Von ihrer allerschönsten Seite zeigt sich die Clematis 'Tage Lundell'. In ihrer wunderschönen Blütezeit von April bis Juni präsentiert sie ihre unzähligen einfachen Blüten. Auch im späteren Sommer kommt es erneut zu einer zauberhaften Nachblüte. Das grüne und lebhafte Blätterkleid harmoniert zu den wunderschönen Blüten und setzt einen eindrucksvollen Kontrast. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort strahlen die fünf bis zehn Zentimeter großen Blüten mit der Sonne um die Wette. An den Boden stellt die schöne Clematis alpina keine gewaltigen Ansprüche. Ein kalkreicher bis saurer, humoser und gut durchlässiger Untergrund ist ideal. Ein frischer bis feuchter Boden und eine hohe Luftfeuchtigkeit perfektionieren den Platz der (bot.) Clematis alpina 'Tage Lundell'. Kletternd erreicht diese robuste und extrem frostharte Schönheit eine Höhe von 220 bis 320 Zentimeter. Nach einem fleißigen Blütejahr lässt die Pflanze im späten Herbst ihr Blätterkleid fallen und geht in die verdiente Winterruhe.
Botaniker sortieren alle Sorten und Arten der Clematis in verschiedene Rückschnittgruppen ein. Die 'Tage Lundell' ist in der ersten Gruppe. Das bedeutet für den Gärtner eine einfache Handhabung. Die Pflanze benötigt prinzipiell keinen Rückschnitt. Möchte der Gärtner das Wachstum eindämmen oder der Pflanze etwas Form geben, besteht diese Möglichkeit im Juni. Im Anschluss an die Blüte ist der beste Zeitpunkt für Auslichtungsschnitte. Doch ist beim Umgang mit der Gartenschere ein gewisses Maß an Vorsicht geboten. Die Pflanzen dieser Rückschnittgruppe legen ihre Blütenknospen im Herbst und Winter des Vorjahres an. Das bedeutet, dass ein zu radikaler Rückschnitt im Juni zu einer spärlichen Blüte im Folgejahr führt. Durch zu kräftige Schnitte ins alte Holz, fallen die angelegten Blütenknospen der Schere zum Opfer. Mittels ihrer Blattstiel-Ranken bewegt sich die Alpenwaldrebe nach oben. Allerdings benötigt sie dafür Hilfe. Pergolen, Zäune, Drähte oder Obelisken und Rankgitter sind helfende Begleiter, die sie gerne berankt. Natürliche Kletterhilfen sind Sträucher oder Bäume. Sie bekommen durch die Berankung der 'Tage Lundell' eine zusätzliche Blüte in einem eindrucksvollen Violett-lila. Ursprünglich aus dem Gebirge stammend, ist die Alpenwaldrebe extrem frosthart. Die Clematis alpina kommt aus Korea, Japan, von der größten Insel Russlands (Sachalin), aus Kamtschatka und Ostsibirien.
Hauptsächlich im April und Mai blühen die Sorten der Clematis alpina und deren Artverwandten. Viele von ihnen bezaubern, wie die 'Tage Lundell', mit einer eindrucksvollen Nachblüte im späten Sommer. Ihre Winterhärte und ihr robustes Wesen stammt aus ihrer Zeit in den Bergregionen. Dort hat sie sich an vielerlei widrige Umstände gewöhnt und einen harten Kampf ums Überleben gelernt. Nur eines schadet ihr noch heute: Nasse Füße! Ihr feines Wurzelwerk verträgt keine Staunässe. Die üppig erscheinenden Blüten sind bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen ein willkommenes frühes Nahrungsangebot im Jahr. Die dekorativen Fruchtstände bleiben bis im Frühjahr an der Pflanze haften. Gerne verwenden Vögel diese für ihren Nestbau.
Clematis 'Tage Lundell' / Alpenwaldrebe
Clematis alpina 'Tage Lundell'
(7)
- bildet Fruchtschmuck
- zauberhafte Nachblüte
- benötigt eine Rankhilfe
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kletternd |
Wuchshöhe | 220 - 320 cm |
Blüte
Blühhäufigkeit | öfter blühend |
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | violettlila |
Blütenform | glockenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | April - Juni |
Blütezeit (grob) | früh |
Blatt
Blatt | grün, 3-zählig |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Sonstige
Besonderheiten | gute Nachblüte, Fruchtschmuck |
Boden | humoser Gartenboden, kalkreich bis leicht sauer |
Clematisgruppe | Atragene-Gruppe |
Duftstärke | |
Schnittgruppe | 1 - Auslichtungsschnitt im Juni |
Standort | Sonne bis Schatten |
Verwendung | Terrasse, Pergola, Rankgitter |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€16.60*
begrenzte Stückzahl lieferbar
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Krefeld
Krefeld
Bereits einige Wochen nach dem Einpflanzen hat die Clematis im Frühling das erste Mal geblüht. Und damit nicht genug; im Spätsommer kam es zu einer zweite Blüte - noch umfangreicher und bis in den November hinein anhaltend. Jetzt treibt sie wieder aus und wir freuen uns auf die neue Blütenfülle.
vom 8. March 2017
Staudenfan
Duisburg
Duisburg
Die Pflanze ist sehr gut angewachsen und hat im ersten Jahr bereits gut geblüht. Bisher keine Probleme mit Klematiswelke o.ä.
Die Blüten sind klein aber sehr schön, die Fruchtstände sind auch im Herbst sehr dekorativ. Die Pflanze wächst kontinuierlich aber nicht zu stark, den vergangenen Winter hat sie auch sehr gut überstanden. Würde ich jederzeit wieder kaufen und pflanzen.
vom 21. April 2016
KTK
Ammersbek
Ammersbek
nach wenigen Wochen. Daher kann ich weder den Pflanzenwuchs noch die Blüten beurteilen.
vom 22. October 2015
kam
Dresden
Dresden
Alles bestens, erste Blühte sehr früh im Frühjahr; zweite Blühte im Sommer
Absolut empfehlenswert.
vom 19. October 2014
grüner daumen
Coburg
Coburg
eine sehr schöne waldrebe,die auch nach dem verblühen niedliche kleine turbanähnliche samenstände bildet.
kaum eingepflanzt zeigte sie schon nach wenigen tagen knospen,sie rankt sehr schön,ein freudiger anblick.
vom 18. July 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wir haben die Lundell jetzt einige Jahre, aber sie ist noch immer sehr filigran, kaum verzweigt. Sollten wir die Pflanze, um sie etwas mehr aufzubauen, erst einmal komplett runterschneiden?
Und die Blüte ist sehr viel blasser als abgebildet. Kann man hier mittels bestimmter Dünger od. Ähnlichem nachhelfen?
Und die Blüte ist sehr viel blasser als abgebildet. Kann man hier mittels bestimmter Dünger od. Ähnlichem nachhelfen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein zu starker Rückschnitt kann schwere Folgen für die Pflanze haben. Sie können aber die Pflanze um die Hälfte einmal zurück schneiden, müssen Sie danach jedoch mit einem Volldünger versorgen. Der Dünger soll in diesem Moment vor allem den Wuchs anregen.
Generell ist eine regelmäßige Düngung an allen Pflanzen von großem Vorteil. Einen filigranen Wuchs wird die Clematis behalten, jedoch kann sie aufgrund der optimalen Nährstoffversorgung gesund hoch wachsen und ausreichend Blüten bilden. Die Farbe wird sich vermutlich nicht ändern.
Bei der Nährstoffversorgung empfehle ich Ihnen einen rein organischen Dünger (z.B. Rosendünger von Neudorff) von April bis Ende Juli, der in dem Zeitraum 2 Mal ausgebracht wird.
Generell ist eine regelmäßige Düngung an allen Pflanzen von großem Vorteil. Einen filigranen Wuchs wird die Clematis behalten, jedoch kann sie aufgrund der optimalen Nährstoffversorgung gesund hoch wachsen und ausreichend Blüten bilden. Die Farbe wird sich vermutlich nicht ändern.
Bei der Nährstoffversorgung empfehle ich Ihnen einen rein organischen Dünger (z.B. Rosendünger von Neudorff) von April bis Ende Juli, der in dem Zeitraum 2 Mal ausgebracht wird.
