Der Sommerflieder 'Pink Delight' ist die großblumigste Sommerfliedersorte, sie wächst als Strauch mit trichterförmig aufrechten Hauptzweigen und leicht überhängenden Seitenzweigen.
Die Blüten sind in langen bogig überhängenden, dunkelrosa (kräftiger als z. B. die Sorte 'Fascination') und reich blühenden Rispen angeordnet und duften während der Blütezeit von Juli bis Oktober mittelstark.
Diese Sorte verträgt Trockenheit und ist stadtklimafest. Die Blüten erscheinen am einjährigen Holz, ein kompletter Rückschnitt kann nur im Frühjahr erfolgen.
Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Pink Delight'
Buddleja davidii 'Pink Delight'
(131)
- kräftige Rosafärbung für einen Sommerflieder, weist die längsten Blütenrispen auf
- für eine große Blütenpracht sollte ein Rückschnitt im Frühjahr (ab Mitte April) erfolgen
- duchlässige und nicht zu trockene Böden bevorzugt
- in voller Sonne beste Blütenbildung
- eher flaches Wurzelsystem
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | aufrecht, locker überhängend |
Wuchsbreite | 150 - 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 150 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 250 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | dunkelrosa |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Juli - Oktober |
Frucht
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | mittelgroß, lanzettlich |
Blattschmuck | nein |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | größte Blüten der Sommerflieder |
Boden | durchlässige, normale Gartenböden von schwach sauer bis stark kalkhaltig |
Bodendeckend | nein |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne |
Verwendung | Zierghölz |
Windverträglich | nein |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€11.30*
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€12.30*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Sofortversand möglich
Auslieferung ab Ende März 2021
€24.60*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€40.10*
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€43.20*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 31 Stunden und 15 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Morgen, 8. März 2021, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Porta Westfalica
Porta Westfalica
Die Pflanze ist prächtig. Letztes Jahr gepflanzt, dieses Jahr hat sie ca 180 cm Höhe, hat sich wunderbar verzweigt und unglaublich viele Blüten bekommen. Vielen Dank. Absolute Kauf Empfehlung .
vom 18. August 2020
HeB
Adelheidsdorf
Adelheidsdorf
Ich würde ihn immer wieder kaufen!
Der Wachstum alleine von März bis Juli ist enorm. Voller Blüten und sieht einfach nur toll aus. Empfehlenswert!
vom 30. July 2020
Mecki
Gelsenkirchen
Gelsenkirchen
Die Pflanze ist gut angewachsen und trug im vergangenen Jahr zahlreiche rosa Rispen. Obschon der Sommerflieder und einem ausladenden Baum steht und nur Vomittags Sonne bekommt hat er sich schön entwickelt. Bin zufrieden.
vom 14. April 2020
Kundin / Kunde
Mertendorf OT Wetterscheidt
Mertendorf OT Wetterscheidt
Ich bin so begeistert von diesem Sommerflieder, dass ich am liebsten meinen ganzen Garten damit bepflanzen würde. Er ist sehr gut angewachsen und hat auch schon im ersten Jahr wunderbar geblüht.
vom 26. March 2020
Kundin / Kunde
Hagen
Hagen
Der Sommerflieder ist eine optisch sehr schöne Pflanze und sehr anspruchslos. Er ist nach dem Auspflanzen gut angewachsen und hat auch schon schöne, große Blüten gehabt. Zusammen mit meinen Lavendelstauden war es ein Anziehungspunkt für Bienen und Schmetterlinge. Ich bin froh, diese schöne Pflanze in meinem Garten zu haben.
vom 23. February 2018
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wieviele Pflanzen sollte man setzen, wenn der Sommerflieder als ca. 4 m langer Sichtschutz dienen soll?
Antwort von
Baumschule Horstmann

In der Regel genügen 4 Pflanzen. Sie dürfen jedoch auch 8 Pflanzen setzen, da sie dann im unteren Bereich dichter zusammen stehen werden und dadurch einen besseren Sichtschutz abgeben.
1
Antwort
Welche Pflanzerde/Dünger empfehlen Sie?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier ist handelsübliche Pflanzerde sinnvoll, die mit der vorhandenen Erde gemischt werden muss. {{https://www.baumschule-horstmann.de/neudohum-pflanzerde-85_71857.html}} Als Dünger möchte ich Ihnen den Gartendünger Azet von Neudorff empfehlen. Damit können Sie nach 6 Wochen der Pflanzung alle Pflanzen im Garten düngen. Generell wird der Dünger, von April bis Ende Juli, zwei mal angewandt.
1
Antwort
Ist der Sommerflieder als Schattenspender für ein Hortensien-Beet geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sommerflieder sollten im (späten) Frühjahr stark zurück geschnitten werden. Denn ihre Blüten bilden sie am besten am frischen einjährigen Trieb aus. Je kräftiger und auch länger dieser Trieb, desto länger auch die Blütenrispe (in etwa). Beide Pflanzen benötigen einen ausreichend feuchten Boden. Gerade der Sommerflieder kann bei starker Hitze und Trockenheit schnell schlappen und ist somit ein prima Anzeiger dafür, dass der Boden vielleicht zu trocken ist. Insofern ist es eine nahezu ideale Kombination.
1
Antwort
Ist dieser Sorte winterhart? Auch in kübel?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei einer Kübelhaltung sind Pflanzen grundsätzlich nicht so winterhart wie ausgepflanzte Exemplare im Garten.
Daher benötigenKübelpflanzen in der Regel einen Winterschutz. Es empfiehlt sich, den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie oder Vlies zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Achten Sie aber auf jeden Fall auf ausreichende Feuchtigkeit des Bodens.
Drohen Spätfröste im Frühjahr ist der untere Bereich der Pflanze mit einem Vlies vor zu starkem Frost zu schützen. Ausgepflanzt in den Garten sind die Sommerflieder winterhart.
Daher benötigenKübelpflanzen in der Regel einen Winterschutz. Es empfiehlt sich, den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie oder Vlies zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Achten Sie aber auf jeden Fall auf ausreichende Feuchtigkeit des Bodens.
Drohen Spätfröste im Frühjahr ist der untere Bereich der Pflanze mit einem Vlies vor zu starkem Frost zu schützen. Ausgepflanzt in den Garten sind die Sommerflieder winterhart.
1
Antwort
Wann schneidet man den Sommerflieder?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Zum Herbst empfehlen wir lediglich das obere Drittel einzukürzen. Somit verliert die Pflanze die vertrockneten Blütenstände. Erst im Frühjahr, kurz vor dem Austrieb wird die gesamte Pflanze auf ein Drittel zurück geschnitten. Mit der entsprechenden Nährstoffzugabe und ausreichend Wasser treibt sie dann im April gesund durch und bildet schon recht schnell einen starken Zuwachs.
1
Antwort
Kann ich den Sommerflieder auf dem Balkon halten.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn der Standort sonnig bis halbschattig ist und Sie einen ausreichend großen Topf, sowie auf eine optimale Wasser- und Nährstoffversorgung achten, dann besteht kein Problem.
Im Winter müssen Sie den Topf mit einem Kartoffelsack oder einer Noppenfolie ummanteln und vor dem Frost schützen.
Im Winter müssen Sie den Topf mit einem Kartoffelsack oder einer Noppenfolie ummanteln und vor dem Frost schützen.
1
Antwort
Hat diese Flieder wirklich rosa Blüten? Habe diesen im Mai woanders gekauft und musste feststellen, dass er weisse Blüten hat. Hab jetzt Bedenken, wenn ich ihn nochmal kaufe auch wieder weisse Blüten bekommt.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sehr hell bis fast weiß können die Blüten im verblühen werden. Die Grundfarbe ist allerdings rosa. Wahrscheinlich haben Sie hier eher eine weiße Sorte bekommen wie Peace, Dart's Ornamental White oder White Profusion um hier nur die häufigsten zu nennen.
1
Antwort
Wir haben hier eine sehr wind starke Gegend, und der Flieder wäre nur mäßig geschützt. Gibt es geeignetere Sommerflieder für einen windigen Standort?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Alle Sommerflieder benötigen einen windgeschützten Standort. Natürlich gibt es bei den Sommerfliedern auch sensible Sorte. Die robusten Sorten unter ihnen sind z.B. Buddleja davidii 'Cardinal', 'Peace', 'Empire Blue', 'Pink Delight'
oder 'Black Knight'.
oder 'Black Knight'.
1
Antwort
Welcher Sommerflieder behält im Winter das Laub?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Keiner, alle sind Laub abwerfend.
1
Antwort
Muss man den Sommerflieder unbedingt schneiden, auch wenn er jetzt Mitte März schon schöne kleine Austriebe und eine hohe buschige Form hat?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn Sie eine große Blütenzahl wünschen, ist es ratsam die Pflanze auch jährlich zurück zu schneiden. Das gute an dem Sommerfleider ist, dass er jährlich auf die gleiche Höhe heraus wächst und mit jedem Rückschnitt breiter wird, mehr Blüten ausbildet, da mehr Triebe gebildet werden.
Auch wenn die Pflanzen bereits ausgetrieben sind, können Sie sie noch einkürzen. Sie treiben weiter. Sie können die Pflanze aber auch so stehen lassen und lediglich die alten Blüten abschneiden.
Auch wenn die Pflanzen bereits ausgetrieben sind, können Sie sie noch einkürzen. Sie treiben weiter. Sie können die Pflanze aber auch so stehen lassen und lediglich die alten Blüten abschneiden.
