Prachtvoller Laubbaum! Dieses sagenhafte Schmuckstück stammt ursprünglich aus den Vereinigten Staaten und verzaubert mit großen Blättern! Der Gold-Trompetenbaum ist ein sommergrüner Laubbaum, der in seiner Heimat maximal zehn Meter hoch und bis zu sieben Meter breit wächst. Catalpa bignonioides 'Aurea' stammt ursprünglich aus Nordamerika. Der mittelgroße, sommergrüne Baum hat einen knorrigen Stamm. Dieser Trompetenbaum ist selten auch mehrstämmig zu sehen. Er verfügt über eine breit gewölbte und rundlicher Krone. Die Seitenäste des Gold-Trompetenbaumes wachsen weit und ausladend. Die Rinde des aparten Baumes ist hellgrau bis bräunlich. Sie wird im Alter entlang der Äste rissig. Der Gold-Trompetenbaum ist in Gärten und Parkanlagen als Ziergehölz beliebt. Vor allem in der Einzelstellung zeigt er was er kann. Mit seinem aparten Laub verschönert dieser Baum perfekt den Eingangsbereich im Vorgarten.
Catalpa bignonioides 'Aurea' ist ein wunderschönes Gehölz mit einem einzigartigen Blattwerk. Die Blätter sind groß und herzförmig. Im Austrieb sind die Blätter des Gold-Trompetenbaums, der auch unter der Bezeichnung Gelblaubiger Trompetenbaum bekannt ist, goldgelb. Daher hat das faszinierende Laubgewächs seinen treffenden Namen. Später wechselt die Blattfarbe in ein frisches Hellgrün. Die Herbstfärbung ist erneut gelb. Die herzförmigen Blätter wachsen gegenständig an den Zweigen und sind quirlartig zu dritt angeordnet. Der Baum ist eine wahre Diva, die ihren späten Auftritt im Garten genießt. Die Blätter treiben im Frühjahr erst spät aus und fallen zeitig im Herbst ab. Der Gartenfreund wartet auf den Austrieb des zauberhaften Blattgrüns bis Ende Mai oder Anfang Juni. Dieser Gold-Trompetenbaum bietet einen traumhaften Anblick! Im Juni bis Juli bilden sich bei älteren Exemplaren aus den trompetenförmigen Blüten bohnenartige Schoten. Diese sind bis zu 40 Zentimeter lang und hängen apart an den Zweigen. Die weißen Blüten weisen gelbe Streifen und dunkelrote Flecken im Innern auf. Sie stehen in bis zu 20 Zentimeter langen Rispen. Der exotisch wirkende Laubbaum ist ein eleganter Blickfang. Mit seinen großen, gelben Blättern ist er ein großartiger Kontrast zu anderen Gehölzpflanzen.
Der mittelgroße Laubbaum bevorzugt einen durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Boden. Der ideale Standort ist sonnig, warm und geschützt. Der sorgsame Gärtner sorgt mit einem leichten aber regelmäßigen Rückschnitt für einen kompakten Wuchs. Die beste Zeit für den Rückschnitt ist das Frühjahr. Der aparte Baum ist anspruchslos und winterhart. Der Gartenfreund sorgt lediglich bei Sommertrockenheit für eine Bewässerung des Gehölzes. Der Jahreszuwachs bezüglich der Höhe liegt bei dem Trompetenbaum bei rund 30 Zentimetern, In der Breite gewinnt der Baum etwa 25 Zentimeter pro Jahr hinzu. Aufgrund seiner dekorativen Belaubung und seiner schönen Blütenrispen im Alter, ist dieser nordamerikanische Laubbaum in den Sommermonaten ein attraktiver Solitärbaum.
Gold-Trompetenbaum 'Aurea'
Catalpa bignonioides 'Aurea'
(19)
- im Austrieb goldgelbes Laub
- über den Sommers etwas vergrünend
- sehr großes herzförmiges Blatt
- schnittverträglich
- Blüte erst ab dem 10. Jahr
Wuchs
Wuchs | kleiner Baum, oft mehrtriebig |
Wuchsbreite | 300 - 500 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 400 - 700 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juni - Juli |
Blatt
Blatt | gelber Austrieb |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | erst goldgelb, dann hellgelb. im Herbst wieder gelb |
Sonstige
Besonderheiten | sehr prächtiges Gehölz, gerne windgeschützt |
Boden | anspruchslos, liebt gut feuchte und nährstoffreiche Böden |
Pflanzenbedarf | Einzelstellung |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelgehölz, Eingangsbegleitung |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€20.60*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€28.60*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€37.20*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 21 Stunden und 21 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Morgen, 25. April 2018, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

TrompetenbaumCatalpa bignonioides

Kugel-Trompetenbaum 'Nana'Catalpa bignonioides 'Nana'

Trompetenbaum 'Purpurea'Catalpa erubescens 'Purpurea'
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
Der Gold-Trompetenbaum kam gut verpackt und schnell geliefert an. Nach einem Jahr erfreut er sich bester Gesundheit.
Da er bislang keine Blüten hat und auch nicht duftet, habe ich das auch so mit Sternen bewertet, was hier nicht als negativ zu werten ist.
vom 8. October 2016,
Rösrath
aus Düsseldorf
Und somit bin ich zufrieden. Wir haben die Bäume nach Anleitung über den Winter "verpackt".Jetzt treiben sie und machen einen gesunden Eindruck.
Ich freue mich auf die ersten Blüten!!!
vom 30. May 2016,
Die Pflanze war kräftig und für den Transport sehr gut verpackt.
Es gab keinerlei Anwuchsprobleme.
Ich würde das Produkt auf jeden Fall weiter empfehlen.
vom 20. February 2016,
Gesamtbewertung
(19)
8 Kurzbewertungen
11 Bewertungen mit Bericht
100% Empfehlungen.
Detailbewertung
Blütenreichtum | |
Pflanzenwuchs | |
Anwuchsergebnis | |
Pflegeleicht | |
Pflanzengesundheit | |
Duftstärke |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Kundin / Kunde
Stralsund
Stralsund
Der Trompetenbaum ist besonders pflegeleicht. er wächst hervorragend wie von allein . Hatte einen guten Winterschutz.
Alles problemlos.
vom 4. September 2014
Kundin / Kunde
Hasselroth
Hasselroth
Im September 2012 wurde uns der Gold-Trompetenbaum (als Bäumlein) geschickt, wie immer sehr gut verpackt. Das Bäumchen hat den langen Winter sehr gut überstanden, ist ganz wunderbar angewachsen, mittlerweile schon ein gutes Stück gewachsen, und hat jetzt tüchtig Blätter bekommen. Über Blüte und Duft können wir jetzt natürlich noch nichts sagen.
vom 20. May 2013
Kundin / Kunde
Berlin
Berlin
Gedeiht auf kargem Bodem mit wenig Wasser ausgesprochen gut.
Nach 2 Jahren schon über 2,50m hoch und sehr kräftig.
Tolle, exotische und frisch grün-gelbe Optik. Als Solitär ein außergewöhnlicher Blickfang.
Sehr empfehlenswert.
vom 26. October 2012
Kundin / Kunde
Aulendorf
Aulendorf
Die Trompetenbäume haben sehr schöne Blätter und sind gut angewachsen. Leider haben Wühlmäuse gefallen an den Wurzeln gefunden und leider einen Baum zerstört. Dafür wächst der zweite Baum um so schöner. Sehr zu empfehlen!
vom 24. August 2012
Kundin / Kunde
Attenkirchen
Attenkirchen
Baum ist gut angewachsen und hat ersten Winter (minus 20°C) ohne Probleme überstanden (ohne zusätzlichen Kälteschutz). Jetzt treibt er ordentlich aus. Bis zur ersten Blüte wird es wohl noch etwas dauern.
vom 30. May 2012
Alle 11 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wir möchten den Baum in die Nähe der Einfahrt pflanzen. Ist zu befürchten, daß die Wurzeln das Pflaster anheben könnten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Garantie können wir Ihnen nicht geben, da die Wurzelbildung sich auch nach der Versorgung und dem Boden richtet. Dennoch gehen die Wurzeln eher in die Tiefe und heben selten Platten nach oben.
1
Antwort
Wann darf ich den Trompetenbaum schneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Schnitttermine sind einmal der Winter bzw. die Laub lose Zeit (Schneiden Sie nie bei Frost!) und einmal die Zeit um den 24.06. (Johanni) herum, da hier die Pflanzen meist eine Wachstumspause einlegen.
Im belaubten Zustand darf der Schnitt aber nicht zu stark ausfallen, da hier die Pflanzen unnötig leiden würden. Schneiden Sie im Sommer nie bei Hitze oder Trockenheit!
Grundsätzlich kann ein leichter Schnitt (wie der Formschnitt bei Hecken) aber ganzjährig durchgeführt werden.
Im belaubten Zustand darf der Schnitt aber nicht zu stark ausfallen, da hier die Pflanzen unnötig leiden würden. Schneiden Sie im Sommer nie bei Hitze oder Trockenheit!
Grundsätzlich kann ein leichter Schnitt (wie der Formschnitt bei Hecken) aber ganzjährig durchgeführt werden.
1
Antwort
Wann ist die beste Pflanzzeit ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Container- / Topfware kann das ganze Jahr über gepflanzt werden. Von Vorteil ist jedoch immer in der so genannten laublosen Zeit von ca. Mitte Oktober bis ca. Ende April / Mitte Mai zu pflanzen.
1
Antwort
Unser Trompetenbaum, 11 Jahre, ca 8m hoch, bekommt plötzlich stellenweise vertrocknete Blätter und Blüten. Es sind immer einzelne Zweige befallen. Woran kann das liegen? Gibt es Krankheiten, die den Baum befallen können? Die Blätter, auch die vertrockneten sehen eigentlich gesund aus. Kein Insekenbefall. Einige Blätter haben Löcher auf der Oberfläche.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Keine Panik, es ist einfach der Schock, dass der Sommer tatsächlich noch gekommen ist. Darauf sind viele Pflanzen durch das bisherige feuchte Wetter nicht vorbereitet. Die Pflanzen neigen dann zu Sonnenbrand in den Triebspitzen und sogar ganze Astpartien können sozusagen welken, denn die Wurzel schafft es meist nicht (auf Knopfdruck) die Wasserversorgung bis in alle Pflanzenteile durchgängig aufrecht zu erhalten. Dort wo der Saftstrom besonders stark ist, kann er auch einmal abreißen, daher kommt es zu dieser Welke. Meist erholen sich die Pflanzen aber rasch wieder. Allerdings kann es 6 Wochen dauern bis braune oder abgefallene Blätter ersetzt werden.
1
Antwort
Tiefwurzler oder Flachwurzler?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es handelt sich hierbei um einen Herzwurzler mit fleischigen Wurzeln. Das bedeutet, dass sie eine Pfahlwurzel und zur Seite hin flache Wurzeln bilden.
1
Antwort
Ist die Pflanze winterfest ? Wie schnell wächst die Pflanze ? Wie hoch wird die Pflanze ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Catalpa mag in jungen Jahren gerne einen geschützten Standort oder sollte mit Vlies vor dem Frost geschützt werden. Der Jahreszuwachs ist stark vom Standort und von der Wasser- und Nährstoffversorgung der Pflanze abhängig, beträgt im Mittel aber ca. 30 - 50 cm. Wenn Sie den Artikel aufrufen, finden Sie die Information (-en) auf der rechten Seite in der Quickinfo.
