Der Fächer-Ahorn trägt frischgrüne Blätter. In den Herbstmonaten nehmen diese eine leuchtend orange bis rote Farbe an.
Im Mai erscheinen seine Blüten, die in purpurfarbenen Trauben sitzen und geben ihm damit auch im Frühjahr ein wirklich malerisches Äußeres.
Für diesen Ahorn sollte man einen windgeschützten Standort wählen. Ein leichter humoser Boden ist die ideale Voraussetzung für ein optimales Wachstum. Der Flachwurzler ist eine durch Sämling vermehrte Pflanze, die für die Japanischen Ahornsorten als Veredlungsunterlage dient. Dieser "Gartenbewohner" besitzt nicht immer eine kräftige Herbstfärbung, wächst allerdings recht stark.
Fächerahorn
Acer palmatum
(3)
- früher Austrieb Spätfrost gefährdet
- Flachwurzler
- sommergrünes Laub
- Herbstfärbung orangerot
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | locker, langsam |
Wuchsbreite | 5 - 700 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 500 - 700 cm |
Blüte
Blütenfarbe | purpur |
Blütenform | traubenförmig |
Blütezeit | Mai |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | Sommergrün |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | frischgrün, im Herbst leuchtend orange bis rot |
Sonstige
Besonderheiten | intensive Herbstfärbung, schöne Früchte |
Boden | gut durchlässiger, lockerer Gartenboden, frisch bis feucht, sauer bis schwach alkalisch |
Heimisch | nein |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Zierstrauch, Kübel und Tröge, Dachgarten |
Windverträglich | nein |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen bis einschließlich Sonntag, 08. Dezember 2019, werden bis Heiligabend ausgeliefert.
Spätere Bestellungen werden voraussichtlich Ende Februar 2020 versandt.
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€76.50*
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€112.80*
20 - 30 cm (Lieferhöhe)
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€8.00*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich möchte ggf. einen größer gewachsenen, ca. 4 Jahre alten, Fächerahorn in den hinteren Teil des Gartens umpflanzen.
Ist das möglich und was muß ich beachten?
Ist das möglich und was muß ich beachten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bitte pflanzen Sie immer erst nach dem Laubfall ab ca. Mitte Oktober um. Sie haben Zeit bis ca. Ende März. Sie sollten die Pflanze immer mit Ballen ausstechen und gleich umpflanzen. KEINEN DÜNGER BEIFÜGEN! Gedüngt wird grundsätzlich nur in der Wachstumsphase von Ende März bis Ende Juli, am besten mit einem Volldünger wie zum Beispiel dem Baum-, Strauch- und Heckendünger.
Pflanzen, die maximal 5 Jahre an einem Standort stehen können noch gut umgepflanzt werden. Bei älteren Exemplaren besteht die Gefahr, dass sie nicht anwachsen.
Ein Rückschnitt der Pflanze erleichtert das Anwachsen. Im ersten Standjahr muss der Boden immer ausreichend feucht gehalten werden.
Steht die Pflanze erst kurz im Garten (bis zu 2 Jahre), kann auch noch mit dem Laubaustrieb umgesetzt werden. Sehr wichtig ist dann immer die ausreichende Wasserversorgung.
Pflanzen, die maximal 5 Jahre an einem Standort stehen können noch gut umgepflanzt werden. Bei älteren Exemplaren besteht die Gefahr, dass sie nicht anwachsen.
Ein Rückschnitt der Pflanze erleichtert das Anwachsen. Im ersten Standjahr muss der Boden immer ausreichend feucht gehalten werden.
Steht die Pflanze erst kurz im Garten (bis zu 2 Jahre), kann auch noch mit dem Laubaustrieb umgesetzt werden. Sehr wichtig ist dann immer die ausreichende Wasserversorgung.
1
Antwort
Welche Pflanzen kann man mit Fächerahorn-Sorten zusammenpflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Empfehlenswert sind Pflanzen, die auf einem frischen bis feuchtem, lockeren, schwach sauren Boden wachsen wollen.
Folgende Pflanzen sind empfehlenswert: Azaleen, Rhododendron, Cornuns kousa i.S., Stauden wie Farne, Parrotia persica, Cornus controversa, Forthergilla, Hamamelis usw.
Folgende Pflanzen sind empfehlenswert: Azaleen, Rhododendron, Cornuns kousa i.S., Stauden wie Farne, Parrotia persica, Cornus controversa, Forthergilla, Hamamelis usw.
1
Antwort
Ich möchte den Fächerahorn gerne in einen Kübel pflanzen. Muss man dabei etwas besonderes beachten?
Kann ich, da es sich um einen größeren Kübel handelt, noch andere (kleine) Pflanzen dazusetzten ? Wenn ja, was bietet sich da an (Standort: Halbschatten)?
Kann ich, da es sich um einen größeren Kübel handelt, noch andere (kleine) Pflanzen dazusetzten ? Wenn ja, was bietet sich da an (Standort: Halbschatten)?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bitte ein Drainschicht mit in den Kübel geben (kleine Steine, Tonscherbe, usw), denn zu feucht dürfen sie nicht gehalten werden. Sie können jeden beliebigen Bodendecker zusetzen.
1
Antwort
Kann ich den Acer palmatum auf die Westseite pflanzen, im Sommer ab 12 Uhr volle Sonne bis abends?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, denn sein Standort ist ja sonnig bis halbschattig, Wichtig ist nur, dass die Wasserversorgung sichergestellt ist.
