Die schwarzroten Früchte dieser Herzkirschensorte sind mittelgroß und nierenförmig. Ihr Fruchtfleisch ist mittelfest, vom Geschmack her aromatisch süß.
Geerntet werden die Kirschen Anfang/Mitte Juli. Sie sind sehr gut für den Frischverzehr geeignet. Die erzielten Erträge setzen früh ein und sind ansprechend hoch.
Süßkirsche 'Johanna' ®
Prunus 'Johanna' ®
(12)
- schwarzrote, mittelgroße Herzkirsche
- rotes, mittelfestes Fleisch
- sehr aromatisch
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | schwach bis mittelstark |
Wuchsbreite | 250 - 350 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 300 - 500 cm |
Frucht
Frucht | mittelgroß, schwarzrot |
Fruchtfleisch | mittelfest |
Geschmack | süß |
Kirschwoche | 3. Woche (20.6. - 30.6.) - 4. Woche (2.7. - 12.7.) |
Blatt
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Boden | normaler, lockerer Gartenboden |
Standort | Sonne |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€50.10*
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Wurzelware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€40.40*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 44 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand morgen, 23. März 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Dorfkemmathen
Dorfkemmathen
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden habe den Baum jetzt ein Jahr und hoffe das er dieses Jahr schon ein Paar Kirschen trägt.
vom 9. May 2021
Ederhof
Kirchanschöring
Kirchanschöring
Bin sehr zufrieden.
vom 13. May 2020
Kundin / Kunde
Solingen
Solingen
Trotz später Pflanzung im letzten November ist der Kirschbaum gut angegangen. Er kam wohl verpackt bei uns an. Für eine Beurteilung des Ertrags ist das Bäumchen noch zu jung.
vom 3. December 2016
opapeter
Rangsdorf
Rangsdorf
... und dieses Jahr geblüht. Leider erfolgte Bestäubung und Fruchtansatz im knochentrockenem April/Mai (6 Wochen kein Regen und hohe Lufttrockenheit. Gießen allein hats nicht gebracht. Aus fast 60 Blüten wohl nur 5-10 Früchte.
Also abwarten...
vom 31. May 2016
Kundin / Kunde
Oelsnitz
Oelsnitz
Unterlage ist hervorragend angewachsen Veredlung hat nicht ausgetrieben
vom 24. February 2016
fetzi
Stuttgart
Stuttgart
Hatte mir die Kirschensorte nach Geschmack (vorher auf dem Wochenmarkt getestet) und der Erntezeit ausgesucht. Das junges Pflänzchen (unter 1,5m) hat im ersten Jahr bereits ein paar Früchte angesetzt und ich bin voller Erwartung auf die erste Ernte. Später werden es bestimmt mehr.
vom 11. May 2015
Kundin / Kunde
Siegburg
Siegburg
Bereits nach einem Jahr habe ich meine erste Kirsche! Eine rote wunderhübsche!
vom 28. June 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Auf welcher Unterlage ist die Süßkirsche Johanna veredelt?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Als Wurzelware wird die Pflanze z.Zt. auf der Kirschenunterlage Prunus avium veredelt. Bei den Containerpflanzen (Pflanzen im Topf) auf der Kirschunterlage Giesela 5.
1
Antwort
Ist "Burlat" als Befruchter geeignet ?
Können Johanna und Burlat als "gering Madenanfällig", aufgrund der Kirschwochen, angesehen werden ?
Können Johanna und Burlat als "gering Madenanfällig", aufgrund der Kirschwochen, angesehen werden ?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Grundsätzlich gilt: Je früher die Kirschwoche, desto geringer ist die Madenanfälligkeit. In der Regel gelten die Kirschwoche 1 und 2 sogar als Maden frei.
Da Kirschen sich recht gut untereinander befruchten, sollte dies mit der Burlat auch gelingen.
Da Kirschen sich recht gut untereinander befruchten, sollte dies mit der Burlat auch gelingen.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!