Dieser Sommerflieder ist ein raschwüchsiger breit aufrecht wachsender Strauch. Er erreicht eine Höhe von ca. 2-3 m und wird auch genauso breit. Seine Blätter sind schmal lanzettförmig stumpf grün. Die Blüten zeigen sich als hellviolette Büschel am vorjährigen Trieb.
Er sollte nur ausgeschnitten und nicht komplett zurückgeschnitten werden, da er sonst im nächsten Jahr nicht blühen wird. Er ist frosthart und unempfindlich gegen Trockenheit.
Sommerflieder / Hängeflieder / Schmetterlingsstrauch
Buddleja alternifolia
(105)
- schneller Wuchs, Haupttriebe aufrecht, Seitentriebe stark überhängend
- hellviolette Blüte, Schnitt erst nach der Blüte, wenn erforderlich
- warme und sonnige Standorte auf durchlässigem Boden optimal
- fleischige Wurzel, flach ausgeprägt, wenig verzweigt
- sehr schmales, lanzettliches Blatt
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | paradiesisch überhängend |
Wuchsbreite | 175 - 250 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | hellviolett |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juni - Juli |
Frucht
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | schmal lanzettförmig, bis zu 10 cm, wechselständig |
Blattschmuck | nein |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | stumpfgrün, unterseits silbgrig grau |
Sonstige
Besonderheiten | unempfindlich gegen Trockenheit, viele Blütenbunde, bevorzugt warme Standorte |
Boden | durchlässige, normale Gartenböden von schwach sauer bis stark kalkhaltig |
Bodendeckend | nein |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | Solitär, für Hecken 0,75 bis 100 cm |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne |
Verwendung | lockeres Einzelgehölz, für gemischte Hecken |
Windverträglich | nein |
Winterhärte | Z6 | -23,4 bis -17,8 °C |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Pflanzen für trockene Böden |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€13.10*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€32.50*
begrenzte Stückzahl lieferbar
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Gartenfee22
Pommelsbrunn
Pommelsbrunn
Hallo, ja sie haben Recht, schnell ist ein Jahr vergangen! Wir erhielten den Flieder, super verpackt in Stroh, was wir schon einmal toll fanden. Den Stroh haben wir später für unsere Tomaten und Erdbeeren benutzt. Nach dem Pflanzen (unser Flieder steht auf einer Natursteinmauer) haben wir die Äste etwas abgestützt. Viel gegossen und auch gedüngt. Es waren ja schon Blütenknospen vorhanden, die auch alle aufgegangen sind. Er ist gut angewachsen und hat sich prächtig entwickelt. Den milden Winter hat er gut überstanden. Jetzt sind die Blätter schon ausgetrieben, wir warten auf die Blüten, aber ich denke, die werden kommen! Es war eine gute Entscheidung und ich würde Ihre Baumschule auch weiter empfehlen. Gibt es einen Katalog von Ihnen? Wir werden dieses Jahr einen Naturteich anlegen und benötigen dann Pflanzen dafür. Vielleicht können sie uns da weiter helfen...
Herzliche Grüße
vom 29. April 2020
Flieder123
Ratekau
Ratekau
Toller Strauch
Gut gewachsen
vom 16. April 2020
Kundin / Kunde
Mannheim
Mannheim
Eine der schönsten Hecken !
Er will aber im Rücken eine Wand oder eine Hecke,solitäir will er nicht.
vom 11. April 2020
Cleopatra
Berlin
Berlin
Denke es liegt an der Erde in meinem Garten. Pflanze ist klasse
vom 28. March 2020
Kundin / Kunde
Dörentrup
Dörentrup
Schnell wachsend, trägt schon die ersten Blüten. Zusammen mit vielen anderen Buddleja in unserem Garten, ein wunderschöner Insektenmagnet!
vom 6. October 2019
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wie groß muss ein Kübel für eine Hänge-Buddleie mindestens sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie können klein beginnen (z.B. 20 Liter) und benötigen am Ende sicherlich einen Kübel von 50 Liter. Nur wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung optimal gewährleistet wird, dann ist eine derartige Anpflanzung auch möglich.
1
Antwort
Blüht dieser Hängelieder nur einen Monat?
Welche Sommerflieder große und kleine (wie Buzz )macht keine Ausläufer bzw. wuchert nicht?
Welche Sommerflieder große und kleine (wie Buzz )macht keine Ausläufer bzw. wuchert nicht?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Buddleja alternifolia ist nicht mit dem Buddleja davidii zwingend vergleichbar. Dieser Sommerflieder hat einen anderen Blütenstand und eine kürzere Blütezeit.
Ausläufer bildet Sommerflieder keine. Er kann sich lediglich aussähen. Um eine Aussaat zu vermeiden, müssen die alten Blütenstände rechtzeitig abgeschnitten werden.
Ausläufer bildet Sommerflieder keine. Er kann sich lediglich aussähen. Um eine Aussaat zu vermeiden, müssen die alten Blütenstände rechtzeitig abgeschnitten werden.
1
Antwort
mein Sommerflieder hat viele Blütenknospen,bekommt nun aber leider trockene Zweige.Wasser bekommt er regelmässig,also kann er nicht vertrocknet sein.Woran könnte das noch liegen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Leider war wohl die Wassermenge zu einer bestimmten Zeit nicht ausreichend, oder ein sehr trockener Wind hat die Pflanze schneller ausgetrocknet als sie das Wasser aufnehmen und transportieren konnte. Allerdings kann auch Schaden im Wurzelbereich vorliegen, da dass das Wasser aus dem Boden nicht ausreichend aufgenommen werden kann. Kontrollieren Sie daher bitte den Boden zum Beispiel auf Wühlmausgänge. Treten Sie diese dann zu und schlemmen Sie den Oberboden reichlich ein. Ebenso kann ein stärkerer Spätfrost hierfür verantwortlich sein.
Genaueres kann man von hier aus leider nicht sagen.
Genaueres kann man von hier aus leider nicht sagen.
1
Antwort
Versamt sich diese Buddleja genauso stark wie die Buddleja davidii?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Schmetterlingsstrauch alternifolia versamt sich nur äußerst selten und das auch nur an sehr warmen und geschützten Standorten.
1
Antwort
Ich habe seit 3 Jahreb einen B. alternifolia, leider wächst er nicht richtig. Er hat von Anfang an nur 2 dickere Austriebe und davon abgehende Seitenäste. Von unten treibt nichts neues aus. Ich dünge regelmäßig. Dieses Jahr hat er wenigstens mal ein bißchen mehr geblüht. Was kann ich tun, damit er kräftiger wird? Soll ich schneiden, damit er von unten austreibt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn Ihnen der Wuchs nicht zusagt, muss der Sommerflieder im Frühjahr stark zurück geschnitten werden. So kann er sich dann bei weiterhin guter Versorgung mit Wasser und Nährstoffen neu und buschig aufbauen. Allerdings wird er dann nicht blühen. Erst im Folgejahr werden sich dann wieder die Blüten zeigen.
1
Antwort
Mein Sommerflieder hat nur Breitenwachstum (ca. 2 m Durchmesser), kaum Höhe (nur 15 cm). Kann ich die unteren Zweige entfernen, um das Höhenwachstum anzuregen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da dieser Sommerflieder sehr früh blüht, sollten Sie die Zweige erst nach der Blüte abschneiden oder jetzt locker hochbinden.
1
Antwort
Unsere Buddleja alternifolia ,die schon sehr alt ist hat dieses Jahr total abgestorbenes Holz im unteren Bereich ,nur an den äusseren Spitzen hat sie Blüten und Blätter. Kann ich dieses abgestorbene Holz heraus schneiden ,dass er eventuell neu austreibt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie können die Pflanze ein drittel einkürzen, gut auf den Wasserhaushalt achten und sie mit Nährstoffen versorgen. Durch den trockenen Winter haben die Pflanzen stark gelitten und sind zum Teil vertrocknet. Der Sommerflieder ist dieses Jahr stark betroffen. Abgestorbenes Holz muß rausgeschnitten werden da es Krankheitsüberträger sind.
1
Antwort
Habe ihn 1 Jahr, hatte aber dieses Jahr nur vereinzelt Blüten, ganz wenig, muß ich ihn düngen oder viel düngen und mit was ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nur wenn das Stickstoff-Phosphor-Verhältnis ausgeglichen ist werden Blütenknospen gebildet, überwiegt der Stickstoffanteil wird hauptsächlich Blattmasse gebildet.
Allerdings ist er ja Frühblühend, daher bildet er bereits im Spätsommer die Blütenknospen für das kommende Jahr aus. Ein Rückschnitt sollte daher immer erst nach der Blüte erfolgen.
Allerdings ist er ja Frühblühend, daher bildet er bereits im Spätsommer die Blütenknospen für das kommende Jahr aus. Ein Rückschnitt sollte daher immer erst nach der Blüte erfolgen.
1
Antwort
Wir wohnen am Rande des Allgäus auf ca 700 m Höhe. Ist die B.a. ausreichend frosthart um dort zu überleben?
Muß ich evtl im Winter die Pflanze irgendwie schützen?
Muß ich evtl im Winter die Pflanze irgendwie schützen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Winterhärte ist von mehreren Faktoren abhängig:
Die letzte Düngung erfolgte im Juli, damit die Pflanze zum Winter ausreifen kann.
Sie steht nicht im direkten Wind, da sonst die Spitzen etwas zurückfrieren können.
Sehr trockener und sehr feuchter Boden können die Winterhärte ebenfalls negativ beeinflussen.
Bei einer Kübelhaltung sind Pflanzen grundsätzlich nicht so winterhart wie ausgepflanzte Exemplare im Garten.
Normalerweise ist diese Buddleja voll winterhart.
Die letzte Düngung erfolgte im Juli, damit die Pflanze zum Winter ausreifen kann.
Sie steht nicht im direkten Wind, da sonst die Spitzen etwas zurückfrieren können.
Sehr trockener und sehr feuchter Boden können die Winterhärte ebenfalls negativ beeinflussen.
Bei einer Kübelhaltung sind Pflanzen grundsätzlich nicht so winterhart wie ausgepflanzte Exemplare im Garten.
Normalerweise ist diese Buddleja voll winterhart.
1
Antwort
Bei unseren Buddleia Davidi schneide ich immer die verblühten Rispen aus, damit der Strauch ansehnlicher wirkt.
Wie ist damit bei Buddleia Alternifolia zu verfahren. Was geschieht mit den verblühten Rispen, da ja der Strauch nicht wie bei der Davidi zurückgeschnitten werden soll?
Wie ist damit bei Buddleia Alternifolia zu verfahren. Was geschieht mit den verblühten Rispen, da ja der Strauch nicht wie bei der Davidi zurückgeschnitten werden soll?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Auch Buddleja alternifolia kann direkt nach der Blüte zurückgeschnitten werden. Denn trockene Blütenrispen treiben ja sowieso nicht sieder aus. Allerdings sollte der Schnitt nicht zu stark sein, da sonst die Blütenbildung für's nächste Jahr darunter leiden könnte.
