Die Bartblume 'Summer Sorbet' ist eine magisch schöne Zierpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Sie begeistert den Pflanzenfreund mit ihren blauen Blüten und den interessant panaschierten Blättern. Die Caryopteris Hybriden stammen ursprünglich aus Großbritannien. Auch hierzulande hat (bot.) Caryopteris clandonensis 'Summer Sorbet' mehr und mehr Freunde gefunden. Es handelt sich um einen sommergrünen Halbstrauch, der eine Wuchshöhe von 80 Zentimeter und eine Breite von rund 50 Zentimeter erreicht. 'Summer Sorbet' blüht von Ende August bis in den Oktober und gehört zu den schönsten Blütenpflanzen im Spätsommer- und Herbstgarten. Wenn sich viele Staude in die Winterruhe verabschieden, läuft diese Bartblume zur Bestform auf und ziert Gartenbeete, Beetränder oder im Kübel Terrasse und Balkon.
Die hellblauen Blütenstände der Pflanze muten stachelig an. Es handelt sich um Scheindolden, die aus vier- bis sechslappigen Blütenkelchen bestehen. Die Blüten stehen an den oberen und seitlichen Trieben. Die gegenständig wachsenden Laubblätter sind gelblich panaschiert und am Rand gezähnt. Die Blätter duften herb aromatisch. Die Bartblume 'Summer Sorbet' zieht mit ihren blauen Blüten und ihrem markanten Blattwerk alle Blicke auf sich. Der Kleinstrauch benötigt einen sonnigen, geschützten und eher trockenen Standort mit normaler Erde. Gern steht die Pflanze an einem warmen, vor Zugluft geschützten Standort. Die Caryopteris clandonensis 'Summer Sorbet' ist unkompliziert. Allerdings verträgt sie keine Staunässe. Die Pflanze ist winterhart, bei stärkeren Frösten empfiehlt sich ein Winterschutz in Form einer Laubschicht über den Wurzeln. Im Frühjahr schneidet der Gärtner die Triebe bis auf eine Höhe von 15 Zentimeter zurück. Dadurch verstärkt er den Neuaustrieb und eine üppige Blüte.
Da Caryopteris clandonensis 'Summer Sorbet' klein und kompakt wächst, eignet sich die Pflanze vorzüglich zum Begrünen einen größeren Fläche. Auch als kleine Hecke zum Eingrenzen von Beeten oder Wegen wirkt sie attraktiv. Wenn im Sommer der Wind durch die Blütentriebe zieht, wirkt der Zierstrauch wie ein wogender blauer Teppich. Die unzähligen Blüten ziehen Bienen, Hummeln und andere Insekten an. Es ist ein fantastischer Anblick, wenn unzählige Schmetterlinge über den Blüten flattern und dort zum Nektartrinken landen. Wie unkompliziert 'Summer Sorbet' ist, zeigt sich darin, dass er sich im Stein- oder in Kiesgarten wohlfühlt. Auch im Kübel verzaubert die schnittverträgliche Bartblume alles um sich herum und verleiht Balkon oder Terrasse ein warmes, mediterranes Flair. Die beste Pflanzzeit ist im Spätfrühling ab Mitte Mai. Die späte Blütezeit und die hellblauen Blüten machen die Bartblume 'Summer Sorbet' zu einem wunderschönen Zierstrauch, der sich gut in kleinere Gärten einfügt.
Bartblume 'Summer Sorbet'
Caryopteris clandonensis 'Summer Sorbet'
(9)
- Halbstrauch, buntlaubig
- hellblaue Blüte, bienenfreundlich
- für warme, geschützte Lagen
- für Kübel geeignet, winterhart
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | gut verzweigter Strauch, horstig, buschig, aufrecht, dicht |
Wuchsbreite | 40 - 50 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 70 - 80 cm |
Blüte
Blütenfarbe | hellblau |
Blütezeit | August - Oktober |
Blatt
Blatt | sehr dekorativ, gelb gerandet |
Blattschmuck | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | gelb gerandet, in der Mitte grün |
Sonstige
Besonderheiten | Halbstrauch, bienenfreundlich, spätblühend, panaschiertes Laub, winterhart |
Boden | normaler, durchlässiger Gartenboden |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 3 pro Meter / 5-7 pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Zierstrauch, Rabatten, Flächenbepflanzung, Pflanzgefäße, |
Warum sollte ich hier kaufen?
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€16.60*
ab 3
Stück
€14.10*
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€25.40*
ab 3
Stück
€20.60*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 26 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand morgen, 25. September 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
angie
Lübeck
Lübeck
eine tolle pflanze, sie zieht die bienen bis spät in den herbst an, die kaufe ich nochmal
vom 16. August 2022
Pger
Heidesee
Heidesee
Der Strauch ist leider erfroren, obwohl er an der Wurzel mit Blättern und Erde geschützt war. Habe mir einen neuen besorgt, da der Strauch wunderbar blüht.
vom 11. October 2020
Bienenfreundlich
Reinbek
Reinbek
Ich habe diese Blume im Herbst letzten Jahres gepflanzt und sie ist im Juli 2020 so richtig prächtig gewachsen, die Blüten fangen an auszutreiben und ich hoffe auf viele Bienen etc.Den Boden habe ich zu einem Drittel mit Sand vermischt, scheint ihr gut zu bekommen.
vom 14. August 2020
Gia17
Keidelheim
Keidelheim
Die Bartblume wächst bei uns recht kümmerlich. Sehr kleine Blätter und zwei von fünf sind im Winter ein gegangen.
vom 1. August 2017
ediet
Dortmund
Dortmund
Das bedauere ich sehr. Sonst war ich immer total zufrieden, aber die bartblume schwächelt vor sich hin. Schade.
vom 29. April 2015
Kundin / Kunde
Banteln
Banteln
ich war sehr überrascht über die gute qualität der pflanze. als gala bauer kann
ich das beurteilen.
vom 16. May 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Meine Bartblume hat jetzt schon einen Blatt Austrieb. Kann ich jetzt schon die vertrockneten Spitzen abschneiden oder ist es noch zu früh?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Mit dem Rückschnitt können Sie beginnen. Die Pflanzen werden es mit einer guten Verzweigung Ihnen danken.
1
Antwort
Ich habe meine Bartblume im Frühjahr auf 30cm herunter geschnitten allerdings treibt sie nicht mehr aus. Woran kann dies liegen habe ich zu viel abgeschnitten?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Am wahrscheinlichsten ist ein Spätfrost nach dem Schnitt. Hier sterben dann schnell die verbleibenden Triebe ab. Schauen Sie noch einmal direkt über dem Boden, ob hier unter der äußeren Rindenschicht noch grün zu sehen ist. Wahrscheinlich sind die Pflanzen aber tatsächlich aufgrund eines Spätfrostes abgestorben.
1
Antwort
Kann ich die Bartblume auch bis auf ca. 20 cm runterschneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Dies ist kein Problem. Damit er gut durch den Winter kommt empfehlen wir einen leichten Winterschutz, zum Beispiel durch umstecken der Pflanze mit Tannenzweigen.
1
Antwort
Wie muss ich diese Pflanze zurückschneiden und zu welcher Jahreszeit? Meine Pflanze hat letztes Jahr in üppiger Fülle das erste Mal geblüht und ist mittlerweile fast 1,80 m hoch.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sie müssen die Bartblume nicht zurückschneiden, da sie aber im Winter in den Spitzen leicht eintrocknen sollten diese abgeschnitten werden. Um die Pflanze jung zu halten kann man die Hälfte des letzten Jahreszuwachses abschneiden.