Der Sommerflieder 'Empire Blue' entführt Sie in sein blaues Reich.
Die Blüten sind in langen, bogig überhängenden, reich blühenden Rispen angeordnet. Nicht zuletzt der angenehme Duft der blauvioletten Schmucktstücke lädt Schmetterlinge zum Verweilen ein. Die Farbe ist genauso kräftig wie die des 'Black Knight', geht aber mehr ins bläuliche.
'Empire Blue' ist ein sehr beliebter Gartenstrauch. Er wächst mit trichterförmig aufrechten Haupt- und leicht überhängenden Seitenzweigen. Die Blüten erscheinen am einjährigen Holz. Er ist sehr schnittverträglich, allerdings ist ein kompletter Rückschnitt nur im Frühjahr ohne Risiko.
Pflanzt man mehrere Sorten zusammen, wirken sie wie ein Strauch, der in unterschiedlichen Farben blüht.
Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Empire Blue'
Buddleja davidii 'Empire Blue'
(38)
- lange Blütenrispe in blauviolett
- einzelne Blütenrispe bis zu 30 cm lang
- reichlicher Duft
Wuchs
Wuchs | aufrecht, trichterartig |
Wuchsbreite | 150 - 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 150 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
Blüte
Blütenfarbe | blauviolett |
Blütenform | rispenförmig |
Blütezeit | Juli - Oktober |
Blatt
Blatt | mittelgroß, lanzettförmig |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | sehr wertvolle Sorte |
Boden | normale Gartenböden |
Duftstärke | |
Standort | Sonne |
Verwendung | Einzelstellung oder Gruppenpflanzung, Zierstrauch im Garten |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
9,80 €*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
19,90 €*
27,10 €*
Sie sparen:
7,20 €* (27 %)
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
36,80 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Summer Beauty'Buddleja davidii 'Summer Beauty'

Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Fascination'Buddleja davidii 'Fascination'

Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Ile de France'Buddleja davidii 'Ile de France'

Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Border Beauty'Buddleja davidii 'Border Beauty'

Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Cardinal'Buddleja davidii 'Cardinal'

Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Purple Prince'Buddleja davidii 'Purple Prince'

Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Adonis Blue'Buddleja davidii 'Adonis Blue'

Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Purple Emperor'Buddleja davidii 'Purple Emperor'

Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Camberwell Beauty' / 'Camkeep'Buddleja davidii 'Camberwell Beauty'

Zwerg-Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Summer Lounge' ® (Purple)Buddleja davidii 'Summer Lounge' ® (Purple)

Zwerg-Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Summer Lounge' ® (Weiß)Buddleja davidii 'Summer Lounge' ® (Weiß)
alle 37 Pflanzen der gleicher Gattung & Art anzeigen
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
Ein wunderbarer pflegeleichter Flieder! Er blühte bereits im Anpflanzjahr!
Schnell wachsend, muss ggfs durch Draht in Form gehalten werden. Keinerlei Anfälligkeit für Schädlinge. Schöne volle Blüten, die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anziehen..
Sehr zu empfehlen !!!
vom 23. April 2017,
wunderschönes Bäumchen, sieht prächtig aus
vom 5. März 2017,
Seit meiner Kindheit liebe ich Schmetterlingssträucher. Der Duft ist unvergleichlich und zieht viele Falter an. Die Qualität der Pflanzen ist ausgezeichnet, sie sind sehr schnell gewachsen.
vom 20. Oktober 2016,
Gesamtbewertung
(38)
19 Kurzbewertungen
19 Bewertungen mit Bericht
92% Empfehlungen.
Detailbewertung
Blütenreichtum | |
Pflanzengesundheit | |
Pflegeleicht | |
Pflanzenwuchs | |
Anwuchsergebnis | |
Duftstärke |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Kundin / Kunde
Burghausen
Burghausen
Alles super gerne wieder Danke
vom 27. Juli 2016
Kundin / Kunde
Greiz
Greiz
Den bei Ihnen gekauften Sommerflieder haben wir in einen viereckigen 40cm
Pflanzkübel gepflanzt und ist gut angewachsen auf über 2 Meter.
Ich kann ihre Pflanzen nur weiterempfehlen.
Danke!! Gute Ware !!
vom 28. Oktober 2015
Renate
Berlin
Berlin
Gleich im ersten Jahr hat die Pflanze geblüht, den Duft kann ich nicht beurteilen, es waren noch zu wenige Blüten. In diesem Jahr haben sich die Blüten noch nicht gebildet.
Im allgemeinen kann ich sagen, dass die Pflanze sich sehr gut entwickelt hat.
vom 3. Juni 2015
Kundin / Kunde
Ladbergen
Ladbergen
Bei der Anlieferung war er sehr klein, aber in einem Jahr ist er super gewachsen und zu einem sehr schönen Strauch geworden.
vom 17. Oktober 2014
u.t.
München
München
wunderschöne Farbe, die Pflanze hat den ersten Winter gut überstanden - es war aber auch ein milder Winter... Ich freue mich auf die ersten Blüten, die sicher auch etwas kräftiger werden, als die Blüten vom ersten Standjahr
vom 8. April 2014
Alle 19 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Sollte man die verblühten Rispen im Herbst abschneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Richtig. Die Rispen können Sie abschneiden und entfernen. Im Frühjahr schneiden Sie dann die gesamte Pflanze auf einen Drittel oder höchstens 50 cm zurück.
1
Antwort
Ich habe den Sommerflieder 'Empire Blue bei Ihnen gekauft! Was würden Sie vor den Strauch als Begleitpflanzen setzen? Könnten bis 150 cm hoch werden und sollten bienenfreundlich sein!
Antwort von
Baumschule Horstmann

Dies ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Sie können hier beliebig kombinieren von Stauden über Rosen bis hin zu Kleinsträuchern. Achten Sie dabei möglichst auf eine einfache und ungefüllte Blüte, da gefüllte Blüten kaum Nahrung für Insekten und Bienen bieten.
1
Antwort
Kann der Sommerflieder in einer Beetfläche mit sehr dicht gewachsenen Dickmännchen sich behaupten oder muß vorher großzügig "gerodet" werden ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das Pflanzloch empfehlen wir großzügig von dem Bodendecker zu befreien, da er als Konkurrent zu dem Sommerflieder steht. Irgendwann wird die Fläche sich wieder erholen und zusammen wachsen. Bis dahin ist der Sommerflieder angewachsen und kann sich gegen den Bodendecker durchsetzen.
1
Antwort
Wie alt kann dieser Strauch werden?
Der Austrieb meiner Zeit sommerflieder wurde letzten Sommer nach acht Jahren nur ca. einen halben Meter lang. Kann ich etwas für ihn tun- oder ist er zu alt geworden?
Der Austrieb meiner Zeit sommerflieder wurde letzten Sommer nach acht Jahren nur ca. einen halben Meter lang. Kann ich etwas für ihn tun- oder ist er zu alt geworden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Klimatische Gegebenheiten, der Standort, das Mikroklima, der Boden, die Wasser- und Nährstoffversorgung, sowie Schädlinge und andere Stressfaktoren haben einen Einfluss auf die Entwicklung der Pflanze. Solange die Wurzel gesund ist und ausreichend Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann, wird sich auch der Sommerflieder gut entwickeln. Ohne Probleme wird er dann mindestens 30 Jahre alt.
1
Antwort
Mein Sommerflieder Black knigh ist in diesem Winter erfroren ist Adonis Blue winterhärter? Ich wohne im Berchtesgadener Land.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Im Winter erfriert kein Sommerflieder, denn dann ist kaum Wasser im Holz und es kann nicht zu Eis gefrieren und die Leitungsbahnen so sprengen. Nachtfröste im Frühjahr sind dagegen sehr gefährlich, besonders wenn sie unter -3 ° C gehen. Hier platzen dann die Zellen da bereits reichlich Wasser in der Zelle ist. Aus diesem Grund sollte ein Sommerflieder auch geschützt stehen und im Zweifel weiterhin mit Tannenreisig im unteren Bereich geschützt werden. So kann er immer wieder aus dem unteren Bereich neu austreiben. Leider gilt dies für alle Sommerflieder, egal welche Sorte oder Farbe.
1
Antwort
Kann ich die Pflanze auch jetzt Mitte November noch in den Garten ins Freie pflanzen? Wenn nicht, eir kann sie am besten überwintern?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Pflanzung in den Garten sollte an frostfreien Tagen und offenem frostfreien Boden kein Problem darstellen. An kalten und zugigen Standorten sollte man den unteren Bereich mit ein paar Tannenzweigen schützen. In Gebieten mit hoher Spätfrostgefahr ist es sinnvoller den Sommerflieder erst nach den Spätfrösten im Frühjahr zu setzen.
1
Antwort
Ich möchte den Sommerflieder auf meinem Balkon in einen Kübel pflanzen. 35x35 und 70cm tief. Geht das und reicht da eine Pflanze?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Pflanze ist völlig ausreichend. Wenn ich Sie richtig verstanden habe, ist der Durchmesser des Kübels etwa 35 cm und dieser weißt eine Höhe von 70 cm auf. Da der Sommerflieder ein recht weit streichendes Wurzelwerk hat, ist der Durchmesser sogar ziemlich knapp gewählt, besonders da die Sorte Empire Blue 2-3 Meter Höhe erreichen kann. Dadurch fehlt dann auch die Standfestigkeit im Kübel bei Wind / Sturm. Wenn Sie die Wasser- und Nährstoffversorgung sicher stellen sollte es aber auch mit dem von Ihnen genannten Kübel funktionieren.
1
Antwort
Ich habe 3 Buddleja Flieder und möchte sie zusammen in ein Beet pflanzen und mit anderen Stauden/Bodendeckern unterpflanzen. Können Sie mir sagen, welche Pflanzen gut passen würden? Z.B Storchschnabel o.ä.?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie können jeden Bodendecker wählen, den Sie leiden mögen, er muss nur mit den Bodenverhältnissen zurecht kommen.
1
Antwort
Gelbe Blätter in zunehmender Zahl! Was kann die Ursache sein ..?
Unser Sommerflieder hat sich zwei Jahre lang toll entwickelt. Der Boden ist hier ein schwerer Lehmboden.
Nun haben wir um den Flieder herum (kleine Terrassenebene am Hang) den Lehmboden mit wasserdurchlässigem Unkrautvlies bedeckt und darauf Kies gelegt, also etwas rudimentär eine Kiesterrasse angelegt. Um den Strauch herum haben wir eine kleine Fläche von ca. 40 cm Durchschnitt ohne Kies gelassen. Die Kiesschicht ist relativ dick. Regenwasser bleibt aber nicht stehen.
Wir dachten daher zunächst an zu große Trockenheit, falls durch das Vlies zu wenig Wasser käme.
Unter dem Vlies ist der Lehmboden aber sehr fest und feucht. Kann das zu Staunässe unter der Oberfläche führen?
Woran könnten die in diesem Jahr erstmals in großer Zahl erscheinenden gelben Blätter also am ehesten liegen? Ein Empire Blue weiter unten im Lehm-Beet hat kein einziges gelbes Blatt.
Unser Sommerflieder hat sich zwei Jahre lang toll entwickelt. Der Boden ist hier ein schwerer Lehmboden.
Nun haben wir um den Flieder herum (kleine Terrassenebene am Hang) den Lehmboden mit wasserdurchlässigem Unkrautvlies bedeckt und darauf Kies gelegt, also etwas rudimentär eine Kiesterrasse angelegt. Um den Strauch herum haben wir eine kleine Fläche von ca. 40 cm Durchschnitt ohne Kies gelassen. Die Kiesschicht ist relativ dick. Regenwasser bleibt aber nicht stehen.
Wir dachten daher zunächst an zu große Trockenheit, falls durch das Vlies zu wenig Wasser käme.
Unter dem Vlies ist der Lehmboden aber sehr fest und feucht. Kann das zu Staunässe unter der Oberfläche führen?
Woran könnten die in diesem Jahr erstmals in großer Zahl erscheinenden gelben Blätter also am ehesten liegen? Ein Empire Blue weiter unten im Lehm-Beet hat kein einziges gelbes Blatt.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Vermutlich handelt es sich hierbei um einen Nährstoffmangel. Trockenheit zeigt sich beim Sommerflieder als erstes an den Triebspitzen. Liegt ein Stickstoffmangel vor erkennt man diesen an einer Gelbfärbung der älteren Blätter. Wir empfehlen hier eine Nachdüngung mit einem stickstoffhaltigem Dünger. Achten sie nach der Düngung auf eine ausreichende Wasserversorgung.
1
Antwort
Wo ist der Unterschied zwischen Empire blue und Ellens blue Sommerflieder ? Die Farbe scheint ziemlich gleich ?
Sehen doch beide mit orangem Auge gleich aus und welche Sorte wächst dichter ?
Sehen doch beide mit orangem Auge gleich aus und welche Sorte wächst dichter ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Empire Blue wird im direkten Vergleich höher und ist blauer. Die Blüte ist auch etwas länger.
Die Höhe, Breite und Verzweigung ist vom Standort und Schnitt abhängig.
Jedes Jahr im Frühjahr sollte einmal ein kräftiger Rückschnitt erfolgen. Die neuen Triebe können dann bei Bedarf immer mal wieder leicht eingekürzt werden. So verzweigt sich der Sommerflieder besser und wird auch dichter, egal bei welcher Sorte.
Die Höhe, Breite und Verzweigung ist vom Standort und Schnitt abhängig.
Jedes Jahr im Frühjahr sollte einmal ein kräftiger Rückschnitt erfolgen. Die neuen Triebe können dann bei Bedarf immer mal wieder leicht eingekürzt werden. So verzweigt sich der Sommerflieder besser und wird auch dichter, egal bei welcher Sorte.
