Das wunderschöne grüne bis braungrüne Blattwerk untermalt die leuchtend gelben Blüten. Dichtes, bräunlich-grün gezeichnetes Laub bedeckt das ganze Jahr über weite Flächen. Im Frühling kommen kleine, schwefelgelbe Blüten hinzu, die wie zarte Elfen über dem Blättermeer tanzen. Sie geben der Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' ihren Namen. Mit ihrem niedrigen, kissenartigen Wuchs und ihrem dekorativen Erscheinungsbild, ist diese zauberhafte Staude vielseitig verwendbar. (Bot.) Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' zeichnet sich durch ihr genügsames Wesen aus und ist ideal für Einsteiger geeignet.
Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' wächst aufrecht und rhizombildend. Sie erreicht eine maximale Höhe von 35 Zentimetern. Im Durchmesser erreicht sie eine Breite von bis zu 30 Zentimetern. Ihr wintergrüner Blattschmuck begeistert mit seiner attraktiven Herzform. Die Blätter sind ledrig, gezähnt und charakteristisch gezeichnet. Die grünen Blattadern heben sich deutlich von dem bräunlich-grünen Blattgrund ab. Im Herbst nimmt der Blattrand einen kräftigeren, tieferen Braunton an. Von April bis Mai bildet die Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' unzählige traubenförmige Blütenstände aus. Sie scheinen über dem dichten Laub zu schweben und bilden mit ihrem hellen Schwefelgelb einen wunderschönen Kontrast zur satten, dunklen Laubfarbe.
Auf dem Beet und am Gehölzrand fungiert Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' als bezaubernder Bodendecker. In Abständen von rund 30 Zentimetern gepflanzt, verschönert sie weite Flächen mit ihrem ansprechenden Laub. Auf einem Quadratmeter finden bis zu elf Exemplare ausreichenden Platz, um sich schön zu entwickeln. Da die Pflanze Schatten hervorragend verträgt, bevorzugt sie die Bereiche unter Gehölzen. Sie ist ein beliebtes Gewächs für Hanglagen und Schattengärten. Im Frühjahr bringt sie, begleitet von den weißen Blüten der Anemonen, einen Hauch von Romantik in den Garten. Auch in der Kombination mit starkwüchsigen Farnen wirkt sie traumhaft. Einen märchenhaften Kontrast bildet sie zu Funkien mit ihren dekorativen Blättern. Weißblühender Waldgeißbart oder Zwergherzblumen unterstreichen auf dem Beet das zauberhafte Erscheinungsbild von Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'. Ihr lang haltbares Laub ist in der Floristik Bestandteil von Sträußen und Gestecken.
Gartenexperten zufolge, ist die Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' eine besondere, langlebige und pflegeleichte Staude. Sie bevorzugt einen Platz im lichten Halbschatten und fühlt sich im Schatten unter Laubgehölzen am wohlsten. Somit bildet Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' herrliche Teppiche in Teilen des Gartens, die sich schwieriger bepflanzen lassen. Ideal ist ein lockerer, durchlässiger Boden mit hohem Humusanteil. Es ist ratsam, kurz vor dem Austrieb des neuen Laubes, alte Blätter zu entfernen. Schnecken haben an der liebenswerten Pflanze kein Interesse, sie kriechen in einem großen Bogen um sie herum.
Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten'
Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'
(28)
- sehr wüchsiger Flächendecker
- lederartige und bräunlich gezeichnete Blätter
- auch im Winter sehr ansehnlich
- zählt zu den Blattschmuckstauden
- bildet keine Saat aus
Winterhärte-Check
Staudensterne
Staudensterne | ausgezeichnet |
Wuchs
Wuchs | kissenartig, rhizombildend, stark |
Wuchsbreite | 25 - 30 cm |
Wuchshöhe | 20 - 35 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | schwefelgelb |
Blütenform | traubenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Frucht | steril, ohne Frucht- und Samenbildung |
Blatt
Blatt | herzförmig, Blattrand dornig gezähnt, ledrig |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | bräunlich-grün |
Sonstige
Besonderheiten | zum Schnitt geeignet, Blattschmuckstaude |
Boden | frisch bis feucht, durchlässig, humusreich |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 30 cm Pflanzabstand, 10 bis 12 Stück pro m² |
Standort | Halbschatten bis Schatten |
Verwendung | Gehölz, Gehölzrand, Bodendecker |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€16.80*
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€6.30*
ab 3
Stück
€5.80*
ab 6
Stück
€5.60*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Eichenlaub66
Rosenheim
Rosenheim
Wie mir eine freundliche und kompetente Mitarbeiterin der Stadtgärtnerei Rosenheim auf meine Frage hin mitgeteilt hat, "sollte man bei den Elfenblumen auf die Sorte: "Frohnleiten" zurückgreifen, da es sich bei dieser, um eine besonders widerstands- fähige Sorte handeln würde".
Und tatsächlich:
Elfenblumen dieser Sorte, waren bisher die
ersten und einzigen Elfenblumen, die in meinem naturnahen Garten, nach ihrer Pflanzung und dem (heuer ausgefallenen)
Winter, gut belaubt, das Frühjahr begrüßen konnten.
vom 8. April 2020
Vdc
Essen
Essen
am Anfang ein bisserl armselig, aber inzwischen ein staatlicher Bodendecker..braucht etwas Zeit und ist dann aber ein perfekter Gartenbewohner. Sieht sehr schön aus, wenn er sich entschieden hat zu wachsen :-)
vom 30. March 2020
Kundin / Kunde
Remseck a.N.
Remseck a.N.
Alles ganz wunderbar ,sehr gute Qualität bekommen, wunderbar angewachsen .
Erfreut sich bester Gesundheit ,toll
vom 23. March 2020
Kleine Gärtnerin
Linden
Linden
Diese Planze macht sich mit ihren gelben Blüten u.dem schönen Blattwerk sehr gut unter meinen Bäumen!Habe sie letztes Jahr gepflanzt u.sie ist wunderbar ohne großen Pflegeaufwand dieses Jahr ausgetrieben.Super Qualität
vom 25. May 2018
Kundin / Kunde
Gardelegen
Gardelegen
Haben sich im Schatten prächtig entwickelt,
und die Fläche unter einem Wacholder gut
zugezogen.
vom 5. August 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Verträgt die Elfenblume Rindenmulch im Bett als Unkrautschutz?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nein, das kann den sicheren Tod der Pflanze bedeuten.
1
Antwort
Verträgt die Pflanze Wurzeldruck durch Gehölze auf der Grundstücksgrenze. (Kirschlorbeer, Buxus, Efeu usw.). Es ist ein schmaler Streifen von ca. 40-50 cm, zwischen Grenze und Rasen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Diese Pflanze und auch Sorte eignet sich besonders gut zur Unterbepflanzung mehrerer Sträucher, von denen ein Wurzeldruck ausgeht.
1
Antwort
Verträgt die Pflanze einen trockenen Standort unter Kugelahornbäumen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Gerade unter Bäumen kann es sehr trocken werden im Sommer. Hier muss in jedem Fall immer mal geschaut werden ob zusätzliches Gießen vonnöten ist. Gerade in den ersten beiden Jahren ist dies für das Anwachsen und Gedeihen der Pflanzen unerlässlich.
1
Antwort
Kann man diese Pflanzen ganzjährig, auch jetzt, im Sommer pflanzen?
Was müsste beachtet werden?
Was müsste beachtet werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze befindet sich im Topf und kann im ganzen Jahr angepflanzt werden. Achten Sie nach dem Einpflanzen auf eine gute Wasserversorgung und somit gleichbleibend feuchten Boden, damit die Staude auch die Möglichkeit hat ,in der trockenen und warmen Jahreszeit anzuwachsen.
1
Antwort
Hallo eignet sich diese elfenblume zum unterpflanzen von freilandfuchsien oder ist sie da zu mächtig und lässt die Fuchsie nicht mehr durch?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Zuerst kommt es auf die Größe der Fuchsie an, denn sie sollte deutlich größer sein als die Elfenblume mit bis zu 40 cm! Daher ist es wohl besser flache Stauden oder Bodendecker zu wählen um hier eine gelungene Unterpflanzung zu setzen. In Frage kommt zum Beispiel das Zwerg Hornkraut oder ähnliches.
1
Antwort
Ist es empfehlenswert, die Pflanze zurückzuschneiden? Wenn ja, wann?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Elfenblumen blühen recht früh und sollten, sofern sie den Winter unbeschadet überstanden haben, nicht geschnitten werden. Trockenes (Laub oder Triebe) kann heraus genommen werden.
