Die Knospen des Garteneibisch Marina zeigen sich in Dunkelblau und auch die spätere Blüte kann sich sehen lassen, sie ist sogar noch etwas intensiver als die der Sorte 'Blue Bird'. Dazu passend schmückt sie sich mit einem zierenden dunkelroten Basalfleck.
Besonders als junge Pflanze ist diese Sorte sehr starkwüchsig. Sie erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 200 cm.
Garteneibisch 'Marina'
Hibiscus syriacus 'Marina'
(94)
- winterhart
- wärmeliebendes Gehölz
- blüht am einjährigen Holz
- beliebtes Bienennährgehölz
- exotischer Spätsommerblüher
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | straff aufrecht, trichterartig |
Wuchsbreite | 80 - 120 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 15 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 150 - 200 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | violettblau |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Juli - September |
Blatt
Blatt | gezähnt |
Herbstfarbe | gelb |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | mittelgrün, im Herbst gelblich |
Sonstige
Besonderheiten | noch intensiver als 'Blue Bird' |
Boden | nährstoffreicher, sandig-lehmhaltiger, schwach saurer bis alkahlischer Gartenboden |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 1 pro Meter |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung, Zierstrauch, Kübel, Gruppe |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Themenwelt |
Stämmchen |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€21.40*
begrenzte Stückzahl lieferbar
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€35.50*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€51.70*
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 80 cm
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€51.70*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Andy2710
Altenkunstadt
Altenkunstadt
Habe den Kauf nie bereut. Ist sehr gut angewachsen und ich erfreue mich derzeit an den unzähligen Blüten.
Die Pflanzen aus der Baumschule Horstmann kann ich jedem weiterempfehlen.
vom 7. August 2020
Kundin / Kunde
Klostermansfeld
Klostermansfeld
super angewachsen und im ersten Jahr schon zahlreiche Blüten
vom 5. October 2017
Kundin / Kunde
Ludwigsfelde
Ludwigsfelde
Der Hibiskus ist gut angewachsen und hat im ersten Jahr schon reichlich geblüht. Den Winter hat er auch überstanden und er hat bereits wieder grüne Blätter. Wir freuen uns auf die Blüte in diesem Jahr.
vom 24. May 2017
Kundin / Kunde
Kaufbeuren
Kaufbeuren
langsam angewachsen, tolle Wuchsform,schon ein paar erste zarte blaue Blüten dieses Jahr.
Sehr gesund, Winter top überstanden
vom 20. November 2016
Kundin / Kunde
Rieseby
Rieseby
Sehr schöne Pflanze. Hatte im ersten Jahr nach der Pflanzung wenige Blüten. Habe leider nicht an den Blüten gerochen. Im nächstem Jahr kommt die Duftprobe.
vom 1. November 2016
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann der Hibiskus neben eine Harlekin Weide? Oder pflanze ich lieber ein anderes Zierstämmchen daneben? Max. 3m hoch darf es sein.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es spricht nichts dagegen die Pflanzen zu kombinieren.
1
Antwort
Kann man den Hibiskus in ein Staudenbeet pflanzen? Also nach hinten- oder an den Rand? Verträgt er sich mit Stauden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Boden- und Lichtverhältnisse ausreichend vorbereitet sind und genügend Wasser und Nährstoffe der Pflanze zur Verfügung stehen, dann steht einer Kombination nichts im Weg.
1
Antwort
Mein 2 jähriger Hibiskusstrauch, der übrigens sehr viele Knospen unf Blüten hat,wird plötzlich halbseitig, das heisst, die Planze hat zwei kräftige starke Triebe, und einer davon bekommt plötzlich gelbe Blätter. Die Bätter werden von unten her gelb. Die Planze ist sonst kräftig ist ca.1,5 m hoch.
Die Blüten gehen nach wie vor auf. was fehlt ihm?
Mich wundert eben, dass die Gelbfärbung halbseitig ist.
Die Blüten gehen nach wie vor auf. was fehlt ihm?
Mich wundert eben, dass die Gelbfärbung halbseitig ist.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es muss sich nicht um irgendeinen Schaden handeln. Es ist möglich, dass die eine Hälfte stärker im Wind oder Licht steht und daher bereits in den Herbst geht.
Möglich ist natürlich auch ein Wurzelschaden oder eine Bruchstelle am Holz. Wühlmäuse, Trockenheit oder auch Ameisen können die Pflanze beeinflusst haben. Hier ist es ratsam den Boden zu überprüfen und die Pflanze auf mögliche Schäden.
Stellen Sie in jedem Fall den Wasserhaushalt sicher. Hibiscus kann jetzt noch mit Patentkali versorgt werden, um die Zellen auf den Winter besser vorzubereiten und die Gesundheit der pflanze zu fördern.
Möglich ist natürlich auch ein Wurzelschaden oder eine Bruchstelle am Holz. Wühlmäuse, Trockenheit oder auch Ameisen können die Pflanze beeinflusst haben. Hier ist es ratsam den Boden zu überprüfen und die Pflanze auf mögliche Schäden.
Stellen Sie in jedem Fall den Wasserhaushalt sicher. Hibiscus kann jetzt noch mit Patentkali versorgt werden, um die Zellen auf den Winter besser vorzubereiten und die Gesundheit der pflanze zu fördern.
1
Antwort
Kann die Pflanze in der vollen Sonne stehen und im Kübel???
Ist sie winterfest und was heißt zurück frieren??
Ist sie winterfest und was heißt zurück frieren??
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hibiskus ist bedingt winterhart. Ein windiger und kalter Standort sind für die Pflanze nicht geeignet. Steht die Pflanze im Kübel, muss der Kübel im Winter an die warme und geschützte Hauswand gestellt werden und mit einem dicken Vlies oder einer Folie umwickelt werden. Die Pflanze muss nicht eingepackt werden, jedoch immer noch vor Winden geschützt werden.
Ein vollsonniger Standort ist für die Pflanze kein Problem. Auch bei einer optimalen Wasser- und Nährstoffversorgung ist die pflanze für eine Kübelhaltung geeignet.
Ein vollsonniger Standort ist für die Pflanze kein Problem. Auch bei einer optimalen Wasser- und Nährstoffversorgung ist die pflanze für eine Kübelhaltung geeignet.
1
Antwort
Wir haben unseren Eibisch vor einer Woche bekommen und eingesetzt. Die Blätter waren da schon ziemlich gelb und jetzt verliert er sie eins nach dem andern. Ist das jahreszeitbedingt normal? Soll ich ihn jetzt noch zurückschneiden oder erst im Frühjahr?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Laubfall ist im Herbst normal, auch wenn er etwas früher stattfindet als die bereits eingewurzelter Exemplare im Garten. Ein Schnitt ist bei Hibiskus in der Regel nicht notwendig, kann aber bei Bedarf im Frühjahr durchgeführt werden (März oder Anfang April).
1
Antwort
Ich habe gestern die Lieferung des Garteneibisch Marina als Busch, Höhe ca. 1 Meter, erhalten. Er hat noch schöne Blüten. Heute möchte ích ihns ins Beet pflanzen, muss er vorm Winter noch einmal geschnitten werden und muss ich die Erde abdecken ? (Frostschutz) Bei uns hat es jetzt teilweise schon Bodenfrost.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein zusätzlicher Schutz ist in der Regel nicht nötig. Nur an kalten oder windigen Standorten sollte der Boden mit einer Mulchschicht und die Pflanze im unteren Bereich mit einem leichten Vlies versehen werden. Ein Rückschnitt sollte, sofern gewünscht, erst im Frühjahr (März oder April) erfolgen. Durch die frostigen Nächte wird der Laubfall aber sehr schnell bei Ihnen einsetzen.
1
Antwort
Ich habe gerade eine Pflanze als Stämmchen bei Ihnen bestellt. Wie gross kann das Stämmchen Marina insgesammt werden? Wie bringe ich die Pflanze jetzt gut über den Winter (wir haben oft sehr rauhe Winter)
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Stammhöhe bleibt ja immer erhalten. Die Krone kann durch Schnitt im Frühjahr den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden. Im Alter kann die Krone dann einen Durchmesser von 150-200 cm erreichen, die Stammhöhe kommt dann noch dazu. Wer die Krone ungeschnitten wachsen lassen will sollte in jedem Fall den Stamm stützen (Pfahl setzen), damit dieser das Gewicht auch im Wind noch gut tragen kann.
Zum Winter sollte der Stamm mit Vlies eingewickelt werden. An zugigen Standorten bindet man dann noch die Krone anfangs locker zusammen und wickelt diese ebenfalls etwas mit Vlies ein.
Zum Winter sollte der Stamm mit Vlies eingewickelt werden. An zugigen Standorten bindet man dann noch die Krone anfangs locker zusammen und wickelt diese ebenfalls etwas mit Vlies ein.
1
Antwort
Ich möchte meinen Hibiscus "MARINA" ca. 40 cm groß in einen Kübel pflanzen, wie groß soll der Kübel sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das Volumen eines Kübels sollte bei beim Umtopfen mindestens verdoppelt werden. Da der Hibiskus Marina ja im Kübel nach ein paar Jahr gut 120-150 cm groß wird (nur die Pflanze) sollte das Volumen bei einer Dauerbepflanzung von Anfang an etwas größer ausfallen. 15 Liter sollten es dann gerne sein.
1
Antwort
Wir möchten den schönen Hibiskus gern als ca. 4m lange, aber schmale Hecke pflanzen, die blickdicht sein und eine Höhe von mindestens 150 cm haben soll. Ist Marina hierfür geeignet und mit welcher Pflanzung und Schnitt erreichen wir am besten den gewünschten Effekt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hibiskus wächst etwas vasenförmig, ist im unteren Bereich also meist deutlich schmaler als im oberen. Eine Hecke sollte daher immer mit einer Breite von mindestens 100 cm "kalkuliert" werden. Wissenswert ist zudem, dass Hibiskus allgemein recht spät austreibt (meist erst im Laufe des Mai) und daher auch erst spät Sichtschutz geben kann. Damit man eine dichte Hecke bekommt, sollte der Pflanzabstand bei 60 bis maximal 80 cm liegen. Schneiden Sie besonders anfangs immer die Spitzen der Triebe heraus. So verzweigt sich der Hibiskus besser und wird auch im unteren Bereich buschiger uns somit breiter. Bleibt der Hibiskus im unteren Bereich recht schmal, wird er später hier aufkahlen und hauptsächlich im oberen Bereich belaubt sein. Ab Juli sollte der Hibiskus nicht mehr geschnitten werden, da er dann die Blütenknospen ausbildet. Erst nach der Blüte, zum Winter hin, sollte dann noch ein Formschnitt erfolgen.
1
Antwort
Ist der Garteneibisch Marina winterfest d.h. verträgt er Frost?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Diese Sorte ist sehr winterhart und kann auf sonniger bis halbschattigen, windgeschützten Standorten bis -20 Grad gut vertragen.
