Diese Sorte hat einen mittelstarken Wuchs. Die Haupterträge trägt sie am hängendem Holz. Die Früchte sind groß und dunkelbraunrot. Das Fruchtfleisch ist weich mit einem intensiv rotem Saft, sehr sauer. Die Kirschen lassen sich leicht vom Stein lösen. Geerntet werden sie Ende Juli Anfang August. Eine qualitativ wertvolle Sauerkirschensorte mit hohen regelmäßigen Erträgen.
Die Schattenmorelle ist selbstfruchtend. Die Lieferhöhe setzt sich zusammen aus der Stammhöhe von 40-60 cm und dem Kronenaufbau.
Sauerkirsche 'Schattenmorelle' / 'Lange Lotkirsche'
Prunus 'Schattenmorelle' / 'Lange Lotkirsche'
(46)
- große Anpassungsfähigkeit an den Boden, nicht zu trocken
- selbstfruchtend
- braunrote bis schwarze Frucht, stark färbend
- etwas anfällig für Monilia, sollte daher regelmäßig geschnitten werden
- maschinell erntebar, dadurch auf Plantagen sehr beliebt
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | mittelstark |
Wuchsbreite | 200 - 350 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 250 - 400 cm |
Frucht
Frucht | dunkelrot bis braunrot |
Fruchtfleisch | mittelfest |
Geschmack | säuerlich |
Kirschwoche | 5. Woche (14.7. - 24.7.) - 6. Woche (26.7. - 8.8.) |
Blatt
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | selbstfruchtbar |
Boden | normaler, lockerer Gartenboden, nicht zu trocken |
Standort | Halbschatten bis Schatten |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Themenwelt |
Garten-Neueinsteiger |
Warum sollte ich hier kaufen?
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€49.90*
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Wurzelware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
€39.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Lilalo
Hamburg
Hamburg
Die Sauerkirsche ist gut angewachsen und hatte im letzten Jahr sogar 4 Kirschen! Mal sehen, wie es dieses Jahr wird ...
vom 25. April 2020
Kundin / Kunde
Berlin
Berlin
Fruchtertrag war im ersten Jahr nicht so gut.
Ist aber denke ich normal bzw. lag allgemein am Wetter.
Ansonsten alles super!!!!
Sehr empfehlenswert!
vom 11. November 2017
Johann K.
Oberhausen
Oberhausen
der Baum kam sehr gut Verpackt bei mir an, bis auf ein angeknicktes Ästchen war alles ok, der Baum war größer als angegeben. In der Zwischenzeit ist er ohne Probleme angewachsen und hatte im ersten Jahr auch schon einige einige Früchte.... Alles gut, gerne wieder
vom 28. November 2016
Kundin / Kunde
Danndorf
Danndorf
Eine der Sauerkirschen hat leider nur an wenigen Zweigen ausgeschlagen.Mal sehen,wie sie sich in diesem Jahr entwickelt.Alle anderen Pflanzen(Maronen,Blumen,Kirsche) sind sehr gut in Anwuchs, Pflanzengesundheit/-wuchs.Zum Fruchertrag kann ich natürlich noch nichts sagen!
vom 29. February 2016
C.Krambeck, Plön
Ploen
Ploen
Die kleine Sauerkirsche macht sich gut bei mir. Musste sie nur mit Maschendraht gegen Rehe schützen. Getragen hat sie noch nicht. Hoffe, dass ich nach der nächsten Saison was über die Früchte sagen kann.
vom 14. April 2015
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
In der Beschreibung zur Schattenmorelle steht, dass sie mit einem halbschattingen bis schattigen Standort zurecht kommt. Andere Gartenratgeber sprechen bei der Schattenmorelle aber davon, dass ein sonniger Standort nötig ist um die Früchte ausreifen zu lassen.
Ich würde die Schattenmorelle gerne auf der Westseite unseres Hauses pflanzen wo sie je nach Jahreszeit 2-4 Stunden Sonne hätte, im Hochsommer eventuell auch länger. Reicht das aus?
Ich würde die Schattenmorelle gerne auf der Westseite unseres Hauses pflanzen wo sie je nach Jahreszeit 2-4 Stunden Sonne hätte, im Hochsommer eventuell auch länger. Reicht das aus?
Antwort von
Baumschule Horstmann
4 Stunden Sonne im Sommer sind für die Fruchtreife, bei dieser Sorte ausreichend. Die Schattenmorelle trägt früh, so dass eine Ausreife erfolgen wird. Es ist aber immer zu bedenken, dass alle Pflanzen im schattigeren Bereich weniger Blüten und somit Früchte tragen.
1
Antwort
Kann man die Schattenmorelle auch an einem Spalier erziehen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sauerkirschen können an einem Spalier, zu einem Fächer erzogen werden. Das ist durchaus möglich.
1
Antwort
Meine Sauerkirsche die ich in diesem Frühjahr gepflanzt habe wächst nicht so richtig! Kann ich mit Kompost oder Hornspäne nachdüngen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Frisch gesetzte Pflanzen wachsen im ersten Standjahr meist kaum. Denn bevor oberirdisch das Triebwachstum startet, muss erst die Wurzelmasse ausgebildet werden. Eine Düngung jetzt im Spätsommer (ab August) ist eher negativ zu bewerten. Hornspäne und Kompost sind aber natürlich und wirken recht langsam. In Gegenden mit frühem Frosteinbruch sollte aber auch hier auf eine Düngung verzichtet werden. Denn nur gut ausgereifte Pflanzen erreichen ihre volle Winterhärte. Eine späte Düngung wirkt der Ausreife entgegen.Besser ist es im Frühjahr zu düngen um der Pflanze so einen guten Start in die Wachstumsphase zu ermöglichen.
1
Antwort
Könnte ich eine Sauerkirsche auch pflanzen, wenn dort vorher Wildrosen gestanden haben? Ist ja glaube ich, auch ein Rosengewächs?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Genauso ist es. Wenn an dem Standort Rosengewächse länger als 3 Jahre gestanden haben, muss für eine Neuanpflanzung, mit einem anderen Rosengewächs, ein großzügiger Bodenaustausch vorgenommen werden. Unsere Empfehlung tendiert aber dahin, dass Sie den Boden mindestens 2 Jahre ruhen lassen und ihn mit Tagetes oder einem ähnlichen Gründünger bepflanzen.
1
Antwort
Ist die Schattenmorelle auch für den Wintergarten geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Pflanze kann innerhalb eines geschlossenes Raum nicht befruchtet werden. Dafür müssen Bienen und Wind zur Verfügung stehen. Zudem verbreiten sich Pilze und Spinnmilben ebenfalls stark unter solchen Bedingungen. Wir raten von der Anpflanzung ab.
1
Antwort
Kann die "Schattenmorelle" obwohl sie selbstfertil ist z.b. die "Schneiders späte Knorpelkirsche" befruchten?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Es ist selten, dass eine Sauerkirsche eine Süßkirsche befruchtet. Es ist selten, kann aber vorkommen. Eine Garantie können wir Ihnen hierfür nicht geben. Wir können nur die angegebenen Befruchter empfehlen.
1
Antwort
Meine Schattenmorelle hat stark geblüht.Nach der Blüte haben sich die Blätter, bis auf die Blattspitzen, nicht entwickelt.Der Fruchtansatz war sehr hoch,Die Früchte bleiben jedoch klein,bekommen braune Flecke und fallen ab.
Handelt es sich um eine Krankheit oder um eine Mangelversorgung?
Besten Dank für Ihre Auskunft.
Handelt es sich um eine Krankheit oder um eine Mangelversorgung?
Besten Dank für Ihre Auskunft.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Es kann sich um einen Nährstoffmangel, Trockenschaden aber auch um einen Pilz handeln. Der Boden sollte vor allem während der Wachstumsphase ausreichend mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden. In der zeit haben sie einen höheren Bedarf und müssen die Kraft in die Wurzel-, Frucht - und Blattbildung stecken. sind sie nicht optimal versorgt, kann es zu einem Schaden kommen. die Pflanzen stehen dann unter Stress.
1
Antwort
Kann man die Schattenmorelle auch im Kübel halten?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wenn Sie die Wasser- und Nährstoffversorgung sicherstellen, ist eine Kübelhaltung kein Problem. Da die Pflanze allerdings recht groß wird, sollte der Kübel mindestens ein Volumen von 30 Liter haben, gerne mehr.
1
Antwort
Unser Sauerkirschbaum verliert immer mehr Rinde. Was kann man tun?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wenn sich nur die äußere Rinde abschält, dann ist alles in Ordnung, denn dies ist völlig normal wenn der Baum im Spätsommer / Herbst mit dem Dickenwachstum des Stammes beginnt. Falls die Rinde komplett abgeschält ist, haben Sie Rehe oder ähnliches im Garten. Dann müssten Sie die Pflanzen separat einzäunen.
1
Antwort
Mein Sauerkirschbaum ist 5 Jahre alt, blueht ausgiebig, setzt Fruechte an, die aber, so heute, alle abgefallen sind. Blattwerk sieht gesund aus. Platz: Sonnig, auf altem abgeholzten Schattenmorellen-Standort. Der vorige alte Baum, Halbstamm, trug bis zu 50 kg Kirschen. Jetzigen Baum stehen lassen und was tun oder austauschen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Haben Sie denn einen Bodenaustausch gemacht bevor Sie die neue Schattenmorelle angepflanzt haben? Aufgrund der Bodenmüdigkeit die Rosengewächse hervorrufen und dazu gehört auch die Schattenmorelle, wäre dies unbedingt notwendig gewesen. Sie können es zwar mit einer Nachdüngung versuchen, aber ob dies wirklich auf Dauer hilft kann man von hier aus nicht sagen.