ClickCease

Immergrüne Clematis 'Appleblossom'

Clematis armandii 'Appleblossom'

Sorte

 (68)
Vergleichen
Bestseller Nr. 1 in Kategorie Immergrüne Clematis
Immergrüne Clematis 'Appleblossom' - Clematis armandii 'Appleblossom' Shop-Fotos (10)
Immergrüne Clematis 'Appleblossom' - Clematis armandii 'Appleblossom' Community
Fotos (2)
  • sternförmige Blüte in weiß-rosa
  • immergrüne Belaubung
  • starkwüchsig
  • Kletterhilfe erforderlich

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs kletternd, rankend
Wuchshöhe 400 - 700 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß-rosa
Blütenform schalenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit März - Mai
Blütezeit (grob) früh
Duftstärke

Blatt

Blatt bronzegrün, besonders im Austrieb
Laub immergrün

Sonstige

Besonderheiten immergrüne Belaubung, schöne Blüten im Frühjahr
Boden humoser Gartenboden
Clematisgruppe Armandii-Gruppe
Schnittgruppe 1 - Auslichtungsschnitt im Juni
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Terrasse, Pergola, an Gehölzen
Wurzelsystem Flachwurzler
Warum sollte ich hier kaufen?
  • Containerware
    €32.70
  • Containerware am Spalier
    €68.10
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€32.70*
- +
- +
150 - 175 cm (Lieferhöhe)
Containerware am Spalier
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€68.10*
- +
- +
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Mit ihren duftenden weiß-rosa Blüten bezaubert die Immergrüne Clematis 'Appleblossom'. Auch im Winter bleiben die auffälligen ledrigen Blätter an der Pflanze erhalten. Die (bot.) Clematis armandii 'Appleblossom' liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf humosem Gartenboden. Kletternd erreicht sie eine Höhe von vier bis sieben Metern. In der Zeit von März bis Mai erscheinen die vielzähligen, einfachen Blüten in üppiger Pracht. Sie verströmen ihren zarten Vanilleduft und betören mit Optik und Aroma gleichermaßen. Die bronzegrünen Blätter bilden einen wunderschönen Kontrast zu den hellen Blüten. Da die Clematis 'Appleblossom' bereits früh austreibt, ist ein geschützter Standort für Pflanze zu wählen. Spätfröste können bei der ungeschützten Pflanze zu Schäden führen. In halbschattigen Bereichen ist sie zudem am besten vor der Wintersonne geschützt, die die ledrigen Blätter leicht verbrennen lässt. Besonders bei jungen Pflanzen ist dieser Schutz nötig. Im Laufe der Jahre entwickelt die Clematis 'Appleblossom' eine gute Widerstandskraft und ist ausreichend kräftig.

Die Immergrüne Clematis 'Appleblossom' ist eine verholzende Kletterpflanze. Ihre Blütezeit ist im späten Winter und im zeitigen Frühling. Mit ihren bezaubernden Blüten und dem betörenden Duft, lässt sie den Winter enden und macht Lust auf die warmen Tage des Jahres. Die Clematis sind vielen als Waldreben bekannt und gehören zur Familie der Hahnenfußgewächse. Die beste Pflanzzeit für diese Gewächse ist im späten Sommer oder frühen Herbst. In der Zeit von August bis September gibt der Boden genug Wärme für ein gutes Anwurzeln ab. So hat die Pflanze ausreichenden Schutz vor dem ersten Winter. Schnell fühlt sich die Clematis armandii 'Appleblossom' zu Hause. Bei einem gleichmäßig feuchten und humusreichen Boden, ist ein Beschatten der Wurzeln nicht zu vergessen. Nun kommt der große Moment für die Clematis. Sie richtet ihren Blick nach oben. Und ist ihr der Weg ins Licht nicht versperrt, macht sie sich direkt auf den Weg. Kletternd und rankend, verfolgt sie ihr Ziel. Waagerechte und senkrechte Holzleisten dienen als Rankhilfe und unterstützen ein enormes Wachstum dieser Kletterpflanze.

An einem sonnigen bis halbschattigen Platz wächst die Immergrünen Clematis 'Appleblossom' in besonderem Maße prächtig. Bei diesen Pflanzen gibt es eine wichtige Regel: Die Blüten wollen die Sonne, die Wurzeln den Schatten! Ähnlich ihrem natürlichen Vorkommen, dem Wald, schlingen sie sich mit Wonne nach oben ins Licht. Auch dort ist der Boden gut beschattet. Hier gibt es tolle dekorative Arrangements, der Clematis ihre Wünsche zu erfüllen. Zu ihren Füßen setzen das Tränende Herz, die Akelei oder das Purpurglöckchen zauberhafte Akzente und sorgen für beschattete Wurzeln. Gleichsam traumhafte Pflanzpartner sind Beetrosen oder Blattschmuckstauden. Über ihnen kommen die weiß-rosa Blüten der Clematis armandii 'Appleblossom' in wunderschönster Weise zum Vorschein! Die Clematis sind generell durstige Pflanzen. Sie benötigen regelmäßige Wasserzufuhr in trockenen Zeiten. Besonders im Frühjahr während der Blütezeit und durch den Sommer hindurch. Diese immergrüne Waldrebe zaubert eine herrliche Atmosphäre in den Garten.
mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung


 (68)
68 Gesamtbewertungen (davon 50 mit Bericht)
70% Empfehlungen

Detailbewertung

Blütenreichtum
Pflanzenwuchs
Anwuchsergebnis
Duftstärke
Pflanzengesundheit
Pflegeleicht
Eigene Bewertung schreiben

Leipzig

Immergrüne Clematis 'Appleblossom'

Man muss etwas geduldig sein. Im ersten Jahr ist die Pflanze kaum gewachsen. Im 2. Jahr hatte sie noch wenig Blühten, sich dann aber sehr gut entwickelt.
vom 24. June 2022

Weimar

Sehr schöne Pflanze

Noch wenig Blüten, aber für das erste Jahr ist das in Ordnung
vom 11. June 2022

Neubrandenburg
besonders hilfreich

Ein toller Blickfang zu jeder Jahreszeit und Vogelversteck mit Blühperspektive

Da wir unsere Fassadenberankung mit wildem Wein wegen nörgelnder Nachbarn entfernen mußten , haben wir ein Rankgerüst mit dieser immergrünen Clematis begrünt . Das war eine sehr kluge Entscheidung .
Der Singvogelspielplatz mit Blütenduft wird uns bestens entschädigen !

vom 26. March 2022

Edewecht

Immergrüne Clematis

Sehr gute Ware und Info zur Pflanzung. Über Anwuchs, Blütenduft und Duftstärke kann ich erst im Frühjahr eine Aussage machen, weil ich die Pflanzen erst im Oktober gekauft und gepflanzt hatte.
vom 1. December 2021

Lautenbach

Immergrüne Clematis Appleblossom

Super zufrieden, wächst zufriedenstellend und ist kerngesund.
vom 21. October 2021
Alle 50 Bewertungen mit Bericht anzeigen
Zurück Weiter

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
ist die Clematis giftig
von einer Kundin oder einem Kunden , 15. March 2022
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Wenn man größere Mengen davon verzehrt sicherlich. Denn alle immergrüne Pflanzen gelten schon einmal aufgrund der Bitterstoffe im Laub als zumindest gering giftig. Aber auch der Pflanzensaft der Clematis enthält reizende Stoffe, die zu Hautrötungen führen können. Daher sollte man im Umgang mit den Waldreben immer Handschuhe tragen und diese keinesfalls verzehren.
1
Antwort
Wie groß sollte der Kübel für eine Pflanze sein.
von einer Kundin oder einem Kunden aus Berlin , 11. August 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Bei einer Wuchshöhe von 4 bis 7 Metern sollte es mindestens ein 20 Liter Kübel sein in den diese Clematis gesetzt wird. Nicht zu vergessen ist, dass diese Clematis zwingend einen Winterschutz benötigt.
1
Antwort
Auf den Kundenbildern, sind die Stiele der Blüten dunkelrosa und die Blüten haben einen stärkeren rosa Anteil, beides fehlt auf ihren Bildern . Frage gibt es auch eine Immergrüne Clematis 'Armando Apple Blossom' in rosa.
von einer Kundin oder einem Kunden aus Balve , 12. April 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Bei dieser Pflanze handelt es sich um eine reine Clematis armandii 'Appleblossom'. Aufgrund des Stand, wahrscheinlich ausreichend schattig, hat sich der rosa Blütenstiel gebildet und verblasst, wenn Sonne und viel Licht auf die Blüte trifft, bzw. die Blüten am verblühen sind.
1
Antwort
Könnte man die Clematis Appleblossom an einem Rosenbogen mit einer Rambler- oder Kletterrose kombinieren?
von einer Kundin oder einem Kunden , 12. April 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Es spricht nichts dagegen. Sorgen Sie im Boden für einen kühlen und frischen Boden, dann kann eine Anpflanzung erfolgen.
1
Antwort
In manchen Beschreibungen liest man über die Clematis Apple Blossom winterhart und dann wieder nicht winterhart...
Was ist richtig?
von einer Kundin oder einem Kunden , 22. March 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Die Pflanze kann Temperaturen von -12 Grad vertragen, dennoch passiert es sehr häufig, dass die Blätter unter einem Frosteinfall und ohne Schutz leiden. Somit braun und trocken werden. Das sieht unschön aus und muss vor dem Austrieb entfernt werden. Bei einem ungünstigen Standort (viel Wind) können auch Triebteile beschädigt werden. Ich rate daher immer gerne zu einem Winterschutz.
1
Antwort
Wie genau schütze ich die Clematis am besten vor Frost im Winter und Spätfrost im Frühjahr?
von Julia aus Berlin , 18. March 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Es gibt atmungsaktives, weißes Gartenvlies dass sich am besten für einen Schutz for Frost eignet. Dieses kann flächig über die gesamte Pflanze gelegt werden. Mit Wäscheklammern oder ähnlichem wird es am Rankgerüst befestigt.
1
Antwort
Meine Clematis, erst letztes Jahr gepflanzt, hat nach länger anhaltendem Frost braune Blätter bekommen. Meine Frage, soll ich die Blätter entfernen , damit sie neue austreibt? Oder muss ich sie komplett zurück schneiden.
von einer Kundin oder einem Kunden aus Wuppertal , 23. February 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Entfernen Sie lediglich die Blätter oder belassen Sie an der Pflanze. Mit dem Neuaustrieb werden sie benfalls abfallen. Das liegt ganz im Auge und der Verträglichkeit des Betrachters.
1
Antwort
Ich würde die Clematis gern an einem Schuppen hochranken lassen. Dort ist es hell, aber es gibt nie direkte Sonne. Kann es dennoch gelingen oder wäre eine andere Clematis besser geeignet?
von einer Kundin oder einem Kunden , 23. February 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Dieser Standort scheint mir ideal für die immergrüne Clematis zu sein. Hier spricht nichts dagegen.
1
Antwort
Eignet sich die Clematis Appleblossom als Sichtschutz für einen nur ca. 1,50 m hohen Holzzaun?
von einer Kundin oder einem Kunden , 19. August 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Das würde klappen, jedoch gebe ich zu bedenken, dass die Pflanze auf Fröste und auch auf Spätfröste, sowie eine starke Sonneneinstrahlung empfindlich reagiert. Für die Begrünung eines Gartenzaun empfehle ich auf Clematis montana Rubens oder Efeu zurück zugreifen.
1
Antwort
Ich möchte die Clematis als Sichtschutz am Staketenzaun pflanzen und dort quer wachsen lassen. Verträgt die clematis das? Wegen der Wind-und Frostempfindlichkeit.
von S. Möller , 20. June 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Wahrscheinlich nicht. Sie muss geschützt und halbschattig stehen. Gerade Spätfröste und kalter Wind können tödlich für die Pflanze sein.


Produkte vergleichen