Jeder kennt die Farbe "indigoblau", den Himalaya-Indigostrauch, aus dem diese Farbton gewonnen wird, ist bei uns aber noch recht unbekannt. Der Halbstrauch umgibt sich von Juli bis September mit hellpurpur bis rosafarbenen Blüten, die bei Insekten sehr beliebt sind.
Die frischgrüne Belaubung besteht aus kleinen, länglichen Blättern, die zu den Blüten einen ansprechenden Kontast darstellen.
Mit seinem dichtbuschigen Wuchs schafft es der Himalaya-Indigostrauch bis auf eine Höhe von 100 -150 cm zu kommen. Er bevorzugt einen warmen, sonnigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. Vor allem als junge Pflanze benötigt er Winterschutz, auch wenn er trotzdem zurückfrieren sollte, meldet er sich im Frühjahr wieder wuchsfreudig zurück. Ein Rückschnitt ist ebenfalls im Frühjahr ratsam.
Himalaya-Indigostrauch
Indigofera heterantha 'Gerardiana'
Du hast diese Pflanze in deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
Wuchs
Wuchs | dichtbuschig |
Wuchsbreite | 80 - 100 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 150 cm |
Blüte
Blütenfarbe | hellpurpur bis rosa |
Blütezeit | Juli - September |
Blatt
Blatt | klein, länglich |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | aus ihm wird die Farbe Indigoblau gewonnen |
Boden | durchlässiger Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Zierstrauch |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!