Schmackhafte Früchte in hoher Anzahl schmücken den Sanddorn 'Orange Energy' ® in der Zeit von Anfang bis Mitte September. Diese schöne Pflanze ist im Garten ein traumhafter Anblick und liefert eine Vielzahl köstlicher Sanddorn-Beeren. Die geernteten Beeren sind gesund und vitaminreich. Die frühe Blüte bietet eine große Nahrungsquelle hungriger Insekten. Der hoch und breit wachsende Sanddorn bildet gerne Wurzelausläufer. Daher steht (bot.) Hippophae rhamnoides 'Orange Energy' ® am besten solitär.
Ideal ist ein großräumiger Bereich, der ausreichenden Platz zum Ausbreiten bietet. Auch lässt er sich wunderbar in eine mit entsprechenden Abständen versehene Gruppe mehrerer Sträucher pflanzen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort für einen gesunden Wuchs ideal. Außerdem ein nährstoffreicher und sandiger Boden. Für diese Mühe bedankt sich der Sanddorn mit zahlreichen Beeren. Diese erscheinen in einem kräftigen Orange und sorgen für einen leuchtenden Anblick. Vielen Menschen ist die Sanddornbeere als Zitrone des Nordens bekannt. Die Farbe der Früchte ist beständig. Das heißt, dass ihre leuchtende Pracht nicht verblasst. Der Sanddorn 'Orange Energy' ® strotzt den ganzen Sommer hindurch vor leuchtender Pracht. Damit erfreut er den Gärtner und alle anderen, die ihn erblicken. Die vielseitig verwendbaren Früchte sind es wert, sich an die Mühe der Ernte zu machen. Aus den Beeren von Hippophae rhamnoides 'Orange Energy' ® lassen sich schmackhafte Gelees, Marmeladen, Kompott, Likör, Saft und vieles mehr zaubern. Auf diese Weise ist ein Stückchen Sommer in der Speisekammer konserviert.
Ein paar Zweige in einer Vase dekorieren den Wohnraum und holen die Natur in die eigenen vier Wände. Zu den weiteren wundervollen Eigenschaften dieser Pflanze gehört der geringe Anspruch an Pflege und das winterharte und robuste Wesen. Bei der Wahl des Standorts, achtet der Gärtner auf einen Bereich in der Sonne oder im Halbschatten. Im vollständigen Schatten ist ein eingeschränkter Wuchs und eine geringere Blüten- und Fruchtbildung zu erwarten. Hippophae rhamnoides 'Orange Energy' ® ist ein wunderschön in der Nähe einer Terrasse. Durch seine Wuchshöhe spendet er einen angenehmen Schatten und zaubert ein mediterranes Flair in den Garten. Nur während länger andauernder Trockenphasen hilft der Gärtner mit Wassergaben. Staunässe verträgt der der Sanddorn 'Orange Energy' ® nicht. Deshalb ist er ein guter Kandidat für Hanglagen. Um Früchte zu tragen, benötigt diese weibliche Variante des Sanddorns einen Befruchter in der Nähe. Ohne einen männlichen Begleiter, der im gleichen Zeitraum blüht, bilden die unbestäubten Blüten des Sanddorns 'Orange Energy ® keine Früchte. Die wichtige Aufgabe des Bestäubens übernehmen Bienen und Hummeln. Sie stürzen sich mit Eifer auf ihre Aufgabe und erfreuen sich an den schönen Blüten.
Sanddorn 'Orange Energy' ® / 'Habego' (S)
Hippophae rhamnoides 'Orange Energy' ® / 'Habego' (S)
(33)
- weibliche Sorte - Befruchter notwendig
- leuchtend gelb-orange Früchte
- Triebe mit wenigen Dornen
- bevorzugt einen sandigen, durchlässigen Standort
- ausläuferbildend, sehr winterhart
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | ausläuferbildend, verzweigter, dicht mit Früchten behangener Strauch mit Dornen |
Wuchsbreite | 150 - 250 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | grünlich-braun, unscheinbar |
Blütenform | einfach |
Blütezeit | März - April |
Frucht
Erntezeit | Mitte September - Ende September |
Frucht | groß, gelborange |
Fruchtschmuck | |
Genussreife | Mitte September - Ende September |
Geschmack | säuerlich |
Blatt
Blatt | lineal-lanzettlich |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | weibliche Sorte, sehr winterhart, benötigt männlichen Befruchter |
Boden | sandig, durchlässig, neutral bis stark alkalisch |
Pflückreife | Mitte September - Ende September |
Salzverträglich | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung, Straßenränder |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Bingen am Rhein
Bingen am Rhein
Die Pflanze ist gut angewachsen und gesund. Früchte gab es erwartungsgemäß im ersten Pflanzjahr nur wenige.
vom 23. September 2016
Kundin / Kunde
Oberviechtach
Oberviechtach
voll zufrieden
vom 27. April 2015
Kundin / Kunde
Waiblingen
Waiblingen
auch diese Sanddornpflanze hat sich super entwickelt. Wir gehen davon aus dass sie im 2. Pflanzjahr entsprechend Ertrag bringt.
vom 13. December 2014
Kundin / Kunde
Teuchern OT Gröbitz
Teuchern OT Gröbitz
die Pflanze ist gut angewachsen und hat sich gut entwickelt
vom 25. September 2014
Kundin / Kunde
Ludwigsstadt
Ludwigsstadt
Sehr gut angewachsen, trotz Schieferboden. Erste Beeren bereits vorhanden.
vom 31. May 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Welche männliche Sorte wird empfohlen, da bei der männlichen auf diesen Seiten hier (Hippophae rhamnoides 'Pollmix') die Habego bei den passenden nicht aufgeführt wird?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Sorte Pollmix befruchtet auch die Sorte 'Orange Energy' ® / 'Habego' (S). Der Abstand der beiden Pflanzen sollte nicht mehr als 10 m betragen und in der Hauptwindrichtung liegen um eine optimale Bestäubung zu gewährleisten.
1
Antwort
In wie weit bildet diese Sorte Ausläufer? Muss ich eine Rhizomsperre einplanen, wenn ich den Sanddorn neben einem anderen Wildstrauch (Mispel, Schlehe) setzen will?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Ausläufer sind recht stark und können auch Wegplatten anheben. Daher empfehlen wir eine Rhizomsperre einzuarbeiten.
