Mit ihrem erfrischenden, säuerlichen Geschmack verführen sie zum sofortigen Pflücken und Genießen. Die Sauerkirsche 'Gerema' (S) erfreut den Gartenbesitzer mit ihren regelmäßigen, hohen Erträgen, die früh einsetzen. Sie ist eine Neuzüchtung der Forschungsanstalt Geisenheim/ Rheingau und zeichnet sich durch robuste Eigenschaften aus.
Prunus 'Gerema' (S) (botanisch) wächst langsam aber stetig und erreicht eine Höhe von maximal vier Meter. Ihre Krone wird zwei bis drei Meter breit. Im zeitigen Frühjahr ist sie von unzähligen Blüten übersät, die vor dem Austrieb der Laubblätter erblühen. Sie sind klein, kelchförmig und weiß bis zartrosa gefärbt. Während der Blütezeit von April bis Mai verströmt die Sauerkirsche 'Gerema' (S) einen lieblichen Duft. Bienen besuchen ihre Blüten und erfreuen sich an dem Nektar. Die Laubblätter sind oval und zum Stiel hin schmaler geformt. Sie laufen spitz zu und weisen einen gezahnten Rand auf. Ihre Färbung reicht von Mittelgrün bis Dunkelgrün. Nach der Blüte bildet Prunus 'Gerema' (S) ihre köstlichen Früchte aus. Die erreichen ihre Erntereife zwischen Ende Juli und Anfang August. Die säuerlichen Kirschen weisen einen mittelhohen Saftgehalt auf und sind vielseitig verwendbar. Besonders köstlich schmecken sie frisch vom Baum gepflückt. Sie sind hervorragend zum Konservieren und zum Einfrieren geeignet. Als Belag von Kuchen und Torten verleihen sie dem Gebäck eine erfrischende, säuerliche Note. Aus den Kirschen lassen sich aromatische Marmeladen und Brotaufstriche herstellen. In der Kaltschale wirken sie belebend an heißen Sommertagen. Sauerkirschen weisen einen hohen Gehalt an Vitamin C auf und gehören damit zu den leckeren und gesunden Obstsorten.
Die Sauerkirsche 'Gerema' (S) ist eine Bereicherung für den Obstgarten. Dank ihres langsamen Wuchses und der geringen Größe passt sie hervorragend in kleinere Gärten oder Schrebergärten. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort entwickelt sie sich optimal und liefert reiche Erträge. Sie liebt lockere, humusreiche Gartenerde und ihre Früchte sind platzfest. Staunässe verträgt sie nicht. Dabei sollte bei der Auswahl des passenden Standortes geachtet werden. Für Jungpflanzen sind das späte Frühjahr oder der Frühherbst die beste Pflanzzeit. Ein Jahr nach dem Pflanzen erfolgt idealerweise ein Auslichtungsschnitt. Dabei werden alle abgestorbenen Triebe und senkrecht wachsende Äste geschnitten, um die schöne Form und den attraktiven Wuchs der Pflanze zu erhalten. Gartenexperten empfehlen jedes Jahr nach der Ernte die Krone von Prunus 'Gerema' (S) auszulichten. Anschließend ist es ratsam, die Schnittwunden mit Baumwachs zu verschließen. Auf diese Weise hält der Gärtner die Sauerkirsche 'Gerema' (S) stets optisch attraktiv und unterstützt die Gesundheit seiner Pflanze.
Sauerkirsche 'Gerema' (S)
Prunus 'Gerema' (S)
(148)
- schwach wachsende Sorte
- feste & platzfeste Früchte
- hoher & früher Ertrag
- selbstfruchtbar
- widerstandsfähig gegen Monilia & Sprühfleckenkrankheit
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | schwach, aufrecht |
Wuchsbreite | 200 - 300 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 250 - 400 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütezeit | Ende April |
Frucht
Frucht | rot, aromatisch |
Fruchtfleisch | fest |
Geschmack | säuerlich |
Kirschwoche | 6. Woche (26.7. - 8.8.) - 7. Woche (10.8. - 20.8.) |
Blatt
Blatt | oval |
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | selbstfruchtend, widerstandsfähig bei Monilia und Sprühfleckenkrankheit |
Boden | normaler, lockerer Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Winterhärte | Z5 | -28,8 bis -23,4 °C |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€44.50*
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Wurzelware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€32.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Seegebiet Mansfelder Land
Seegebiet Mansfelder Land
alles gut, die Pflanzen und Bäumchen sind sehr gut an gewachsen. Sind schon gespannt, ob sie im nächsten Jahr Früchte tragen werden. Die Sauerkirsche hatte schon 7 Kirschen dieses Jahr.
Die Rosen sind einfach eine Wucht, super entwickelt/an gewachsen und erfreuen uns heute noch mit der Blüte. Im nächsten Jahr blüht und gedeiht alles bestimmt noch besser.
Die nächste Bestellung fürs Frühjahr ist schon sicher.
vom 27. October 2019
Kundin / Kunde
Bäumchen kam sehr gut verpackt an und ist problemlos angewachsen. Jetzt im ersten Frühjahr bereits sehr viele Blüten und kräftiger Austrieb. Wirklich sehr gute Qualität.
vom 23. April 2018
Kundin / Kunde
Hamburg
Hamburg
gut angewachsen, kräftige Pflanze, alles gesund,
Frucht dauert noch etwas
vom 28. October 2017
Kundin / Kunde
Wasungen
Wasungen
Das Bäumchen kam gut verpackt an, es ist gut angewachsen und sieht gesund aus. Was mit dem Fruchtertrag wird kann sich erst später zeigen, ebenso mit der Pflege.
vom 15. October 2017
Kundin / Kunde
Leipzig
Leipzig
Gute Ware. Guter Service. gern wieder.
vom 15. October 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Könnte diese Sauerkirsche noch ca. 2-3 Jahre in einem Topf bleiben, bis sie etwas größer geworden ist? Ihr geplanter Standort befindet sich derzeit noch im Umbau und es wäre schön, wenn dann schon ein kräftiges Bäumchen dort hinkommt.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn Sie die Wasser- und Nährstoffversorgung optimal gewährleisten, dann ist es in jedem Fall möglich. Wählen Sie für einen guten Zuwachs auch einen entsprechend großen Topf aus, damit sich die Wurzeln gut entwickeln können.
1
Antwort
Kann ich die Gerema auch als Befruchter zur Sorte Karneol pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier liegen uns leider keine positiven Befruchterergebnisse vor. Die Karneol ist etwas früher in der Blüte und dadurch besteht die Möglichkeit, dass keine Befruchtung stattfindet.
1
Antwort
Bildet diese Kirsche starke Wurzelausläufer?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nein, sie bildet gar keine Ausläufer.
1
Antwort
Ist diese Sorte für Spaliererziehung gut geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es handelt sich zwar um eine Buschform und einen zweijährigen Baum, jedoch eignen sich Sauerkirschen im Allgemeinen nur selten für die Spaliererziehung, da diese Pflanzen zu stark zum Licht wachsen und sich daher nicht oder nur schwer als Spalier ziehen lassen. Sie können es versuchen, jedoch können wir nicht garantieren, dass es klappt. Persönlich haben wir hier noch keine Erfahrung gesammelt.
1
Antwort
Welche Stammhöhe erreicht der ausgewachsene Baum?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Stammhöhe wird sich nicht verändern. Möglich ist, dass durch das seitliche Abschneiden von Ästen der Stamm sich um zehn oder zwanzig Zentimeter verlängert, jedoch ist es nicht üblich. Nur die Krone wächst weiter in die Höhe und kann bis auf 4 Meter kommen.
1
Antwort
Gibt es die Sauerkirsche Gerema als Halbstamm ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nein. Wir bieten unser gesamtes Obst nur als Busch an.
1
Antwort
Hallo, ich habe mit ca. 4m Abstand vergangenes Frühjahr zwei kleine Schattenmorellen (Busch) gepflanzt. Eine davon ist schwer von Monilia betroffen, die andere ein wenig, da hängen auch Früchte dran.
Meine Frage: Wenn ich die schwer betroffene Pflanze raus schmeiße und stattdessen die Gerema setze, hält sie der Monilia auch dann stand, wenn die noch stehende Schattenmorelle nächstes Jahr wieder betroffen sein sollte?
Meine Frage: Wenn ich die schwer betroffene Pflanze raus schmeiße und stattdessen die Gerema setze, hält sie der Monilia auch dann stand, wenn die noch stehende Schattenmorelle nächstes Jahr wieder betroffen sein sollte?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Leider ist die Sorte nicht resistent , sondern nur unanfälliger (resistenter). Ein Befall ist möglich, wenn in dem geringen Abstand eine kranke Pflanze steht.
1
Antwort
Haben heute festgestellt,daß unser Bäumchen wahrscheinlich einen Pilzbefall hat.Die Blätter haben von Oben schwarze Flecken und wenn man Sie umdreht sind es wesse Flecken.Dann fallen sie ab.Was ist das,und was kann ich dagegen tun?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Kurz vor dem natürlichen Laubfall kann es immer mal wieder zu einer Infektion mit Blattkrankheiten kommen, da jetzt bereits die ersten Nährstoffe aus den Blättern in den Stamm und die Wurzeln eingelagert werden, sinken auch die Abwehrkräfte in den Blättern. So kann es dann leicht zu einer Infektion mit Blattkrankheiten kommen. Dies hat aber keine Auswirkung auf die Pflanze mehr. Im Frühjahr wird das frische Blatt dann wieder gesund austreiben.
1
Antwort
Da ich 2 Büsche pflanzen will, ist "Morellenfeuer" ein guter Partner?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Beide Sorten sind selbstfruchtbar, eine erfolgreiche Partnerschaft (im Sinne der Bestäubung) spielt daher keine Rolle.
1
Antwort
Handelt es sich hier um einen Hochstamm?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nein, diese Sauerkirsche wird wie alle anderen auch als Busch angeboten.
