Bei dem Japanischen Blumen-Hartriegel 'Kreuzdame' handelt es sich um ein dekoratives und winterhartes Blütengehölz. Cornus kousa 'Kreuzdame' zeigt zahlreiche Blüten und eine spektakuläre Herbstfärbung. In den Monaten Mai und Juni blüht der Japanische Blumen-Hartriegel 'Kreuzdame'. Die Pflanze ist im Garten als Zierstrauch oder Solitärgehölz zu finden und für Moorbeete oder Japangärten geeignet.
Die circa neun Zentimeter großen Blüten besitzen kreuzartig angeordnete, freistehende Hochblätter. Diese Blätter präsentieren sich in einem edlen und anmutigen Rahmweiß. Aus ihnen bilden sich im Herbst rote, halbkugelige und himbeerartige Früchte. Diese sind sogar essbar, besitzen aber eine dicke Schale. Dies sollte daher nicht mitverzehrt werden. Die grünen, ovalen und ganzrandigen Laubblätter des Cornus kousa 'Kreuzdame' sind gegenständig angeordnet. Ihre Länge beträgt vier bis elf Zentimeter und die Breite drei bis fünf Zentimeter. Unterseits ist das Laub heller. Im Herbst ändert sich die Farbe der Laubblätter in orangerot bis gelb. Zum Winter hin verliert der Japanische Blumen-Hartriegel 'Kreuzdame' seine Laubblätter.
Optimal zur Geltung kommt der Cornus kousa 'Kreuzdame' in Einzelstellung, um sich vollkommen zu entfalten. Er wächst kompakt strauchartig und straff aufrecht, jedoch langsamer als andere Japanische Blumen-Hartriegelarten. Die Wuchsgeschwindigkeit liegt bei 15 bis 30 Zentimeter pro Jahr. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 250 bis 300 Zentimeter und eine Breite von 180 bis 225 Zentimeter. Der Cornus kousa 'Kreuzdame' benötigt einen lockeren, leicht sauren Gartenboden, der humos und kalkarm ist. Eine durchlässige Bodenbeschaffenheit ist zur Vermeidung von Staunässe erforderlich. Der Pflanzenfreund achtet darauf, dass der Boden nicht zu feucht oder zu trocken ist. An trockenen Tagen benötigt die Pflanze zusätzlich Wasser. Für ein optimales Wachstum ist ein geschützter Standort erforderlich, der sonnig bis halbschattig ist.
Der Japanische Blumen-Hartriegel 'Kreuzdame' benötigt im Normalfall keinen Schnitt und gewinnt von Jahr zu Jahr an Schönheit. In Ausnahmefällen ist es möglich, störende und ausladende Triebe an der Triebbasis zu entfernen. Das ganze Jahr über besteht die Möglichkeit, den Japanischen Blumen-Hartriegel 'Kreuzdame' in das Beet zu setzen. Voraussetzung ist, dass der Boden frostfrei ist. Das Frühjahr ist allerdings die optimale Pflanzzeit für den Cornus kousa 'Kreuzdame'. Die Pflanze hat somit noch genügend Zeit, um die Wurzeln auszubilden und sich auf den Winter vorzubereiten. Bei einem jungen Japanischen Blumen-Hartriegel 'Kreuzdame' empfiehlt es sich trotz Winterhärte, diesen bei extremen Winterverhältnissen mit einem Winterschutz zu versehen. Eine Mulchschicht zum Schutz des flachen Wurzelwerkes ist hier die erste Wahl. An freien Standorten kann auch eine Vlieshaube zum Einsatz kommen.
Japanischer Blumen-Hartriegel 'Kreuzdame'
Cornus kousa 'Kreuzdame'
(7)
- kreuzförmig angeordnete weiße Blüten
- rote, himbeerähnliche Früchte im Herbst
- kompakter Wuchs
- winterhart & pflegeleicht
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | strauchartig |
Wuchsbreite | 150 - 225 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 15 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 250 - 300 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rahmweiß |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün, im Herbst orangerot bis gelb |
Sonstige
Besonderheiten | winterhart, sehr dekorative neue Sorte mit kreuzförmig angeordneten Blütenblättern (Brakteen) |
Boden | lockere, leicht saure Gartenböden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Solitärpflanze |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€43.10*
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€86.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Frau H aus M.
Diese Pflanze kam durch die sichere Verpackung in einem gesunden Zustand an .
Bisher guter Anwuchs , kein Blattverlust .
Zur Blüte kann ich derzeit noch nichts sagen .
vom 10. September 2020
Kundin / Kunde
Wertheim
besonders hilfreich
Wertheim

besonders hilfreich
Wow,habe ihn letztes Jahr gepflanzt und er hat schon Knospen angesetzt!Ich freu mich schon auf die Blüte (hoffentlich kommt kein Spätfrost mehr)
vom 31. March 2017
Amadeus
Braunschweig
besonders hilfreich
Braunschweig

besonders hilfreich
Schnelle Lieferung,
Verpackung sehr gut,
Pflanze war unbeschädigt und in einem guten
Zustand.
vom 9. June 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Muß beim Umsetzen eines älteren Hartriegels etwas speziell Beachtung finden (z.B. hinsichtlich Größe/Länge der Wurzeln)?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hartriegel lassen sich nur ungerne verpflanzen. Versuchen Sie den Erdballen so groß wie möglich auszustechen und bereiten Sie das neue Pflanzloch mit torfhaltiger Erde großzügig vor. Nachdem die Pflanze an den neuen Bestimmungsort gepflanzt wurde, achten Sie in den nächsten zwei Jahren auf einen gleichbleibend feuchten Boden. Die Erdoberfläche darf 5 cm abtrocknen, bis die nächste Wasserzugabe erfolgt. In den ersten zwei Jahren wird die Pflanze sich noch recht negativ entwickeln und traurig aussehen. Danach muss die Wurzelentwicklung erfolgt sein und die Zweige richten sich wieder auf. Hier ist etwas Geduld gefragt.
1
Antwort
Wächst dieser Strauch auf sandigem Boden in voller Sonne?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das sieht schlecht aus. Der Boden muss frisch, nährstoffreich, schwachsauer und humosreich sein. Sie müssen dann den Sandboden mit viel Rhododendronerde oder guter Blumenerde aufbessern. Bei der Wahl der Erde richten Sie sich nach dem pH-Wert in Ihrem Boden.
Volle Sonne ist bei einer ausreichenden Wasserversorgung kein Problem.
Volle Sonne ist bei einer ausreichenden Wasserversorgung kein Problem.
