Es ist leicht zu verstehen, warum der Hibiskus die Nationalblume von Malaysia ist und 'Helene' ist nur eine der wunderschönen Sorten. Sie hat große rosa-weiße Blüten, die einen dunkelroten Basalflecken aufweisen. Diese sind größer als bei der Sorte Red Heart. Eine sehr schöne Farbgebung.
Desweiteren ist er winterhart und macht sowohl als Kleinstrauch in Einzelstellung oder Reihenpflanzung eine gute Figur.
Garteneibisch 'Helene' / 'Helena'
Hibiscus syriacus 'Helene' / 'Helena'
(31)
- kann in strengen Wintern zurück frieren
- blüht am einjährigen Holz
- bei längerer Trockenheit Knospenabwurf
- wärmeliebendes Gehölz
- nährstoffarme Böden meiden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | strauchartig, straff aufrecht |
Wuchsbreite | 100 - 150 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 20 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 150 - 180 cm |
Blüte
Blütenfarbe | rosa-weiß |
Blütezeit | Juli - September |
Blatt
Blatt | gezähnt |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | mittelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | sehr schöne Farbgebung |
Boden | nährstoffreicher, sandig-lehmhaltiger, schwach saurer bis alkahlischer Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Kleinstrauch im Garten, Kübelhaltung |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€18.40*
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€21.40*
begrenzte Stückzahl lieferbar
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€35.50*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
M & G L
Roßbach
Roßbach
Das Produkt ist einwandfrei und ist gerade im Begriff wieder zu erblühen. Ein interessanter Effekt war aber, dass nicht der Ganze Strauch weiße Blüten hat - wie in der Produktbeschreibung - sondern ein großer Ast blaue Blüten hat. Dies wurde ausdrücklich eigentlich nicht gewollt, gibt der Staude aber eine sehr individuelle Note.
vom 4. May 2018
Kundin / Kunde
Kühbach
Kühbach
Alles bestens , sieht sehr hübsch aus , er ist schon etwas gewachsen , hab ihn ja noch nicht ewig
vom 11. October 2017
Kundin / Kunde
Rieseby
Rieseby
Die Pflanze ist sehr gut angewachsen und hat im erstem Jahr nach der Pflanzung schon sehr viele und hübsche Blüten bekommen. Über den Duft kann ich nicht wirklich etwas sagen, da ich nicht geschnuppert habe.
vom 1. November 2016
Kundin / Kunde
Roßtal
Roßtal
Sehr schöner Roseneibisch der auch sehr üppig blüht.
vom 24. August 2016
Kundin / Kunde
Pfinztal
Pfinztal
Bereits nach Anlieferung entfaltete sich die Pflanze und fing direkt an reichlich zu blühen. Und jetzt, nach einem Jahr, freuen wir uns wie schön sie wächst.
vom 11. June 2016
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann der Eibisch auch auf die Terasse in einen Topf?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung optimal gewährleistet wird, dann ist eine Kübelhaltung kein Problem.
1
Antwort
Ich habe vor einem Monat einen Hibiscus -Helena gekauft.
Frage:Mit welchem Dünger kann Ich den Hibiscus düngen und wann.
Frage:Mit welchem Dünger kann Ich den Hibiscus düngen und wann.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nach dem Neuaustrieb im Frühjahr kann gedüngt werden, am besten mit einem Volldünger. Je nach gewähltem Dünger reicht dieser für das ganze Jahr, oder es muss eventuell noch einmal nachgedüngt werden. Ab August sollte auf keinen Fall mehr gedüngt werden, denn nur so kann die Pflanze zum Winter hin ausreifen und ihre volle Winterhärte erreichen. In Ihrem Fall kommt zum Beispiel der Baum-, Strauch- und Heckendünger in Frage.
1
Antwort
Habe den Hibiskus in ein Beet (mit Unkrautvlies und einer Lava-Gesteinskörnung 6-8 abgedeckt) gepflanzt.
Die Steine sind etwa 8-10cm höher liegend als der Wurzelbereich.
Wie legt man am Besten einen Winterschutz bei dieser Pflanze an?
Ist ein Winterschutz überhaupt zusätzlich erforderlich?
Kann ich um die Pflanze Rindenmulch als Winterschutz anhäufen?
Die Steine sind etwa 8-10cm höher liegend als der Wurzelbereich.
Wie legt man am Besten einen Winterschutz bei dieser Pflanze an?
Ist ein Winterschutz überhaupt zusätzlich erforderlich?
Kann ich um die Pflanze Rindenmulch als Winterschutz anhäufen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein Winterschutz sollte schon bei der Anpflanzung beachtet werden. Hibiscus benötigt einen sonnigen und windgeschützten Standort, somit ist das wichtigste für die Pflanze schon getan.
Den Boden und somit die Wurzeln können Sie mit Rindenmulch, Laub, Stroh oder Tannenzweigen abdecken. Junge Pflanzen empfehlen wir an einem ungeschützten Standort mit einem Vlies einzupacken.
Zudem müssen Sie immer auf einen guten Wasserhaushalt im Boden achten. Weder Trockenheit noch Staunässe wird vertragen.
Den Boden und somit die Wurzeln können Sie mit Rindenmulch, Laub, Stroh oder Tannenzweigen abdecken. Junge Pflanzen empfehlen wir an einem ungeschützten Standort mit einem Vlies einzupacken.
Zudem müssen Sie immer auf einen guten Wasserhaushalt im Boden achten. Weder Trockenheit noch Staunässe wird vertragen.
1
Antwort
Ich möchte meinen Hibiskus verpflanzen. Verträgt er volle Südseite an einer Hauswand?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei einem optimalen Wasserhaushalt ist eine Anpflanzung in der Sonne kein Problem.
1
Antwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf den Kundenfotos sieht die Blüte rosa aus - nicht weiß. Ist dies richtig?
Und - kann dieser Strauch auch in Wuchshöhen über 40-60 cm geliefert werden?
auf den Kundenfotos sieht die Blüte rosa aus - nicht weiß. Ist dies richtig?
Und - kann dieser Strauch auch in Wuchshöhen über 40-60 cm geliefert werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Generell ist die Blüte weiß und hat ein rosa farbenes Auge. Natürlich können die Farben leicht abweichen, wenn die Witterung es zulässt.
Zur Zeit ist eine größere Lieferhöhe nicht möglich.
Zur Zeit ist eine größere Lieferhöhe nicht möglich.
1
Antwort
Wann im April ist der Blattaustrieb - später ? früher?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn überhaupt im April, dann sehr spät, meist treiben sie erst im Mai aus und auch hier oft erst zum Ende hin. Hibiscus ist eine der am spätesten austreibenden Pflanzen.
1
Antwort
Um wieviel Zentimeter wächst dieser Hibiskus im Jahr?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hibiskus hat einen durchnittlichen Zuwachs von ca. 10-15 cm pro Jahr. Dieser hängt aber immer auch vom Standort und der Nährstoff- und Wasserversorgung ab.
1
Antwort
Sollte man diese Eibisch-Sorte zurückschneiden? Wenn ja, wann ist es am günstigsten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Grundsätzlich braucht man Eibisch nicht zu schneiden. Wenn Sie dies aber möchten, dann sollte der Rückschnitt nach der Blüte erfolgen.
1
Antwort
Wann muss man den Hibiskus schneiden und wie??
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Hibiskus muss gar nicht geschnitten werden. Wenn man aber schneiden möchte, dann am besten nach der Frostperiode im Frühjahr (Februar / März).
1
Antwort
Kann ich einen Hibiscus teilen oder wie kann ich
ihn vermehren?
ihn vermehren?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hibiskus wird je nach Sorte veredelt oder auch durch Stecklinge vermehrt. Da die Kultur aber problematisch ist , ist es einfacher eine junge Pflanze zu erwerben.
