Der Sommerflieder 'Royal Red' ist die beste rotblühende Variante im Sommerflieder-Sortiment.
Seine Blüten zeigen sich in langen bogig überhängenden purpurroten, reich blühenden Rispen. Während der Blütezeit von Juli bis September duften sie mittelstark.
Diese herrliche Sorte verfügt über einen strauchartigen Wuchs mit trichterförmig aufrechten Haupt- und leicht überhängenden Seitenzweigen. Sie verträgt Trockenheit und ist stadtklimafest.
Pflanzt man verschiedene Sorten zusammen, wirken sie wie ein Strauch, der in verschiedenen Farben blüht.
Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Royal Red'
Buddleja davidii 'Royal Red'
(123)
- eine der besten roten Sommerfliedersorten
- wächst als Strauch mit überhängenden Zweigen
- Rückschnitt im Frühjahr (ab Mitte April) fördert die Blütenbildung
- eher flaches Wurzelsystem
- warme und sonnige Standort und durchlässige Böden optimal
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | aufrecht, locker überhängende Zweige |
Wuchsbreite | 150 - 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 150 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | purpurrot |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Juli - Anfang Oktober |
Duftstärke |
Frucht
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | lanzettlich |
Blattschmuck | nein |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | besitzt das dunkelste Rot der Sommerflieder |
Boden | durchlässige, normale Gartenböden von schwach sauer bis stark kalkhaltig |
Bodendeckend | nein |
Nahrung für Insekten | |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne |
Verwendung | Zierstrauch, Einzelstellung, Gruppenpflanzung |
Windverträglich | nein |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€10.30*
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€11.80*
€13.10*
Sie sparen:
€1.30* (10 %)
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€28.90*
€37.10*
Sie sparen:
€8.20* (22 %)
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€45.80*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 21 Stunden und 59 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand morgen, 23. März 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Karlsdorf-Neuthard
Karlsdorf-Neuthard
Der Sommerflieder kam sehr gut verpackt an und ist gut angewachsen. Gepflanzt letztes Jahr im späten Sommer, jetzt blüht er sehr prächtig und ist ein Magnet für alle Insekten.
vom 21. July 2022
Kundin / Kunde
Pfullendorf
Pfullendorf
ist gut angewachsen, blüht jetzt zum 1. Mal wunderschön leuchtend dunkelrot
vom 15. July 2022
Kundin / Kunde
Löwenberger Land
besonders hilfreich
Löwenberger Land

besonders hilfreich
Super Pflanzenqualität, ist in einem Jahr auf 2m gewachsen und ist jetzt voll in der Blüte.
Sehr zu empfehlen !
vom 10. July 2022
KinderGarten
Bruckmühl
Bruckmühl
Die Sommerflieder habe ich bei sehr heißem, ganz und gar nicht idealem Wetter pflanzen müssen. (Zeitmangel) Die Pflanzgruben wurden vorher gut gewässert und die Wurzelballen der Flieder vorab ebenfalls gut durchgewässert. Alle sind prima angewachsen und hatten bereits unmittelbar danach wunderschöne Blütenstände ausgebildet.
Alle Pflanzen sind gut über den Winter gekommen. Da die Sommerflieder auch 50 Kindergartenkinder ausgeliefert sind ^^ hatte ich große Bedenken was im Frühjahr noch übrig ist. Tatsächlich wurde von den roten Sommerfliedern eine komplett von den Kindern bis auf einen kleinen holzigen Strunk herunter zertrampelt. Wir haben ihn dennoch nicht aufgegeben, eingezäunt und gewässert. Tatsächlich trieb er wieder aus und hat mittlerweile wieder eine höhe von 40 cm! Die anderen Pflanzen sind sehr robust und haben wunderbar ausgetrieben. Die Größe hat sich verdoppelt und wir freuen uns bereits über die neuen Blüten und die zahlreichen Schmetterlinge die angelockt werden.
vom 29. June 2022
Kundin / Kunde
Admannshagen-Bargeshagen
Admannshagen-Bargeshagen
Sehr gut angewachsen und tolle Qualität.
vom 25. June 2022
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Im August letzten Jahres kaufte ich bei Ihnen den schönen Schmetterlingsflieder und pflanzte ihn kurz darauf ein. Er ist gut angewachsen.
Die Frage ist nun, ob ich ihn schon in diesem Frühjahr herunterschneiden soll?
Und wenn ja: so "radikal" wie ich es in einer Ihrer Antworten gelesen habe, also 2/3?
Ist es dafür nicht schon zu spät? In einem Gartenforum las ich etwas von spätem Winter....
Die Frage ist nun, ob ich ihn schon in diesem Frühjahr herunterschneiden soll?
Und wenn ja: so "radikal" wie ich es in einer Ihrer Antworten gelesen habe, also 2/3?
Ist es dafür nicht schon zu spät? In einem Gartenforum las ich etwas von spätem Winter....
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ein kräftiger Rückschnitt sorgt vor allem auch im unteren Bereich für eine starke Verzweigung. Schneiden Sie die Pflanze gerne jetzt noch auf 1/3 zurück und düngen die Pflanze mit einem Volldünger (z.B. Manna Gartendünger). Achten Sie auch auf einen feuchten Boden. So wird die Pflanze schon bald wieder austrieben und noch im selben Jahr blühen. Schützen Sie jedoch die jungen Austriebe zwingend vor Spätfrösten. Dafür genügt ein einfaches Tuch.
1
Antwort
Braucht diese Pflanze eine Rhizomsperre ?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Eine Rhizomsperre ist nicht erforderlich.
1
Antwort
Ist Buddleja Davidi winterhart, welchen Frost ertraegt sie?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sommerflieder fast immer in die Winterhärtezone 7 einsortiert (bis -12°C). Allerdings ist die Winterhärte auch immer von verschiedenen Faktoren abhängig:
- die letzte Düngung erfolgte im Juli, damit die Pflanze zum Winter ausreifen kann
- sie ist nicht den direkten Witterungsverhältnissen ausgesetzt, z. B. Wind, da sonst die Spitzen etwas zurückfrieren können
- sehr trockener und sehr feuchter Boden können die Winterhärte ebenfalls negativ beeinflussen
- bei einer Kübelhaltung sind Pflanzen grundsätzlich nicht so winterhart wie ausgepflanzte Exemplare im Garten
- die letzte Düngung erfolgte im Juli, damit die Pflanze zum Winter ausreifen kann
- sie ist nicht den direkten Witterungsverhältnissen ausgesetzt, z. B. Wind, da sonst die Spitzen etwas zurückfrieren können
- sehr trockener und sehr feuchter Boden können die Winterhärte ebenfalls negativ beeinflussen
- bei einer Kübelhaltung sind Pflanzen grundsätzlich nicht so winterhart wie ausgepflanzte Exemplare im Garten
1
Antwort
Darf man den Sommerflieder auch in Pflanzkübel pflanzen und wenn ja, welche Größe sollte dieser mindestens haben?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung optimal gewährleistet wird, ist eine Kübelhaltung kein Problem. Der Kübel muss am Anfang mindestens 30 Liter beinhalten.
1
Antwort
Unser Flieder wurde vor 2 Jahren eingepflanzt und nun möchten wir ihn noch einmal umsetzen. Wann ist der beste Zeitpunkt dafür?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sobald die Pflanze ihr Laub abgeworfen hat, können Sie die Pflanze jederzeit umpflanzen. Sprich in der laublosen Zeit.
1
Antwort
Kann ich diesen Sommerflieder auf einer Höhe von 2m halten? 3m wären zu viel für den Platz, den er bekommen soll.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sommerflieder wird jedes Jahr bis auf einen Drittel zurück geschnitten und treibt im selben Jahr bis auf 200/300 cm wieder aus. Es ist kaum möglich die Pflanzen kleiner als angegeben zu halten. Hier ist es ratsam sich für eine kleinere Sorte zu entscheiden. z.B. Buddleja davidii 'Buzz Velvet' oder Buddleja davidii 'Reve de Papillon' ® (Pink)
1
Antwort
Unser Schnetterlingsflieder ist mit gelben Eier übersät. Hauptsächlich an den Blattunterseiten, aber auch an den Stängeln. Können das Schmetterlingseier sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sind es tatsächlich Eier, oder ist die "Kugel" mit der Pflanze verwachsen? Wenn es Eier sind, dann können es alle möglichen Insekten sein. Hier gilt es abzuwarten welche Raupen schlüpfen. Sind die "Eier" jedoch angewachsen, dann handelt es sich wahrscheinlich um Gallmilben oder Gallwespen. Es sieht zwar nicht schön aus, schädigt die Pflanze aber nicht wirklich. Bekämpfen kann sie nur, indem man die Blätter entfernt.
1
Antwort
Ich möchte drei Sommerflieder verschiedener Farben (Royal Red, Black Knight , Peace) als Dreieck zusammen pflanzen, so dass der Eindruck eines mehrfarbig blühenden Strauches entsteht. Welchen Pflanzabstand muss ich halten? Sollen alle drei Pflanzen in ein Pflanzloch direkt nebeneinander gesetzt werden - nehmen sie sich dann nicht gegenseitig den Wurzelplatz weg? Lassen sich diese dann trotzdem in ein paar Jahren noch gut runterschneiden? Mit welchem Gesamtdurchmesser muss ich mit den Jahren rechnen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Mit einem Abstand von etwa 30 cm zu jeder Pflanze, können Sie dieses Vorhaben problemlos durchführen. Die Wurzeln, sowie die Triebe im Kronenbereich wachsen zusammen. Bei einer optimalen Wasser - und Nährstoffversorgung bildet sich eine wunderschöne Blütenpracht.
Der Durchmesser beträgt im Kronenbereich und im ausgewachsenen Stadium etwa 3-4 m.
Der Durchmesser beträgt im Kronenbereich und im ausgewachsenen Stadium etwa 3-4 m.
1
Antwort
Ich habe voriges Jahr 2015,von ihnen den Sommerflieder bestellt.Er ist sehr gut angewachsen und hat auch schon sehr schön geblüht,nur bin ich mir nicht ganz sicher wie tief ich ihn jetzt herunter schneiden soll.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Schneiden Sie die Pflanze um zwei Drittel zurück, damit sie sich auch im unteren Teil gut verzweigen kann. Der Rückschnitt erfolgt Mitte/Ende März. Ab April versorgen Sie die Pflanze mit einem Volldünger und achten weiterhin auf einen guten Wasserhaushalt.
1
Antwort
Ich habe meinen Flieder im April 2014 gekauft, er ist prima angewachsen und ich habe in im Frühjahr schön zurückgeschnitten. Er hat prima ausgetrieben nur habe ich das Problem mit den Ameisen u. schwarzen Blattläusen. Was kann ich dagegen tun?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ameisen halten Blattläuse in Herden, daher sollten Sie immer beides bekämpfen. In jedem Fall hilft ein Leimring oder Leim zum Aufstreichen. So kommen die Ameisen schon einmal nicht mehr auf die Pflanze. Gegen die Läuse kann man Wasser in eine Zerstäuberflasche füllen, ein bis 2 Tropfen Spüli dazugeben und die Pflanze tropfnass einsprühen. Da Läuse meist an den Spitzen der Triebe sind, kann man diese auch einfach abschneiden und entsorgen. Der Sommerflieder treibt dann wieder nach und blüht auch gut im Spätsommer.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!