Sie wächst stark als Baum, der eine breit ausladende Krone bildet. Die Früchte dieser Knorpelkirsche sind sehr groß, braunviolett, stark glänzend mit dunkelrotem Fruchtfleisch. Sie haben einen süßen Geschmack mit einer erfrischenden Säure.
Sie lassen sich sehr gut pflücken und auch eine lange Ernteperiode ist möglich. Für den Frischverzehr und für die Konservierung ist die Sorte gut geeignet.
Die Stammhöhe beträgt 40-60 cm, den Rest der Lieferhöhe macht der Kronenaufbau aus.
Befruchtersorten sind z.B. Heidegger, Weiße Herzkirsche, Hedelfinger, Schneiders Späte Knorpelkirsche, Sam.
Süßkirsche 'Kordia'
Prunus 'Kordia'
(12)
- sehr regenfeste Sorte
- hoher Ertrag und transportfest
- Kirschen stark glänzend, braun violett, festes rotes Fleisch, mäßig saftig, sehr wohlschmeckend
- lange Erntezeit, ist auf Fremdbefruchtung angewiesen
- keine besonderen Bodenansprüche, Blüte ist etwas Spätfrost empfindlich
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | mittel bis stark |
Wuchsbreite | 250 - 350 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 400 - 600 cm |
Frucht
Fruchtfleisch | fest |
Geschmack | süß |
Kirschwoche | 6. Woche (26.7. - 8.8.) - 7. Woche (10.8. - 20.8.) |
Blatt
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Boden | normaler, lockerer Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€47.20*
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Wurzelware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€38.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fritz
St Oswald ob Eibiswald
St Oswald ob Eibiswald
Ich habe bei euch drei verschiedene Kirschbäume bezogen.
Auch die Kordia. ? ich kann nur sagen spitze. Heuer im zweitem Jahr hat der Baum geblüht wie ein blumenstraus. Ich hat auch einen dollen Ertrag bis auf das, was der Hagel zerstört hat.
Geschmack Supper doll frucht groß und schön.
An diese Stelle sei noch gesagt, dass ich auf einer Seehöhe von 1100 m wohne.
Somit habe ich auf meiner Alm auch noch leckere Kirschen. Dolllllllll.
vom 29. August 2014
yyyxc
Pfalzgrafenweiler
Pfalzgrafenweiler
gut
vom 17. May 2013
der grüne Daumen
Weilburg
Weilburg
War super überrascht über die Größe, über den Wuchs und die Qualität.
Gut gewachsene Pfanzen, so macht es richtig Spaß.
vom 20. March 2013
Kundin / Kunde
Höhbeck
nicht hilfreich
Höhbeck

nicht hilfreich
Bäume sind durchweg von schwarzen Raupen befallen, sehen aus wie Blutegel
vom 25. November 2015
Kundin / Kunde
Haselbachtal
Haselbachtal
Naja, sieht wirklich schlecht aus mit dem Kirschbaum. Hatte schon einmal ein Kirschbaum, der kam als Stock und blieb 5 Jahre Stock. Diesmal sieht es wenigstens so aus als würde er Blätter bekommen. Ich warte mal ab was wird, noch ein Jahr und wenn nichts wird fliegt er wieder raus.
vom 4. March 2015
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich habe eine Büttner's Rote Knorpelkirsche nicht unweit von der Kordia gepflanzt, meinen Sie das es für die Kordia als Befruchter reicht?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Büttners Rote Knorpelkirsche wird zwar als Befruchter ausreichen, aber wahrscheinlich nicht höchste Erträge bringen. Nur ein Teil der Pollen kann die Kordia bestäuben. Allerdings können sehr viele Insekten dieses "Manko" ausgleichen.
1
Antwort
Wie wichtig sind befruchtersorten,da ich beabsichtige eine Kordia bzw. Grosse schwarze Knorpelkirsche als Einzelpflanze im Garten zu pflanzen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ohne Befruchter bilden die Pflanzen keine Früchte aus. Ein Befruchter darf etwa bis zu 300 m entfernt stehen, nur so können die bestäubenden Insekten den Pollen der einen Pflanze auf die Narbe der anderen Pflanze transportieren. Ist ein solcher Befruchter nicht in der Nähe, dann wird die Kirsche trotz reicher Blüte keine Früchte bekommen. Meist ist aber in ländlichen Gebieten eine Wildkirsche oder ein anderer passender Bestäuber in der Nähe, so dass man es probieren kann.
1
Antwort
Ich habe in der Nachbarschaft (jeweils ca. 50m entfernt ) ältere Kirschbäume die immer gut tragen, weiß jedoch die Sorten nicht. Ist es ratsam, in der Mitte eine Kordia zu pflanzen? Die beiden müssten doch als Befruchter ausreichen, oder?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Wahrscheinlichkeit dass die Bestäubung klappt ist recht hoch, kann aber nicht garantiert werden (Insektenflug immer vorausgesetzt). Denn bei Kirschen gibt es auch die Gruppensterilität. Dies bedeutet, dass eine andere Sorte die nicht mit der Kordia verwand ist, trotzdem nicht als Befruchter funktioniert, wie zum Beispiel die Sorte Burlat. Meist funktioniert eine Bestäubung aber. Besonders durch gleich 2 benachbarte Kirschbäume ist Chance der erfolgreichen Bestäubung sehr hoch.
1
Antwort
Wie lange braucht ein Kordia Bäumchen bis es Früchte trägt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Steinobst, also auch die Kirschen, benötigen etwas länger bis Blüten gebildet werden als anderes Obst. In der Regel muss so eine Pflanze etwa 3 Jahre stehen, manchmal sind auch 2 Jahre ausreichend. Wichtig ist aber, dass ab Juli ausreichend Phosphor im Boden vorhanden ist. Dies gilt besonders im Verhältnis zum Stickstoff. Denn überwiegt der Stickstoff im Boden, wird hauptsächlich Blattmasse gebildet und kaum Blüten.
Die gilt aber nur für die Kirschen in der Buschform (Stamm 40-60 cm).
Halbstämme benötigen meist noch einmal 2-3 länger (also insgesamt 5-6 Jahre) und
Hochstämme brauchen mit 8-10 Jahren Standzeit am längsten bis zur Blüten- und Fruchtbildung.
Die gilt aber nur für die Kirschen in der Buschform (Stamm 40-60 cm).
Halbstämme benötigen meist noch einmal 2-3 länger (also insgesamt 5-6 Jahre) und
Hochstämme brauchen mit 8-10 Jahren Standzeit am längsten bis zur Blüten- und Fruchtbildung.
1
Antwort
Darf ich zum Befruchten 2 Kordia nebeneinander
pflanzen?Oder lieber andere Sorte auswählen.
pflanzen?Oder lieber andere Sorte auswählen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Zwei gleiche Sorten sind nicht zu empfehlen. Für die Kordia können Sie Heidegger, Weiße Herzkirsche, Hedelfinger, Schneiders Späte Knorpelkirsche, Sam verwenden. Dieses sind passende Befruchtersorten.
1
Antwort
Ich habe gestern (23.11) einen Kordia Kirschbaum geschenkt bekommen. Kann ich ihn dieses Jahr noch pflanzen?? Oder muss ich bis zum frühjahr warten und das Bäumchen im Gewächshaus stehen lassen??
Antwort von
Baumschule Horstmann

Solange man mit dem Spaten in den Boden kommt, kann man auch noch pflanzen. Sind die Pflanzen dann erst einmal im Boden, sind sie auch voll frosthart. Beim Pflanzen sollte aber kein Schnee mit ins Pflanzloch kommen, dieser sollte vorher zur Seite geräumt werden.
1
Antwort
Hallo, ich habe im Garten zwei Sauerkirschen, wären die zur Befruchtung von Kordia geeignet? Wenn nein, harmonieren Kordia und Regina miteinander?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da wir nicht wissen, welche Sorten Sie im Garten haben, können wir hierzu nichts sagen. Geprüfte Befruchtersorten für die Kordia sind z. B. Sam, Schneiders Späte Knorpelkirsche, Hedelfinger Riesenkirsche.
