Über und über ziert der Strauch sich mit langen Blütenrispen in auffallendem Weiß. Sie verströmen einen intensiven und angenehmen Duft, der durch den Garten zieht. Mit allen Mitteln macht der Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'White Profusion' auf sich aufmerksam. Das bleibt Schmetterlingen und anderen fleißigen Insekten nicht verborgen. Sie zeigen sich in reicher Zahl an (bot.) Buddleja davidii 'White Profusion'. Kein Wunder, dass viele die Pflanze als Schmetterlingsstrauch kennen.
Beinahe luxuriös präsentiert sich die Blütenpracht des Zierstrauches im Garten. Das Weiß der Blütenrispen entfaltet einen eleganten Anblick und eignet sich hervorragend für Kombinationen mit bunten Blühsträuchern oder Stauden. Buddleja davidii 'White Profusion' wirkt eindrucksvoll und das spiegelt seine Größe wider. Der Strauch erreicht eine Wuchshöhe zwischen zwei und drei Meter. In der Breite präsentiert sich der Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'White Profusion' auf 150 bis 200 Zentimeter. Als trichterförmiger und aufrechter Strauch wächst dieser Sommerflieder im Garten heran. Ältere Triebe sind leicht überhängend und vermitteln einen spielerischen Eindruck, wenn die üppigen Blütenrispen an ihnen im Wind schwingen. Einsatz findet die schöne Pflanze häufiger als lockere Blütenhecke. So entsteht eine wundervolle Grundstücksgrenze, die einen filigranen Charme hat. Ebenso lässt sich dieses prächtige Blütengehölz als Solitär auf einer Freifläche bewundern. Auch in einer Gruppe mit anderen Gehölzen wirkt der Strauch apart. Kombiniert der Gärtner diese Sorte mit anderen weißblühenden Sträuchern entfaltet sich ein elegantes Ambiente im Garten.
Die weißen Blütenrispen von Buddleja davidii 'White Profusion' ziehen in jedem Arrangement die Blicke auf sich. Die bogenförmigen Rispen erreichen eine Länge von 30 bis 40 Zentimetern. Um den Kontrast noch größer zu gestalten und den Blüten mehr Intensität zu verleihen, ist das schöne Laubwerk der Pflanze kräftig und gleichmäßig dunkelgrün gefärbt. Unterseits ist es grau-filzig. Das Blatt ist groß, schmal, lanzettlich geformt und in der Mitte gekerbt. Bereits an seinen frischen Haupt- und Nebentrieben blüht der Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'White Profusion' reichhaltig. Der Gärtner erhält und intensiviert die Blühfreude seines Sommerflieders mit einem jährlichen Rückschnitt. Fast einen ganzen Sommer lang, von Juli bis Oktober, blüht 'White Profusion' prächtig im Garten. Vollsonnige Standorte sind ideal für den Zierstrauch. Ein solcher Sonnenplatz führt zu einer üppigen Blüte. Wie passend, dass dieser Sommerflieder trockene Böden toleriert. Auf leicht sauren bis alkalischen Untergrund gedeiht die Pflanze wunderbar. Dieses anspruchslose Blütengehölz verträgt starke Rückschnitte ohne Probleme. Es lässt sich auf diese Weise in gewünschter Größe und Breite halten. Selbst starke Rückschnitte, auf bis zu 50 Zentimeter, sind im Frühjahr bedenkenlos vorzunehmen.
Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'White Profusion'
Buddleja davidii 'White Profusion'
(107)
- weiße Blütenrispen, insektenfreundlich
- liebt warme und sonnige Standorte
- trockenheitsverträglich, winterhart
- Rückschnitt im Frühjahr fördert die Blütenfülle
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | breit ausladend, bogig überhängend |
Wuchsbreite | 150 - 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 150 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Juli - Oktober |
Frucht
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | gegenständig, eilanzettlich, unterseits filzig |
Blattschmuck | nein |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün, unterseits graufilzig |
Sonstige
Besonderheiten | Dauerblüher, Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, winterhart |
Boden | durchlässige, normale Gartenböden von schwach sauer bis stark kalkhaltig |
Bodendeckend | nein |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne |
Verwendung | Zierstrauch im Garten, Gruppengehölz |
Windverträglich | nein |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Garten-Neueinsteiger |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€11.30*
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€12.30*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€37.70*
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€45.60*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
blond-devil1@gmx.de
Natendorf
Natendorf
Gesunde Sträucher sehr gut angewachsen . Die Schmetterlinge freuen sich.
vom 30. April 2020
Kundin / Kunde
Kulmbach
Kulmbach
Ich bin sehr zufrieden. Vielen Dank
vom 19. April 2020
Kundin / Kunde
Potsdam
Potsdam
Alles super, schöne Blüten !
vom 13. March 2020
Gartentraum
Schmitten-Niederreifenberg
Schmitten-Niederreifenberg
Wunderschöner Sommerfliederstrauch. Gut angewachsen, ordentlich gewachsen und reich geblüht. Nur zu empfehlen.
vom 25. October 2019
Kundin / Kunde
Magdeburg
Magdeburg
sehr empfehlenswert
vom 4. September 2018
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wie viele Pflanzen benötige ich, um schnell eine hohe und dichte Hecken zu bekommen? Wie lange dauert es, bis ich einen Sichtschutz in der Höhe von ca. 2 m habe?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Um schnell eine hohe und dichte Hecke zu bekommen, empfehlen wir bei der Auslieferungsgröße von 60-100 cm, pro Meter, zwei bis drei Pflanzen zu setzen. Die Pflanzen werden je nach Versorgung nach 3-4 Jahren einen kompletten Sichtschutz von gut zwei Metern erreichen.
Um die Sacher voran zutreiben können Sie alternativ die Lieferhöhe 80-100 cm nehmen. Hier genügen 1-2 Pflanzen pro Meter. Diese werden bereits nach 2 Jahren den Sichtschutz bilden. Aber auch hier muss die Versorgung entsprechend optimal durchgeführt werden.
Um die Sacher voran zutreiben können Sie alternativ die Lieferhöhe 80-100 cm nehmen. Hier genügen 1-2 Pflanzen pro Meter. Diese werden bereits nach 2 Jahren den Sichtschutz bilden. Aber auch hier muss die Versorgung entsprechend optimal durchgeführt werden.
1
Antwort
Ist der Sommerflieder als Kübelpflanze geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Sommerflieder lässt sich problemlos im Kübel halten. Hier muss nur auf die ausreichenden Wasserversorgung im Sommer geachtet werden. Steht er zu trocken (evtl. auch Kübel zu klein), hängen die Blätter schnell traurig nach unten. Ist wieder genügend Wasser vorhanden erholt sich der Sommerflieder schnell wieder.
1
Antwort
Kann man diesen Sommerflieder auch in einen Kübel 50x50 cm Pflanzen? Wenigstens für die ersten Jahre?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn Sie die Wasser- und Nährstoffversorgung über den Sommer sicherstellen, ist eine Kübelhaltung für die Pflanze kein Problem.
1
Antwort
Reicht die Sonnenscheindauer an der Ostwand des Hauses für den Sommerflieder aus? Der Boden ist durch den Regenschatten trocken und sandig.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Sommerflieder kommt schon mit viel Trockenheit zurecht, jedoch müssen Sie in den ersten 2-4 Jahren auf einen entsprechenden Wasserhaushalt achten, damit sich ausreichend Wurzeln bilden können.
Wenn die Pflanze mindestens 4 Stunden Sonnen erhält, kann sie im Schatten des Hauses stehen.
Wenn die Pflanze mindestens 4 Stunden Sonnen erhält, kann sie im Schatten des Hauses stehen.
1
Antwort
Ich möchte einen Sommerflieder auf eine voll sonnige Wiese pflanzen. Leider ist diese Wiese sehr naß, sodaß man sie erst im späten Frühjahr betreten kann. Hält dies die Pflanze aus oder sollte ich doch einen trockeneren Standort suchen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sommerflieder bevorzugt einen trockenen und sonnigen Standort. Auf der Wiese wird sie es vermutlich nicht überleben. Hier können Sie z.B. Amelanchier lamarckii, Cercidiphyllum japonicum, Clethra alnifolia oder Hydrangea i. Sorten pflanzen.
1
Antwort
Ich habe vor zwei Tagen Sommerflieder umgesetzt. Leider sehen die Sträuche total verwelkt aus. Die Blätter. Hängen runter. Was kann ich jetzt machen, um die noch zu retten.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Schneiden Sie die Pflanzen um die Hälfte zurück und sorgen sie für einen reichlich nassen Boden für die kommende Woche. Durch das Umsetzen während der Wachstumszeit entfernen Sie einen Großteil der Wurzeln, der für die Wasser- und Nährstoffaufnahme wichtig sind. Die verbleibenden Wurzeln schaffen es dann nicht und die Pflanze welkt oder kann sogar eingehen.
1
Antwort
Kann man die braun verblühten Dolden abschneiden, oder schadet das dem Bäumchen? Und wenn ja, wo sollte man abschneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sobald die Blüten verblüht sind, können Sie diese direkt unter der Rispe abschneiden. Das ist überhaupt kein Problem und fördert sogar Nachblüten. Im Frühjahr, kurz vor dem Austrieb, schneiden Sie die komplette Pflanze auf einen Drittel zurück, damit sie sich gut verzweigt und im nächsten Jahr auch gesund durchtreibt.
1
Antwort
In meinem Gehölzbuch (The Hillier) steht zu Buddlleja davidii: "Diese laubabwerfende Art vermehrt sich durch zahlreiche Samen wie Unkraut. Die aus der Art selektierten Sorten sind jedoch wunderschöne mittelgroße Sträucher..."
Heißt das, dass die Vermehrung durch Samen auf die Zuchtformen, die man ja im Handel kauft, nicht zutrifft? Überall Sämlinge entfernen, wäre ja nicht so schön...
Heißt das, dass die Vermehrung durch Samen auf die Zuchtformen, die man ja im Handel kauft, nicht zutrifft? Überall Sämlinge entfernen, wäre ja nicht so schön...
Antwort von
Baumschule Horstmann

Was in Ihrem Buch steht ist vollkommen richtig. Vor allem Buddleja davidii sät sich stark aus. Bei den Sorten haben wir dieses Erscheinungsbild noch nicht so intensiv beobachtet, können es aber auch nicht garantieren, dass es gar nicht passiert. Eine Aussaat, auch bei den Sorten ist immer möglich.
1
Antwort
Ich habe im letzten Jahr mehrere Sommerflieder und Bauernhortensien gepflanzt. Durch das schöne Wetter in den letzten Wochen hatten alle schon ordentlich ausgetrieben. In dieser Woche gab es bei uns eine Nacht mit -5 Grad, die so nicht gemeldet war und ich hatte die Pflanzen leider nicht geschützt. Jetzt hängen alle Triebe und Blätter vom Flieder schlaff herunter und sehen furchtbar aus. Die Hortensienblätter sind auch stark vom Frost gezeichnet. Es sieht so aus, als wenn in den unteren Bereichen der Pflanzen aber noch kleine Teile nicht erfroren sind. Was mache ich jetzt? Muss ich die Flieder nochmal schneiden und wenn ja, wann schneide ich nochmal und wieviel? Die Hortensien haben ja am alten Holz neu ausgetrieben, was mache ich da?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Warten Sie etwas ab, bis sich bei den Pflanzen der Neuaustrieb zeigt, dann schneiden Sie einfach die trockenen Pflanzenteile heraus. Beim Sommerflieder kann es drei Wochen oder sogar länger dauern, bis sie nach einem Frostschaden wieder durchtreiben. Hat der Nachtfrost die Pflanze stark geschädigt, dann treibt sie meist direkt über dem Boden neu aus. Dies bleibt aber erst einmal abzuwarten.
1
Antwort
Mit welchem Abstand kann ich den Sommerflieder zu einer Blutjohannisbeere pflanzen oder auch zu einem gefüllten Ranunkelstrauch? Welchen Abstand sollte ich beim Pflanzen an die Terrassenplatten einhalten, welchen zum Nachbargrundstück? Ich möchte diese Pflanzen gern als Sichtschutzhecke vor die Terrasse pflanzen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da Sommerflieder Trichterförmig nach oben wächst, ist er im unteren Bereich kahl. Somit haben Sie bis etwa 1 Meter Höhe keinen Sichtschutz. Der Abstand zu anderen Ziergehölzen sollte mindestens 1 Meter betragen. Eine Unterpflanzung mit einem kleineren Zierstrauch ist ratsam.
Die Pflanze kann einen Durchmesser von bis zu 3/4 m erreichen. Demzufolge sollte ein Abstand von etwa 2 Meter zum Nachbarn und der Terrasse eingehalten werden.
Die Pflanze kann einen Durchmesser von bis zu 3/4 m erreichen. Demzufolge sollte ein Abstand von etwa 2 Meter zum Nachbarn und der Terrasse eingehalten werden.
