Der hübsche Garteneibisch 'Purple Ruffles' ® ist eine Hibiskus-Sorte, die mit einmaligen Blüten besticht. Die wundervollen purpurnen Geschöpfe sind äußerst regenfest, halbgefüllt und zeigen sich bis zu acht Zentimeter in ihrem Durchmesser. Eine herrliche Blütenpracht, die jeden Garten verzaubert! Seinen Namen trägt der (bot.) Hibiscus syriacus 'Purple Ruffles' ® aufgrund seiner leicht gekraust wirkenden Blütenblätter. Sie verleihen dem Gewächs ein einmaliges Aussehen und ziehen bewundernde Blicke auf sich.
Der Garteneibisch 'Purple Ruffles' ® trägt seine spektakulären Blüten am einjährigen Holz. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis in den September hinein. So erfreut sich der Gärtner lange an dem purpunen Spektakel. Seine faszinierenden Blüten zeigen sich schalenförmig und punkten mit ihrer attraktiven Farbe. Die zwittrigen Blüten sind mehrzählig und stehen einzeln in den Blattachseln. Der Garteneibisch 'Purple Ruffles' ® hat neben den attraktiven Blüten ein schönes mittelgrünes Blattwerk. Die Blätter sind zwischen drei und sechs Zentimeter lang und dreilappig ausgebildet. Mit den deutlichen Adern, die sich hell abheben, ist das Laub ein schöner Anblick. Damit ziert das Gewächs nicht nur Beete vortrefflich. Auch als Kübelpflanze ist der Hibiscus syriacus 'Purple Ruffles' ® ein gern gesehener Gast auf Terrassen und Balkonen oder begrüßt den Besucher vor dem Hauseingang. Der Wuchs des Strauches ist aufrecht und kräftig verzweigt. 'Purple Ruffles' ® erreicht eine Wuchsbreite von bis zu 1,2 Metern. Seine maximale Wuchshöhe erreicht diese Garteneibisch-Sorte bei rund zwei Metern. Der Gärtner freut sich auf einen Zuwachs von circa 15 bis 20 Zentimeter im Laufe eines Jahres.
Plant der Gartenfreund den Standort für Hibiscus syriacus 'Purple Ruffles' ®, wählt er einen sonnigen bis warmen Standort. Hier wächst der Strauch bevorzugt, toleriert jedoch gleichermaßen ein halbschattigen Platz. Wichtig ist, dass der Ort vor starken Winden geschützt liegt. Außerdem ist der Boden eine Grundlage für gutes Gedeihen und reiche Blüte. Gerade für seine Blütenpracht benötigt dieser Strauch viele Nährstoffe, zu armer Boden führt zu schlechtem Blütenansatz. Ein durchlässiger und nährstoffreicher Gartenboden ist für dieses Gewächs ein Muss. Auf keinen Fall darf der Boden Staunässe aufweisen, denn diese schadet den Wurzeln des Garteneibischs 'Purple Ruffles' ®. Jedoch darf der Untergrund nicht völlig austrocknen, denn auf trockene Phase reagiert die Pflanze mit Knospenabwurf. Im Winter achtet der Gärtner auf ausreichend Schutz vor strengen Temperaturen und Frösten. Jungpflanzen benötigen in jedem Fall einen Winterschutz, ältere Pflanzen kommen besser mit Frost zurecht. Der sorgsame Gärtner bedeckt den Wurzelbereich mit Laub, Mulch oder Tannenzweigen. Den Rest des Strauches schützt beispielsweise ein Wintervlies. Nach dem letzten Frost greift der Gärtner zur Schere und führt einen Rückschnitt durch. Dadurch entwickelt dieser schöne Garteneibisch einen kompakteren Aufbau.
Garteneibisch 'Purple Ruffles' ®
Hibiscus syriacus 'Purple Ruffles' ®
(6)
- wunderschöne, halbgefüllte Blüten in purpur
- schnittverträglicher Strauch
- wärmeliebendes Gehölz, stadtklimafest
- in der Jugend etwas frostempfindlich
- liebt nährstoffreiche Böden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrecht, gut verzweigt |
Wuchsbreite | 100 - 120 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 15 - 20 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 170 - 200 cm |
Blüte
Blüte | halbgefüllt |
Blütenfarbe | purpur |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juli - September |
Blatt
Blatt | dreilappig, wechselständig |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | leicht gekrauste Blüte, später Austrieb |
Boden | durchlässiger, nährstoffreicher Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Pflanzgefäße, Beete |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€21.40*
begrenzte Stückzahl lieferbar
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€35.50*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Berlin
Berlin
Hat jetzt ausgetrieben. Ist also angegangen
vom 16. April 2020
Kundin / Kunde
Braunschweig
Braunschweig
NAch dem Winter (abgedeckt) noch keine Knospen.
vom 12. May 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Beim stöbern bin ich auf einen Hibiskus gestoßen. Dieser würde sich in unserer derzeit zu planenden Blühhecke gut machen.
Eine Frage stellt sich mir jedoch, die Endhöhe liegt ja bei ca. 2,00 m. Beim Hibiskus sollte aber ein Rückschnitt im Frühjahr erfolgen. Wie komme ich denn da jemals auf die 2,00 m?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich eine Blühhecke mit einer Höhe von ca. 1,50 bis 2,00 m plane und da ja nicht immer Lücken haben möchte, dieses Schicksal würde mich ja auch beim Schmetterlingsflieder ereilen. Sind die beiden dann ungeeignet oder schließt sich das Loch schnell wieder im Frühjahr?
Eine Frage stellt sich mir jedoch, die Endhöhe liegt ja bei ca. 2,00 m. Beim Hibiskus sollte aber ein Rückschnitt im Frühjahr erfolgen. Wie komme ich denn da jemals auf die 2,00 m?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich eine Blühhecke mit einer Höhe von ca. 1,50 bis 2,00 m plane und da ja nicht immer Lücken haben möchte, dieses Schicksal würde mich ja auch beim Schmetterlingsflieder ereilen. Sind die beiden dann ungeeignet oder schließt sich das Loch schnell wieder im Frühjahr?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Rückschnitt bezieht sich nur auf junge Pflanzen, denn nur so baut sich der Hibiskus gut verzweigt auf. Später kann er dann ungeschnitten weiterwachsen. Grundsätzlich wächst er aber so langsam, dass er in einer Blütenhecke wohl untergehen wird. Besser ist ein freier Standort wo er sich ungestört entwickeln kann (reine Hibiskushecken sind dagegen kein Problem).
Ähnliches gilt für den Sommerflieder. Dieser sollte unbedingt im Frühjahr zurück geschnitten werden. Dadurch haben die benachbarten Pflanzen mehr Raum und der Sommerflieder bekommt so Jahr für Jahr weniger Platz, bis er schließlich verdrängt wird. Daher sollte ein Sommerflieder auch eher frei stehen oder in einer reinen Sommerfliederhecke.
Ähnliches gilt für den Sommerflieder. Dieser sollte unbedingt im Frühjahr zurück geschnitten werden. Dadurch haben die benachbarten Pflanzen mehr Raum und der Sommerflieder bekommt so Jahr für Jahr weniger Platz, bis er schließlich verdrängt wird. Daher sollte ein Sommerflieder auch eher frei stehen oder in einer reinen Sommerfliederhecke.
1
Antwort
Ich würde die Pflanze gerne ca. 3m von der Grundstücksgrenze entfernt pflanzen. Gibt es Ausläufer oder ist eine Vermehrung durch Samen wahrscheinlich? Ich möchte nicht, dass unser Nachbar durch meinen Hibiskus "Unkraut" im Rasen hat bzw. Hibiskus-Jungpflanzen jäten muss...
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ausläufer und Samen wird es nicht geben. Gefüllte Blüten produzieren kaum Saat und zudem keimen sie auch nicht hier bei uns. Sie können also unbesorgt diesen Garteneibisch in den Garten setzen.
