Die Hänge Goldglocke blüht im April mit kleinen leuchtend gelben Blütenglöckchen, die bis zu 5 cm lang werden können. Dann und wann kann man sich im Juni noch über eine schicke Nachbüte freuen.
Die reizende Staude wächst rhizombildend, bogig, geneigt und horstig. Besonders ansprechend verwendbar ist die Hänge Goldglocke für lichte Mischwälder, Waldsäume und Unterpflanzungen an halbschattigen bis schattigen Standorten. Der optimale Boden ist frisch und durchlässig.
Hänge Goldglocke
Uvularia grandiflora
(2)
- eine seltene Staudenart in heimischen Gärten
- die Blüten hängen nach unten und sind gedreht
- bevorzugt humusreiche, frische Böden
- ein Rückschnitt im Herbst ist empfehlenswert
Wuchs
Wuchs | bogig, geneigt, horstig, rhizombildend |
Wuchsbreite | 30 - 40 cm |
Wuchshöhe | 40 - 60 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | gelb |
Blütenform | glockenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | April - Juni |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Blatt
Blatt | lanzettlich, ganzrandig, matt, weich |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Boden | durchlässig, hoher Humusbedarf |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 30 bis 40 cm Pflanzabstand |
Standort | Halbschatten bis Schatten |
Verwendung | Gehölz, Gehölzrand |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€8.80*
ab 3
Stück
€7.60*
ab 6
Stück
€7.50*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(2)
1 Kurzbewertung
1 Bewertung mit Bericht
100% Empfehlungen.
Detailbewertung
Anwuchsergebnis | |
Pflegeleicht | |
Duftstärke | |
Pflanzengesundheit | |
Blütenreichtum | |
Pflanzenwuchs |
Einzelbewertungen mit Bericht
Kundin / Kunde
BOCHUM
BOCHUM
lohnt sich in Gruppen zu pflanzen, wirkt dann nochmal so schön
vom 23. June 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Auch hier die Frage wie "schneckenresistent" ist die Pflanze? Meine Funkie wurde von Schnecken weggefressen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Einen Befall haben wir an dieser Pflanze selber noch nicht beobachtet, können aber keine Garantie geben, dass die Goldglocke nicht befallen wird.
