjahr, dadurch verzichtet man natürlich auch auf die Blüte in dem Jahr.
