Der Schneeglöckchenbaum ist ein seltener Anblick in unseren Gärten. Dabei kommt der Betrachter aus dem Staunen nicht heraus. Ein Baum, behangen mit zahlreichen Schneeglöckchen: Ein nicht alltäglicher Anblick! Mit seinen vielen reinweißen kleinen Blüten verzaubert (bot.) Halesia carolina zu Beginn des Frühjahrs. Die auffallende Blütenpracht zeigt sich von April bis in den Mai und sorgt für einen herrlich blühenden Akzent im Frühlingsgarten. Auch weit über die Blütezeit hinaus ist das Ziergewächs ein fantastischer Blickfang.
Wenn im Winter der Garten von einer weißen Decke bedeckt ist, präsentiert der Schneeglöckchenbaum seinen Fruchtschmuck. Dabei handelt es sich um braune, geflügelte Früchte, die sich häufiger bis ins Frühjahr an den Zweigenhalten. So hat dieses Laubgehölz während der kühlen Jahreszeit einen großartigen dekorativen Nutzen. Im Sommer begeistert Halesia carolina mit schönem Laub. Das dunkelgrüne bis gelbgrüne eiförmige Blatt dieser Pflanze färbt sich spät zum Herbst hin gelblich. Es ist an der Oberseite filzige Fläche und an der Unterseite fein behaart. Der Schneeglöckchenbaum wirft seine sommergrünen Blätter zum Winter hin ab und wechselt sie mit dem optischen Reiz der Früchte ab. So hat diese Pflanze zu jeder Jahreszeit einen besonderen Zierwert. Ein Blütengehölz, das als Solitär im Garten begeistert. Auf einer Freifläche wirkt der Großstrauch zur Blütezeit umwerfend schön! In einer Gruppe mit niedrigen Sträuchern und schlanken Gehölzen arrangiert, wirkt der Schneeglöckchenbaum nicht minder attraktiv. Während der Blütezeit harmoniert das Weiß der glockenförmigen Blüten perfekt mit weißen Blüten anderer Frühjahrsblüher.
Der Halesia carolina steht im Garten am liebsten an einem sonnigen Platz. Auch mit einem halbschattigen Ort nimmt er vorlieb. Der Bodens ist idealerweise humos beschaffen und durchlässig. Denn Staunässe um die Wurzel verträgt die Pflanze nicht. Trotz der guten Winterhärte von bis zu -23 Grad Celsius, ist ein geschützter Standort vorteilhaft für ein gutes Gedeihen und eine reiche Blüte. Von April bis Mai zeigen sich die vielen reinweißen und glockenförmigen Blüten des Gehölzes. Diese bilden sich bei dem Schneeglöckchenbaum am zweijährigen Holz. Sehr alte Exemplare dieser Pflanze erreichen Wuchshöhen von bis zu sechs Metern und präsentieren sich eindrucksvoll im heimischen Garten. Auch in der Breite erreicht dieses Laubgehölz bis zu stattlichen fünf Metern im Alter. Ein Großstrauch, der extrem wirkungsvoll ist und seinen Platz braucht. Schon beim Anpflanzen bedenkt dies der Gärtner und wählt den Standort sorgfältig. Mit genügend Abstand zu Nachbarpflanzen und Gebäuden steht einem guten Gedeihen nichts im Wege und kein Rückschnitt stört die schöne Wuchsfrom, die das Gehölz annimmt.
Schneeglöckchenbaum
Halesia carolina
(24)
- weiße glockenförmige Blüten
- Blüte erscheint vor dem Laub
- pflegeleicht und robust
- winterhart, für geschützte Lagen
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | Großstrauch, anfangs schlank, später breit ausladendend |
Wuchsbreite | 300 - 500 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 400 - 600 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | reinweiß |
Blütenform | glockenförmig |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Frucht | geflügelt, braun |
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | eiförmig, 5-10 cm lang, Rand fein gesägt, filzig bzw. fein behaart |
Herbstfarbe | gelb |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgün bis dunkel gelbgrün |
Sonstige
Besonderheiten | auffallende Blütenpracht, Fruchtschmuck im Winter, pflegeleicht, winterhart |
Boden | humos, durchlässig, leicht sauer bis sauer |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Zierstrauch, Blütengehölz |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€29.40*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€45.60*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€61.40*
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€77.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
schaefermoni
Fürstenwalde
Fürstenwalde
Schon der Postversand ließ keine Wünsche offen. Der Strauch ist gut angewachsen und hat uns schon im Frühjahr mit reichlich Blüten erfreut. Nun ist der Herbst eingekehrt und der Schneeglöckchenstrauch hat sich weiterhin gut entwickelt.
Ihre Baumschule würde ich jederzeit weiterempfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Monika Roth
vom 26. September 2019
Kundin / Kunde
Sinsheim
Sinsheim
die Pflanze ist sehr gut angewachsen. Schon im ersten Jahr hat sie sehr viele Blüten. Selbst der unerwartete Frost hat ihr nichts anhaben können.
vom 23. April 2017
Kundin / Kunde
Lübeck
Lübeck
Da der Strauch noch keine Blüten hatte, kann ich hierzu keine Angaben machern. Ich bin aber sehr zufrieden mit der Pflanze selbst.
vom 12. March 2016
Kundin / Kunde
besonders hilfreich

besonders hilfreich
Die Planze habe ich in einen in den Boden eingelassenen Torfballen gepflanzt.
Sie ist gut angewachsen und hat in diesem Jahr bereits Blüten gehabt, die jetzt zu Früchten herangewachsen sind.
Sieht super aus und erfüllt voll meine Erwartungen.
vom 13. September 2015
Kundin / Kunde
Fredersdorf
Fredersdorf
Wir haben den Strauch in einen recht feuchten Untergrund gepflanzt und er ist voller Blüten, doppelt so groß wie im letzten Jahr und einfach nur zauberhaft!
vom 24. April 2015
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich dachte immer mein Storax von Euch ist ein Schneeglöckchenbaum, die herrlichen Blüten sehen jedenfalls so aus. Was ist der Unterschied zum Halesia ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, beide Pflanzen werden gerne verwechselt. Der Unterschied liegt in der Blütezeit und im Aussehen der Blüte. Styrax hat spitzere Blüten und blüht einen Monat später.
1
Antwort
Ist der Schneeglöckchenbaum bzw. Teile davon (Früchte) giftig?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Giftigkeit von Halesia ist uns nicht bekannt, trotzdem sollten Pflanzenteile wie das Laub nach Möglichkeit nicht verzehrt werden, da Bitterstoffe enthalten sein könnten.
1
Antwort
Im Herbst 2007 habe ich diesen Strauch gepflanzt. Allerdings wuchs er in diesem Jahr kein Stück. Er bildete einige Blätter aus. Dies war wirklich das einzige Lebenszeichen. Auch von Blüten war nichts zu sehen. Woran liegt das?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wahrscheinlich am Boden und am Standort. Der Boden sollte locker und humos sein, nicht zu lehmig. Der Standort sollte möglichst sonnig bis halbschattig sein. Außerdem kann es im ersten Jahr, aufgrund der Anpassung an den neuen Standort, immer mal zu Wuchsverzögerungen kommen. Genauso verhält es sich mit der Blütenbildung. Meist benötigen die Pflanzen zudem ein bestimmtes Alter bis sie Blüten ansetzen.
1
Antwort
Man liest, dass Halesia carolina als Strauch oder Baum wachsen soll. Wächst der von Ihnen verkaufte Schneeglöckchenbaum (wie angegeben) in jedem Fall als Baum oder lässt sich dies evtl. beeinflussen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Er wächst eher als Strauch, wenn man ihn als Baum ziehen möchte, sollte man nur einen Trieb nach oben ziehen.
1
Antwort
Hallo. Muß der Schneeglöckchenbaum auch beschnitten werden? Wenn ja - wann und wie? Außerdem möchte ich gern wissen, ob er giftig ist.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Halesia ist unseres Wissens nicht giftig, das bedeutet aber nicht, dass man größere Mengen davon essen sollte. Sie muss nicht geschnitten werden, wenn Sie aber schneiden möchten, ist dies kein Problem. Ein Schnitt sollte am besten immer in der blattlosen Zeit durchgeführt werden.
