Es ist ein starkwüchsiger, pyramidal wachsender Baum. Seine Früchte sind dunkelrot, mäßig fest, saftig mit einem feinen Aroma und einer milden Säure. Der Fruchtsaft ist stark färbend. Hohe Erträge im Juli, die allerdings etwas später als bei der Schattenmorelle einsetzen. Eine schöne Sorte für den Hausgarten und den Erwerbsanbau.
Morellenfeuer ist eine selbstfruchtende Sorte. Die Stammhöhe beträgt 40-60 cm, der Kronenaufbau sorgt für die Lieferhöhe von 120-160 cm.
Sauerkirsche 'Morellenfeuer' / 'Kelleriis 16'
Prunus 'Morellenfeuer' / 'Kelleriis 16'
(23)
- besonders ertragreich
- etwas anfällig für Monilia, sollte daher regelmäßig durchgeschnitten werden
- selbstfruchtbar
- anspruchslos, bevorzugt aber ausreichend feuchte Böden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | mittelstark, pyramidal |
Wuchsbreite | 250 - 350 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 300 - 450 cm |
Frucht
Frucht | dunkelrot |
Fruchtfleisch | mittelfest |
Geschmack | süßsäuerlich |
Kirschwoche | 6. Woche (26.7. - 8.8.) - 7. Woche (10.8. - 20.8.) |
Blatt
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | selbstfruchtbar |
Boden | normaler, lockerer Gartenboden, nicht zu trocken |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€49.90*
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Wurzelware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
€39.90*
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware am Spalier
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€38.70*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 34 Stunden und 31 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand morgen, 4. Oktober 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Lünen
Lünen
Sehr guter Baum
Nach Pflanzung 5 Kirschen
Im folge Jahr voller Blüten
Jetzt muss ich noch auf die Ernte warten.
Und es kommen immer noch neue Blüten nach
vom 26. April 2017
JPM
Gadebusch
Gadebusch
Bin überrascht über die gute Qualität des Bäumchen. Hervorragend angewachsen und
gleich im ersten Herbst zwei Kirschen geerntet.
Auch die Lieferung war problemlos. Das Bäumchen war sehr gut verpackt und in einem sehr guten Zustand.
Werde die Baumschule Horstmann mit gutem
Gewissen weiter empfehlen.
vom 11. April 2015
Kundin / Kunde
Norderstedt
Norderstedt
Sicherlich ist es klar, dass ich bisher nichts über den Fruchtertrag schreiben kann. Das Bäumchen steht in voller Blüte, was Bienen, Dünger und Regen machen werden wir wohl erst im Herbst wissen. Seien Sie aber bitte versichert, dass wir voll und ganz mit dem Kauf dieses Bäumchens zufrieden waren. Die Qualität steht für sich, das Bäumchen ist wunderbar angewachsen, mehr kann ich hier nicht mehr sagen.
Danke.
vom 31. May 2013
Kundin / Kunde
Mohlsdorf-Teichwolframsdorf
Mohlsdorf-Teichwolframsdorf
Die Sauerkirsche ist leider nicht angewachsen, trotz einer super Pflanzenqualität bei der Lieferung
vom 4. March 2015
Rita
Berlin
Berlin
Es war (und ist) ein sehr kleines Bäumchen,
hat aber an allen Zweigen Früchte getragen. Ich dachte schon der Baum überlebt das nicht.
Z. Zt. sieht er auch nicht besonders gut aus, aber er lebt noch. Man muss wohl das nächste Jahr abwarten.
vom 14. September 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Geschmack Süßkirschen ähnlich? Wuerden die Kirschen auch Kinder schmecken?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Es ist ein wirklich saurer Geschmack für eine Sauerkirsche, daher in keinem Fall mit einer Süßkirsche vergleichbar. Sie ist aber dennoch für Kinder geeignet. Es gibt ja viele Kinder, die saure Früchte bevorzugen.
1
Antwort
Welchen Standort empfehlen Sie für diese Kirschsorte?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Diese Angaben können Sie immer auf der linken Seite, des jeweiligen Produkt, im Shop erlesen. In diesem Fall benötigt die Pflanze einen normalen, lockeren Gartenboden, nicht zu trocken und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Pflanze ist anspruchslos, bevorzugt aber ausreichend feuchte Böden.
1
Antwort
Das Bäumchen verlor beim Versand leider fast alle Knospen. Eine Knospe ist noch dran, kann der Baum so überhaupt anwachsen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ja, das ist kein Problem. Die Pflanze hat nicht nur "einen Satz Knospen". An jeder Knospe befinden sich zwei "Ersatzknospen" auch als "schlafende Augen" bekannt. Fehlt die Hauptknospe an der Stelle, werden die Ersatzknospen "aktiviert" und die Pflanze treibt trotzdem, und meist sogar noch besser verzweigt, aus. Allerdings dauert es etwas, bis die Pflanze diese schlafenden Augen aktiviert hat. Je nach Witterung kann es dann noch einmal bis zu 4 Wochen dauern, bis ein Austrieb zu sehen ist.
1
Antwort
Ich habe gehört, dass Kirschbäume keine Nadelgehölze als direkte Nachbarbeflanzung mögen. Stimmt das?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Hier geht es vor allem um die Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe. Zudem versauern Koniferen mit den Jahren den Boden und die Kirsche fühlt sich dann nicht mehr so wohl. Ansonsten gibt es hier aber keine Probleme.
1
Antwort
Ich wundere mich, dass Morellenfeuer als resistent gegen Monilia eingestuft wird. Das letzte Gewitter hat meinen 20-jährigen Baum umgestürzt, weil er durch starken Moniliabefall in vielen Jahren sehr dezimiert und dadurch völlig einseitig gewachsen war.
Ich suche nun wieder einen geeigneten Fremdbestäuber für Köröser Weichselkirsche. Was können Sie mir empfehlen?
Ich suche nun wieder einen geeigneten Fremdbestäuber für Köröser Weichselkirsche. Was können Sie mir empfehlen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Diese Information ist ein Stand von 2007 und war in dem Fall richtig. Zudem wurde geschrieben, dass die Pflanze nicht resistent, sondern 'resistenter' als die Schattenmorelle ist und auch das ist richtig. Leider können wir aber heutzutage und bei den derzeitigen Witterungen einen Befall nicht mehr ausschließen.
Befruchtersorten für die Koröser Weichsel sind z.B. Morellenfeuer, Fanal, aber auch Süßkirschensorten wie Große Schwarze Knorpel
Befruchtersorten für die Koröser Weichsel sind z.B. Morellenfeuer, Fanal, aber auch Süßkirschensorten wie Große Schwarze Knorpel
1
Antwort
Wir haben ein Grundstück mit sehr festem (harten) und lehmigen Boden. Welche Sorte Sauerkirsche würden Sie mir empfehlen? Wie groß müsste das Pflanzloch gegraben (und mit humosem Boden aufgefüllt) werden, damit dem Baum keine Staunässe zu schaffen macht?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Bei Ihrem Boden muss ein Ablauf durch die Lehmschicht erfolgen, da es sonst zum Badewanneneffekt bei Regen kommen kann. Alternativ muss der Baum auf einen leichten Hügel gesetzt werden (mindestens 50 cm) um so den Badewanneffekt zu vermeiden.
Optimal ist es, wenn das Pflanzloch 80 cm tief ausgehoben wird und eine Fläche von 100 x 100 cm hat. In das Pflanzloch sollte dann eine Drainageschicht von gut 5-10 cm eingefügt werden. Darauf kommt dann die Pflanzerde, die aber zu 50 % mit dem vorhandenen Boden gemischt werden sollte.
Wird die Hübelvariante gewählt, dann muss das Pflanzloch vom normalen Boden nur etwa 40 cm tief ausgehoben werden. Die Grundfläche bleibt aber gleich.
Optimal ist es, wenn das Pflanzloch 80 cm tief ausgehoben wird und eine Fläche von 100 x 100 cm hat. In das Pflanzloch sollte dann eine Drainageschicht von gut 5-10 cm eingefügt werden. Darauf kommt dann die Pflanzerde, die aber zu 50 % mit dem vorhandenen Boden gemischt werden sollte.
Wird die Hübelvariante gewählt, dann muss das Pflanzloch vom normalen Boden nur etwa 40 cm tief ausgehoben werden. Die Grundfläche bleibt aber gleich.
1
Antwort
Wie und wann schneide ich diesen Kirschbaum am besten, wenn er nicht grösser als ca. 2,50 m werden soll?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Unter diesen Umständen sollte am besten 2-mal im Jahr geschnitten werden, im Sommer einen Auslichtungsschnitt und im Winter einen Rückschnitt .
1
Antwort
Ich möchte gerne eine Sauerkirsche pflanzen. Ich hatte zunächst an die Schattenmorelle gedacht.
Habe aber gelesen, dass die Sorte Morellenfeuer weniger anfällig gegen Krankheiten (Monila) ist und vielleicht auch für unseren sehr leichten, wasserdurchlässigen Sandboden in der Wedemark (nördlich von Hannover) besser geeignet ist. Muß ich zwei Bäume haben um einen guten Ertrag zu erreichen?
Habe aber gelesen, dass die Sorte Morellenfeuer weniger anfällig gegen Krankheiten (Monila) ist und vielleicht auch für unseren sehr leichten, wasserdurchlässigen Sandboden in der Wedemark (nördlich von Hannover) besser geeignet ist. Muß ich zwei Bäume haben um einen guten Ertrag zu erreichen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Sorte Morellenfeuer ist resistenter gegen Krankheiten. Beide Sorten sind selbstfruchtbar, tragen aber besser, wenn eine zweite Sorte in der Nähe steht.