Von Mai bis Juni locken die schwefelgelben trompetenförmigen Blütenkelche der Gold-Weigelie / Gelbblütige Weigelie middendorffiana Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten an. Der zierliche Strauch wächst bis zu 150 Zentimeter in die Höhe und reckt sich den wärmenden Strahlen der Sonne entgegen. Im Frühsommer trägt (bot.) Weigela middendorffiana ein wahres Blütenmeer an seinen bogig überhängenden Zweigen. Die Gold-Weigelie / Gelbblütige Weigelie middendorffiana ist die einzige gelbblühende Weigelie und gehört, wie ihre rosa blühenden Verwandten, zu den Geißblattgewächsen.
Je mehr Sonne sie bekommt, desto größer und reicher entfällt die Blütenpracht. Im Halbschatten bildet sie weniger Blüten aus. Die (bot.) Weigela middendorffiana liebt nährstoffreichen, feuchten Boden ohne Staunässe und gedeiht gut in schwach sauren bis schwach alkalischen Böden. Autoabgase und städtisches Klima schaden ihr nicht. Diese positiven Eigenschaften machen sie zu einer idealen Pflanze für Stadtgärten, Grünanlagen oder Parks. Die Gold-Weigelie / Gelbblütige Weigelie middendorffiana ist genügsam und dankt dem Gärtner seine Mühe mit einer großen Blühfreude. Ein leichter Schnitt nach der Maiblüte regt eine Nachblüte im Spätsommer an. Das Düngen mit Kalium und Stickstoff fördert das Bilden der Blüten und das Wachstum der Weigela middendorffiana. Nach dem Laubabfall im Herbst lichtet der sorgsame Gärtner zu dicht stehende Triebe aus. Alte verholzte Äste schneidet er direkt am Wurzelhals ab. Das schafft Platz für junge Triebe und fördert den überhängenden Wuchs. Älteren Pflanzen, die kahle Stellen aufweisen, kommt ein Radikalschnitt entgegen. Allerdings setzt nach diesem Schnitt die Blüte für ein Jahr aus.
In trockenen und heißen Sommern verlangt die Gold-Weigelie alle zwei Tage ein großzügiges Wässern. Die Weigela middendorffiana stammt ursprünglich aus Asien und ist aus diesem Grund empfindlich gegen starke Kälte im Winter. Um sich gut zu entwickeln, benötigt sie einen windgeschützten Standort und im Winter einen Schutz vor Frost. Die Pflanze schmückt sich mit zartgelben, kelchförmigen Blüten und deren charakteristischen orangen Flecken im Blütenschlund. Diese zauberhafte Pracht macht die Gold-Weigelie zu einem attraktiven Partner für andere blühende Gehölze und Stauden. Sie lässt sich wunderbar in frei wachsende Blütenhecken integrieren. Auf diese Weise bietet sie Nistplätze für freibrütende Vogelarten wie Dompfaff oder Amseln. Besonders reizvolle Farbenspiele bietet die Kombination mit den weißen Blütensternchen der Deutzie oder den rosa Blütenrispen der Tamariske. In kleinen Pflanzgemeinschaften, die sich gegenseitig vor den Einflüssen des Wetters schützen, gedeiht die Weigela middendorffiana extrem gut. Auch ist sie ein guter Begleiter für höhere Sträucher, wie die Bluthasel. Vor dessen rötlich-braunen Blättern wirken die gelben Trompetenblüten der Gold-Weigelie traumhaft schön.
Gold-Weigelie / Gelbblütige Weigelie
Weigela middendorffiana
(41)
- lockerer, leicht bizarrer Wuchs
- Blüte in cremegelb
- sonnig bis halbschattig, gerne geschützt
- bevorzugt lockere und nährstoffreiche Böden
- insektenfreundlich
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | buschig, aufrecht, im Alter überhängend |
Wuchsbreite | 70 - 120 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 120 - 150 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | creme gelb, innen mit orangeroten Flecken |
Blütenform | glockenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Ende Mai - Juni |
Blatt
Blatt | gegenständig, elliptisch |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | reich blühend, tolle Blüten, bienenfreundlich |
Boden | normalen Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€18.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Görlitz
Görlitz
Wächst gut und ha
vom 16. August 2017
meu sonho
Berlin
Berlin
Ich habe drei verschiedene Wegeilen bestellt, alle sind hervorragend angewachsen.
Die Verpackung der Pflanzen war ausgezeichnet.
vom 17. May 2017
Kundin / Kunde
Südharz
Südharz
blüht schon im ersten Jahr, was uns besonders freut, kräftige u. gesunde Planze
vom 12. June 2014
Ute Sibylle Gewald
Wachtberg
Wachtberg
Ich habe die Gold-Weigelie aufgrund der Farbe ausgewählt. Ansonsten kennt man nur weiß, rot oder rosa. Sie hat größere Blüten als die "normalen" Weigelien in meinem Garten. Ich hatte sie mir ein bisschen "gelber" vorgestellt. Es ist ein helles, blasses gelb - aber dennoch wunderschön. Vielleicht liegt die Farbe aber auch an der Bodenqualität...Über den Duft kann ich nichts sagen, da ich noch nicht dran gerochen habe. Werde ich aber heute nachholen :-)
vom 28. April 2014
Gartenzwerg
Schwerte
Schwerte
Die Pflanze kam gut verpackt hier an. War nur etwas schwach auf der Brust, will heißen, die Triebe lagen alle auf dem Boden. Ich habe diese im ersten Jahr dann hochgebunden und jetzt sind sie schön aufrecht. Geblüht hat die Weigelie reichlich. Sie hat jetzt im August sogar eine zweite Blüte entwickelt. Zwar wesentlich weniger Blüten, aber immerhin.
Der Winter hat der Pflanze nicht im geringsten geschadet.
Alles in Allem sehr empfehlenswert!
vom 8. September 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann man bei sparrigem Wuchs die W. middendorffiana auch schneiden? Und wenn ja, wie am besten, so dass sie ein kompakter Strauch wird.
Vielen Dank mit freundlichen Grüßen
Vielen Dank mit freundlichen Grüßen
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn man keinen Wert auf die Blüte legt, kann man ganzjährig schneiden. Möchte man die Blüte genießen, sollte der Schnitt nur direkt nach der Blüte durchgeführt werden (Ende Juni).
1
Antwort
ich habe die Wegeile letzten Herbst bestellt und gepflanzt. Ist angewachsen und blühte auch den ganzen Sommer.
Leider ist die Planze nicht fähig aufrecht zu wachsen - sie lehnt am Zaun oder wächst am Boden lang.
Habe ich etwas falsch gemacht?
Leider ist die Planze nicht fähig aufrecht zu wachsen - sie lehnt am Zaun oder wächst am Boden lang.
Habe ich etwas falsch gemacht?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Sorte middendorfiana sollte geführt bzw. gestützt werden, da sie von allein dazu neigt stark auseinander zu fallen.
Erst wenn die Triebe verholzen und somit deutlich stabiler werden wächst sie dann auch von allein relativ aufrecht.
Besonders in jungen Jahren ist eine Hilfe also angeraten, im Alter ist sie dann nicht mehr nötig.
Erst wenn die Triebe verholzen und somit deutlich stabiler werden wächst sie dann auch von allein relativ aufrecht.
Besonders in jungen Jahren ist eine Hilfe also angeraten, im Alter ist sie dann nicht mehr nötig.
