Ein mittelstark bis stark wachsender Baum. Die Früchte besitzen eine hellgelbe bis braungelbe, leicht durchscheinende Farbe und sind am Baum gut haltbar. Ihr Fruchtfleisch ist mäßig fest, sehr süß und saftig.
Der Baum ist auch als Glaskirsche bekannt, da seine Früchte helles Fruchtfleisch besitzen.
Die Erträge sind hoch und regelmäßig. Eine schöne Sorte im Hausgarten, für den Frischverzehr und zur Konservierung, die kaum Vogelschäden aufweist.
Befruchtersorten sind z. B. Schneiders Späte Knorpelkirsche, Hedelfinger Riesenkirsche, Große Prinzessin.
Dank der gelben Fruchtfarbe kaum Vogelfraß. Zudem wird die Frucht auch nur selten von Kirschfruchtfliegen befallen. Da in der Zeit der Hochaktivität die Frucht in der Regel noch grünlich ist und somit eher gemieden werden. Bevorzugt werden die Eier auf dann gelbe Früchte abgelegt.
Süßkirsche 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche'
Prunus avium 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche'
(44)
- starkwüchsige Kirsche
- zur Reife gelbe Kirschen, sonnenseits auch leicht bräunlich rot
- ertragreich mit mittelgroßer Frucht
- süß im Geschmack mit geringer Säure, bei Überreife leicht bitter
- Aufgrund der Farbe kaum Befall mit Fruchtfliegen und deutlich weniger Vogelfraß
Wuchs
Wuchs | mittelstark bis stark |
Wuchsbreite | 250 - 350 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 350 - 550 cm |
Frucht
Frucht | hellgelb, saftig, sehr süß, nicht platzfest |
Fruchtfleisch | fest |
Geschmack | süß |
Kirschwoche | 5. Woche (14.7. - 24.7.) - 6. Woche (26.7. - 8.8.) |
Blatt
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | gelbe Früchte |
Boden | normaler, lockerer Gartenboden |
Standort | Sonne |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen bis einschließlich Sonntag, 08. Dezember 2019, werden bis Heiligabend ausgeliefert.
Spätere Bestellungen werden voraussichtlich Ende Februar 2020 versandt.
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€32.30*
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Wurzelware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€25.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Eurasburg
Eurasburg
Letztes Jahr habe ich die Kirsche meinem Mann, als Erinnerung an den Obstgarten seiner Oma gekauft.
Die Kirsche muss übergangsweise sich mit einem Pflanztopf begnügen und trotz des Schnees während der Blüte hat der kleine Baum 5 Stück Kirschen angesetzt. Wir freuen uns darauf sie das erste Mal zu probieren.
vom 19. May 2017
Kundin / Kunde
Altenburg
Altenburg
Er trägt dieses ja erst erste Mal Früchte bin ganz stolz drauf
vom 19. April 2017
Kerstin
Herrensteinfeld
Herrensteinfeld
gut angewachsen und auch schon Kirschen dran, mal sehen wie er sich dieses Jahr macht
vom 20. March 2017
Nein
Berlin
Berlin
Bin sehr zufrieden.Versand war auch super
Noch ohne Früchte, da der Baum erst ein Jahr alt ist.
Mit freundlichen Gruß
Jens Formolo
vom 2. October 2014
Kundin / Kunde
Hannover
Hannover
Der Kirschbaum ist sehr gut angewachsen und hat sich bestens entwickelt. In diesem Frühjahr hat er kräftig ausgetrieben. Wir freuen uns auf die ersten Kirschen, die wir ernten können.
vom 3. May 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Können auch Zierkirschen als Befruchter für diese Süßkirsche dienen? Wenn ja, welche?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist nicht möglich. Hier empfehlen wir auf die angegebenen Sorten zurück zugreifen.
1
Antwort
Ich habe im Garten einen alten Sauerkirschbaum, reicht der auch zum befruchten oder müssen es zwingend die genanten Arten sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die meisten Sauerkirschen blühen vor den Süßkirschen. Allein dadurch ist eine Befruchtung fast gänzlich ausgeschlossen. Allerdings gibt es mittlerweile auch späte Sauerkirschensorten. Durch die spätere Blüte ist hier dann eine Befruchtung möglich. Wenn Sie keinen Platz haben, können Sie es einfach ausprobieren, gerade wenn die Süßkirsche deutlich wärmer und sonniger steht als die Sauerkirsche.
1
Antwort
Kann man die gelbe Kirsche auch jetzt noch Pflanzen oder sollen wir bis zum Frühling warten. Wir haben jetzt Anfang November. Noch eine Frage bezüglich Befruchtung. Gibt es dieselbe auch als Selbstbefruchter oder muss auf jeden Fall ein zweiter Baum da sein.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Natur verhindert eine Selbstbestäubung durch verschiedenen Mechanismen. Daher ist immer ein Bestäuber erforderlich, sofern man eine gute Ernte haben möchte. "Selbstfruchtbare" Sorten tragen zwar einige Früchte, von Vollertrag kann man hier aber nicht sprechen. Diesen gibt es nur bei einer Fremdbefruchtung bei den Süßkirschen.
1
Antwort
Ist es möglich, diese Kirsche im Pflanztrog zu halten oder bleibt der Ertrag dann so minimal, dass sich das Ganze nicht lohnt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es kommt einfach auf die Größe des Kübels an. Anfangs sind etwa 50 Liter Volumen ausreichend. Nach ein paar Jahren muss dann aber in einen größeren Kübel umgetopft werden. Beim Umtopfen gilt die Regel, dass sich das Volumen immer mindestens verdoppeln sollte.
1
Antwort
Wann ist der beste Pflanzzeitpunkt? Sollte man bis zum Herbst warten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die allerbeste Pflanzzeit für Gehölze ist der Herbst. Die Pflanzen wachsen bei milderen Temperaturen noch ein wenig an und treiben mit dem Frühjahr schnell und gut durch. Vorausgesetzt, der Boden ist in einem guten Zustand.
Sie können natürlich auch jetzt Pflanzen aus dem Topf in die Erde bringen. Diese brauchen aber in den Sommermonaten eine große Aufmerksamkeit, was den Wasserhaushalt angeht.
Sie können natürlich auch jetzt Pflanzen aus dem Topf in die Erde bringen. Diese brauchen aber in den Sommermonaten eine große Aufmerksamkeit, was den Wasserhaushalt angeht.
1
Antwort
Ist diese Kirsche wirklich madenfrei oder nur "wenig madig"?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie ist aufgrund der Fruchtfarbe madenfrei.
1
Antwort
Kann die Süßkirsche auch durch die Süßkirsche Große Schw. Knorpelkirsche befruchtet werden? Ich würde mich nämlich für diese beiden Sorten interessieren.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Süßkirsche Schneiders Späte Knorpelkirsche ist besser als Befruchter geeignet. Da Kirschen aber leicht befruchtet werden, sollte dies auch mit der Großen Schwarzen funktionieren.
